Matthias Zemp
banner
mattjz.bsky.social
Matthias Zemp
@mattjz.bsky.social
Vielfalt lieben.
Reposted by Matthias Zemp
258 Millionen Überschuss – und die Bürgerlichen wollen bei Bildung, Klima, Digitalem und Sozialem kürzen. Das ist Zukunftsabbau, kein Sparen. Wir stellen uns dagegen. Hier gehts zur Medienmitteilung: sp-luzern.ch/blog/2025/11...
November 12, 2025 at 9:53 AM
Reposted by Matthias Zemp
9-10 November 1938 | The November Pogrom – a pogrom against the Jews throughout Nazi Germany. Hundreds were killed (or died by suicide), 30,000 men arrested and incarcerated in concentration camps, over 1,000 synagogues burnt, over 7,000 Jewish businesses destroyed or damaged.
November 9, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Matthias Zemp
«Für mich sind Steuern das Rückgrat der Demokratie.»

Ungleichheitsexpertin @martynalinartas.bsky.social demontiert im Interview bizarre Behauptungen zu Überreichtum und #Erbschaftssteuer.

Interview: @janjirat.bsky.social

#Abst25
Erbschaftssteuer-Initiative: «Steuern sind das Rückgrat der Demokratie»
Die deutsche Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas über die Wirkmacht neoliberaler Ideologie und die Glorifizierung extremen Reichtums.
www.woz.ch
November 6, 2025 at 6:57 AM
Reposted by Matthias Zemp
Wie sich Schauspielerin Lucia Kotikova (Bühnen Bern) in ihre Rolle als Hannah Arendt eindenkt – und wieso sie als jüdische Tochter ukrainischer Eltern Angst davor hat, Applaus aus der falschen Ecke zu bekommen.
Durch den Monat mit Lucia Kotikova (Teil 1): Was fasziniert Sie an Hannah Arendt?
Schauspielerin Lucia Kotikova möchte nicht von falscher Seite Applaus bekommen. Sie wünscht sich mehr multiperspektivisches Denken und äussert sich zum umstrittenen Auftritt von Anna Netrebko in Zürich.
www.woz.ch
November 7, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Matthias Zemp
Während die Flugbranche mit jährlich über 1 Milliarde subventioniert wird, wird nun eine Nachtzug-Subvention für 9 Mio. zum Politikum aufgebauscht.
#Populismus
November 9, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Matthias Zemp
Heute ist der Jahrestag der Novemberpogrome. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 stürmten auf Weisung der NSDAP-Führung SA und SS deutschlandweit Synagogen, Geschäfte und Wohnhäuser jüdischer Bürger. Sie wurden zerstört und in Brand gesetzt.

#AnDiesemTag
#NieWieder
November 9, 2025 at 10:14 AM
Reposted by Matthias Zemp
Es gab (zu) viele Nachbestellungen unseres «wobei»-Magazins mit Ruth Dreifuss. Wir haben daher jetzt das PDF für alle freigeschaltet: www.woz.ch/wobei/25-5
November 4, 2025 at 3:12 PM
Reposted by Matthias Zemp
Trump, Femizide, Gaza, Kündigungsinitiative, Ungleichheit, Initiative für eine Zukunft, Klimapolitik und Bilaterale III. Unsere Reden am Parteitag (25.10.25) sind aufgeschaltet. @spschweiz.ch
@matteameyer.bsky.social: www.sp-ps.ch/artikel/rede...
Cédric Wermuth: www.sp-ps.ch/artikel/rede...
Redetext / Discours - SP Schweiz
Mattea Meyer, co-présidente du PS SuisseMattea Meyer, Co-Präsidentin der SP SchweizSeules les paroles prononcées font foi. Es gilt das gesprochene Wort.Cong ...
www.sp-ps.ch
October 26, 2025 at 3:41 PM
Reposted by Matthias Zemp
«Glaubt man, die Probleme der Welt seien durch identitäre Kriterien zu erklären, hat man schon verloren.»

Philosophin @leaypi.bsky.social erklärt im Interview mit @annajik.bsky.social und @dwild.bsky.social den «moralischen Sozialismus» + wieso Archiven nicht zu trauen sei.
Lea Ypi: «Migration ist eine Frage der Klasse»
In ihrem neuen Buch begibt sich die albanisch-britische Philosophin Lea Ypi auf die Spuren ihrer Grossmutter. Ein Gespräch über das Schweigen der Archive zu Frauenbiografien und die Kritik am Kapitalismus als Voraussetzung für Würde.
www.woz.ch
October 23, 2025 at 5:57 AM
Reposted by Matthias Zemp
Es war uns eine Ehre: @dwild.bsky.social und ich durften die Philosophin @leaypi.bsky.social zum Gespräch treffen – u.a. über ihre Grossmutter Leman im Zeitalter der Extreme und linke Versäumnisse im Migrationsdiskurs. Nun ist das Interview in der @woz.ch erschienen. www.woz.ch/2543/lea-ypi...
Lea Ypi: «Migration ist eine Frage der Klasse»
In ihrem neuen Buch begibt sich die albanisch-britische Philosophin Lea Ypi auf die Spuren ihrer Grossmutter. Ein Gespräch über das Schweigen der Archive zu Frauenbiografien und die Kritik am Kapitali...
www.woz.ch
October 24, 2025 at 8:33 AM
Reposted by Matthias Zemp
Der Fall Luzern ist exemplarisch für die gesamte (Microsoft-)Schweiz.

Erstmals wird anhand internen Dokumenten klar, was alles in die amerikanische Cloud darf und was nicht. Sehr konkret runtergebrochen auf jede einzelne Verwaltungsakte. Luzern und Aargau sind sehr "grosszügig".
"Geheim" sind nur die Daten der Ermittler.

Kantonales Bedrohungsmanagement, Steuerdaten, psychologische Gutachten der Luzerner:innen- darf alles zu Microsoft Azure Cloud. Ausser es geht um ihre "Existenz"?!

Als gebürtige Lozärnerin tut das schon fast weh...

www.republik.ch/2025/10/20/w...
Wie Microsoft die Integrität der Luzerner gefährdet
Interne Dokumente zeigen, welche Daten in die Cloud migriert werden sollen.
www.republik.ch
October 20, 2025 at 6:17 AM
Reposted by Matthias Zemp
Hamas-Dreieck und islamistische Begrifflichkeiten: Vieles an der Palästinademo in Bern vom Wochenende war hochproblematisch. Dennoch wäre es fatal, die ganze Palästinasolidarität pauschal als antisemitisch darzustellen, wie es in verschiedenen Medien geschehen ist.
Palästinademo in Bern: Wissen und Empathie
Die Empörung ist berechtigt. Es war in den vergangenen zwei Jahren unerträglich, fast täglich von den Kriegsverbrechen der israelischen Armee in Gaza zu erfahren, von exekutierten Journalist:innen und in den Hungertod getriebenen Kindern.
www.woz.ch
October 15, 2025 at 4:41 PM
Reposted by Matthias Zemp
October 10, 2025 at 2:30 PM
Reposted by Matthias Zemp
October 10, 2025 at 1:09 PM
Reposted by Matthias Zemp
Diese These der angeblich neuen, egoist. Wähler:innen ist dermassen unreflektiert: Als würden steuerfreie Millionenerbschaften irgendwie dem Allgemeinwohl dienen, während ein Ja zu guten Renten oder Gesundheitsdiensten allein Egoismus reflektieren. Eine Debatte mit null volkswirtsch. Verständnis.
October 5, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Matthias Zemp
Warum die Ungleichheit das zentrale Problem unserer Zeit ist und wir deshalb die Initiative für eine Zukunft unterstützen. @jusoschweiz.bsky.social @matteameyer.bsky.social
October 5, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Matthias Zemp
(1/7)
September 24, 2025 at 4:21 PM
Reposted by Matthias Zemp
Swissinfo ist ein sehr gutes Angebot - übrigens nicht nur für Auslandschweizer:innen. Nirgendswo sonst wird beispielsweise so ausführlich über Abstimmungsvorlagen berichtet wie da.
Swissinfo darf nicht verschwinden! Das mehrsprachige Angebot ist für viele Einwohner:innen, die keine Landessprache perfekt beherrschen, die einzige öffentliche Informationsquelle. Also eine wichtige Waffe gegen Desinformation!

Unterschreibt die Petition: swissinfo-petition.ch
Retten Sie Swissinfo und das Auslandmandat
Wir fordern die Parlamentarier:innen des National- und Ständerates mit dieser Petition auf, die geplante Streichung des Bundesbeitrags ans Auslandmandat abzulehnen.
swissinfo-petition.ch
September 19, 2025 at 2:33 PM
Reposted by Matthias Zemp
Westliche Gesellschaften brauchen Migration, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Das wissen auch die Rechten. Ihr Anti-Migrationskurs ist selbstdestruktiv, aber das ist ihnen egal.
September 21, 2025 at 7:28 AM
Reposted by Matthias Zemp
Der Historiker Bernhard C. Schär (Uni Lausanne) & seine Forschungsarbeiten zur postkolonialen Schweiz wurden letzte Woche in der NZZ diffamiert.
Diese Angriffe richten sich gegen die Freiheit der Forschung, gegen Pluralität von Perspektiven. Bitte unterschreiben: framaforms.org/support-for-...
Support for Prof Bernhard Schär and academic freedom | Framaforms.org
framaforms.org
September 21, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Matthias Zemp
21 September 1930 | A German Jewish boy, Robert Kahn, was born in Voelklingen. He emigrated to France.

He arrived at #Auschwitz on 13 February 1944 in a transport of 1,500 Jews deported from #Drancy. He was among 1,229 of them murdered in gas chambers after the selection.
September 21, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Matthias Zemp
Über Charlie Kirk, politische Gewalt und Fragen, von denen ich nie dachte, dass ich sie mir mal stellen würde.

Neuer Text @woz.ch:
Essay: Das Alltägliche und das Spektakel
Zur Debatte über politische Gewalt nach dem Mord an Charlie Kirk.
www.woz.ch
September 17, 2025 at 5:17 PM
Reposted by Matthias Zemp
Auf die Ermordung von Charlie Kirk folgte ein von Ahnungslosigkeit geprägtes mediales Trauerspiel. Für Aufklärung mussten Einzelpersonen wie @beritmiriam.bsky.social oder @ryanhatesthis.bsky.social sorgen.

Der Leitartikel von @h4ck.bsky.social

(1/2)
Rechtsextremismus: Er wollte bloss debattieren
Ein vergeudeteres Leben als dasjenige Charlie Kirks sei nur sehr schwer vorstellbar, schrieb ein Nutzer auf der Plattform X lapidar – kein allzu pietätvoller Nachruf auf den ermordeten Influencer, aber geradezu Ausweis politischen Urteilsvermögens verglichen damit, wie das Attentat auf
www.woz.ch
September 18, 2025 at 5:55 AM
Reposted by Matthias Zemp
Äusserst radikal: Wieso es sich lohnt, den langen Text der «10-Millionen-Schweiz»-Initiative der SVP im Detail zu studieren. #VoteCH

Von @ksurber.bsky.social

(1/2)
«10-Millionen-Schweiz»: Die grosse Ablenkung
Vor der neusten SVP-Initiative kann nur gewarnt werden: Sie will das Asylsystem zerstören und Arbeiter:innen entrechten, zielt auf die Kündigung der Bilateralen und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Nächste Woche kommt sie ins Parlament.
www.woz.ch
September 18, 2025 at 12:05 PM