„MONACO“ als Marke – Geografie zwischen Glamour und Schutzfähigkeit Analyse und Einordnung der Entscheidung der EUIPO in der Sache B 3 209 268 Die Entscheidung der EUIPO vom 25. Februar 2025 zur Opposition Nr. B…
„MONACO“ als Marke – Geografie zwischen Glamour und Schutzfähigkeit Analyse und Einordnung der Entscheidung der EUIPO in der Sache B 3 209 268 Die Entscheidung der EUIPO vom 25. Februar 2025 zur Opposition Nr. B…
Dior scheitert teilweise mit Markenanmeldung für Verpackungsdesign: EUIPO bestätigt strengen Maßstab für Formmarken Entscheidung der 4. Beschwerdekammer des EUIPO vom 30. Oktober 2025 (R 851/2025-4) – Parfums…
Dior scheitert teilweise mit Markenanmeldung für Verpackungsdesign: EUIPO bestätigt strengen Maßstab für Formmarken Entscheidung der 4. Beschwerdekammer des EUIPO vom 30. Oktober 2025 (R 851/2025-4) – Parfums…
Amazon Brand Registry im Markenrecht – rechtliche Grundlagen, Schutzmechanismen und praktische Anwendung Zusammenfassung: Die Amazon Brand Registry ist eine technische Erweiterung des klassischen Markenrechts. Sie ermöglicht Markeninhabern, ihre eingetragenen Marken auf der Plattform…
Amazon Brand Registry im Markenrecht – rechtliche Grundlagen, Schutzmechanismen und praktische Anwendung Zusammenfassung: Die Amazon Brand Registry ist eine technische Erweiterung des klassischen Markenrechts. Sie ermöglicht Markeninhabern, ihre eingetragenen Marken auf der Plattform…
Immer mehr Nutzerinnen berichten, dass Fotos, die sie auf Plattformen wie Vinted einstellen, ohne ihre Zustimmung kopiert, verbreitet oder in sexualisierter Weise missbraucht werden. Solche Handlungen…
Immer mehr Nutzerinnen berichten, dass Fotos, die sie auf Plattformen wie Vinted einstellen, ohne ihre Zustimmung kopiert, verbreitet oder in sexualisierter Weise missbraucht werden. Solche Handlungen…
Onlinehändler unterschätzen häufig die Risiken von Markenrechtsverletzungen, beispielsweise durch die unangemessene Verwendung von Markennamen und Farbgestaltungen. Der Fall BMW gegen einen Teilehändler…
Onlinehändler unterschätzen häufig die Risiken von Markenrechtsverletzungen, beispielsweise durch die unangemessene Verwendung von Markennamen und Farbgestaltungen. Der Fall BMW gegen einen Teilehändler…
Einleitung: Warum Markenrecht im Onlinehandel kein Randthema ist Viele Onlinehändler unterschätzen das Risiko, beim Verkauf von Zubehör oder Ersatzteilen gegen Markenrechte zu verstoßen. Ein unbedachtes Wort in der Produktbeschreibung, ein Bild in bekannten Farben oder eine…
Einleitung: Warum Markenrecht im Onlinehandel kein Randthema ist Viele Onlinehändler unterschätzen das Risiko, beim Verkauf von Zubehör oder Ersatzteilen gegen Markenrechte zu verstoßen. Ein unbedachtes Wort in der Produktbeschreibung, ein Bild in bekannten Farben oder eine…
Direkt starten: Markenrecherche & Markenanmeldung (USPTO) Professionelle Markenrecherche USA (USPTO) Risiken vorab erkennen und Kollisionen vermeiden. Empfohlen als erster Schritt vor der…
Direkt starten: Markenrecherche & Markenanmeldung (USPTO) Professionelle Markenrecherche USA (USPTO) Risiken vorab erkennen und Kollisionen vermeiden. Empfohlen als erster Schritt vor der…
OpenAI gewinnt Markenstreit in den USA – Mahnung zur frühen IP-Sicherung, auch für Europa Der jüngste US-Erfolg von OpenAI im Streit um „Open AI“ ist mehr als eine Branchenmeldung. Er ist Lehrstück und Warnsignal zugleich: Domains und Wunschkennzeichen sichern keine Märkte. Entscheidend…
OpenAI gewinnt Markenstreit in den USA – Mahnung zur frühen IP-Sicherung, auch für Europa Der jüngste US-Erfolg von OpenAI im Streit um „Open AI“ ist mehr als eine Branchenmeldung. Er ist Lehrstück und Warnsignal zugleich: Domains und Wunschkennzeichen sichern keine Märkte. Entscheidend…
Unterscheidungskraft als zentrale Voraussetzung für eine Markenanmeldung Wer eine Marke anmelden möchte, stößt schnell auf den Begriff der „Unterscheidungskraft“. Dahinter verbirgt sich ein Kernkriterium für die…
Unterscheidungskraft als zentrale Voraussetzung für eine Markenanmeldung Wer eine Marke anmelden möchte, stößt schnell auf den Begriff der „Unterscheidungskraft“. Dahinter verbirgt sich ein Kernkriterium für die…
Zum 18. Januar 2025 hat das US-Patent- und Markenamt (USPTO) die Gebührenstruktur für Marken grundlegend überarbeitet. Für deutsche Unternehmen mit bestehenden oder geplanten US-Marken bedeutet das: Die Anmeldung und…
Zum 18. Januar 2025 hat das US-Patent- und Markenamt (USPTO) die Gebührenstruktur für Marken grundlegend überarbeitet. Für deutsche Unternehmen mit bestehenden oder geplanten US-Marken bedeutet das: Die Anmeldung und…
Viele deutsche Unternehmen planen früher oder später den Schritt in die USA. Der Markt ist groß, prestigeträchtig und oft entscheidend für internationales Wachstum. Doch beim Markenschutz gilt dort ein anderes…
Viele deutsche Unternehmen planen früher oder später den Schritt in die USA. Der Markt ist groß, prestigeträchtig und oft entscheidend für internationales Wachstum. Doch beim Markenschutz gilt dort ein anderes…
Das Europäische Gericht (EuG) hat im Sommer 2025 entschieden, dass bestimmte farbige Marken des bekannten Rubik’s Cube nicht eingetragen bleiben dürfen. Auf den ersten Blick klingt das wie ein Spezialfall für…
Das Europäische Gericht (EuG) hat im Sommer 2025 entschieden, dass bestimmte farbige Marken des bekannten Rubik’s Cube nicht eingetragen bleiben dürfen. Auf den ersten Blick klingt das wie ein Spezialfall für…
Ein zentraler Streitpunkt im Zusammenhang mit KI-Systemen betrifft die Verwendung urheberrechtlich geschützter Daten. Der EU-Praxiskodex für GPAI-Modelle greift diese Problematik auf und formuliert klare…
Ein zentraler Streitpunkt im Zusammenhang mit KI-Systemen betrifft die Verwendung urheberrechtlich geschützter Daten. Der EU-Praxiskodex für GPAI-Modelle greift diese Problematik auf und formuliert klare…
Mit Veröffentlichung des Praxiskodex für KI-Modelle mit allgemeiner Zweckbestimmung (General-Purpose AI, GPAI) am 10. Juli 2025 hat die EU ein Instrument geschaffen, das Unternehmen bei der…
Mit Veröffentlichung des Praxiskodex für KI-Modelle mit allgemeiner Zweckbestimmung (General-Purpose AI, GPAI) am 10. Juli 2025 hat die EU ein Instrument geschaffen, das Unternehmen bei der…
Wie Influencer rechtliche Risiken in Finanz‑ und Gesundheitscontent vermeiden – und was DSA/VDuG praktisch bedeuten. 1. Ausgangslage Influencer‑Content ist längst nicht mehr nur Lifestyle. Finanz‑Tipps und…
Wie Influencer rechtliche Risiken in Finanz‑ und Gesundheitscontent vermeiden – und was DSA/VDuG praktisch bedeuten. 1. Ausgangslage Influencer‑Content ist längst nicht mehr nur Lifestyle. Finanz‑Tipps und…
Finfluencer bewegen Märkte. Ein Reel zu „5 ETFs für den Vermögensaufbau“ oder ein Thread über eine Aktie kann tausende Menschen beeinflussen. Mit wenigen festen Regeln lässt sich das Feld rechtssicher bespielen – ohne Angst vor Abmahnungen, Aufsicht oder Plattform‑Sperren. Dieser…
Finfluencer bewegen Märkte. Ein Reel zu „5 ETFs für den Vermögensaufbau“ oder ein Thread über eine Aktie kann tausende Menschen beeinflussen. Mit wenigen festen Regeln lässt sich das Feld rechtssicher bespielen – ohne Angst vor Abmahnungen, Aufsicht oder Plattform‑Sperren. Dieser…
Rechtssichere Werbekennzeichnung ohne Kopfzerbrechen: Das 5-Stufen-System für Creator Wer Inhalte produziert, will nicht mit juristischen Spitzfindigkeiten aufhalten. Gleichzeitig ist die Abmahngefahr real: Ein unsauber gesetzter Hinweis, ein…
Rechtssichere Werbekennzeichnung ohne Kopfzerbrechen: Das 5-Stufen-System für Creator Wer Inhalte produziert, will nicht mit juristischen Spitzfindigkeiten aufhalten. Gleichzeitig ist die Abmahngefahr real: Ein unsauber gesetzter Hinweis, ein…
Software ist nicht gleich Software: Neue Entwicklungen bei Markenwidersprüchen in Klasse 9 und 42 Die Digitalisierung durchdringt alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Software ist längst nicht mehr…
Software ist nicht gleich Software: Neue Entwicklungen bei Markenwidersprüchen in Klasse 9 und 42 Die Digitalisierung durchdringt alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Software ist längst nicht mehr…
KI-Recht & Haftung ab 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen Der neue EU-Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als…
KI-Recht & Haftung ab 2025: Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen Der neue EU-Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als…
Beweislast im Verfallsverfahren – Der BGH-Fall „NJW-Orange“ als Leitentscheidung 1. Verfallsverfahren: Das unterschätzte Risiko im Markenbestand Markeninhaber verlassen sich häufig auf die Eintragung ihrer Marke – zu…
Beweislast im Verfallsverfahren – Der BGH-Fall „NJW-Orange“ als Leitentscheidung 1. Verfallsverfahren: Das unterschätzte Risiko im Markenbestand Markeninhaber verlassen sich häufig auf die Eintragung ihrer Marke – zu…
Ernsthafte Markenbenutzung im Fokus Was Marketing, Unternehmen und Rechtsabteilungen aus dem EuG-Fall „Tagesschau“ lernen müssen 1. Bedeutung der ernsthaften Markenbenutzung im Markenschutzsystem Markenrechtlicher Schutz ist nicht allein durch Eintragung im…
Ernsthafte Markenbenutzung im Fokus Was Marketing, Unternehmen und Rechtsabteilungen aus dem EuG-Fall „Tagesschau“ lernen müssen 1. Bedeutung der ernsthaften Markenbenutzung im Markenschutzsystem Markenrechtlicher Schutz ist nicht allein durch Eintragung im…
Was Unternehmen jetzt beachten sollten – mit Fokus auf Schutzstrategie, Rechtsprechung und EU-Reform Die Gestaltung von Produkten, Benutzeroberflächen oder digitalen Anwendungen ist für viele Unternehmen ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Doch der…
Was Unternehmen jetzt beachten sollten – mit Fokus auf Schutzstrategie, Rechtsprechung und EU-Reform Die Gestaltung von Produkten, Benutzeroberflächen oder digitalen Anwendungen ist für viele Unternehmen ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Doch der…
In den vergangenen Wochen hat sich in den sozialen Medien ein ungewöhnlicher Streitfall entfaltet: Zahlreiche Memes rund um die Kinderbuchfigur Conni kursieren im Netz – mal harmlos parodistisch, mal drastisch, politisch oder…
In den vergangenen Wochen hat sich in den sozialen Medien ein ungewöhnlicher Streitfall entfaltet: Zahlreiche Memes rund um die Kinderbuchfigur Conni kursieren im Netz – mal harmlos parodistisch, mal drastisch, politisch oder…
Der Fall eines Online-Händlers – und was wir daraus lernen können Matthias betreibt seit Jahren einen gut laufenden Onlineshop für Motorradteile. Keine Nachbauten, keine Logos, keine…
Der Fall eines Online-Händlers – und was wir daraus lernen können Matthias betreibt seit Jahren einen gut laufenden Onlineshop für Motorradteile. Keine Nachbauten, keine Logos, keine…
Warum eine Parfüm-Liste teuer werden kann Immer mehr Onlinehändler bieten sogenannte „Duftzwillinge“ an – also günstige Parfüms, die an bekannte Luxusdüfte erinnern sollen. Oft wird in einer Duftliste oder per…
Warum eine Parfüm-Liste teuer werden kann Immer mehr Onlinehändler bieten sogenannte „Duftzwillinge“ an – also günstige Parfüms, die an bekannte Luxusdüfte erinnern sollen. Oft wird in einer Duftliste oder per…