macrone.bsky.social
banner
macrone.bsky.social
@macrone.bsky.social
Die schönsten Wege sind aus Holz.
Niemand von den Lebenden war dort, aber mit dem Wort Paradies verbinden nicht wenige Menschen recht klare Vorstellungen. Etwa Urlaubsanbieter. Die Weltreligionen haben einst entscheidend dazu beigetragen.
in-neuruppin.de/blog/daniela...
Mit der Lyrikerin Daniela Seel hinein in die Paradiesweltvorstellungen
Niemand von den Lebenden war dort, aber mit dem Wort Paradies verbinden nicht wenige Menschen recht klare Vorstellungen. Etwa Urlaubsanbieter. Die Weltreligionen haben einst entscheidend dazu beigetragen. Mit dem Buch “Nach Eden” begibt sich die Lyrikerin Daniela Seel in Richtung Paradies. Oder in die Zeit danach. Bei “Pop und Petersilie” konnten Interessierte an dem vielchichtigen Religions-, Geschichts- und Schreibexperiment teilhaben.
in-neuruppin.de
November 17, 2025 at 5:11 PM
“Ende gut, alles gut”, diese Redewendung dürfte nicht nur in der Filmwelt, bei überfälligen Trennungen und im Märchen ihre Wirkung haben. Max Czollek hat seinen jüngsten Gedichtband “gute enden” genannt. Ironie ist seine Stärke, Satzbrüche sein Markenzeichen.
in-neuruppin.de/blog/max-czo...
Am Ende etwas Licht in der Finsternis der Gegenwartslyrik von Max Czollek
“Ende gut, alles gut”, diese Redewendung dürfte nicht nur in der Filmwelt, bei überfälligen Trennungen und im Märchen ihre Wirkung haben. Max Czollek hat seinen jüngsten Gedichtband “gute enden” genannt. Ironie ist seine Stärke, Satzbrüche sein Markenzeichen. Als engagierte Literatur will er seine im Gegenwärtigen beheimateten Werke verstanden wissen. “Pop und Poesie 2025” nahm mit seiner Lesung qualitativ ein gutes Ende.
in-neuruppin.de
November 17, 2025 at 7:49 AM
Gäb es eine Rangliste der modernen Poesie deutscher Sprache der letzten 150 Jahre, also seit Rainer Maria Rilkes Geburt, die Lyrikerin Olga Martynova spielte dort sicher oben mit. Übertrüge man ihre Verse in einfache Sprache, ginge das Wesentliche verloren.
in-neuruppin.de/blog/olga-ma...
Chiffren, Bilder, Alltagsworte - mit Olga Martynova auf Höhenexpedition
Gäb es eine Rangliste der modernen Poesie deutscher Sprache der letzten 150 Jahre, also seit Rainer Maria Rilkes Geburt, die Lyrikerin Olga Martynova spielte dort sicher oben mit. Übertrüge man ihre Verse in einfache Sprache, ginge das Wesentliche verloren. So ist das. In Neuruppin begann das Poesiefestival “Pop und Petersilie” mit ihrem Auftritt. Ein aufmerksames Auditorium lauschte. Musik wurde auch geboten.
in-neuruppin.de
November 15, 2025 at 3:58 PM
In Fassaden erzählt Sandra Hüller die Geschichte einer Frau, die auseiner langjährigen gewalttätigen Beziehung ausbricht, sowie von einempolitischen und gesellschaftlichen System, das lieber wegschaut.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
Fassaden
In Fassaden erzählt Sandra Hüller die Geschichte einer Frau, die auseiner langjährigen gewalttätigen Beziehung ausbricht, sowie von einempolitischen und ges
in-neuruppin.de
November 15, 2025 at 12:01 PM
“Young Poetry Open Stage” im Alten Gymnasum - das war keine Notlösung. Das war ein Vorstoß ins Zentrum der Stadt. Der Hinterhof soll noch schöner werden.
in-neuruppin.de/blog/pop-und...
“Pop und Petersilie” – jugendliche MundArt mit Pfeffer serviert
“Young Poetry Open Stage” im Alten Gymnasum - das war keine Notlösung. Das war ein Vorstoß ins Zentrum der Stadt. Der Hinterhof soll noch schöner werden. Deshalb hatten sich die Veranstalter von “Pop und Petersilie” diesmal für die ehemalige Bildungsanstalt als Spielstätte entschieden.
in-neuruppin.de
November 15, 2025 at 11:05 AM
“Für heutige Leser und Leserinnen mit dem Wissen um den Holocaust finden sich erschreckende Äußerungen”, schreibt der Biograf Iwan-Michelangelo D’Aprile über Briefe aus der Feder von Theodor Fontane.
in-neuruppin.de/blog/theodor...
Theodor Fontane - ein “Antisemit”? Anstöße für eine Auseinandersetzung
Für heutige Leser und Leserinnen mit dem Wissen um den Holocaust finden sich erschreckende Äußerungen”, schreibt der Biograf Iwan-Michelangelo D’Aprile über Briefe aus der Feder von Theodor Fontane. Wer deshalb erwarten würde, für den ausgewiesenen Experten sei Fontane ein “Antisemit”, wurde durch den Vortrag im Neuruppiner Museum und Leitworte wie “postume Antisemitisierung” mit einem differenzierteren Bild konfrontiert. Schade, dass sich nicht mehr als rund 25 Gäste dafür interessierten.
in-neuruppin.de
November 15, 2025 at 9:12 AM
Das Fest naht – samt Geschenkestress, Bratenchaos undDeko-Debatten. Höchste Zeit für Hilfe: Fest-Experte HansMachowiak nimmt den Weihnachtswahnsinn mit Humor undGeschenkpapier aufs Korn.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
ADVENT, ADVENT, DIE MÜTZE BRENNT..
Das Fest naht – samt Geschenkestress, Bratenchaos undDeko-Debatten. Höchste Zeit für Hilfe: Fest-Experte HansMachowiak nimmt den Weihnachtswahnsinn mit Humo
in-neuruppin.de
November 13, 2025 at 7:09 PM
DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE

Friedrich Wolfs beliebte Geschichte „Die WeihnachtsgansAuguste“ erzählt humorvoll und anrührend vom Opern-sänger Löwenhaupt, der eine Gans fürs Fest kauft und amEnde ein neues Familienmitglied gewinnt.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
WEIHNACHTSMÄRCHEN
DIE WEIHNACHTSGANS AUGUSTE Friedrich Wolfs beliebte Geschichte „Die WeihnachtsgansAuguste“ erzählt humorvoll und anrührend vom Opern-sänger Löwenhaup
in-neuruppin.de
November 13, 2025 at 7:08 PM
NETZEBAND KULTUR IN DER TEMNITZKIRCHE

Wir spielen drei romantische Trios für Klarinette, Violoncellound Klavier – von Louise Farrenc, Alexander von Zemlinskyund Johannes Brahms.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
ROMANTISCHE KAMMERMUSIK
NETZEBAND KULTUR IN DER TEMNITZKIRCHE Wir spielen drei romantische Trios für Klarinette, Violoncellound Klavier – von Louise Farrenc, Alexander von Zemlin
in-neuruppin.de
November 13, 2025 at 7:08 PM
“Manchmal treffe ich Harras auf der Treppe”, liest man in Franz Kafkas Erzählung “Der Nachbar”. Kurz darauf heißt es: “Er huscht förmlich vorüber.”
in-neuruppin.de/blog/neurupp...
Umfassende Treppenforschung führt auch zu den Menschen
“Manchmal treffe ich Harras auf der Treppe”, liest man in Franz Kafkas Erzählung “Der Nachbar”. Kurz darauf heißt es: “Er huscht förmlich vorüber.” So wird das Misstrauen in diesem Treppenhaus immer größer. Die Abschlussveranstaltung zur Ausstellung “Neuruppiner Treppenforschung” ließ deutlich werden, dass es um weit mehr geht als nur um Baufachfragen. Lebensstandard, Lebensstil und Lebensgefühl spielen auch eine Rolle.
in-neuruppin.de
November 13, 2025 at 5:14 PM
Wir wissen längst, was zu tun ist – doch Argumente allein verändern die Welt nicht. Wie einst beim Rauchen braucht auch der Klimaschutz ein neues, positives Framing: weg von Angst, Schuld und Verzicht, hin zu Verantwortung, Lebensfreude und Freiheit.
in-neuruppin.de/blog/framing...
Warum Argumente allein die Welt nicht verändern.
Wir wissen längst, was zu tun ist – doch Argumente allein verändern die Welt nicht. Wie einst beim Rauchen braucht auch der Klimaschutz ein neues, positives Framing: weg von Angst, Schuld und Verzicht, hin zu Verantwortung, Lebensfreude und Freiheit. Wenn Menschen spüren, dass nachhaltiges Handeln ihr Leben bereichert, entsteht echter Wandel – von innen heraus.
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 5:38 PM
Der Raum in der Fischbänkenstraße war gut gefüllt zur Jahreshauptversammlung. Einzelheiten werden gewiss solide protokolliert. Hier sei nur auf den fälligen Rückblick, aktuell Anstehendes und für 2026 grob Geplantes hingewiesen.
in-neuruppin.de/blog/schinke...
Schinkel-Gesellschaft zwischen Rückblick, Tagesaktivität und Ausblick
Der Raum in der Fischbänkenstraße war gut gefüllt zur Jahreshauptversammlung. Einzelheiten werden gewiss solide protokolliert. Hier sei nur auf den fälligen Rückblick, aktuell Anstehendes und für 2026 grob Geplantes hingewiesen.
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 4:33 PM
Unter den metaphorischen Redewendungen sind die “Stolpersteine” seit dem Jahr 2000 ein Sonderfall. Es gibt sie wirklich. Der Künstler Günter Demnig begann mit der genehmigten Verlegung von kleinen Gedenksteinen aus Messing für die Opfer der NS-Diktatur.
in-neuruppin.de/blog/stolper...
Stolpersteine in Neuruppin am Gedenktag in neuem Glanz
Unter den metaphorischen Redewendungen sind die “Stolpersteine” seit dem Jahr 2000 ein Sonderfall. Es gibt sie wirklich. Der Künstler Günter Demnig begann mit der genehmigten Verlegung von kleinen Gedenksteinen aus Messing für die Opfer der NS-Diktatur. Im Gedenken an die Pogrome am 9. November 1938 wurden die Neuruppiner Stolpersteine am Sonntag gereinigt.
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 4:32 PM
Rohe Gewalt, bösartige Brandstiftung, Sachbeschädigung und Demütigung prägten die Nacht der NS-Pogrome am 9. November 1938 in ganz Deutschland.
in-neuruppin.de/blog/progrom...
Chorgesang aus Synagogen der Welt am Tag des Pogromgedenkens
Rohe Gewalt, bösartige Brandstiftung, Sachbeschädigung und Demütigung prägten die Nacht der NS-Pogrome am 9. November 1938 in ganz Deutschland. Das Gedenken daran in der Klosterkirche gemeinsam mit dem Berliner Synagogal Ensemble zu gestalten, verändert die Blickrichtung: Jüdische Religiosität rückt in den Mittelpunkt. Ein Konzert ohnegleichen!
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 4:29 PM
Ob der jüdische Unternehmer und Kunstsammler Max Silberberg 1942 in Treblinka oder in Auschwitz von den Nazis ermordet wurde, weiß man nicht. In der Ausstellung “Licht und Dunkel - eine Hommage an Max Silberberg” werden Werke von Gregory Berstein gezeigt.
in-neuruppin.de/blog/ausstel...
Würdigung und Mahnung - eine Ausstellung zur jüdischen Familie Silberberg
Ob der jüdische Unternehmer und Kunstsammler Max Silberberg 1942 in Treblinka oder in Auschwitz von den Nazis ermordet wurde, weiß man nicht. In der Ausstellung “Licht und Schatten – eine Hommage an Max Silberberg” werden Werke von Gregory Berstein gezeigt. Max kam 1878 in Neuruppin zur Welt. Bei der sehr gut besuchten Vernissage am 9. November ging es auch um die Pogrome im November 1938 und um das Schicksal weiterer Familienmitglieder.
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 4:28 PM
Eine Gespräch über Mascha Kaleko auf der ersten Seite der Jüdischen Allgemeinen, das überrascht. Es geht auch um den Fontane-Preis 1959. Die jüdische Lyrikerin lehnte die Auszeichnung ab.
in-neuruppin.de/blog/mascha-...
Warum die emigrierte Lyrikerin Mascha Kaleko den Fontane-Preis ablehnte
Eine Gespräch über Mascha Kaleko auf der ersten Seite der Jüdischen Allgemeinen, das überrascht. Es geht auch um den Fontane-Preis 1959. Die jüdische Lyrikerin lehnte die Auszeichnung ab. Volker Weidermann, der Interviewte, hat sich in seinem Werk “Wenn ich eine Wolke wäre – Mascha Kaleko und die Reise ihres Lebens” näher mit dem Fall befasst.
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 4:28 PM
Das Angebot ist vielfältig, die lange Nacht beginnt Schlag 13 Uhr mit einer Kindertanzgruppe. Um 23 Uhr ist sie noch nicht zu Ende. Eine Bigband legt los.
in-neuruppin.de/blog/lange-n...
Impressionen von der 28. Langen Nacht der Künste in Rheinsberg
Das Angebot ist vielfältig, die lange Nacht beginnt Schlag 13 Uhr mit einer Kindertanzgruppe. Um 23 Uhr ist sie noch nicht zu Ende. Eine Bigband legt los. Auch im Zeitfenster des Abends war das Angebot weit gestreut - inhaltlich und örtlich. Ein Gesamturteil mögen die Götter fallen, auch über das Konzept des Kunst- und Kulturvereins.
in-neuruppin.de
November 10, 2025 at 4:27 PM
Viele Menschen kommen täglich am Jerusalem-Hain vorbei. Sicher meistenteils mit dem PKW oder einem anderen Gefährt. Auf dem Friedhofsteil, der in Neuruppin an Gräber von Juden und Jüdinnen erinnert, sind wohl eher selten Menschen zu sehen. Er liegt ganz am Rande.
in-neuruppin.de/blog/jerusal...
Jerusalem-Hain und jüdischer Friedhof als Orte der Besinnung
Viele Menschen kommen täglich am Jerusalem-Hain vorbei. Sicher meistenteils mit dem PKW oder einem anderen Gefährt. Auf dem Friedhofsteil, der in Neuruppin an Gräber von Juden und Jüdinnen erinnert, sind wohl eher selten Menschen zu sehen. Er liegt ganz am Rande. Aber zwischen beiden benachbarten Orten gibt es eine tiefe Verbindung. Sie weist sogar noch weit über den jüdischen Glauben hinaus.
in-neuruppin.de
November 7, 2025 at 5:34 PM
Was hält Theodor Fontane da in der rechten Hand? Einen Federhalter? Er sollte so dargestellt werden, so der Bildhauer Max Wiese, als wolle er gleich etwas notieren. Er hält Rast, aber er schaltet nicht ab. Heute sieht man selten Menschen mit solchem Gerät unterwegs.
in-neuruppin.de/blog/digital...
Früher mit Feder oder Federhalter, heute mit Smartphone oder Tablet?
Was hält Theodor Fontane da in der rechten Hand? Einen Federhalter? Er sollte so dargestellt werden, so der Bildhauer Max Wiese, als wolle er gleich etwas notieren. Er hält Rast, aber er schaltet nicht ab. Heute sieht man selten Menschen mit solchem Gerät unterwegs. Deshalb macht sich der Fontaneexperte Robert Rauh große Sorgen.
in-neuruppin.de
November 7, 2025 at 11:52 AM
Im Rahmen des Medizinstudiums absolvieren die Studierenden auch ein verpflichtendes Studium fundamentale, indem sie mit gesellschaftsrelevanten Themen und Inhalten anderer Wissenschaften bekannt gemacht werden.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
Auftaktsymposium zur Neukonzeption des Studium fundamentale in ein Studium fundamentale - futures literacy
Im Rahmen des Medizinstudiums absolvieren die Studierenden auch ein verpflichtendes Studium fundamentale, indem sie mit gesellschaftsrelevanten Themen und Inhal
in-neuruppin.de
November 6, 2025 at 8:34 PM
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Neuruppins tschechischer Partnerstadt Nymburk anlässlich ihres 750. Stadtjubiläums

Im Museum Neuruppin eröffnet am Sonntag, dem 23. November 2025, um 14 Uhr die Ausstellung Zwischen Baukunst und Natur.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
ERÖFFNUNG DER WECHSELAUSSTELLUNG "Zwischen Baukunst und Natur" mit VORTRAG
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Neuruppins tschechischer Partnerstadt Nymburk anlässlich ihres 750. Stadtjubiläums Im Museum Neuruppin eröffnet am
in-neuruppin.de
November 6, 2025 at 8:33 PM
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Neuruppins tschechischer Partnerstadt Nymburk anlässlich ihres 750. Stadtjubiläums

Im Museum Neuruppin eröffnet am Sonntag, dem 23. November 2025, um 14 Uhr die Ausstellung Zwischen Baukunst und Natur.
in-neuruppin.de/veranstaltun...
ERÖFFNUNG DER WECHSELAUSSTELLUNG "Zwischen Baukunst und Natur" mit VORTRAG
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Neuruppins tschechischer Partnerstadt Nymburk anlässlich ihres 750. Stadtjubiläums Im Museum Neuruppin eröffnet am
in-neuruppin.de
November 6, 2025 at 8:33 PM