Lukas Leuzinger
banner
lukasleuzinger.bsky.social
Lukas Leuzinger
@lukasleuzinger.bsky.social
Journalist, stv. Chefredaktor @schweizermonat.bsky.social, Blogger, Autor eines Buches über die Landsgemeinde Glarus | Neues Projekt: @ustertag.bsky.social | views are my own
«Quantitative Easing schuf Raum für Reformen, aber die Politik nutzte ihn nicht.»

Der Essay von Martina Fraschini über die versteckten Kosten des geldpolitischen Sündenfalls: schweizermonat.ch/die-versteck...
Die versteckten Kosten des geldpolitischen Sündenfalls – Schweizer Monat
Seit der Finanzkrise von 2008 haben die Zentralbanken angefangen, Staatsschulden aufzukaufen. Das hat unrentable Firmen am Leben erhalten, notwendige Strukturreformen hinausgezögert und die…
schweizermonat.ch
November 26, 2025 at 12:54 PM
«Resilient zu werden ist ein Weg der Selbstfindung.»

Die Bergsteigerin Evelyne Binsack sagt, warum man Willenskraft wie einen Muskel trainieren kann und was der Extremsport für die Unternehmenswelt lehrt.

Zum Interview: schweizermonat.ch/willenskraft...
«Willenskraft kann man trainieren, wie man Muskeln trainieren kann» – Schweizer Monat
Wer resilient sein will, muss sich selber finden, sagt die Extremsportlerin Evelyne Binsack. Das gilt am Mount Everest ebenso wie in der Wirtschaft.
schweizermonat.ch
November 25, 2025 at 3:07 PM
Es beginnt mit einem Plan für eine Velotour, der aus dem Ruder läuft. Drei Pässe und 3600 Höhenmeter später weiss ich: Um Höhepunkte zu geniessen, muss man sich manchmal zum Leiden zwingen.

🚴‍♂️ Ein Selbstversuch in Sachen #Resilienz: schweizermonat.ch/die-sauren-b...
Die sauren Beine machen stolz – Schweizer Monat
Es beginnt mit einem Plan für eine Velotour, der aus dem Ruder läuft. Drei Pässe und 3600 Höhenmeter später weiss ich: Um Höhepunkte zu geniessen, muss man sich manchmal zum Leiden zwingen.
schweizermonat.ch
November 24, 2025 at 2:37 PM
In unserem neuen Sonderheft zur #Altersvorsorge steht das Thema #Demografie im Fokus.

Schweizer bekommen immer weniger Kinder. Gleichzeitig werden wir immer älter. Es braucht neue Ansätze, um das Vorsorgesystem nachhaltig aufzustellen.

Das und mehr im neuen Heft: schweizermonat.ch/issue/sonder...
Ausgabe: Sonderpublikation 52 – Dezember 2025 – Schweizer Monat
Die Demografie bringt das Vorsorgesystem in Schieflage…
schweizermonat.ch
November 24, 2025 at 2:05 PM
Reposted by Lukas Leuzinger
«Mehr Ehrfurcht, weniger Instagram»

Thomas Zurbuchen erinnert in seiner Rede an der Ustertag-Feier an die Bedeutung von Neugier, Ehrfurcht und Freiheit.

open.substack.com/pub/lukasleu...
«Mehr Ehrfurcht, weniger Instagram»
Thomas Zurbuchen erinnert in seiner Rede an der Ustertag-Feier an die Bedeutung von Neugier, Ehrfurcht und Freiheit.
open.substack.com
November 24, 2025 at 9:34 AM
Reposted by Lukas Leuzinger
Zur Einstimmung auf die morgige #Ustertag Feier: Die Portraits der Teilnehmer von 1830 heute auf zwei (!) Seiten in der Printausgabe des «Zürcher Oberländers»

lukasleuzinger.substack.com/p/ein-hinwil...
«Ein Hinwiler gibt Ustertag-Teilnehmern ein Gesicht»
Zwei Seiten zum Ustertag im heutigen «Zürcher Oberländer».
lukasleuzinger.substack.com
November 22, 2025 at 4:13 PM
Reposted by Lukas Leuzinger
#Ustertag Teilnehmer Nr. 1971: Jakob Oberholzer

Der Webstuhlbauer steigt zum Textilfabrikanten auf – und baut das Geburtshaus eines sozialistischen Politikers

lukasleuzinger.substack.com/p/ustertag-t...
Ustertag-Teilnehmer Nr. 1971: Jakob Oberholzer
Der Webstuhlbauer steigt zum Textilfabrikanten auf – und baut das Geburtshaus eines sozialistischen Politikers
lukasleuzinger.substack.com
November 22, 2025 at 4:06 PM
Bei Regierungsratswahlen sollten Persönlichkeiten im Zentrum stehen. In der Praxis spielen Parteien dennoch eine dominante Rolle. Eine einfache Reform könnte das ändern.

Der Essay von Patricia Schafer: schweizermonat.ch/bei-regierun...
Bei Regierungsratswahlen läuft etwas falsch: Persönlichkeiten, nicht Parteien sollten im Zentrum stehen – Schweizer Monat
Wie wirkt man der Polarisierung entgegen? Mit kompromissbereiten Persönlichkeiten. Doch ein Blick in die Kantone zeigt: Auch bei Regierungsratswahlen spielen die Parteien oft eine dominante Rolle.
schweizermonat.ch
November 21, 2025 at 10:33 AM
Reposted by Lukas Leuzinger
«Wir zehren bis heute von den Errungenschaften von damals»

Der Vortrag von Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann über die Bedeutung von Industrialisierung und Innovation zur Zeit des Ustertags zum Nachschauen: lukasleuzinger.substack.com/p/wir-zehren...
«Wir zehren bis heute von den Errungenschaften von damals» (VIDEO)
Der Vortrag von Tobias Straumann über die Bedeutung von Industrialisierung und Innovation zur Zeit des Ustertags.
lukasleuzinger.substack.com
November 20, 2025 at 10:46 AM
«Die Baumwollindustrie war wie die KI-Industrie heute: sie war unglaublich wettbewerbsintensiv.»

Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann erklärt, wie die Industrialisierung die Schweiz reich gemacht hat und die Grundlagen für den modernen Bundesstaat legte.

schweizermonat.ch/die-baumwoll...
«Die Baumwollindustrie war wie die KI-Industrie heute» – Schweizer Monat
Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann erklärt in einem Referat, wie die Textilindustrie die Schweiz reich gemacht hat und die Grundlagen für den modernen Bundesstaat legte.
schweizermonat.ch
November 20, 2025 at 10:41 AM
Reposted by Lukas Leuzinger
Meine Portraits der #Ustertag Teilnehmer nun auch im «Zürcher Oberländer» open.substack.com/pub/lukasleu...
Portraits der Ustertag-Teilnehmer im «Zürcher Oberländer»
Eine Leseempfehlung.
open.substack.com
November 20, 2025 at 10:14 AM
«Die direkten Folgen der künstlichen Intelligenz sind weniger dramatisch als die indirekten.»

Daniel Niklaus und Laura Baudenbacher sprechen über Kartelle, künstliche Intelligenz und Heimatgefühle.

Die neue Folge von «Macher & Denker»: schweizermonat.ch/macher-und-d...
Macher und Denker #22: Laura Baudenbacher und Daniel Niklaus – Schweizer Monat
Laura Baudenbacher und Daniel Niklaus sprechen über Kartelle, künstliche Intelligenz und das Leben als Weltbürger.
schweizermonat.ch
November 19, 2025 at 3:36 PM
«Zeit und Demografie sind auf unserer Seite»

Pita Limjaroenrat wäre beinahe Regierungschef von Thailand geworden, wurde jedoch von der Elite ausgebremst. Er sagt, warum er für die Demokratie trotzdem optimistisch ist und wie man mit China am besten umgeht.

schweizermonat.ch/zeit-und-dem...
«Zeit und Demografie sind auf unserer Seite» – Schweizer Monat
Pita Limjaroenrat wäre 2023 beinahe Regierungschef von Thailand geworden, wurde jedoch von der politischen Elite daran gehindert und aus der Politik verbannt. Er sagt, warum er für die Demokratie in…
schweizermonat.ch
November 19, 2025 at 7:47 AM
"Time and demographics are on our side."

Pita Limjaroenrat was prevented from becoming Prime Minister of Thailand in 2023 by a powerful elite. He talks about why he’s still optimistic for Thai democracy – and about Asia and Europe in a "post-hegemonic world".

schweizermonat.ch/time-and-dem...
«Time and demographics are on our side» – Schweizer Monat
Pita Limjaroenrat almost became Prime Minister of Thailand in 2023, but was stopped and banned from politics by a powerful political elite. He talks about why he’s still optimistic for democracy in…
schweizermonat.ch
November 19, 2025 at 6:24 AM
Reposted by Lukas Leuzinger
#Ustertag Teilnehmer Nr. 769: Jacob Sulzer

Ein Winterthurer Fabrikant, der weniger erfolgreich war als seine Namensvettern.

lukasleuzinger.substack.com/p/ustertag-t...
Ustertag-Teilnehmer Nr. 769: Jacob Sulzer
Ein Winterthurer Fabrikant, der weniger erfolgreich war als seine Namensvettern.
lukasleuzinger.substack.com
November 15, 2025 at 9:09 AM
Die Fertilitätsrate in der Schweiz ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Als Grund werden vielfach die hohen Kosten genannt. Das ist Quatsch. Tatsächlich waren Kinder noch nie so günstig wie heute.

schweizermonat.ch/zu-teuer-qua...
Zu teuer? Quatsch! Kinder zu haben, war nie günstiger – Schweizer Monat
Schweizerinnen und Schweizer haben so wenig Kinder wie noch nie. Als Grund werden häufig die hohen Kosten genannt. Die Realität ist aber eine andere: Der hohe Aufwand, den Eltern für ihren Nachwuchs…
schweizermonat.ch
November 14, 2025 at 2:42 PM
Der Historiker Christopher Clark erzählt die Geschichte einer orchestrierten Kampagne gegen zwei Prediger in Königsberg. Mit auffälligen Parallelen zu heute.

Meine Rezension: schweizermonat.ch/shitstorm-im...
Shitstorm im alten Preussen – Schweizer Monat
Der Historiker Christopher Clark erzählt die Geschichte einer orchestrierten Kampagne gegen zwei Prediger in Königsberg. Mit auffälligen Parallelen zu heute.
schweizermonat.ch
November 14, 2025 at 12:05 PM
Der Wohlfahrtsstaat wird vom Rettungsanker zum Rundum-sorglos-Programm für alle. Doch damit überfordert er sich selber.

Mein Newsletter: schweizermonat.ch/der-mittelst...
Der Mittelstand verteilt zu sich selbst um – Schweizer Monat
Der Wohlfahrtsstaat wird vom Rettungsanker zum Rundum-sorglos-Programm für alle. Doch damit überfordert er sich selber.
schweizermonat.ch
November 10, 2025 at 2:17 PM
Reposted by Lukas Leuzinger
«Die Revolution von 1830 führte zur Gründung der Universität Zürich im Jahr 1833. Sie ist der Beginn des Forschungsstandorts Zürich.» Tobias Straumann
www.zo-online.ch/gesellschaft...
Die Lust am Neuen zur Zeit des Ustertags und heute
Von Baumwollspinnereien und Uhren bis in den Weltraum: Vor und am Ustertag dreht sich viel um Innovation.
www.zo-online.ch
November 10, 2025 at 2:08 PM
„In other counties, too, migration will not be leaving the political agenda any time soon, much as the established parties might wish it to. They would therefore be wise to take a close look at the Swiss example and draw some lessons.“

My piece for Unherd: unherd.com/newsroom/swi...
Switzerland’s population cap proposal could influence Europe
Switzerland was debating immigration policy before the rest of Europe cottoned on. As early as 1970, the country voted on a popular initiative proposing to cap the share of foreigners in the populatio...
unherd.com
November 10, 2025 at 9:14 AM
Reposted by Lukas Leuzinger
#Ustertag Teilnehmer Nr. 1107: Jakob Vontobel

Die Wurzeln einer Bankierdynastie liegen in Irgenhausen.

open.substack.com/pub/lukasleu...
Ustertag-Teilnehmer Nr. 1107: Jakob Vontobel
Die Wurzeln einer Bankierdynastie liegen in Irgenhausen.
open.substack.com
November 8, 2025 at 8:01 AM
Dürrenmatts «farbignoranter Rassismus»: Ein Sammelband überträgt das amerikanische Konzept der «whiteness» auf die Schweizer Literatur. Dort ist das importierte Konzept allerdings nur mit viel Fantasie zu finden.

Meine Rezension: schweizermonat.ch/duerrenmatts...
Dürrenmatts «farbignoranter Rassismus» – Schweizer Monat
Ein Sammelband überträgt das amerikanische Konzept der «whiteness» auf die Schweizer Literatur. Dort ist das importierte Konzept allerdings nur mit viel Fantasie zu finden.
schweizermonat.ch
November 7, 2025 at 1:36 PM
Die Kultur der Kooperation: In einem neuen Buch gehen Avner Greif, Joel Mokyr und Guido Tabellini der Frage nach, warum die Industrialisierung in Europa begann – und nicht in China.

Meine Rezension: schweizermonat.ch/warum-die-in...
Warum die Industrialisierung nicht in China begann – Schweizer Monat
Das neue Buch des Nobelpreisträgers Joel Mokyr erklärt die unterschiedlichen Pfade von China und Europa in den vergangenen tausend Jahren.
schweizermonat.ch
November 6, 2025 at 3:13 PM
«Die Schweiz, die kein Problem damit hatte, Nazi-Gold zu waschen, zieht eine scharfe Linie, wenn es um das Misgendern von Skeletten geht.»

Winston Marshall warnt vor dem Ende der Meinungsfreiheit in Europa.

Zum Essay: schweizermonat.ch/die-meinungs...
Das Ende der Meinungsfreiheit in Europa – Schweizer Monat
Europa verliert den Mut zur Wahrheit. Wer das Offensichtliche ausspricht, riskiert heute Strafe statt Widerspruch. Doch Freiheit überlebt nur dort, wo man sie auch dann verteidigt…
schweizermonat.ch
November 4, 2025 at 2:40 PM