Unser Blog: oberrhein.hypotheses.org
Unsere Homepage: https://www.mittelalter1.uni-freiburg.de
Zum Projekt:
www.kgl-bw.de/im-fokus/das...
Zum Projekt:
www.kgl-bw.de/im-fokus/das...
Das Programm im neuen Design ist wie folgt:
Treffpunkt: Habsburgerstr. 130
Treffpunkt: Habsburgerstr. 130
Das Programm im neuen Design ist wie folgt:
Das Programm im neuen Design ist wie folgt:
"Freiburg und der Breisgau im Bauernkrieg. Organisation, Vollzug und Folgen bäuerlicher Gewalt ...".
Näheres finden Sie unter: www.mittelalter1.uni-freiburg.de/nachrichten/...
"Freiburg und der Breisgau im Bauernkrieg. Organisation, Vollzug und Folgen bäuerlicher Gewalt ...".
Näheres finden Sie unter: www.mittelalter1.uni-freiburg.de/nachrichten/...
Das Landesgeschichtliche Kolloquium verabschiedet sich damit in die vorlesungsfreie Zeit. Auf ein baldiges Wiedersehen im SoSe 2025!
Das Landesgeschichtliche Kolloquium verabschiedet sich damit in die vorlesungsfreie Zeit. Auf ein baldiges Wiedersehen im SoSe 2025!
Das Landesgeschichtliche Kolloquium hat auch in diesem Jahr viele spannende Vorträge zur Geschichte des Mittelalters. Den Auftakt für 2025 macht Dr. Michel Summer aus Heidelberg, der heute Abend zur Gewalt und Gewaltakteuren in Wipos Gesta Chuonradi sprechen wird!
Das Landesgeschichtliche Kolloquium hat auch in diesem Jahr viele spannende Vorträge zur Geschichte des Mittelalters. Den Auftakt für 2025 macht Dr. Michel Summer aus Heidelberg, der heute Abend zur Gewalt und Gewaltakteuren in Wipos Gesta Chuonradi sprechen wird!