Katja Lehner
banner
katjalehner.bsky.social
Katja Lehner
@katjalehner.bsky.social
schreibt für ORF.at
Die EMRK wird 75. Rund ums Jubiläum fordern Staaten, darunter Österreich, mehr Spielraum bei deren Auslegung. Aber was will man eigentlich bezwecken? Und wieso fürchten manche um das Folterverbot? Einschätzungen von Michael Lysander Fremuth, Helmut Tichy und @ralphjanik.com orf.at/stories/3409...
EMRK: Menschenrechtsdebatte auf heiklem Terrain
Rund um das 75. Jubiläum der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) ist in Europa eine Debatte über deren Auslegung entbrannt: Um Ausweisungen ausländischer Straftäter zu erleichtern, treten Sta...
orf.at
November 4, 2025 at 1:22 PM
Reposted by Katja Lehner
Guten Morgen! Chatbots machen Fehler (aus Prinzip) und kratzen am Vertrauen in Medien.
Studie: KI bei Nachrichten extrem fehleranfällig
KI-Assistenten wie ChatGPT, Copilot und Gemini werden von Millionen als tägliche Informationsquelle genutzt. Doch gerade bei Nachrichteninhalten sind derartige Chatbots extrem unverlässlich, wie eine ...
orf.at
October 23, 2025 at 6:23 AM
Reposted by Katja Lehner
Gibt es eigentlich überhaupt belegte Fälle von Menschen, die AUS VERSEHEN ein Veggiewürstel gekauft haben und sich dann gedacht haben "mah, was für eine Täuschung" und nicht einfach "hm des schmeckt heut oba anders"?

Die @katjalehner.bsky.social erzählt sehr super:

orf.at/stories/3407...
„Veggie-Wurst“: EU-Parlament für Namensverbot
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ und „Soja-Schnitzel“ verbieten lassen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung. D...
orf.at
October 8, 2025 at 3:20 PM
Bald 28 Monate dauert der Bürgerkrieg im Sudan bereits an. Rund die Hälfte der Bevölkerung ist akut von Hunger bedroht. „Das ist wirklich eine Katastrophe, auf die wir da zusteuern“, sagt die Nothelferin Sarah Easter von CARE, die zuletzt mit Vertriebenen im Sudan sprach. orf.at/stories/3401...
Größte Krise der Welt: Sudan „Katastrophe, auf die wir zusteuern“
Bald 28 Monate dauert der Bürgerkrieg im Sudan bereits an. Rund die Hälfte der Bevölkerung ist akut von Hunger bedroht, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag mitteilte. „Das ist wirklic...
orf.at
August 10, 2025 at 10:32 AM
„Das Jahr 2015 war in der Tat ein Versagen sowohl der europäischen als auch der allgemeinen internationalen Reaktion“, sagt UNHCR-Europachef Philippe Leclerc im ORF.at-Interview. „Europa hat nicht genug aus der Situation gelernt.“
orf.at/stories/3400...
UNHCR-Europachef: Aus Flüchtlingskrise „nicht genug gelernt“
Hunderttausende Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten sind vor zehn Jahren in Europa angekommen. Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen in Niederösterreich war rasch überfüllt, mit 5. August 2015...
orf.at
August 5, 2025 at 11:41 AM
Reposted by Katja Lehner
@katjalehner.bsky.social mit einer Recherche über die Gefährlichkeit von Telegram und das Onlinemonitoring-Projekt der Bundesstelle für Sektenfragen – und darüber, warum es laut Fachleuten wichtig wäre, weiterhin objektive Daten über radikale Onlinenetzwerke zu sammeln. orf.at/stories/3399...
Verschwörungserzählungen: Telegram und das „Geschäft mit der Angst“
Von Spendenaufrufen bis zum Bewerben von alternativmedizinischen Präparaten und politischem Werbematerial: In Telegram-Netzwerken wird zunehmend versucht, mit Verschwörungserzählungen Geld zu verdiene...
orf.at
July 15, 2025 at 7:25 PM
Reposted by Katja Lehner
Heute startet der Pilotversuch für die fleischlose Kochlehre in Österreich - ein in der Vergangenheit heiß diskutiertes Thema. @katjalehner.bsky.social hat recherchiert, wie die neue Ausbildung aussieht und was sie in der Branche verändern könnte. orf.at/stories/3397...
Vegetarische Kochlehre: Es geht ans Eingemachte
Nach langem Ringen startet am Dienstag in Österreich der Pilotversuch zur fleischlosen Kochlehre. Jene, die künftig Lehrlinge ausbilden wollen, sehen darin eine Chance. Doch Fragen zu Bedarf und Rahme...
orf.at
July 1, 2025 at 9:14 AM
Viel wurde im Vorjahr über die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten gesprochen. Über den gestoppten Ruanda-Asylpakt, aber auch Melonis Albanien-Modell zum Beispiel. Letzteres habe ich mir anlässlich einer Verhandlung am EuGH nochmal genauer angeschaut orf.at/stories/3385...
Melonis Albanien-Lager: Vom „Vorbild“ zum „Desaster“
In der Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten sehen EU-Staaten wie Österreich die Zukunft. Entsprechend groß ist das Interesse am italienischen Albanien-Modell, das Regierungschefin Giorgia Mel...
orf.at
February 25, 2025 at 4:27 PM
Berichte über Todesfälle, Pushbacks und Gewalt an der türkisch-bulgarischen Grenze: Frontex bestätigt Ermittlungen über mögliche Grundrechtsverletzungen. Marcus Bachmann (Ärzte ohne Grenzen) ortet einen „blinden Fleck“ an den EU-Außengrenzen. Mehr hier: orf.at/stories/3341...
Pushback-Ermittlungen: Bulgarien als „blinder Fleck“ in EU
Beim EU-Innenministertreffen in Brüssel Anfang der Woche rückt der Schengen-Beitritt Bulgariens und Rumäniens wieder in den Fokus. Österreich lehnte diesen wegen irregulärer Migration über die B...
orf.at
December 2, 2023 at 8:22 AM
Reposted by Katja Lehner
Das ist ein sehr gutes Stück Journalismus zu einem schwierigen Thema von @katjalehner.bsky.social #MareNostrum

Wie sagt man für #ff hier herüben?
Zehn Jahre „Mare Nostrum“: Roms „einzigartige“ Mittelmeer-Mission
Vor zehn Jahren hat Italien die Rettung von Geflüchteten auf hoher See zur Tugend gemacht: In Reaktion auf zwei tödliche Bootsunglücke rief Rom am 18. Oktober 2013 die Marineoperation „Mare Nostr...
orf.at
October 18, 2023 at 7:40 PM