FB Rechtswissenschaft Freie Universität Berlin
banner
jurafuberlin.bsky.social
FB Rechtswissenschaft Freie Universität Berlin
@jurafuberlin.bsky.social
Offizieller Bluesky-Account des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. Impressum, Datenschutz und weitere Links: http://linktr.ee/jura_fuberlin.
Veranstaltungshinweis: Am 13. Mai findet die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Die FU und ihre Nachbarn“ mit einem Gespräch zum Thema „Wehrhafte Demokratie“ statt. Zu Gast sein wird die Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg. Weitere Infos und Anmeldung: www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/...
April 2, 2025 at 9:01 AM
Am Freie Universität Empirical Legal Studies Center (FUELS) sind erste Ergebnisse einer Online-Studie zur Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit veröffentlicht worden. Weitere Informationen dazu hier: www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/...
Erste Ergebnisse der Online-Studie zu Vorsatz und Fahrlässigkeit
www.jura.fu-berlin.de
January 29, 2025 at 12:38 PM
Veranstaltungshinweis: Workshop "Qualitative Methoden für die empirische Rechtswissenschaft" am 13.12.2024 von 9-17:30 Uhr. Weitere Informationen: www.jura.fu-berlin.de/en/forschung...
Qualitative Methoden für die empirische Rechtswissenschaft
www.jura.fu-berlin.de
November 19, 2024 at 3:36 PM
The joint research project The Laws of Social Cohesion—conducted by FUELS and @humboldtuni.bsky.social's Law and Society Institute with generous support from the Berlin University Alliance—has culminated in an international conference about "Law and Political Economy in Germany" in June /1
October 24, 2024 at 12:55 PM
Prof. Florian Rödl, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an unserem Fachbereich, wurde am 4. Juli vom Abgeordnetenhaus zum Richter des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin gewählt. Wir gratulieren herzlich! bit.ly/3zBvRBA
Prof. Dr. Florian Rödl zum Verfassungsrichter ernannt
bit.ly
July 9, 2024 at 9:07 PM
Im Hochschulranking Jura 2024 der "WirtschaftsWoche" (bit.ly/4eKwybK) belegt unser Fachbereich den dritten Platz in Deutschland. Wir freuen uns über dieses sehr gute Ergebnis und empfehlen Studieninteressierten einen Blick auf unsere Seite bit.ly/studierejura...
Hochschulranking 2024: Das sind die besten Unis für Jura
Brauchen Personaler Juristen, suchen sie vor allem in zwei Städten nach passenden Uniabsolventen. Neu ist: Diese Suche gestaltet sich deutlich erfolgreicher als im vergangenen Jahr.
bit.ly
June 28, 2024 at 8:51 AM
Call for Applications - Helga Pedersen Moot Court Competition: Bewerbungen noch bis zum 31.7. möglich. Weitere Informationen unter t.co/7tw0PB6DS4
Call for Applications - Helga Pedersen Moot Court Competition
t.co
June 28, 2024 at 8:07 AM
Im QS-Ranking Law 2024 (bit.ly/qslaw24) belegt unser Fachbereich den vierten Platz in Deutschland und Nr. 65 weltweit. Wir freuen uns über dieses sehr gute Ergebnis und empfehlen Studieninteressierten einen Blick auf unsere Seite bit.ly/studierejura....
QS World University Rankings for Law & Legal Studies 2024
Discover the world's top universities for Law & Legal Studies. Explore the QS World University Rankings by Subject 2024 in various disciplines.
bit.ly
June 6, 2024 at 5:22 PM
Aus Anlass des Beschlusses des IGH im Verfahren Nicaragua gegen Deutschland vom 30. April 2024 hat Prof. Helmut Aust in der NJW 24/2024 einen Beitrag zu völkerrechtlichen Verpflichtungen von Drittstaaten im Gazakrieg veröffentlicht: bit.ly/3Ky3yGv
June 6, 2024 at 5:18 PM
Neuerscheinung: Berliner Online-Beitrag 150: Calliess, Hartmann – Demokratie in der Europäischen Union (EU) – Vom Unionsbürger zur europäischen Öffentlichkeit. Zum Beitrag und zu weiteren Informationen: www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/...
NEU: Berliner Online-Beitrag 150: Calliess, Hartmann – Demokratie in der Europäischen Union (EU) – Vom Unionsbürger zur europäischen Öffentlichkeit
www.jura.fu-berlin.de
June 5, 2024 at 9:08 AM
Nächsten Dienstag (11.6.) findet für Jurastudierende an der Freien Universität Berlin, die vor der Examensvorbereitung stehen bzw. gerade damit angefangen haben, ein Workshop zur selbstbestimmten Examensvorbereitung statt. Alle Details s.u.:
June 5, 2024 at 9:05 AM
In der neuen Folge unseres Forschungspodcasts „Rechtsfragen“ spricht Prof. Heike Krieger (@heikekrieger.bsky.social) über die Arbeit der
@kfgintlaw.bsky.social. Es geht um aktuelle Herausforderungen für das Völkerrecht und um seine Rolle in Zeiten des globalen Wandels: spoti.fi/3R8TgjB (1/2)
Folge 4: Kolleg-Forschungsgruppe "The International Rule of Law – Rise or Decline?" (mit Univ.-Prof. Dr. Heike Krieger)
Listen to this episode from Rechtsfragen on Spotify. In dieser Folge ist Univ.-Prof. Dr. Heike Krieger bei "Rechtsfragen" zu Gast und gibt uns einen Einblick in die interdisziplinäre Forschung der Kol...
spoti.fi
June 5, 2024 at 8:54 AM
Anlässlich aktueller Debatten um den Antrag auf Erlass von Haftbefehlen des Chefanklägers des IStGH und um die Eilentscheidung des IGH zur israelischen Militäroffensive im südlichen Gazastreifen hat Prof. Helmut Aust @rponline einige Fragen beantwortet: bit.ly/4e0Npa0
Zahnlos oder übergriffig: Das unverstandene Völkerrecht
Nach zwei Weltkriegen taten sich Staaten zusammen und gründeten die Vereinten Nationen, mit dem Ziel, „künftige Geschlechter von der Geißel des Krieges zu bewahren“. Die Weltgerichte sind in diesem Ge...
bit.ly
May 30, 2024 at 6:19 AM
Jetzt in der „RW Rechtswissenschaft“ erschienen: „Selbstbestimmung über das Geschlecht in den Grenzen des Bürgerlichen Rechts“ von JProf. Bettina Rentsch & JProf. @danavalentiner.bsky.social (Uni Rostock). Zum Beitrag in der Nomos eLibrary: doi.org/10.5771/1868... (1/2)
RW Rechtswissenschaft - Nomos eLibrary
Rechtswissenschaft is an interdisciplinary academic journal that focuses on the relations between the respective juridical fields. The journal creates a…
doi.org
May 30, 2024 at 6:02 AM
Die Aufzeichnung der Sendung "forum demokratie Demokratien in Europa - Das Demokratiemodell der EU" ist nun @phoenix_de abrufbar: phoenix.de/sendungen/ge...
May 30, 2024 at 5:47 AM
Für den Podcast „Die Newsjunkies“ wurde Prof. Helmut Aust von RBB Inforadio zu den völkerrechtlichen Aspekten der am 22. Mai 2024 von Irland, Norwegen und Spanien erklärten Anerkennung Palästinas als Staat befragt. Die Sendung ist hier abrufbar: www.inforadio.de/rubriken/new...
Wunsch und Wirklichkeit: Gibt es einen Staat Palästina?
Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen, das haben die Regierungen heute angekündigt. Israel hat als Reaktion seine Botschafter zurückgerufen und davor gewarnt, Terrorismus ...
www.inforadio.de
May 23, 2024 at 7:03 AM
Anlässlich des 75. Jubiläums des Inkrafttretens des Grundgesetzes war Prof. Helmut Aust in der Sendung „Große Fragen in zehn Minuten“ des @mdrde zum Thema „Warum brauchen wir eine Verfassung?“ zu Gast. Die Sendung kann hier nachgehört werden: bit.ly/3VcafUA
75 Jahre Grundgesetz – Warum brauchen wir eine Verfassung? | MDR.DE
Großbritannien hat keine, Israel hat keine, Neuseeland hat keine. Wozu brauchen wir eigentlich eine Verfassung?
bit.ly
May 22, 2024 at 1:42 PM
Eine kürzlich erschienene empirische Studie zu den Diskrepanzen in der Bewertung juristischer Klausuren hat einen Nerv getroffen. Der Autor der Studie, Clemens Hufeld, stellt am 23.5. seine Untersuchung und Ergebnisse in einer FUELS Lecture bei uns vor: bit.ly/3WNBc2e
Hufeld: Jede Korrektur eine andere Note? Zur Objektivität juristischer Klausurbewertungen
bit.ly
May 17, 2024 at 10:24 AM
Reposted by FB Rechtswissenschaft Freie Universität Berlin
Thanks to the speakers, hosts and audience at yesterday's book discussion on "The Refugee Convention and its Protocol – What Future Role for International Refugee Law?" !
May 17, 2024 at 7:53 AM
Conference @freieuniversitaet.bsky.social: Arbitration in Germany and Italy - Recent Developments Am 23.5. findet ab 16 Uhr s.t. in Hs. II eine Konferenz über aktuelle Entwicklungen im Schiedsverfahrensrecht statt. Die Teilnahme ist kostenfrei; es ist nur eine Registrierung erforderlich. (1/2)
May 14, 2024 at 9:03 AM
Prof. Calliess war bei „forum demokratie“
@phoenix_de
zu Gast, um u.a. mit dem ehem. Präsidenten d. EU-Kommission Jean-Claude Juncker über das Demokratiemodell d. EU zu diskutieren. Die Sendung wird am 12.5., 13 Uhr ausgestrahlt & ist dann unter bit.ly/3WBiPNP abrufbar.
phoenix
bit.ly
May 10, 2024 at 8:59 AM
Die Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit ist ein juristischer Dauerbrenner. Sie entscheidet über Haftstrafen, Schadensersatzzahlungen und Examensklausuren. Aber wo verläuft die Grenze? Dieser Frage widmet sich eine Online-Studie des CondorcetLawLab: bit.ly/4bhpP6K (1/3)
Condorcet Law Lab
bit.ly
May 2, 2024 at 12:04 PM
Reposted by FB Rechtswissenschaft Freie Universität Berlin
Von nun an auch hier: Neues aus Wissenschaft & Forschung an der #FUBerlin!
Wo an der #FUBerlin zur Region Nahost geforscht wird, wie Politikwissenschaftler*innen auf die EU-Wahl blicken & viele weitere Themen ausführlich i. d. aktuellen @tagesspiegel.de -Beilage:
➡️ www.fu-berlin.de/presse/publi...
April 24, 2024 at 10:55 AM
Ein weiterer Erfolg unserer Moot Court-Teams: Beim Helga Pedersen Moot Court hat sich das Team der Freien Universität als eines von 18 Teams für das Finale in Straßburg qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für das Finale! Mehr dazu hier: bit.ly/3vjEM99
March 22, 2024 at 9:49 AM
Auf Einladung von Prof. Dr. Wojciech Piątek besuchte das Team des Arbeitsbereichs Ellerbrok von 6.-8. März 2024 gemeinsam mit Janne Fromberg (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) die juristische Fakultät der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. Mehr dazu hier: bit.ly/48VJGqr.
March 15, 2024 at 9:27 AM