Jürgen Karl
banner
juergenkarl.bsky.social
Jürgen Karl
@juergenkarl.bsky.social
Professor Energy Engineering, @UniFAU - http://evt.tf.fau.de, Wünsch‘ mir für meine Kinder (6) und Enkel (2) eine lebenswerte Zukunft.
Pinned
Für alle, die ein bisschen genauer nachlesen wollen: Hier gehts zur Neuauflage meines Lehrbuchs
„Dezentrale Energiesysteme“:
www.degruyter.com/document/doi...
Mit 250 neuen Seiten zu Wind, PV, Wärmepumpen, Batterien, Wasserstoff, CCS und Direct Air Capture. Mit aktuellen Zahlen, Grafiken etc...
Ich hatte neulich die Gelegenheit der #JungenGruppe der #CSUFraktion des bayerischen Landtags über "Mythen der #Energiewende" zu berichten und möchte euch die hier nicht vorenthalten:

Euch fallen doch bestimmt noch viele mehr ein?
October 4, 2025 at 1:55 PM
#FriendlyReminder - das hat mein neues E-Auto heute Morgen zu mir gesagt…
April 26, 2025 at 9:23 AM
Reposted by Jürgen Karl
A study led by Prof. Dr. Jürgen Karl (FAU) investigates various technologies for long-term heat storage and evaluates their cost effectiveness. (2/2)

www.fau.eu/2025/04/news...
Heat storage systems: Key technologies for sustainable heating supply
Which technologies are particularly suitable for storing heat? Which storage capacities are advisable and economical for regional suppliers? Which role do space requirements…
www.fau.eu
April 11, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Jürgen Karl
#Wärmewende trifft auf #Dunkelflaute: Wie können #Wärmespeicher zur Lösung beitragen? 🤔🔍🙂
Eine neue Studie unseres Lehrstuhls für Energieverfahrenstechnik (@juergenkarl.bsky.social) beschäftigt sich mit der Speicherung von Wärme für die #regionale Wärmeversorgung:
www.evt.tf.fau.de/files/2025/0...
April 2, 2025 at 7:54 AM
Morgen in der Süddeutschen Zeitung:

Hilft #Söder's Kernfusion der Energiewende?

www.sueddeutsche.de/bayern/bayer...
Bayern investiert 100 Millionen Euro in die „Mission Kernfusion“.
Bayern investiert 100 Millionen Euro in die „Mission Kernfusion“. Reicht nur zum Staubsaugen, sagt dagegen ein Experte.
www.sueddeutsche.de
February 19, 2025 at 3:52 PM
Heuer wird das Gas ein bisschen knapper als im letzten Winter...

www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversor...
February 17, 2025 at 8:53 AM
Überraschend ist das ja nicht. Mit den Tesla-Verkaufszahlen geht's in Deutschland steil bergab. Eigentlich schade um die schönen Autos...

#IBoughtThisBeforeELONWentCrazy
February 15, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Jürgen Karl
#Ukraine meldet Explosion und Schaden am havarierten #AKW #Tschernobyl

Selenskyj: russische Drohne habe die Ummantelung des zerstörten Blocks getroffen. Das Feuer sei inzwischen gelöscht. Strahlungswerte am Freitagmorgen noch nicht gestiegen.
Hochradioaktive Kernschmelze-Masse liegt im Sarkophag
1/
Ukraine meldet nach mutmaßlichem Drohneneinschlag Schaden an ehemaligem Kernkraftwerk Tschernobyl
Am früheren Atomkraftwerk Tschernobyl hat es laut IAEA eine Explosion gegeben. Der ukrainische Präsident Selenskyj macht einen russischen Drohneneinschlag dafür verantwortlich. Die Strahlenwerte sind ...
www.spiegel.de
February 14, 2025 at 9:08 AM
Aktuell steigen die Gaspreise wieder.

Und weil wir noch immer zu wenig Wind haben, bleiben Gaskraftwerke für den Strompreis nach wie vor preissetzend und der Strompreis folgt dem Gaspreis…
February 14, 2025 at 9:41 AM
Für alle, die ein bisschen genauer nachlesen wollen: Hier gehts zur Neuauflage meines Lehrbuchs
„Dezentrale Energiesysteme“:
www.degruyter.com/document/doi...
Mit 250 neuen Seiten zu Wind, PV, Wärmepumpen, Batterien, Wasserstoff, CCS und Direct Air Capture. Mit aktuellen Zahlen, Grafiken etc...
December 19, 2024 at 10:37 AM
Nachdem's die #Dunkelflaute gestern sogar in die @tagesthemen.bsky.social gebracht hat, hier noch ein Nachtrag zur Dunkelflaute vom 6.11. - Helfen würden nicht nur #Speicher sondern auch ein paar zusätzliche Windräder. z.B. im Baltikum.
December 19, 2024 at 9:54 AM
Reposted by Jürgen Karl
Der Vortrag von @juergenkarl.bsky.social zeigt, was zu tun ist um eine sichere Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten.
www.fau.tv/clip/id/55321
November 7, 2024 at 8:13 AM
Reposted by Jürgen Karl
Gleich beginnt unser Kolloquium. Abendvortrag zoom-Teilnahme möglich. Infos hier:
youtube.com/shorts/yvwPz...
Symposium am 31.10.2024 der Scientists for Future Erlangen—Chancen und Hindernisse der Energiewende
YouTube video by Martin Hundhausen
youtube.com
October 31, 2024 at 11:01 AM
Morgen, Donnerstag, den 31.10.2024 in Erlangen:

Die #Scientists4Future laden ein zum Symposium:
„Chancen und Hindernisse der Energiewende“

Wir freuen uns auf ihr Kommen und auf spannende und konstruktive Diskussionen zur Energiewende…

www.evt.tf.fau.de/files/2024/1...
October 30, 2024 at 4:57 PM
Das kostet #GrünerWasserstoff:

Für die 1. Ausschreibungsrunde bezahlt #H2Global 397 Mio. € für 259.000 t bzw. 1533 €/t #GreenAmmonia - macht 295 €/MWh.

(Produktion 811 €/t, Transport also 722 €/t). Fehlen noch die € fürs cracken des NH3...

h2-news.de/foerderprogr...
H2Global: Erste Wasserstoff-Importe kommen aus Ägypten - H2-news.de
Die Stiftung H2Global hat das Ergebnis ihrer ersten Ausschreibung bekanntgegeben. Demnach fließen die 900 Millionen Euro an den Düngemittelhersteller Fertiglobe, der damit als einziger Sieger aus der ...
h2-news.de
October 6, 2024 at 9:04 AM
Reposted by Jürgen Karl
@juergenkarl.bsky.social @bmwk.de
sicherlich gibt es chemische verfahren, aus biogas h2 zu erzeugen.

viel sinnvoller/oekonomischer ist jedoch der ausbau und einsatz von biogas/-methan in dunkelflauten zur stromerzeugung, wie insbesondere aktuell in beschrieben: www.evt.tf.fau.de/2024/09/10/s...
Studie Biogas im Energiesystem veröffentlicht!
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierte der Fachverband Biogas e.V. am 10.9.2024 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik der FAU die Studie „Biogas im künftigen…
www.evt.tf.fau.de
September 25, 2024 at 6:42 AM
Sogar der #CarbonFootprint der Stromerzeugung ist bei der Besicherung von #Dunkelflauten mit Biogasanlagen oft besser als mit wasserstoffbasierten Reservekraftwerken.

#FAUBiogasstudie2024

evt.tf.fau.de/faustudie_bi...
September 21, 2024 at 8:32 AM
Warum sind die aktuellen Planungen zum Netzentwicklungsplan #NEP problematisch?
Weil davon ausgegangen wird, dass auch in der #Dunkelflaute nahezu beliebig aus dem Ausland importiert werden kann.
Das ist aber wohl leider nicht so.
#FAUBiogasstudie
September 21, 2024 at 8:32 AM
Warum und wieviel #Wasserstoff die künftigen Stromreise steigen lässt? Steht auch in der #FAUBiogasstudie

evt.tf.fau.de/faustudie_bi...
September 21, 2024 at 8:31 AM
Es wird höchste Zeit, dass endlich auch über die #Dunkelflaute geredet wird. Das Problem gibt’s, es ist lösbar, es muss aber auch endlich angegangen werden und darf nicht weiter verharmlost werden.

Mehr dazu auch in der #FAUBiogasstudie
evt.tf.fau.de/faustudie_bi...
September 21, 2024 at 8:30 AM


#FAUBiogasstudie2024:

Durch die Flexibilisierung von Biogasanlagen kann ein wesentlicher Beitrag zur Besicherung der #Dunkelflauten geleistet werden. Und das viel kostengünstiger als mit #Wasserstoff.

evt.tf.fau.de/faustudie_bi...
September 21, 2024 at 8:30 AM
So könnte die Stromerzeugung im Jahr 2030 aussehen, wenn’s bis dahin nicht ausreichend Reservekraftwerke gibt. Beispielsweise flexible Biogasanlagen. #FAUBiogasstudie2024.

zum Download: evt.tf.fau.de/faustudie_bi...
September 21, 2024 at 8:29 AM
Hier der Link zur neuen #FAUBiogasstudie2024.

Fazit: Wir brauchen dringend Stromerzeugungskapazitäten zur Besicherung der #Dunkelflaute. Bestehende Biogasanlagen nicht zu nutzen wär fahrlässig.

evt.tf.fau.de/faustudie_bi...
September 21, 2024 at 8:28 AM
Nachtrag zu @BR_quer von gestern Abend:

Dass Deutschland im Jahr 2023 erstmals seit langem wieder Strom importierte (1,9% ) lag nicht an abgeschalteten #AKW, sondern daran, dass Kohle und Gas etwa 50 TWh weniger produzierten

ardmediathek.de/video/Y3JpZD...
February 16, 2024 at 8:08 AM