Institut für Digital Humanities
banner
idhcologne.bsky.social
Institut für Digital Humanities
@idhcologne.bsky.social
Department of Digital Humanities @ University of Cologne
Reposted by Institut für Digital Humanities
Habe gestern beim Webinar der #AGKI@DHd über "Wie offen geht LLM? Sprachmodelle zwischen Anspruch und Realität" geredet. Folien sind online: dh.phil-fak.uni-koeln.de/sites/dighum...
dh.phil-fak.uni-koeln.de
October 30, 2025 at 3:28 PM
OPEN JOB (3y 65%): We are seeking a Research Associate for the project
“Computational philology at the intersection of games
and prognostication: an edition of the German “Prenostica
Socratis Basilei” (PSB)” directed by
Elisa Cugliana. jobportal.uni-koeln.de/ausschreibun...
jobportal.uni-koeln.de
October 30, 2025 at 4:31 PM
Heute um 9:45 Uhr auf WDR 5 und 17:45 Uhr auf WDR 3: @spinfocl.bsky.social von IDH @unicologne.bsky.social gibt im #Zeitzeichen Auskunft darüber, was man über das geheimnisvolle #Voynich-Manuskript nicht weiß. Auch schon online hier www1.wdr.de/radio/wdr5/s...
07.10.1915: Das Voynich-Manuskript wird der Öffentlichkeit präsentiert
Dieses handschriftliche Rätsel ist und bleibt ein Mysterium: Am 7.10.1915 wird das geheimnisvolle Voynich-Manuskript der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch was steht darin?
www1.wdr.de
October 7, 2025 at 6:59 AM
Reposted by Institut für Digital Humanities
Here we go again! Registration for the Summer School “Large Language Models for Digital Humanities Research” begins at 1 p.m. #LLMs4DHR
(see texperimentales.hypotheses.org/5826)
Not Just Language Analysis – Our New Summer School “Large Language Models for Digital Humanities Research”
Since 2018, the University of Cologne has been hosting a regular summer school dedicated to machine learning – which means I’ve had the pleasure of being part of the organizing team and its academic c...
texperimentales.hypotheses.org
September 8, 2025 at 10:17 AM
Reposted by Institut für Digital Humanities
Promotionstelle (voll!) am @idhcologne.bsky.social in einen tollen Projekt mit @nilsreiter.de und mir? Jetzt bewerben! jobportal.uni-koeln.de/ausschreibun...
jobportal.uni-koeln.de
August 11, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Institut für Digital Humanities
Schöner und sicherlich für einige hilfreicher Blogpost zum Thema "Digital-historisch promovieren", auch mit Aufzählung der Anlaufstellen an der Uni Köln (u.a. @idhcologne.bsky.social und die von mir mitverantworteten PC-Pools).
digitrip.hypotheses.org/3710
Digital-historisch forschen und promovieren: Kernaspekte, Herausforderungen und Anlaufstellen
In diesem Beitrag geben Alina Ostrowski und Annika Häberlein einen Einblick in die methodischen, fachkulturellen und organisatorischen Herausforderungen digital-historischer Promotionen, nennen releva...
digitrip.hypotheses.org
July 17, 2025 at 10:09 AM
Reposted by Institut für Digital Humanities
Hier im Westen hat das Schwitzen ein Ende und der #DHC-Kolloquiumsblog einen neuen Eintrag, und zwar zum IDH-Projekt "Postil Time Machine!" dhc.hypotheses.org/3415
dhc.hypotheses.org
July 2, 2025 at 4:14 PM
Reposted by Institut für Digital Humanities
It's going to be a long day, but I'm really looking forward to the lecture “Modes of Cognition: How AI Creates Meaning.” starting at 7:30 pm / Aula @unicologne.bsky.social amp.phil-fak.uni-koeln.de
May 14, 2025 at 2:16 PM
Wir freuen uns, dass die @faznet.bsky.social unser Gemeinschaftsprojekt mit dem @dhi-paris.fr aufgegriffen hat und über das #Adressbuch1854 berichtet.
Artikel: www.faz.net/aktuell/feui... (Paywall)
Adressbuch: adressbuch1854.dhi-paris.fr
@unicologne.bsky.social @spinfocl.bsky.social
May 13, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Institut für Digital Humanities
May 12, 2025 at 4:46 PM
Heute bei #DHC: Loic Boizou – The Postil Time Machine: Linking and Visualizing Enriched Historical Texts across Languages, the Example of Early Lutheran Postils in Lithuanian. 17:45 HS XVIII (Hauptgebäude @unicologne.bsky.social)
May 8, 2025 at 1:13 PM
Heute ist endlich wieder #DHCon! Dieses Mal schon zur Postersession (kleinere) Snacks & (alkoholfreie) Getränke - kommt gerne im Neuen Senatssaal vorbei!
dh.phil-fak.uni-koeln.de/archiv/dhcon...
May 6, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Institut für Digital Humanities
Janis Pagel from @idhcologne.bsky.social introduces #CLS to the audience at #NAACL2025 #SIGHUM. Their paper "Evaluating LLM-Prompting for Sequence Labeling Tasks in Computational Literary Studies" evaluates #SentimentAnalysis and #EventDetection tasks with #LLMs. aclanthology.org/2025.latechc...
May 4, 2025 at 3:11 PM
Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitarbeiterin Susanne Kurz zur Vertrauensdozentin der Phil-Fak @unicologne.bsky.social gewählt wurde!
phil-fak.uni-koeln.de/studium/faec...
April 25, 2025 at 9:49 AM
Heute um 17:45 haben wir im #DHC-Kolloquium Daniel Berger (Akademie Göttingen) und Alina Ostrowski (Uni Bochum) zu Gast, zum Thema Mittelalterliche Papsturkunden zwischen historischer Forschungstradition und digitaler Neuorientierung. Das Beispiel der „Iberia Pontificia"
@unicologne.bsky.social
April 24, 2025 at 1:26 PM
Neu bei #DHC: "KI trifft Numismatik: Unterstützende Methoden zur Analyse großer Münzhorte" dhc.hypotheses.org/3319
KI trifft Numismatik: Unterstützende Methoden zur Analyse großer Münzhorte
Antike Münzen sind nicht nur historische Artefakte, sondern auch komplexe Informationsspeicher – von der Darstellung mythologischer Figuren bis zu den Details ihrer Prägung. Die Erforschung dieser Mün...
dhc.hypotheses.org
February 24, 2025 at 1:39 PM
Neu bei #dhc: "CITE ME IF YOU CAN"
Zu den Herausforderungen der Digitalisierung von Pop-Up-Büchern (Vortrag von Zoe Schubert).
CITE ME IF YOU CAN
Mit diesem provokanten Titel forderte die Vortragende Zoe Schubert das Publikum gezielt heraus, sich mit der technologischen Darstellung und Referenzierbarkeit von Digitalisaten auseinanderzusetzen. A...
dhc.hypotheses.org
February 19, 2025 at 3:17 PM
Reposted by Institut für Digital Humanities
Ein Kurs, neun Projekte. Blogpost zu "Public Humanities Tools" aus dem Wintersemester.
Public Humanities Tools – Vom Seminarraum in die Öffentlichkeit
Wie schon seit mehreren Jahren durfte ich auch in diesem Semester eine Übung für Master-Studierende verschiedener Studiengänge (s.u.) anbieten, deren Thema ich relativ frei wählen konnte. Nach gleich ...
texperimentales.hypotheses.org
February 19, 2025 at 10:18 AM
Wir freuen uns, dass Prof. @nilsreiter.de (zusammen mit M. M. Stüttem aus der Katholischen Theologie) den Lehrpreis der Philosophischen Fakultät für 2024 gewonnen hat! Der Preis wird jährlich an die Dozierenden mit den besten Ergebnissen bei der (studentischen) Lehrevaluation vergeben. 🎉
February 6, 2025 at 4:38 PM
Reposted by Institut für Digital Humanities
9 more days until application deadline
I am looking to fill a 🚨 #PhD #position 🚨 (4 years, 65% E13) within the CRC #Prominence in #Language at University of Cologne. We will investigate how #LLMs can be used to simulate linguistic experiments. Deadline is January 17, details here uni.koeln/Z5MXY (and on the entire CRC: uni.koeln/66YRZ).
uni.koeln
January 8, 2025 at 7:20 AM
We are very pleased to announce that our director Øyvind Eide has been elected by the EADH Executive Committee to serve as Interim Chair for a period of one year. eadh.org

🎄 And Merry Christmas everyone! 🎄
EADH - The European Association for Digital Humanities |
eadh.org
December 23, 2024 at 1:16 PM
So, noch ein Blogartikel auf #DHC lesen, dann steht das Christkind vor der Tür. "Quantifying Leninism: Interpretation audiovisueller Daten aus sowjetischen Newsreels" dhc.hypotheses.org/3237
Quantifying Leninism: Interpretation audiovisueller Daten aus sowjetischen Newsreels
Viele Aktivitäten der menschlichen Kultur hinterlassen keine Spuren, andere landen in Archiven in Form von Daten. Diese Archivdaten durchlaufen zwangsweise Selektion und Strukturierung, was beeinfluss...
dhc.hypotheses.org
December 19, 2024 at 3:07 PM