Herr_Montag_
banner
herrmontag.de
Herr_Montag_
@herrmontag.de
~ findet das mit dem Fröhlichsein quatsch; diesdas ~

(https://janmontag.de; https://herrmontag.de, https://social.janmontag.de/@janmontag)
Pinned
Shimmering neon lights

#moon
November 16, 2025 at 8:11 AM
Sonne steigt auf und vertreibt das alte Mütterchen Nebel aus dem Schoß der Wälder 🌳

#prosa (sic!)
November 16, 2025 at 7:42 AM
Reposted by Herr_Montag_
Thanks everyone who already bought my new album "The Build" on Bandcamp, very appreciated! In case you missed it, there is a PDF booklet in the download, with the background story and pictures of the house I'm building... :)

chrishuelsbeck.bandcamp.com/album/the-bu...
The Build, by Chris Huelsbeck
10 track album
chrishuelsbeck.bandcamp.com
November 15, 2025 at 4:17 PM
Schwälbchen ist gestern volle Bude der Reifen explodiert, da bin ich heute mit Vintage Rakete in die Hochschule gefahren. Ich war 9 mal schneller als sonst. Sehr beschleunigend.

#rennrad
November 13, 2025 at 8:20 AM
„Hallo hallo“ hoffte der Himmel.

#sonnenaufgang
November 13, 2025 at 6:04 AM
Weil ich vorhin das mit *Frank Z*. erfahren habe, höre ich jetzt den ganzen Tag **Schlachtrufe BRD Punk Sampler 1 bis 8**.

#rip

janmontag.de/frank-z
Frank Z. ist tot und ich hab das nicht mitbekommen (Abwärts Abwärts Abwärts)
Und voller Bestürzung habe ich vorhin davon gelesen und sofort alle Abwärts Songs gehört und mich noch mal in seine Biografie eingelesen ...
janmontag.de
November 11, 2025 at 1:37 PM
Alles Gute zum Geburtstag lieber Friedrich 🥰
November 11, 2025 at 6:42 AM
Wir bauen Datenzentren für Millionen statt Arbeitsplätze. Aber die Narrative bleiben: "KI spart Millionen Jobs ein." "KI schafft Millionen neue Jobs."
Gewinne gehen nach Silicon Valley. Verluste zahlen wir. Die Cloud kontrolliert 70% von Europas digitaler Infrastruktur. Wir bauen weiter auf AWS auf.
November 10, 2025 at 3:37 PM
Frau Sonne küsst heute die länger werdenden Schatten der Herbststadt 🍂

#lyrik
November 10, 2025 at 2:37 PM
Hab versucht YouTube zu schauen und jetzt Ralf Schumacher Trauma!
November 9, 2025 at 2:51 PM
Und wie war das noch mit dem gestrauchelten Nachbarn, damals? Wie sagte er immer am Morgen im Büdchen bei den Nachtarbeitern, wenn er sich zwei Bier und einen Schnaps holte? „Es kann eben nicht alles am Thirsty Thursday getrunken werden“.Später sollte er langsam verschwinden, wie durchsichtig
#lyrik
November 9, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Herr_Montag_
"Es war nicht eine kleine Zahl von Verbrechern, es waren Hunderttausende einer sogenannten deutschen Elite, Männer, Jungen & entmenschte Weiber, die unter dem Einfluss verrückter Lehren in kranker Lust diese Taten begangen haben."

Thomas Mann

9. November 1938
November 9, 2025 at 7:25 AM
Suicide Saturday after visiting the big bang of grocerystore
November 8, 2025 at 2:29 PM
Reposted by Herr_Montag_
It's Agnes Obel time of the year again
November 6, 2025 at 4:52 PM
Reposted by Herr_Montag_
Fixed Gears und die Alley Cat Bewegung
Das was Gerard in folgendem Video zeigt ist ein Tanz, ist Kunst, ist die Symbiose aus Rad und _Realistik_. Unglaublich und manchmal möchte man aufspringen wenn man ihn auf dem Hinterrad zwischen zwei LKW hindurch fahren sieht. Terry B - Casual Cuts Gerard Die Alley-Cat-Bewegung ist eine weltweite Subkultur, die sich aus der Kurierfahrerszene entwickelt hat und eng mit Fixed-Gear-Fahrrädern verbunden ist. Bei diesen urbanen, unkonventionellen Rennen geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Gemeinschaft, Strategie und den puren Fahrspaß. Photo by Anton Savinov / Unsplash ### Was ist ein Alley-Cat-Race? Ein Alley-Cat-Race ist eine in der Regel **unkontrollierte Fahrradstadtquerfahrt** , die Teile eines Rennens mit einer Schnitzeljagd verbindet. Die Ursprünge liegen in der Subkultur der Fahrradkuriere, die damit ihre navigatorischen Fähigkeiten und ihre Ortskenntnis unter Beweis stellten. Der erste Wettbewerb, der explizit "Alleycat" genannt wurde, fand am **30. Oktober 1989 in Toronto** statt. Die Idee verbreitete sich schnell global, als Toronto-Kuriere die Geschichte auf der ersten internationalen Kuriermeisterschaft 1993 in Berlin erzählten. Photo by Brina Blum / Unsplash ### Die Regeln: Vielfalt und Kreativität Es gibt keine einheitlichen Regeln, was jedes Rennen einzigartig macht. Typische Formate sind: Merkmal| Beschreibung ---|--- **Checkpoints**| Fahrer:innen erhalten erst am Start den ersten Zielpunkt, die Route dorthin planen sie selbst. **Aufgaben (Tasks)**| An manchen Stationen sind Aufgaben zu lösen, z.B. Tricks, Treppensteigen oder das Beantworten von Quizfragen. **Manifest & Routenplanung**| Vor Start erhält man eine Liste aller Stationen (ein "Manifest") und plant die effizienteste Route. **Spoke Cards**| Statt Startnummern werden oft "Spoke Cards" (Speichenkarten) als Teilnahmebestätigung und Souvenir genutzt. Die Alley-Cat-Szene ist heute eine weltweit vernetzte Community. Regelmäßige Rennen gibt es in Städten in **Nordamerika, Europa und Asien**. Die Szene wächst stetig, auch weil Nicht-Kuriere eigene Rennen organisieren. Die Kultur wird durch Events wie das **Bicycle Film Festival** und durch soziale Medien gefördert. Es gibt auch Rennen mit besonderen Themen oder für einen guten Zweck, wie die Frauen-Alley-Cats in Washington, D.C., die im März lokale Interessengruppen unterstützen. Fixed-Gear-Bikes, oft auch "Fixies" genannt, sind die typischen Fahrräder in der Alley-Cat-Szene. Es handelt sich um Fahrräder mit nur einem Gang und oft ohne Freilauf oder Bremsen. Photo by Zoltan Tasi / Unsplash 💡 ****Fixed-Gear-Bikes**** , oft auch "_****Fixies****_ " genannt, sind die typischen Fahrräder in der Alley-Cat-Szene. Es handelt sich um Fahrräder mit nur einem Gang und oft ohne Freilauf oder Bremsen. Ihre Beliebtheit hat mehrere Gründe: * **Einfluss der Kurierkultur** : Fahrradkuriere schätzen Fixed-Gears aufgrund ihrer **Einfachheit, Wartungsarmut und direkten Kontrolle**. * **Praktische Vorteile** : Das leichte Gewicht und die aerodynamische Bauweise mancher Modelle sind ideal für das schnelle Fahren in der Stadt. * **Kulturelle Identität** : Das Fixed-Gear-Bike ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel; es ist ein **Symbol der Zugehörigkeit** zu dieser urbanen Subkultur. Die Alley-Cat-Bewegung ist weit mehr als nur ein Sport. Sie ist eine lebendige, kreative und inklusive Community, die die Art und Weise, wie wir urbane Räume mit dem Fahrrad erleben, neu definiert. Ich finde die Räder unglaublich schön und baue mir eines Tages auch eins zusammen.
herrmontag.de
November 7, 2025 at 7:18 PM
Reposted by Herr_Montag_
Kennt ihr Bonfire? Das dezentrale Social-Mesh-Netzwerk?
Ich auch nicht, aber gestern Abend saß ich ein wenig am alten Powermac G5 (_I use ARCH btw_.) und surfte ein bisschen durch das Fediverse, als mir ein Link unterkam, der mich neugierig machte. Ich habe mich dann etwas eingelesen und versuche das mal hier aufzuschreiben und mit euch zu teilen. Bonfire ist also ein quelloffenes, dezentrales **Social-Mesh** -Netzwerk, das sich von großen Plattformen dadurch unterscheidet, dass es Communities die vollständige Kontrolle über ihre digitalen Räume gibt. Es handelt sich weniger um eine einzelne Plattform, sondern vielmehr um ein modulares Framework, mit dem man ein eigenes soziales Netzwerk hosten und anpassen kannst. 💡 ****Bonfire**** ist keine einzelne Plattform (wie Mastodon) sondern ein modulares Framework, mit dem sich ein eigenes soziales Netzwerk abbilden lässt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kernfunktionen von Bonfire: Funktion| Beschreibung ---|--- **🤝 Gemeinschaftsorientiert**| Gestaltet für echte Gemeinschaften, nicht für abstrakte "Nutzer"; Fokus auf Beziehungen und gegenseitige Fürsorge. **🎛️ Modular & Anpassbar**| Funktionen werden als Erweiterungen bereitgestellt, die je nach Bedarf ein-, ausgeschaltet oder angepasst werden können. Es gibt verschiedene "Varianten" (z.B. Bonfire Social) als Startpunkt. **🌐 Föderiert**| Verbindet sich nahtlos mit dem "Fediverse" (z.B. Mastodon, PeerTube) über das ActivityPub-Protokoll. **🔐 Grenzen & Kreise**| Erstelle private Kreise (z.B. "Freunde", "Projektteam") und kontrolliere genau, wer deine Inhalte sehen, kommentieren oder bearbeiten darf ("Grenzen"). **📬 Anpassbare Feeds**| Erstelle eigene Feeds, indem du Inhalte nach Typ, Kreis, Quelle u.v.m. filterst und sortierst. **🧳 Mehrere Profile**| Ein Account kann mehrere Profile mit eigenen Followern und Einstellungen verwalten (z.B. für privat, Projekt, Beruf). scroll right for full table Das Projekt Bonfire wurde im Jahr 2020 mit einer klaren Mission gegründet: **nachhaltige, quelloffene Werkzeuge zu schaffen** , mit denen Gemeinschaften sich sinnvoll vernetzen, koordinieren und gemeinsam Entscheidungen treffen können . Ihre Vision ist es, eine Welt zu gestalten, in der alle Lebewesen gedeihen und Gemeinschaften aufblühen können – **frei von privaten Interessen und kapitalistischer Kontrolle** . Sie positionieren sich bewusst als Gegenentwurf zu Big Tech, der für Profit zentralisiert, und Blockchain-Projekten, die Souveränität über Solidarität stellen. Beide, so die Überzeugung der Entwickler, lassen kollektive Fürsorge und echte Gemeinschaftsbedürfnisse zurück . Die treibende Kraft hinter Bonfire ist eine tiefe Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand sozialer Medien, die ich sehr teile. Auch ich bemerke regelmäßig wie sehr uns die Social Media Silos das freie Web kaputt machen, wie sehr wir auf Projekte wie das INdieweb oder das AT-Protokoll oder meinetwegen auch das Fediverse angewiesen sind, ohne eine Lösung parat zu haben. Die Entwickler sind ein Kollektiv, das sich als **mission-driven** versteht und nicht gewinnorientiert arbeitet . Ihre Beweggründe lassen sich wie folgt zusammenfassen: * **Gemeinschaft im Mittelpunkt** : Sie gestalten für konkrete Gemeinschaften, nicht für abstrakte "Nutzer". Der Fokus liegt auf Beziehungen und gegenseitiger Fürsorge, nicht auf Engagement-Metriken . * **Kontrolle zurückgeben** : Bonfire soll es Einzelpersonen und Gruppen ermöglichen, ihre eigenen digitalen Räume zu entwerfen, zu betreiben und zu kontrollieren – ohne die Einflussnahme durch Tech-Giganten wie Meta oder Google . * **Finanzierung ohne Kompromisse** : Das Projekt wird bewusst durch Spenden und Zuschüsse finanziert und nimmt kein Wagniskapital, um seine Unabhängigkeit und Prinzipientreue zu wahren. Bonfire ist eben keine Social-Media-App, sondern ein **modulares Framework** für Communitys. Es kommt gerade richtig, als zentralisierte Plattformen und deren Geschäftsmodelle immer weiter wachsen. * **Aktuelle Entwicklung** : Im Juni 2025 wurde "Bonfire Social" als 1.0 Release Candidate veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine von mehreren möglichen "Varianten" (Flavours) des Systems – eine vorkonfigurierte Auswahl an Funktionen, die als Startpunkt für eine Community dienen kann . * **Praktische Relevanz** : Für Aktivisten, Nischen-Interessengruppen oder lokale Gemeinschaften bietet Bonfire eine Möglichkeit, sich zu vernetzen, ohne Angst vor Zensur oder Deplatforming durch undurchsichtige Unternehmensrichtlinien zu haben . Es ermöglicht Communities, ihre eigenen Regeln, Moderation und Atmosphäre zu bestimmen. Get StartedHow do you want to use or build with Bonfire? Bonfire ist mehr als nur Software; es ist ein **soziales und technisches Experiment** , das die Machtverhältnisse in sozialen Medien neu verhandeln will. Es stellt die Frage, wem unsere digitalen Räume eigentlich gehören sollen – Konzernen oder den Menschen, die sie bevölkern . Seine Stärke liegt im Fokus auf **echte Gemeinschaften, Kontrolle und Anpassbarkeit**. Die größte Herausforderung wird es sein, aus seiner Nische herauszutreten und eine breitere Nutzerschaft davon zu überzeugen, die Bequemlichkeit etablierter Netzwerke gegen die gewonnene Autonomie einzutauschen. Das ist es woran alle anderen scheitern und auch Bonfire nicht umhin kommen wird, diesen Kampf auszufechten. **Ich wünsche mir einen Sieg**. Selberhosten? Hosting guide — Bonfire v1.0.0-social ### Wird Bonfire eine Chance haben? Es wird doch niemanden interessieren, der Aufwand ist zu hoch und man wird z.B. Instagram Nutzer nicht heraus locken können, oder? Die entscheidende Hürde für jedes alternative Projekt wie Bonfire ist doch, ob es sich etablieren kann. Seien wir also ganz ehrlich: Bonfire wird Instagram, TikTok & Co. nicht vom Thron stoßen. Es wird niemals eine Milliarde Nutzer haben und nicht im Mainstream ankommen. Das ist aber auch **nicht das Ziel**. Die Frage ist nicht "Kann es das nächste Instagram werden?", sondern **"Braucht jede soziale Plattform massenhaft Nutzer, um erfolgreich und relevant zu sein?"** Ich kann das nicht gut beantworten denn egal in welche Richtung ich denke und egal wie sehr ich mir den Unverpackt-Laden als Analogie in der realen Welt schön rede, der nicht so einfach ist wie der Supermarkt und ich noch meine eigene Verpackung mitbringen muss, aber dafür die Kontrolle haben und etwas gutes tue, dann weiß ich doch am Ende tretzdem, dass Menschen einfach nicht so sind und nur wenige Enthusiasten und Bewegungen in so eine Richtung marschieren und eigentlich bin ich zu alt und habe zu viele Dinge gesehen die nichts geworden sind in der Welt - und auch technisch. 💡 egal wie sehr ich mir den Unverpackt-Laden als Analogie in der realen Welt schön rede, der nicht so einfach ist wie der Supermarkt und ich noch meine eigene Verpackung mitbringen muss, aber dafür die Kontrolle haben und etwas gutes tue, dann weiß ich doch am Ende tretzdem, dass Menschen einfach nicht so sind und nur wenige Enthusiasten und Bewegungen in so eine Richtung marschieren und eigentlich bin ich zu alt und habe zu viele Dinge gesehen die nichts geworden sind in der Welt - und auch technisch.
herrmontag.de
November 8, 2025 at 8:22 AM
Leierkastenmann hat neuen Song - Sun Of Jamaica -
November 7, 2025 at 9:33 AM
Shimmering neon lights

#moon
November 6, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Herr_Montag_
Die Red-Pill-Bewegung: Vom Filmmythos zur rechtsextremen Strömung – HerrMontag.de https://rivva.de/335903222
November 4, 2025 at 11:20 AM
Überlege Kaffee oder auf Mond auszuwandern
November 4, 2025 at 10:09 AM
Reposted by Herr_Montag_
Heute vor 14 Jahren enttarnte sich das NSU-Kerntrio selbst. Öffentlichkeit und Behörden erfuhren von der größten rechtsextremen Mordserie, der 9 Menschen zum Opfer fielen. Doch der NSU-Komplex bleibt eine Zäsur und offene Wunde. Am Donnerstag beginnt der Prozess gegen Zschäpes engste Freundin.
14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte
Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Papieren und Tarnnamen. Jetzt, nach 14 Jahren, steht Susann Eminger vor Gericht.
taz.de
November 4, 2025 at 9:57 AM
November 3, 2025 at 8:37 PM
Ciao Kakao

#austria
November 3, 2025 at 6:08 AM
K wie Käsespätzle
🍴♥️
November 1, 2025 at 5:59 PM