Sarkasmus hilft, nicht verrückt zu werden.
20?
Mehr.
30?
Mehr.
31?
Mehr.
100?
20?
Mehr.
30?
Mehr.
31?
Mehr.
100?
„Nein Mama! Die linke Hand war grad Papier und die rechte Schere!!“
„Nein Mama! Die linke Hand war grad Papier und die rechte Schere!!“
„New York Whines“
„New York Whines“
Ich habe ihre Arbeitsmoral übernommen UND bringe mich überdurchschnittlich bei Festen etc ein.
😵💫
Ich habe ihre Arbeitsmoral übernommen UND bringe mich überdurchschnittlich bei Festen etc ein.
😵💫
Und dann liest man ganz unbedarft „Kalle Blomquist lebt gefährlich“ vor.
Und dann liest man ganz unbedarft „Kalle Blomquist lebt gefährlich“ vor.
Ich bin ein Ninja Worrier.
Ich bin ein Ninja Worrier.
Ich bin ein Delay Lama.
Ich bin ein Ninja Worrier.
Ich bin ein Delay Lama.
Angenommen ihr seid Eltern, die keine zweite Folge erlauben. Wo versteckt ihr die Fernbedienung?
Wann AirTags in Fernbedienungen?
Angenommen ihr seid Eltern, die keine zweite Folge erlauben. Wo versteckt ihr die Fernbedienung?
Wann AirTags in Fernbedienungen?
„Und Mama, ich hätte gerne 100 Minuten Ruhe vor dir“
Nie wurde schneller ein Timer gestartet.
„Und Mama, ich hätte gerne 100 Minuten Ruhe vor dir“
Nie wurde schneller ein Timer gestartet.
Haha, ja klar bezog sich „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ nur auf CIS hetero weiße Menschen. Habt ihr ganz richtig erkannt.
Haha, ja klar bezog sich „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ nur auf CIS hetero weiße Menschen. Habt ihr ganz richtig erkannt.
Er übt jetzt „GUMMIBÄRCHEN“ zu schreiben.
Er übt jetzt „GUMMIBÄRCHEN“ zu schreiben.
Haha! Ich kann ne Stunde länger schlafen.
Der Sonntag ist ein Traum. Er ist eine Stunde länger!
Mit Kindern:
Der Sonntag ist eine Stunde länger.
Haha! Ich kann ne Stunde länger schlafen.
Der Sonntag ist ein Traum. Er ist eine Stunde länger!
Mit Kindern:
Der Sonntag ist eine Stunde länger.
AP HLOEN!
AP HLOEN!
Praxisanwendung für die „Let them“ Theorie sowie der rhetorischen Retourkutsche: „wie meinst du das?“
Praxisanwendung für die „Let them“ Theorie sowie der rhetorischen Retourkutsche: „wie meinst du das?“