Friederike Pfister
@friederikepf.bsky.social
Bibliotheksreferendarin an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und Mittelalterhistorikerin
Reposted by Friederike Pfister
The Carl von Ossietzky State and University Library Hamburg (Stabi) now allows visitors to take their own photos in the manuscript reading room.
#LitWiss
#medievalsky
#earlymodern
#bookhistory
#LitWiss
#medievalsky
#earlymodern
#bookhistory
Forschung ohne Bürokratie: Seit heute neue Benutzungsregeln im Handschriftenlesesaal (schriftlicher Benutzungsantrag mit Angabe des Forschungszweckes und Fotografieverbot entfallen): blog.sub.uni-hamburg.de?p=40579
Forschung ohne Bürokratie: Neue Benutzungsregeln im Handschriftenlesesaal
Im Handschriftenlesesaal der SUB, in dem schützenswerte Objekte aus den Sondersammlungen für Studium und Forschung eingesehen werden können, gelten besondere Benutzungsbedingungen. So handelt es si…
blog.sub.uni-hamburg.de
July 14, 2025 at 10:35 AM
The Carl von Ossietzky State and University Library Hamburg (Stabi) now allows visitors to take their own photos in the manuscript reading room.
#LitWiss
#medievalsky
#earlymodern
#bookhistory
#LitWiss
#medievalsky
#earlymodern
#bookhistory
Reposted by Friederike Pfister
If you're interested in late #medieval #astrologers (and who isn't?) - have a look at @friederikepf.bsky.social 's short overview on her thesis "Future experts": mittelalter.hypotheses.org/35318 The thesis itself is available here: doi.org/10.13154/294...
Future Experts?
Self-Fashioning and the Image of Astrologers in the Thirteenth and Fourteenth Centuries 1000 Worte Forschung: PhD thesis in Medieval History, submitted to the Faculty of History at the Ruhr University...
mittelalter.hypotheses.org
February 14, 2025 at 8:22 AM
If you're interested in late #medieval #astrologers (and who isn't?) - have a look at @friederikepf.bsky.social 's short overview on her thesis "Future experts": mittelalter.hypotheses.org/35318 The thesis itself is available here: doi.org/10.13154/294...
Reposted by Friederike Pfister
Heute 19 Uhr im Vortragsraum! 👇
Lesung: „Ein Text, den man gerne aus der Hand legt“.
Kontroverse Meinungen über Bücher. Uwe Naumann & Michael Töteberg haben sich im #Rowohlt -Archiv auf Spurensuche begeben und manches erstaunliche Dokument gefunden – Urteile & Fehlurteile aus einem berühmten Verlag! Mi., 5.2., 19h, in der Stabi:
Kontroverse Meinungen über Bücher. Uwe Naumann & Michael Töteberg haben sich im #Rowohlt -Archiv auf Spurensuche begeben und manches erstaunliche Dokument gefunden – Urteile & Fehlurteile aus einem berühmten Verlag! Mi., 5.2., 19h, in der Stabi:
Lesung: „Ein Text, den man gerne aus der Hand legt“. Kontroverse Meinungen über Bücher (5.2.)
Mittwoch, 5.2., 19 Uhr, Vortragsraum. In einem Verlag wie Rowohlt werden täglich dutzende von Exposés und Manuskripten geprüft: Taugt das Projekt für das eigene Programm? Darüber werden hausinterne…
blog.sub.uni-hamburg.de
February 5, 2025 at 7:53 AM
Heute 19 Uhr im Vortragsraum! 👇
Reposted by Friederike Pfister
Fr., 4.4. schon mal vormerken. Die Stabi ist mit vier
Angeboten dabei: Führungen und „Demokratie vor Ort - Persönliche Erinnerungen von Hamburger*innen aus der DDR“, „Hamburgs digitale Schätze“ und „Semanta Santa in Lateinamerika“: www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltun... #NachtDerBibliotheken
Angeboten dabei: Führungen und „Demokratie vor Ort - Persönliche Erinnerungen von Hamburger*innen aus der DDR“, „Hamburgs digitale Schätze“ und „Semanta Santa in Lateinamerika“: www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltun... #NachtDerBibliotheken
February 5, 2025 at 6:27 AM
Fr., 4.4. schon mal vormerken. Die Stabi ist mit vier
Angeboten dabei: Führungen und „Demokratie vor Ort - Persönliche Erinnerungen von Hamburger*innen aus der DDR“, „Hamburgs digitale Schätze“ und „Semanta Santa in Lateinamerika“: www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltun... #NachtDerBibliotheken
Angeboten dabei: Führungen und „Demokratie vor Ort - Persönliche Erinnerungen von Hamburger*innen aus der DDR“, „Hamburgs digitale Schätze“ und „Semanta Santa in Lateinamerika“: www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltun... #NachtDerBibliotheken
Reposted by Friederike Pfister
Wir suchen Verstärkung und haben folgende Stelle ausgeschrieben:
Bibliothekar:in in der #Dokumentlieferung (E 9b, befristet bis zum 20.08.2026).
Bei Interesse gerne bewerben bis 14.02.2025. Alle Infos im Blog: blog.sub.uni-hamburg.de?p=39651
Bibliothekar:in in der #Dokumentlieferung (E 9b, befristet bis zum 20.08.2026).
Bei Interesse gerne bewerben bis 14.02.2025. Alle Infos im Blog: blog.sub.uni-hamburg.de?p=39651
January 31, 2025 at 9:58 AM
Wir suchen Verstärkung und haben folgende Stelle ausgeschrieben:
Bibliothekar:in in der #Dokumentlieferung (E 9b, befristet bis zum 20.08.2026).
Bei Interesse gerne bewerben bis 14.02.2025. Alle Infos im Blog: blog.sub.uni-hamburg.de?p=39651
Bibliothekar:in in der #Dokumentlieferung (E 9b, befristet bis zum 20.08.2026).
Bei Interesse gerne bewerben bis 14.02.2025. Alle Infos im Blog: blog.sub.uni-hamburg.de?p=39651
Reposted by Friederike Pfister
Roland Meyer heute über die radikale Rechte und KI: „Die Technologie ist kein politisch neutrales Werkzeug. Als Nostalgiemaschine und Klischeeverstärker drängt sie sich für den Entwurf rechter Weltbilder geradezu auf.“ geschichtedergegenwart.ch/echte-emotio...
Echte Emotionen. Generative KI und rechte Weltbilder
Die radikale Rechte liebt generative KI. Trump wie Musk teilen massenhaft KI-generierte Bilder auf ihren Plattformen, und auch die AfD hat schon lange den Nutzen von Midjourney & Co. für ihren Wahlkam...
geschichtedergegenwart.ch
February 2, 2025 at 7:54 AM
Roland Meyer heute über die radikale Rechte und KI: „Die Technologie ist kein politisch neutrales Werkzeug. Als Nostalgiemaschine und Klischeeverstärker drängt sie sich für den Entwurf rechter Weltbilder geradezu auf.“ geschichtedergegenwart.ch/echte-emotio...
Reposted by Friederike Pfister
New German publication released by Campus Verlag: Daniel G. König (ed.), “Der Westen. Islamisch geprägte Perspektiven” deals with sources from the 10th to the 21st century. Thanks @juetzhd.bsky.social for the copy! Looking forward to reading it.
www.campus.de/buecher-camp...
#medievalsky #Menasky
www.campus.de/buecher-camp...
#medievalsky #Menasky
February 1, 2025 at 10:06 AM
New German publication released by Campus Verlag: Daniel G. König (ed.), “Der Westen. Islamisch geprägte Perspektiven” deals with sources from the 10th to the 21st century. Thanks @juetzhd.bsky.social for the copy! Looking forward to reading it.
www.campus.de/buecher-camp...
#medievalsky #Menasky
www.campus.de/buecher-camp...
#medievalsky #Menasky
Reposted by Friederike Pfister
Stellenangebot des DHIP:
Zum 1.7.2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc, TVöD 13) für den Bereich der Geschichte des Mittelalters (m/w/d).
Bewerbungsfrist: 17.3.2025
Zur […]
[Original post on wisskomm.social]
Zum 1.7.2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc, TVöD 13) für den Bereich der Geschichte des Mittelalters (m/w/d).
Bewerbungsfrist: 17.3.2025
Zur […]
[Original post on wisskomm.social]
January 29, 2025 at 1:51 PM
Stellenangebot des DHIP:
Zum 1.7.2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc, TVöD 13) für den Bereich der Geschichte des Mittelalters (m/w/d).
Bewerbungsfrist: 17.3.2025
Zur […]
[Original post on wisskomm.social]
Zum 1.7.2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc, TVöD 13) für den Bereich der Geschichte des Mittelalters (m/w/d).
Bewerbungsfrist: 17.3.2025
Zur […]
[Original post on wisskomm.social]
Reposted by Friederike Pfister
My dear friend @friederikepf.bsky.social just made her most excellent (think, 'with highest honours') PhD thesis on 13th & 14th century astrologers freely available online.
Read a summary on how medieval astrologers made themselves into 'future experts' here:
mittelalter.hypotheses.org/35318
Read a summary on how medieval astrologers made themselves into 'future experts' here:
mittelalter.hypotheses.org/35318
Future Experts?
Self-Fashioning and the Image of Astrologers in the Thirteenth and Fourteenth Centuries 1000 Worte Forschung: PhD thesis in Medieval History, submitted to the Faculty of History at the Ruhr University...
mittelalter.hypotheses.org
January 28, 2025 at 10:53 AM
My dear friend @friederikepf.bsky.social just made her most excellent (think, 'with highest honours') PhD thesis on 13th & 14th century astrologers freely available online.
Read a summary on how medieval astrologers made themselves into 'future experts' here:
mittelalter.hypotheses.org/35318
Read a summary on how medieval astrologers made themselves into 'future experts' here:
mittelalter.hypotheses.org/35318
Reposted by Friederike Pfister
Excellent news ahead: Want to read up on late #medieval #astrologers and their self-fashioning? @friederikepf.bsky.social 's PhD thesis on " #Future experts" is now available OA: doi.org/10.13154/294...
It was an honour and a pleasure supervising this work and reading it!
It was an honour and a pleasure supervising this work and reading it!
Future experts?
Die Dissertation untersucht die Selbstdarstellung von Astrologen als Experten im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert und konzentriert sich hierbei auf die Handlungsfelder Hof und Universität in Italien, Frankreich und England. Als Quellenbasis der Analyse dienen astrologische Einführungswerke der Zeit. Im Zentrum steht die Frage, wie es Astrologen gelang, sich im Spätmittelalter als "Zukunftsexperten" zu etablieren und große Teile der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bevölkerung davon zu überzeugen, dass sie diejenigen sind, an die man sich wenden sollte. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Autoren der Einführungswerke ausführlich damit auseinandersetzten, was es bedeutete, ein Astrologe zu sein. Sie forcierten damit bewusst die Schaffung einer spezifischen Rolle für Astrologen. Diese Studie bietet somit Einblicke in die frühen Entwicklungsprozesse eines Berufsstandes, der zu einem integralen und einflussreichen Bestandteil der Gesellschaft wurde.
doi.org
January 28, 2025 at 9:22 AM
Excellent news ahead: Want to read up on late #medieval #astrologers and their self-fashioning? @friederikepf.bsky.social 's PhD thesis on " #Future experts" is now available OA: doi.org/10.13154/294...
It was an honour and a pleasure supervising this work and reading it!
It was an honour and a pleasure supervising this work and reading it!
One further step on the way to #PhDone🥳 If you want to know more about how late medieval astrologers✨ convinced people to see them as trusted experts, my thesis is now accessible online: doi.org/10.13154/294...
Future experts?
Die Dissertation untersucht die Selbstdarstellung von Astrologen als Experten im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert und konzentriert sich hierbei auf die Handlungsfelder Hof und Universität in It...
doi.org
January 28, 2025 at 6:51 PM
One further step on the way to #PhDone🥳 If you want to know more about how late medieval astrologers✨ convinced people to see them as trusted experts, my thesis is now accessible online: doi.org/10.13154/294...
Reposted by Friederike Pfister
Looking forward to hosting this event on walking women in Hamburg from 27-29 March 2025! #walkingwomen
January 21, 2025 at 8:35 PM
Looking forward to hosting this event on walking women in Hamburg from 27-29 March 2025! #walkingwomen
Reposted by Friederike Pfister
Zum „Tag der #Provenienzforschung“ gibt die Arbeitsstelle #NSRaubgut der Stabi Hamburg Tipps zum Umgang mit verdächtiger Literatur und präsentiert Fälle aus ihrem Arbeitsalltag. Bücher können gerne mitgebracht werden!
Mi., 10.04.2024, 14-16 Uhr im Foyer der Stabi: blog.sub.uni-hamburg.de?p=37783
Mi., 10.04.2024, 14-16 Uhr im Foyer der Stabi: blog.sub.uni-hamburg.de?p=37783
March 25, 2024 at 10:47 AM
Zum „Tag der #Provenienzforschung“ gibt die Arbeitsstelle #NSRaubgut der Stabi Hamburg Tipps zum Umgang mit verdächtiger Literatur und präsentiert Fälle aus ihrem Arbeitsalltag. Bücher können gerne mitgebracht werden!
Mi., 10.04.2024, 14-16 Uhr im Foyer der Stabi: blog.sub.uni-hamburg.de?p=37783
Mi., 10.04.2024, 14-16 Uhr im Foyer der Stabi: blog.sub.uni-hamburg.de?p=37783
Reposted by Friederike Pfister
1.200 Bücher der historisch gewachsenen Bibliothek der Salomo Birnbaum Gesellschaft für Jiddisch in Hamburg e. V. wurde der Stabi Hamburg als Depositum übertragen. Sie umfasst jiddische Literatur sowie Sprachlehrwerke, Grammatiken und andere Materialien: blog.sub.uni-hamburg.de?p=37157
December 19, 2023 at 2:32 PM
1.200 Bücher der historisch gewachsenen Bibliothek der Salomo Birnbaum Gesellschaft für Jiddisch in Hamburg e. V. wurde der Stabi Hamburg als Depositum übertragen. Sie umfasst jiddische Literatur sowie Sprachlehrwerke, Grammatiken und andere Materialien: blog.sub.uni-hamburg.de?p=37157