@radiofro.bsky.social sucht eine Redaktionsleitung für das Infomagazin FROzine im Ausmaß von 20 - 25h pro Woche.
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Alle weiteren Infos findet ihr hier:
www.fro.at/ausschreibun...
@radiofro.bsky.social sucht eine Redaktionsleitung für das Infomagazin FROzine im Ausmaß von 20 - 25h pro Woche.
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Alle weiteren Infos findet ihr hier:
www.fro.at/ausschreibun...
👉 Unabhängigkeit von der Werbewirtschaft, aber…
…wie finanziert sich der Freie Rundfunk dann?
Nicht durch Werbung, sondern durch seine Mitglieder, öffentliche Förderungen, Kooperationen, Spenden und Sponsoring.
👉 Unabhängigkeit von der Werbewirtschaft, aber…
…wie finanziert sich der Freie Rundfunk dann?
Nicht durch Werbung, sondern durch seine Mitglieder, öffentliche Förderungen, Kooperationen, Spenden und Sponsoring.
👉 Kunst, Kultur & österreichische Musik haben ebenso Platz wie Experimente – inhaltlich, gestalterisch oder sprachlich
👉 Konsumpause statt Werbedruck – Raum für andere Stimmen, Perspektiven und Themen
👉 Kunst, Kultur & österreichische Musik haben ebenso Platz wie Experimente – inhaltlich, gestalterisch oder sprachlich
👉 Konsumpause statt Werbedruck – Raum für andere Stimmen, Perspektiven und Themen
👉 Massentauglichkeit ist kein Muss – auch umfangreichere Themen dürfen sein
👉 Aufmerksamkeit für und von Nischen – Förderung von „kleinen“ News & Newcomern
👉 Massentauglichkeit ist kein Muss – auch umfangreichere Themen dürfen sein
👉 Aufmerksamkeit für und von Nischen – Förderung von „kleinen“ News & Newcomern
Freie Radios und Community TVs sind Komplementärmedien: Sie ergänzen die österreichische Medienlandschaft um Inhalte, die in kommerziellen Medien oft keinen Platz finden.
Freie Radios und Community TVs sind Komplementärmedien: Sie ergänzen die österreichische Medienlandschaft um Inhalte, die in kommerziellen Medien oft keinen Platz finden.
So stärkt der Freie Rundfunk die Meinungsvielfalt und schafft Räume für Dialog und Austausch – denn er basiert auf aktiver Beteiligung!
So stärkt der Freie Rundfunk die Meinungsvielfalt und schafft Räume für Dialog und Austausch – denn er basiert auf aktiver Beteiligung!
📚 Medienkompetenz – Erlernen bewusster Mediennutzung und Gestaltung eigener Inhalte
🗣️ Teilhabe – alle können mitmachen: produzieren, rezipieren, diskutieren
📚 Medienkompetenz – Erlernen bewusster Mediennutzung und Gestaltung eigener Inhalte
🗣️ Teilhabe – alle können mitmachen: produzieren, rezipieren, diskutieren
🌐 Netzneutralität, Open Data & Creative Commons – für einen freien und transparenten Zugang zu Medien
♻️ Nachhaltigkeit – Lokalität und Regionalität ganz nach dem Motto „think global, act local“
🌐 Netzneutralität, Open Data & Creative Commons – für einen freien und transparenten Zugang zu Medien
♻️ Nachhaltigkeit – Lokalität und Regionalität ganz nach dem Motto „think global, act local“
🤝 Zusammenarbeit der Freien Rundfunkveranstalter:innen – durch gemeinsame Mediatheken, Programmaustausch & Projekte
🎞️ Archive & Radiotheken – Inhalte werden bewahrt und zugänglich gemacht
🤝 Zusammenarbeit der Freien Rundfunkveranstalter:innen – durch gemeinsame Mediatheken, Programmaustausch & Projekte
🎞️ Archive & Radiotheken – Inhalte werden bewahrt und zugänglich gemacht
Freie Radios und Community TVs sind gemeinnützige Medienunternehmen – getragen von ihren Nutzer:innen. Das bedeutet: Freier Rundfunk dient der Gesellschaft – nicht dem Profitinteresse!
Freie Radios und Community TVs sind gemeinnützige Medienunternehmen – getragen von ihren Nutzer:innen. Das bedeutet: Freier Rundfunk dient der Gesellschaft – nicht dem Profitinteresse!
Von der Ausbildung bis zur journalistischen Praxis und den technischen Werkzeugen – wir geben Menschen die Möglichkeit, ihre Themen hör- und sichtbar zu machen.
Von der Ausbildung bis zur journalistischen Praxis und den technischen Werkzeugen – wir geben Menschen die Möglichkeit, ihre Themen hör- und sichtbar zu machen.
👉 Wir schaffen Räume für Themen, die in Mainstream-Medien kaum Platz finden!
👉 Wir geben der lokalen Musikszene eine Bühne!
👉 Wir senden mehrsprachig – denn viele Sprachen bedeuten viele Perspektiven!
👉 Wir schaffen Räume für Themen, die in Mainstream-Medien kaum Platz finden!
👉 Wir geben der lokalen Musikszene eine Bühne!
👉 Wir senden mehrsprachig – denn viele Sprachen bedeuten viele Perspektiven!
Grundpfeiler 1: Offener Zugang
Unser Ziel ist es, Rundfunkarbeit für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Herkunft, Alter, Klasse, Religion oder Bildungsweg.
Grundpfeiler 1: Offener Zugang
Unser Ziel ist es, Rundfunkarbeit für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Herkunft, Alter, Klasse, Religion oder Bildungsweg.