Fraunhofer IKTS
@fraunhoferikts.bsky.social
🚀 Europas größtes Keramikforschungsinstitut
🧪 Hochleistungskeramik & Zukunftstechnologien
🔍 Zerstörungsfreie Prüfung & Monitoringverfahren
⚙️ Prototypen & Fertigungssysteme
👇 Erfahre mehr über uns und unsere Projekte
https://www.ikts.fraunhofer.de/
🧪 Hochleistungskeramik & Zukunftstechnologien
🔍 Zerstörungsfreie Prüfung & Monitoringverfahren
⚙️ Prototypen & Fertigungssysteme
👇 Erfahre mehr über uns und unsere Projekte
https://www.ikts.fraunhofer.de/
Unser Imagefilm zur Partnerschaft mit thyssenkrupp nucera ist online. Gemeinsam entwickeln wir die SOEC-Technologie für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff. 🧪 Die Elektrolyse nutzt Abwärme, spart Energie und kommt ohne seltene Edelmetalle aus. Hier zum ganzen Video 👉 bit.ly/4q0f4Ob
November 11, 2025 at 9:18 AM
Unser Imagefilm zur Partnerschaft mit thyssenkrupp nucera ist online. Gemeinsam entwickeln wir die SOEC-Technologie für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff. 🧪 Die Elektrolyse nutzt Abwärme, spart Energie und kommt ohne seltene Edelmetalle aus. Hier zum ganzen Video 👉 bit.ly/4q0f4Ob
Heute feiern wir die Bedeutung von #Forschung und #Innovation! 🧪
Am Fraunhofer IKTS bringen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung – mit nachhaltigen #Technologien für Energie, Umwelt und Mobilität. 🌍
Was inspiriert euch an der #Wissenschaft?
💬 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Am Fraunhofer IKTS bringen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung – mit nachhaltigen #Technologien für Energie, Umwelt und Mobilität. 🌍
Was inspiriert euch an der #Wissenschaft?
💬 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
November 10, 2025 at 12:00 PM
Heute feiern wir die Bedeutung von #Forschung und #Innovation! 🧪
Am Fraunhofer IKTS bringen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung – mit nachhaltigen #Technologien für Energie, Umwelt und Mobilität. 🌍
Was inspiriert euch an der #Wissenschaft?
💬 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Am Fraunhofer IKTS bringen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung – mit nachhaltigen #Technologien für Energie, Umwelt und Mobilität. 🌍
Was inspiriert euch an der #Wissenschaft?
💬 Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Wasser kann man nicht herstellen. 🧪 Deshalb entwickeln wir Technologien zur effizienten Reinigung, Rückgewinnung und Überwachung von Wasser in der Industrie. Zum Einsatz kommen plasmonische Biosensoren und keramische Membranen für Mikro-, Nano- und Ultrafiltration. Mehr dazu 👉 bit.ly/46W4K2l
November 4, 2025 at 9:29 AM
Wasser kann man nicht herstellen. 🧪 Deshalb entwickeln wir Technologien zur effizienten Reinigung, Rückgewinnung und Überwachung von Wasser in der Industrie. Zum Einsatz kommen plasmonische Biosensoren und keramische Membranen für Mikro-, Nano- und Ultrafiltration. Mehr dazu 👉 bit.ly/46W4K2l
Welche #Speichertechnologien prägen das nächste Jahrzehnt? Unser Institutsleiter Prof. Alexander Michaelis diskutierte diese Frage bei der Handelsblatt-Konferenz »Energiespeicher 2025«. Er gab dabei Einblicke in technische Lösungen für ökonomisch und ökologisch sinnvolle Energiespeicher. 🧪
October 28, 2025 at 8:41 AM
Welche #Speichertechnologien prägen das nächste Jahrzehnt? Unser Institutsleiter Prof. Alexander Michaelis diskutierte diese Frage bei der Handelsblatt-Konferenz »Energiespeicher 2025«. Er gab dabei Einblicke in technische Lösungen für ökonomisch und ökologisch sinnvolle Energiespeicher. 🧪
Die #Chemieindustrie in Mitteldeutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. 🧪 Dr. Daniela Pufky-Heinrich vom Fraunhofer IKTS zeigt in #Plastxnow wie die Region resilienter und nachhaltiger aus diesem Wandel hervorgehen kann. Mehr dazu hier 👉 bit.ly/46FVQ93
October 21, 2025 at 7:51 AM
Die #Chemieindustrie in Mitteldeutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. 🧪 Dr. Daniela Pufky-Heinrich vom Fraunhofer IKTS zeigt in #Plastxnow wie die Region resilienter und nachhaltiger aus diesem Wandel hervorgehen kann. Mehr dazu hier 👉 bit.ly/46FVQ93
A green step forward 🌱 Our multi fuel #SOFC test bed in Montreal, designed and built at Fraunhofer IKTS Dresden, runs on ammonia, methanol or hydrogen. Together with Hydro Québec we explore #sustainable power solutions for off grid communities. 🧪
October 15, 2025 at 11:00 AM
A green step forward 🌱 Our multi fuel #SOFC test bed in Montreal, designed and built at Fraunhofer IKTS Dresden, runs on ammonia, methanol or hydrogen. Together with Hydro Québec we explore #sustainable power solutions for off grid communities. 🧪
In Deutschland werden jährlich über 1,3 Mio. Zahn- und 400.000 Gelenkimplantate eingesetzt. Mit #ReCerSafe sichern wir europäische Lieferketten, entwickeln schadentolerante Keramiken, analysieren Recyclingpotenziale und setzen auf digitale Prozesse. Für nachhaltige #Medizintechnik made in Europe. 🧪
October 8, 2025 at 11:00 AM
In Deutschland werden jährlich über 1,3 Mio. Zahn- und 400.000 Gelenkimplantate eingesetzt. Mit #ReCerSafe sichern wir europäische Lieferketten, entwickeln schadentolerante Keramiken, analysieren Recyclingpotenziale und setzen auf digitale Prozesse. Für nachhaltige #Medizintechnik made in Europe. 🧪
Cobalt-free materials are key for sustainable e-mobility 🔋 Our coatings for battery powders prevent cell degradation and earned IGF Innovation Project of the Year 2025. 🧪 Meet us at the #V2025 in Dresden Oct 13–16 and join Dr. Mandy Höhn’s talk on Oct 15 in Room 3. More 👉 https://s.fhg.de/Bv7B
October 1, 2025 at 11:00 AM
Cobalt-free materials are key for sustainable e-mobility 🔋 Our coatings for battery powders prevent cell degradation and earned IGF Innovation Project of the Year 2025. 🧪 Meet us at the #V2025 in Dresden Oct 13–16 and join Dr. Mandy Höhn’s talk on Oct 15 in Room 3. More 👉 https://s.fhg.de/Bv7B
Effizient zu grünem Wasserstoff ⚡ Mit der Hochtemperatur-Elektrolyse wird weniger Energie benötigt und ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Gemeinsam mit thyssenkrupp nucera haben wir die erste #SOEC Pilotfertigung für die Wasserstoffwirtschaft von morgen aufgebaut. 🧪 Mehr 👉 https://bit.ly/4mRkBEK
September 24, 2025 at 12:22 PM
Effizient zu grünem Wasserstoff ⚡ Mit der Hochtemperatur-Elektrolyse wird weniger Energie benötigt und ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Gemeinsam mit thyssenkrupp nucera haben wir die erste #SOEC Pilotfertigung für die Wasserstoffwirtschaft von morgen aufgebaut. 🧪 Mehr 👉 https://bit.ly/4mRkBEK
Im Projekt #KapMemLyse entwickeln wir gemeinsam mit der TU Ilmenau eine kapillare AEM Elektrolyse, die gasblasenfrei arbeitet, druckfest bis 10 bar ist und ganz ohne #PFAS sowie Edelmetalle auskommt. 🧪 Somit tragen wir zu einer effizienten und nachhaltigen Wasserstoffproduktion bei. 💧
September 18, 2025 at 11:00 AM
Im Projekt #KapMemLyse entwickeln wir gemeinsam mit der TU Ilmenau eine kapillare AEM Elektrolyse, die gasblasenfrei arbeitet, druckfest bis 10 bar ist und ganz ohne #PFAS sowie Edelmetalle auskommt. 🧪 Somit tragen wir zu einer effizienten und nachhaltigen Wasserstoffproduktion bei. 💧
Über 10.000 Stoffe gehören zur Gruppe der #PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen). Wir haben nachgewiesen, dass kurzkettige PFAS in wässrigen Medien durch Totaloxidation unschädlich gemacht werden können. 🧪 Als nächstes testen wir das Verfahren für Deponiesickerwasser. 💧Mehr dazu 👉 bit.ly/4mDMTCP
September 15, 2025 at 9:01 AM
Über 10.000 Stoffe gehören zur Gruppe der #PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen). Wir haben nachgewiesen, dass kurzkettige PFAS in wässrigen Medien durch Totaloxidation unschädlich gemacht werden können. 🧪 Als nächstes testen wir das Verfahren für Deponiesickerwasser. 💧Mehr dazu 👉 bit.ly/4mDMTCP
Cleaner transport, cleaner future 🌍 #ANGeLiC’s Lithium-Sulfur batteries replace cobalt and nickel, boost efficiency, and target a 90% drop in CO₂ emissions from heavy-duty vehicles by 2040— powering Europe’s green mobility goals. 🧪 More info 👉 s.fhg.de/WUvg
September 9, 2025 at 10:16 AM
Cleaner transport, cleaner future 🌍 #ANGeLiC’s Lithium-Sulfur batteries replace cobalt and nickel, boost efficiency, and target a 90% drop in CO₂ emissions from heavy-duty vehicles by 2040— powering Europe’s green mobility goals. 🧪 More info 👉 s.fhg.de/WUvg
Im Projekt #RegioREC entwickeln wir eine sichere und flexible Plattform fürs regionale Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Mit KI und smarter Steuerung wollen wir Recycling und Wiederverwendung einfacher und nachhaltiger machen. 🧪♻️
Mehr dazu 👉 bit.ly/3HpRtVM
Mehr dazu 👉 bit.ly/3HpRtVM
August 14, 2025 at 10:41 AM
Im Projekt #RegioREC entwickeln wir eine sichere und flexible Plattform fürs regionale Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Mit KI und smarter Steuerung wollen wir Recycling und Wiederverwendung einfacher und nachhaltiger machen. 🧪♻️
Mehr dazu 👉 bit.ly/3HpRtVM
Mehr dazu 👉 bit.ly/3HpRtVM
Vom Labor zur Energiewende: Im Projekt #THAWE2X entwickeln wir mit Partnern die alkalische Wasserelektrolyse für mehr #Effizienz, geringere Kosten und mehr Flexibilität bei der Wasserstoffherstellung. 🧪 THAWE 2X leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft und #Energiewende. 🌱
August 13, 2025 at 8:39 AM
Vom Labor zur Energiewende: Im Projekt #THAWE2X entwickeln wir mit Partnern die alkalische Wasserelektrolyse für mehr #Effizienz, geringere Kosten und mehr Flexibilität bei der Wasserstoffherstellung. 🧪 THAWE 2X leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft und #Energiewende. 🌱
Neuer Lesestoff – unser #Jahresbericht 2024/25 ist da! 📖
Was steht drin?
🎉 #Highlights aus den vergangenen Monaten.
🤝 Einblick in die deutsch-koreanische #Forschungskooperation.
🧪 Vorstellung unserer Forschungs- und #Projektarbeiten
und noch vieles mehr auf 68 Seiten 👉 bit.ly/3GLhpLj
Was steht drin?
🎉 #Highlights aus den vergangenen Monaten.
🤝 Einblick in die deutsch-koreanische #Forschungskooperation.
🧪 Vorstellung unserer Forschungs- und #Projektarbeiten
und noch vieles mehr auf 68 Seiten 👉 bit.ly/3GLhpLj
August 8, 2025 at 5:33 AM
Neuer Lesestoff – unser #Jahresbericht 2024/25 ist da! 📖
Was steht drin?
🎉 #Highlights aus den vergangenen Monaten.
🤝 Einblick in die deutsch-koreanische #Forschungskooperation.
🧪 Vorstellung unserer Forschungs- und #Projektarbeiten
und noch vieles mehr auf 68 Seiten 👉 bit.ly/3GLhpLj
Was steht drin?
🎉 #Highlights aus den vergangenen Monaten.
🤝 Einblick in die deutsch-koreanische #Forschungskooperation.
🧪 Vorstellung unserer Forschungs- und #Projektarbeiten
und noch vieles mehr auf 68 Seiten 👉 bit.ly/3GLhpLj
Saisonal speichern mit System 🧪 Im Projekt PtX Demo entwickeln wir gemeinsam mit Partnern eine kompakte Anlage, die grünen #Wasserstoff und CO₂ in Methan & Methanol umwandelt – für weniger fossile Rohstoffe und mehr #Energieeffizienz. 🌱 Mehr dazu 👉 is.gd/SJCnl2
July 23, 2025 at 12:16 PM
Saisonal speichern mit System 🧪 Im Projekt PtX Demo entwickeln wir gemeinsam mit Partnern eine kompakte Anlage, die grünen #Wasserstoff und CO₂ in Methan & Methanol umwandelt – für weniger fossile Rohstoffe und mehr #Energieeffizienz. 🌱 Mehr dazu 👉 is.gd/SJCnl2
Mehr Zuverlässigkeit für den Nahverkehr 💡 Im Projekt LRVTwin wurde ein digitaler Zwilling für #Stadtbahnen entwickelt. 🧪 Damit lassen sich Wartungen vorausschauend planen und Ausfälle vermeiden – für bessere Pünktlichkeit und mehr Komfort im #ÖPNV. 🚃 Mehr dazu 👉 bit.ly/4lCioMv
July 18, 2025 at 11:54 AM
Mehr Zuverlässigkeit für den Nahverkehr 💡 Im Projekt LRVTwin wurde ein digitaler Zwilling für #Stadtbahnen entwickelt. 🧪 Damit lassen sich Wartungen vorausschauend planen und Ausfälle vermeiden – für bessere Pünktlichkeit und mehr Komfort im #ÖPNV. 🚃 Mehr dazu 👉 bit.ly/4lCioMv
Sommerfest trifft #Zukunftstechnologien ☀️🧪 Beim Sommerfest der Landesvertretung Thüringen in Berlin stellten wir gemeinsam mit thyssenkrupp nucera unsere SOEC-Technologie für grünen #Wasserstoff vor. Dabei kam es zu spannenden Gesprächen mit Politik und Wirtschaft.💡
July 10, 2025 at 11:36 AM
Sommerfest trifft #Zukunftstechnologien ☀️🧪 Beim Sommerfest der Landesvertretung Thüringen in Berlin stellten wir gemeinsam mit thyssenkrupp nucera unsere SOEC-Technologie für grünen #Wasserstoff vor. Dabei kam es zu spannenden Gesprächen mit Politik und Wirtschaft.💡
Im Projekt #EstriPass haben wir zusammen mit Partnern ein Sensorsystem weiterentwickelt, das die Restfeuchte von Baustoffen genauer und kontinuierlich detektieren kann. Ziel ist es, Schäden durch unzureichende Trocknung zu vermeiden und die Haltbarkeit zu erhöhen. 🧪 Mehr dazu hier 👉 s.fhg.de/kv49
July 7, 2025 at 11:46 AM
Im Projekt #EstriPass haben wir zusammen mit Partnern ein Sensorsystem weiterentwickelt, das die Restfeuchte von Baustoffen genauer und kontinuierlich detektieren kann. Ziel ist es, Schäden durch unzureichende Trocknung zu vermeiden und die Haltbarkeit zu erhöhen. 🧪 Mehr dazu hier 👉 s.fhg.de/kv49
Wie steht es um die deutsche #Stahlindustrie? Die Lage ist angespannt – ein möglicher Gamechanger: der Umstieg auf grünen #Wasserstoff. 🧪 Warum das Potenzial groß ist, erklärt Matthias Jahn vom Fraunhofer IKTS im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur. Jetzt reinhören 👉 s.fhg.de/DHA5
July 3, 2025 at 7:28 AM
Wie steht es um die deutsche #Stahlindustrie? Die Lage ist angespannt – ein möglicher Gamechanger: der Umstieg auf grünen #Wasserstoff. 🧪 Warum das Potenzial groß ist, erklärt Matthias Jahn vom Fraunhofer IKTS im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur. Jetzt reinhören 👉 s.fhg.de/DHA5
Wie kann nachhaltiger Wandel in der Industrie gelingen?💡Im Auftrag von @arbeitundumwelt.bsky.social haben wir eine Studie zu Kelheim und Alzey-Worms verfasst – mit Empfehlungen für Politik und Wirtschaft. 🧪 Im Fokus: #Klimaneutralität, #Digitalisierung & #Fachkräftesicherung 👉 bit.ly/3FKZLXH
June 30, 2025 at 10:02 AM
Wie kann nachhaltiger Wandel in der Industrie gelingen?💡Im Auftrag von @arbeitundumwelt.bsky.social haben wir eine Studie zu Kelheim und Alzey-Worms verfasst – mit Empfehlungen für Politik und Wirtschaft. 🧪 Im Fokus: #Klimaneutralität, #Digitalisierung & #Fachkräftesicherung 👉 bit.ly/3FKZLXH
Wie facettenreich #Bioökonomie ist, zeigte die abonocare®-Konferenz unter dem Motto „Vom Rest- zum Wertstoff“. Von Phosphorrecycling bis zur Vernetzung mit Themen wie Insektenzucht – ein Tag voller Diskussionen, Ideen und Lösungen für die #Kreislaufwirtschaft ♻️🧪 Danke an alle Mitwirkenden!
June 26, 2025 at 9:57 AM
Wie facettenreich #Bioökonomie ist, zeigte die abonocare®-Konferenz unter dem Motto „Vom Rest- zum Wertstoff“. Von Phosphorrecycling bis zur Vernetzung mit Themen wie Insektenzucht – ein Tag voller Diskussionen, Ideen und Lösungen für die #Kreislaufwirtschaft ♻️🧪 Danke an alle Mitwirkenden!
Gemeinsam mit der @uni-jena.de starten wir das Forschungsprojekt PyreH₂O. 🧪 Ziel ist es, Mikroschadstoffe wie Diclofenac und BPA durch #Pyrokatalyse aus Wasser zu entfernen. Gezielte Temperaturführung und KI-Prognosen sollen dabei die Reinigung effizienter machen. Mehr zum Projekt 👉 s.fhg.de/q2Ls
June 23, 2025 at 11:17 AM
Gemeinsam mit der @uni-jena.de starten wir das Forschungsprojekt PyreH₂O. 🧪 Ziel ist es, Mikroschadstoffe wie Diclofenac und BPA durch #Pyrokatalyse aus Wasser zu entfernen. Gezielte Temperaturführung und KI-Prognosen sollen dabei die Reinigung effizienter machen. Mehr zum Projekt 👉 s.fhg.de/q2Ls
The future is circular ♻️ Neo-Cycle recovers #criticalmetals like neodymium, iron & boron from End-of-Life magnets. 🧪 Smarter #recycling, lower #emissions, and stronger circularity — driving sustainable change in industry. More information here 👉 neo-cycle.eu
June 19, 2025 at 7:49 AM
The future is circular ♻️ Neo-Cycle recovers #criticalmetals like neodymium, iron & boron from End-of-Life magnets. 🧪 Smarter #recycling, lower #emissions, and stronger circularity — driving sustainable change in industry. More information here 👉 neo-cycle.eu