uni-goettingen.de/impressum
🎤 Prof. Dr. Carola Paul, Prof. Dr. Christian Ammer, Prof. Dr. Stefan Scheu und Prof. Dr. Dominik Seidel haben über unterschiedliche Themen zum Wald diskutiert.
❗ Die Aufzeichnung gibt's hier: youtu.be/0p_3nH-eBwk
🎤 Prof. Dr. Carola Paul, Prof. Dr. Christian Ammer, Prof. Dr. Stefan Scheu und Prof. Dr. Dominik Seidel haben über unterschiedliche Themen zum Wald diskutiert.
❗ Die Aufzeichnung gibt's hier: youtu.be/0p_3nH-eBwk
👉 doi.org/10.1007/s10344-025-01947-y
📷 @pmittelman.bsky.social
@enricounigoe.bsky.social
👉 doi.org/10.1007/s10344-025-01947-y
📷 @pmittelman.bsky.social
@enricounigoe.bsky.social
👉 doi.org/10.1007/s10344-025-01947-y
📷@pmittelman.bsky.social
@enricounigoe.bsky.social
👉 doi.org/10.1007/s10344-025-01947-y
📷@pmittelman.bsky.social
@enricounigoe.bsky.social
doi.org/10.1111/plb.70058
@christina-hn.bsky.social
doi.org/10.1111/plb.70058
@christina-hn.bsky.social
doi.org/10.1111/plb.70058
doi.org/10.1111/plb.70058
Organised for postdocs in Göttingen, everyone welcome: Postdoc Social on Thurs 12 June, then BBQ Grillfest, Walk&Talk & #ScienceCommunication club.
#Interdisciplinary #GetOutOfTheLab #StrongerTogether: goettingen-campus.de/postdoc
Organised for postdocs in Göttingen, everyone welcome: Postdoc Social on Thurs 12 June, then BBQ Grillfest, Walk&Talk & #ScienceCommunication club.
#Interdisciplinary #GetOutOfTheLab #StrongerTogether: goettingen-campus.de/postdoc
doi.org/10.1002/ecog.07609
📷 @sbfiedler.de
doi.org/10.1002/ecog.07609
📷 @sbfiedler.de
doi.org/10.1002/ecog.07609
📷 @sbfiedler.de
doi.org/10.1002/ecog.07609
📷 @sbfiedler.de
🌳The aim of the competence centre is to significantly improve our understanding of the resilience of landscapes to ecological, climatic and social changes. It is funded by the Eva Mayr-Stihl Foundation.
🌳The aim of the competence centre is to significantly improve our understanding of the resilience of landscapes to ecological, climatic and social changes. It is funded by the Eva Mayr-Stihl Foundation.
🌳Ziel des Kompetenzzentrums ist es, das Verständnis über die Resilienz von Landschaften gegenüber ökologischen, klimatischen und gesellschaftlichen Veränderungen maßgeblich zu verbessern. Gefördert wird es von der Eva Mayr-Stihl-Stiftung.
🌳Ziel des Kompetenzzentrums ist es, das Verständnis über die Resilienz von Landschaften gegenüber ökologischen, klimatischen und gesellschaftlichen Veränderungen maßgeblich zu verbessern. Gefördert wird es von der Eva Mayr-Stihl-Stiftung.
🍃🦠🧫 He holds the new professorship “Forest Phytopathobiome”. The professorship researches damage to forests caused by microorganisms. It is funded by the Eva Mayr-Stihl Foundation.
📷 Anna Schroll, Chhana Ullah
🍃🦠🧫 He holds the new professorship “Forest Phytopathobiome”. The professorship researches damage to forests caused by microorganisms. It is funded by the Eva Mayr-Stihl Foundation.
📷 Anna Schroll, Chhana Ullah
🍃🦠🧫 Er hat die neue Professur „Forstliche Phytopathobiome“ inne. Die Professur erforscht Schäden der Wälder durch Mikroorganismen. Gefördert wird sie von der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
📷 Anna Schroll, Chhana Ullah
🍃🦠🧫 Er hat die neue Professur „Forstliche Phytopathobiome“ inne. Die Professur erforscht Schäden der Wälder durch Mikroorganismen. Gefördert wird sie von der Eva Mayr-Stihl Stiftung.
📷 Anna Schroll, Chhana Ullah
DOI: 10.1016/j.ejrh.2025.102456
📷 Simon Drollinger
DOI: 10.1016/j.ejrh.2025.102456
📷 Simon Drollinger
DOI: 10.1016/j.ejrh.2025.102456
📷 Simon Drollinger
DOI: 10.1016/j.ejrh.2025.102456
📷 Simon Drollinger
While traditional studies have focussed on socio-demographic variables, social milieus offer a new approach that can support a more differentiated
can support a more differentiated development of forest policy.
s.gwdg.de/ryajq1
While traditional studies have focussed on socio-demographic variables, social milieus offer a new approach that can support a more differentiated
can support a more differentiated development of forest policy.
s.gwdg.de/ryajq1
Während traditionelle Studien den Schwerpunkt auf soziodemografische Variablen legten, bieten soziale Milieus einen neuen Ansatz, der
eine differenziertere Entwicklung der Forstpolitik unterstützen kann.
s.gwdg.de/ryajq1
Während traditionelle Studien den Schwerpunkt auf soziodemografische Variablen legten, bieten soziale Milieus einen neuen Ansatz, der
eine differenziertere Entwicklung der Forstpolitik unterstützen kann.
s.gwdg.de/ryajq1
📅 Wann: 22.5.25, 13-16 Uhr
📍 Wo: Büsgenweg 1, Raum F01
👉 Hier geht es zur Anmeldung: s.gwdg.de/9k2x69
👉 Weitere Informationen: s.gwdg.de/9nCDDd
📅 Wann: 22.5.25, 13-16 Uhr
📍 Wo: Büsgenweg 1, Raum F01
👉 Hier geht es zur Anmeldung: s.gwdg.de/9k2x69
👉 Weitere Informationen: s.gwdg.de/9nCDDd
🌳 Auch dieses Jahr war unsere Fakultät wieder beim Girls' Day dabei! Er bietet Schülerinnen die Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in die Forstwissenschaften zu erhalten – von nachhaltiger Waldwirtschaft über Naturschutz bis hin zur Forschung.
🌳 Auch dieses Jahr war unsere Fakultät wieder beim Girls' Day dabei! Er bietet Schülerinnen die Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in die Forstwissenschaften zu erhalten – von nachhaltiger Waldwirtschaft über Naturschutz bis hin zur Forschung.
🥇 Nach dem aktuellen Fächerranking „QS World University Rankings by Subject“ liegt die Fächergruppe Forstwissenschaften und Agrarwissenschaften der Universität Göttingen deutschlandweit erneut auf Platz eins.
@agrarunigoe.bsky.social
🥇 Nach dem aktuellen Fächerranking „QS World University Rankings by Subject“ liegt die Fächergruppe Forstwissenschaften und Agrarwissenschaften der Universität Göttingen deutschlandweit erneut auf Platz eins.
@agrarunigoe.bsky.social
@lrcai.bsky.social
👉 s.gwdg.de/77LZcy
📷 @biogeokreft.bsky.social
@lrcai.bsky.social
👉 s.gwdg.de/77LZcy
📷 @biogeokreft.bsky.social
👉 s.gwdg.de/fyEHaF
📷 @biogeokreft.bsky.social
👉 s.gwdg.de/fyEHaF
📷 @biogeokreft.bsky.social
How does climate change alter the amount and distribution of rain in a forest? A research team found that the proportion of rain that reaches the ground has decreased by 5.75 per cent each year.
s.gwdg.de/CEZKrE
📷 Simon Drollinger
How does climate change alter the amount and distribution of rain in a forest? A research team found that the proportion of rain that reaches the ground has decreased by 5.75 per cent each year.
s.gwdg.de/CEZKrE
📷 Simon Drollinger
Wie verändert der Klimawandel die Menge und Verteilung von Regen in einem Wald? Ein Forschungsteam fand heraus, dass der Anteil des Regens, der den Boden erreicht, jedes Jahr um 5,75 Prozent zurückging.
s.gwdg.de/CEZKrE
📷 Simon Drollinger
Wie verändert der Klimawandel die Menge und Verteilung von Regen in einem Wald? Ein Forschungsteam fand heraus, dass der Anteil des Regens, der den Boden erreicht, jedes Jahr um 5,75 Prozent zurückging.
s.gwdg.de/CEZKrE
📷 Simon Drollinger
🌳 Alexandra Rasoamanana (Chair of Forest and Nature Conservation Policy)
presented her research at the Three Minute Thesis Competition of the Georg-August-Universität Göttingen.
Watch the video here 👉 s.gwdg.de/DBvwJt
🌳 Alexandra Rasoamanana (Chair of Forest and Nature Conservation Policy)
presented her research at the Three Minute Thesis Competition of the Georg-August-Universität Göttingen.
Watch the video here 👉 s.gwdg.de/DBvwJt