Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
banner
evakademiker.bsky.social
Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
@evakademiker.bsky.social
“evangelische aspekte” ist die Zeitschrift der Evang. Akademikerschaft für Menschen mit christlichem Glauben und kritischem Geist.
Pinned
Das neue Heft ist da! www.evangelische-aspekte.de
Wohnraum, Weltraum, Kirchenraum – Räume aller Art bestimmen unser Dasein. Wie wir Räume gestalten, sagt viel darüber aus, wer wir sind. Über Räume als Orte des sozialen „Kitts“, der pluralistischen Lebensentfaltung, der spirituellen Gotteserfahrung.
Unser Selbstverständnis ist, dass wir der Gnade nicht bedürfen – oder allenfalls als kosmetische Reinigung von einzelnen verzeihlichen Verfehlungen, nicht als Erlösung unserer ganzen Existenz. Ertappt? Hier gibt's noch mehr Zumutungen des Christentums: www.evangelische-aspekte.de/ein-leben-na...
November 15, 2025 at 5:07 PM
“Den Autorinnen ist eine intelligente Talk-Box gelungen, die geeignet ist, Gespräche in Gang zu bringen und zu inneren Klärungen zu führen.”
Alexandra Dierks rezensiert:
Talk Box Vol. 21: Bibel.
www.evangelische-aspekte.de/claudia-filk...
November 15, 2025 at 10:04 AM
Christliche Verkündigung versucht, die biblische Botschaft meist wie einen roten Teppich vor ihrer Zuhörerschaft auszurollen: attraktiv und einladend - und vergisst dabei manches mal die 7 Zumutungen des Christentums: www.evangelische-aspekte.de/ein-leben-na...
November 14, 2025 at 5:07 PM
Rezension zu Claudia Währisch-Oblau (Hg.): Mission – Geht’s noch? Warum wir postkoloniale Perspektiven brauchen. Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn 2024, 216 S., 20,00 EUR:
www.evangelische-aspekte.de/claudia-waeh...
November 14, 2025 at 10:04 AM
Dass biblische Botschaften für Menschen unserer Zeit als absurd und als Zumutung erscheinen, sollte nicht dazu verleiten, sie zu verstecken. Bertram Salzmann über die 7 Zumutungen des Christentums: www.evangelische-aspekte.de/ein-leben-na...
Ein Leben nach der Einladung Gottes – evangelische aspekte
Im Gegensatz zur unter Christen weit verbreiteten Auffassung ist der christliche Glaube gerade nicht das Naheliegende und Selbstverständliche. Doch dass biblische Botschaften für Menschen unserer…
www.evangelische-aspekte.de
November 13, 2025 at 5:07 PM
Peter Linden möchte als Journalist und Mediendozent den Graben zwischen Aussender und Rezipient überbrücken. Mit uns spricht er über den Umgang mit Religion und kirchlichen Themen im Journalismus: www.evangelische-aspekte.de/kirche-relig...
November 13, 2025 at 10:04 AM
Der Leuchtturm steht nicht isoliert, sondern dient der Gemeinschaft. Sein Licht unterscheidet nicht zwischen den Schiffen – es leuchtet für alle gleich, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität, so Sarah Vecera: www.evangelische-aspekte.de/leuchtturm-d...
November 12, 2025 at 5:07 PM
Jesus kann Albert Schweitzer zufolge für uns keine Autorität der Erkenntnis, sehr wohl aber eine „Lebensautorität“ sein. Werner Zager über Schweitzer als Philosoph und Theologe: www.evangelische-aspekte.de/religion-fue...
November 12, 2025 at 10:04 AM
„Der rot-weiße Leuchtturm auf Ameland steht für mich wie ein alter Freund in der Dünenlandschaft der niederländischen Nordseeküste. Seit meiner Kindheit zieht er mich magisch an.“ Sarah Vecera über ein Symbol der Unterdrückung, das doch so viel mehr ist: www.evangelische-aspekte.de/leuchtturm-d...
November 11, 2025 at 5:07 PM
Von einer Rückkehr des Religiösen sprechen derzeit viele – und ein Hinweis auf die USA, Russland oder Israel mag diese Analyse stützen. Wie sieht ein routinierter Medienprofi den Umgang mit Religion und kirchlichen Themen im Journalismus? www.evangelische-aspekte.de/kirche-relig...
November 11, 2025 at 10:04 AM
Kirchengebäude haben nicht nur als Repräsentationen der Religionskultur und aus baukulturellen Gründen gesellschaftlichen Wert. Sonja Keller schreibt über ihre Funktion als Orte der Begegnung, Vernetzung und gesellschaftlichen Sozialisation der Kirche: www.evangelische-aspekte.de/orte-der-beg...
November 10, 2025 at 5:08 PM
Zum heutigen Tag für Frieden und Entwicklung empfehlen wir Ines-Jacqueline Werkners Beitrag aus dem aktuellen Heft über Frieden versus Freiheit - Polarisierte und verkürzte Debatten um den Ukrainekrieg: www.evangelische-aspekte.de/frieden-vers...
November 10, 2025 at 2:11 PM
„Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder ..." (1. Korinther 12,12-13)
Sarah Vecera (@moyome_) in unserer Rubrik "Bibel und Bild" über Verbundenheit: www.evangelische-aspekte.de/leuchtturm-d...
November 10, 2025 at 10:04 AM
Hilfen für Menschen, die aktuell kein Dach über dem Kopf haben, sind ein Gebot der Menschenwürde, meint Sozialforscherin Jutta Henke: www.evangelische-aspekte.de/wohnungsnot-...
November 9, 2025 at 10:04 AM
Der Würth-Konzern bringt den Menschen Kultur durch seine Museumsbauten näher - Wie Architektur den Lebensraum gestaltet. Auf dem Weg zur internationalen Bauausstellung IBA’27. Von Rainer Lang: www.evangelische-aspekte.de/wie-architek...
November 8, 2025 at 5:07 PM
Am 29. November um 16 Uhr gibt es die nächste Ausgabe des virtuellen Wohnzimmers. Haben Sie Lust auf ein interessantes Gespräch in geselliger Runde? Welchen Text wir besprechen, erfahren Sie bei Anmeldung:
www.ev-akademiker.de/herzliche-ei...
November 8, 2025 at 10:04 AM
Im Ulmer Hauskreis treffen sich Mitglieder der Ev. Akademikerschaft mit anderen Menschen aus Kirche und Gesellschaft zum offenen Gespräch über Fragen des Glaubens und Lebens. Gäste sind immer willkommen! 12.11., 16 Uhr, Thema: Demenz, Haus der Begegnung
www.ev-akademiker.de/hauskreis-im...
November 7, 2025 at 5:08 PM
Von manchen wurde er als Heiliger mystifiziert, andere begegneten ihm mit Vorurteilen. Wer aber war der Mensch Albert Schweitzer? Das Buch von Alois Prinz ist so spannend zu lesen, dass es Menschen jeglichen Alters gleichermaßen fesseln dürfte: www.evangelische-aspekte.de/alois-prinz-...
November 5, 2025 at 5:07 PM
Wer war Erich Honecker? Kaum ein Schüler kann das heute beantworten. Aufarbeitung - Fehlanzeige, meint Kolumnist Raphael Zager über die Geschichte der DDR: www.evangelische-aspekte.de/ddr-aufarbei...
November 5, 2025 at 10:04 AM
"In Illo uno unum" - das ist der Wahlspruch von Papst Leo XIV. Übersetzt: "In diesem sind die (vielleicht äußerlich verstreuten und zerstreuten) Kinder Gottes schon jetzt ganz eins." Wer oder was ist mit "diesem" gemeint? www.evangelische-aspekte.de/katholische-...
November 4, 2025 at 5:07 PM
Wo verorten wir uns in der Zeit, wo in Gottes Heilsgeschichte? Was bedeutet uns Zeit – unsere Zeit, Gottes Zeit? Diskutieren Sie mit uns beim Online-Dialog mit H. Schmidtke in Kooperation mit @eaberlin: www.ev-akademiker.de/unsere-zeit-...
November 1, 2025 at 5:07 PM
Kolumnist Raphael Zager blickt auf die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit: www.evangelische-aspekte.de/ddr-aufarbei...
November 1, 2025 at 10:04 AM
Der Friede Gottes nimmt in der Kirche die erste Stelle ein. Wie soll sich das Verhältnis von Politik und Kirche ausgehend von dieser Friedensbotschaft gestalten? www.evangelische-aspekte.de/katholische-...
October 31, 2025 at 5:07 PM
Die medial noch einigermaßen präsenten Mauertoten sind nur die sichtbare Spitze eines gewaltigen Eisbergs. Doch wirklich aufgearbeitet wurde das staatliche Unrecht des DDR-Regimes nicht, meint Kolumnist Raphael Zager: www.evangelische-aspekte.de/ddr-aufarbei...
DDR: Aufarbeitung Fehlanzeige? – evangelische aspekte
Die juristische wie auch die gesellschaftliche Aufarbeitung staatlich begangenen Unrechts in der DDR gelang nur äußerst unzureichend. Je mehr man sich in die Geschichte dieses Regimes vertieft, desto…
www.evangelische-aspekte.de
October 31, 2025 at 10:04 AM
Das ea-Café Tübingen ist ein Treffpunkt für ea-Mitglieder und Interessierte im Raum Tübingen/Reutlingen. Am 4.11., 15 Uhr geht es um Friedrich-Wilhelm Marquardt (1928-2002), dem Mitbegründer des christlich-jüdischen Dialogs, der aus einer NS-Familie stammte: www.ev-akademiker.de/ea-cafe-tueb...
October 30, 2025 at 5:07 PM