banner
estherwidmann.bsky.social
@estherwidmann.bsky.social
Journalistin. Redaktorin Wissenschaft (vor allem Umwelt und Archäologie) @NZZ
- The pen is truly mightier than the sword -
Archäologen machen immer nur Löcher in den Boden? Manchmal erforschen sie auch die, die schon da sind. #Archaeology @antiquity.ac.uk www.nzz.ch/wissenschaft...
Buchhaltung mit Löchern: Der Monte Sierpe in Peru war Teil des Steuerwesens
Archäologen haben die Löcher auf dem Monte Sierpe in der Wüste untersucht. Vermutlich waren sie Teil des Steuerwesens der Inka.
www.nzz.ch
November 13, 2025 at 3:03 PM
Ein Kollege bei @nzz.ch stellt sich das Leben in den Seeufersiedlungen der Bronzezeit nicht schön vor: feucht, kalt, modrig - und dann die Mücken! Eine Archäologin hat aber eine ganz andere Erklärung, warum die Menschen vom Wasser wegzogen: www.nzz.ch/wissenschaft... #archaeology
Pfahlbauten: So gingen die Menschen der Bronzezeit mit Klimaveränderungen um
Auch in der Bronzezeit waren die Menschen mit Klima- und Umweltveränderungen konfrontiert. Wie sie in den Pfahlbauten damit umgingen, versuchen Archäologen jetzt zu rekonstruieren.
www.nzz.ch
November 4, 2025 at 9:06 AM
Ha ha ha ha
Academics in Assyria in the 7th c BC complain that admin is preventing them from doing research and teaching
November 3, 2025 at 2:04 PM
1850 wogen alle Afrikanischen Elefanten so viel wie heute alle wilden Säugetiere, Elefanten, Wale, Nashörner und sonstige Giganten zusammen: Die Vergleiche sind witzig - die Zahlen und was dahintersteckt überhaupt nicht. www.nzz.ch/wissenschaft...
Menschen und ihre Nutztiere wiegen viel mehr als alle Wildsäugetiere zusammen
Wissenschafter haben die Biodiversität nicht anhand der Artenzahl, sondern des Gesamtgewichts einzelner Gruppen berechnet. Ihre Zahlen zeigen den immer grösser werdenden Raum, den die Menschheit für s...
www.nzz.ch
October 28, 2025 at 9:43 AM
Metal detecting for antiquities should be illegal (I'm on the fence about licenses), and all finds obviously belong to the public. For me, that's not even debatable.
The piece where I get to say everything that's bugging me about the world of detecting & archaeology & ask - why are we not more concerned about this?

(Thank you to everyone who read through drafts & offered thoughts, advice and ideas.)

#Archaeology #Detecting 🏺

bigbookoftorcs.com/2025/10/27/t...
The system is broken, so why are we not more concerned?
by Tess Machling [A download/print PDF version can be found at the end of the paper] Abstract The Portable Antiquities Scheme (PAS) – the detectorist-facing branch of archaeology – whic…
bigbookoftorcs.com
October 28, 2025 at 8:59 AM
And please don't buy antiquities from anywhere else either.
If you are offered pieces of gold Bronze Age jewellery by a bloke down the pub, police in St Fagan’s would appreciate a call following a burglary at the National Museum Of History.
www.walesonline.co.uk/news/wales-n...
Police investigate break in at much-loved national museum
Museum officials after expressed their shock at the 'targeted attack'
www.walesonline.co.uk
October 7, 2025 at 9:43 AM
Höhlenbilder aus der Altsteinzeit sind immer nur Variationen von Rot und Schwarz. Aber anders als bisher angenommen bedeutet das nicht, dass die Menschen blaue Farbe gar nicht nutzten. #palaeolithic @izzywisher.bsky.social www.nzz.ch/wissenschaft...
14 000 Jahre alt: Archäologen finden älteste blaue Farbe auf einem Steinobjekt aus Hessen
Zuvor hatte es verschiedenste Mutmassungen gegeben, warum die Menschen in der Altsteinzeit keine blaue und grüne Farbe herstellten. Es zeigt sich: Möglicherweise kamen die Pigmente lediglich in versch...
www.nzz.ch
October 7, 2025 at 7:43 AM
Es gibt viele faszinierende Zitate, Bilder und Filmaufnahmen von Jane Goodall, aber nichts schlägt diesen Moment. youtu.be/bCVmfDuRpBc?... Mehr über ihr irres Leben und ihre Verdienste hier: www.nzz.ch/wissenschaft...
Jane Goodall Releases Chimp
YouTube video by Chuck Brown
www.youtube.com
October 2, 2025 at 8:01 AM
Reposted
Während der Recherche fragte ich einen Juristen, der in einer Diktatur lebt, was er beim Blick auf die USA heute denke. "Ich fühle mich wie ein Zeitreisender, der aus der Zukunft kommt und weiss, was als nächstes passieren wird".

www.nzz.ch/gesellschaft...
«Wir dachten, bei uns könne so etwas nicht passieren» - wie die Demokratie langsam stirbt
Sechs Lektionen von Menschen, die erlebt haben, wie die Demokratie schwindet.
www.nzz.ch
September 30, 2025 at 8:27 AM
Wie realistisch sind Organe aus dem 3D-Drucker? Wie baut man einen Chatbot? Wann ziehen wir auf den Mond? Das und ähnlich Zukunftsträchtiges aus Wissenschaft und Technologie gibt es jetzt auch als Newsletter und Podcast: abo.nzz.ch/newsletter/q...
Quantensprung - abo.nzz.ch
Newsletter abonnieren Erhalten Sie den Newsletter «Quantensprung» ab sofort an jedem Freitag in Ihrem Postfach.
abo.nzz.ch
September 25, 2025 at 1:21 PM
Die Einheimischen haben die Römer eingeladen, um Streit zwischen den Stämmen zu schlichten - so wurde mir das im Studium erzählt. Wie wohltuend, jetzt von Archäologen zu hören: Quatsch. Niemand hat auf die Eroberung gewartet. #Archaeology @leizarchaeology.bsky.social www.nzz.ch/wissenschaft...
«What have the Romans ever done for us?» Wasserleitungen, sicher. Aber vor allem: Gewalt
In der römischen Archäologie verändert sich gerade etwas: Statt auf Villen, Mosaiken und Theater lenken Wissenschafter den Blick nun auf die Spuren von Ausbeutung, Folter und Massakern.
www.nzz.ch
September 11, 2025 at 7:50 AM
Leider ewig aktuell: Hier nochmal nicht alles, aber ein paar grundsätzliche Dinge über #PFAS: www.nzz.ch/wissenschaft...
PFAS, PFC, Ewigkeitschemikalien: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) gibt es Tausende. Sie sind menschengemacht und in der Umwelt nicht abbaubar. Wie sie dorthin gelangen und was sie im menschlichen Körper anstellen: Fragen und ...
www.nzz.ch
September 9, 2025 at 9:58 AM
Rein rechnerische Geschwindigkeit der Ausbreitung des Neolithikums in Europa: 1,75 Meter pro Tag. Wie und wie schnell es tatsächlich ablief und warum, haben @mathiascurrat.bsky.social‬ und Kollegen jetzt modelliert. #Archaeology
www.nzz.ch/wissenschaft...
Neolithische Wende: Als Jäger-Sammler und Bauern anfingen, sich zu paaren
Auf der Basis genetischer Daten haben Wissenschafter modelliert, wie schnell die Landwirtschaft sich vor 7500 Jahren in Mitteleuropa ausbreitete – und was das für die Menschen damals bedeutete.
www.nzz.ch
September 2, 2025 at 9:55 AM
I recommend someone at @theguardian.com quickly has a look at a map of Germany. (And why is there no flour in the sponge?!)
August 31, 2025 at 2:39 PM
Love this. Oh what fun I am going to have making up sentences involving the words #Knossos and "clue" (or lack thereof). #Archaeology
The modern English word clue only exists and has its modern meaning because of the myth of Theseus and the Minotaur: it derives from the much older clew, a ball of thread or yarn, which Ariadne gave Theseus to navigate the Labyrinth. There is no other source for clue in its modern sense.
Ok folks: what is your favorite fact that you share with people (maybe a bit too) eagerly?
August 21, 2025 at 9:08 AM
Bei archäologischen Funden liegen zwischen Entdeckung und Bekanntmachung (und erst recht Publikation!) oft Jahre. Journalistisch immer schwierig: Ist das noch eine "neue Entdeckung"? Andererseits: Später kann man dann einfach beide Jubiläen feiern. www.nzz.ch/wissenschaft...
July 11, 2025 at 10:46 AM
It's rare that you get to include a link to a recipe from a Canadian First Nation in an #archaeology article, in this case for bone grease - which apparently is something that already the #Neanderthals liked to eat because humans can't survive on lean meat alone. www.nzz.ch/wissenschaft...
July 4, 2025 at 9:01 AM
Die Steaks und Bratenstücke geben Jäger und Sammler den Hunden oder lassen sie einfach liegen. Sie wollen das Fett. Das war offenbar schon beim #Neandertaler vor 125 000 Jahren so. #Archaeology @leizarchaeology.bsky.social @paleomonrepos.bsky.social www.nzz.ch/wissenschaft...
Fettgewinnung: Schon Neandertaler kochten Knochen aus
Von wegen kognitiv minderbemittelt: Offenbar wussten schon die Neandertaler, dass der Mensch nur von magerem Fleisch nicht leben kann. Dafür sprechen jedenfalls neue archäologische Funde aus Neumark-N...
www.nzz.ch
July 4, 2025 at 7:52 AM
Reposted
It's Tuesday. You're dragging yourself through the world, one cup of coffee at a time. Can nothing liven up this day?

How 'bout a thread of eel ships on maps? These maps are what got me into eels in the first place!

"Cool!" you say. "But wait...what's an eel ship?"

Well...
1/14
July 1, 2025 at 2:02 PM
I am aware that even the criticized 2020 paper had lots more in it than just the incestuous dynasty of god-kings, but of course, as often in journalism, I had to focus on the juiciest bits. @suegreaney.bsky.social @pennybickle.bsky.social #Archaeology www.nzz.ch/wissenschaft...
July 1, 2025 at 6:50 AM
This belongs in a museum. Don't buy antiquities.
In about 1 hour, Auction House Loeckx will be selling off this beautiful necklace, similar to the stolen Taleju necklace at the Art Institute of Chicago. This auction has alllll the unethical and illicit lots - ancestors, weapons, deities #stopsellinglootedheritage #returnthegods #noprovenancenosale
June 17, 2025 at 1:30 PM
The correct English translation of "Germanen" is "Germanic tribes", not "Germans", or the first sentence of this article would have read "Hitler wasn't so keen on the Germans." What a shame. #Archaeology www.nzz.ch/wissenschaft...
Alte und neue Nazis lieben die Germanen. Aber Archäologen sagen: Es hat sie nie gegeben
Tapfere Krieger, die Göttern wie Wotan opferten, eine Gemeinschaft, die den Römern Widerstand leistete: So lauten die Klischees über die Bevölkerung im Land östlich des Rheins vor 2000 Jahren. Wissens...
www.nzz.ch
June 17, 2025 at 10:44 AM
Von Wotan keine Spur, dafür mit Man Bun und blonden Frauen in grobem Tuch: Eine kleine Zerstörung des Mythos von "den Germanen": www.nzz.ch/wissenschaft...
Alte und neue Nazis lieben die Germanen. Aber Archäologen sagen: Es hat sie nie gegeben
Tapfere Krieger, die Göttern wie Wotan opferten, eine Gemeinschaft, die den Römern Widerstand leistete: So lauten die Klischees über die Bevölkerung im Land östlich des Rheins vor 2000 Jahren. Wissens...
www.nzz.ch
June 17, 2025 at 10:01 AM
Reposted
Welcome to the archives.
June 10, 2025 at 8:02 AM