Unsere Netiquette: https://en2x.de/datenschutz/netiquette-social-media/
Impressum
Verantwortlichkeit nach §5 TMG
Was ist aktuell los auf dem #Wärmemarkt in Deutschland? Werden Deutschlands Heizungen klimafreundlicher? Und welche Rolle spielt das Gebäudeenergiegesetz #GEG?
Bald erfahren Sie es! Denn diese Woche kommt die neueste Folge unseres #en2xpodcast Fuels und Energie.
Was ist aktuell los auf dem #Wärmemarkt in Deutschland? Werden Deutschlands Heizungen klimafreundlicher? Und welche Rolle spielt das Gebäudeenergiegesetz #GEG?
Bald erfahren Sie es! Denn diese Woche kommt die neueste Folge unseres #en2xpodcast Fuels und Energie.
Unser Elektromobilitäts-Experte Bjoern Niggl war diese Woche auf der VDE E-Mobility Conference und diskutierte mit BDEW, VDA und Bundesverkehrsministerium über Ladeinfrastruktur.
Unser Elektromobilitäts-Experte Bjoern Niggl war diese Woche auf der VDE E-Mobility Conference und diskutierte mit BDEW, VDA und Bundesverkehrsministerium über Ladeinfrastruktur.
jetzt der bundespolitische ⚗️ Chemie-Gipfel?
Wenn ja, dann ist eine Beteiligung der deutschen Raffinerien unverzichtbar. Denn es gilt: 𝐎𝐡𝐧𝐞 𝐑𝐚𝐟𝐟𝐢𝐧𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐂𝐡𝐞𝐦𝐢𝐞❗
Und zwar genau deswegen 👇
jetzt der bundespolitische ⚗️ Chemie-Gipfel?
Wenn ja, dann ist eine Beteiligung der deutschen Raffinerien unverzichtbar. Denn es gilt: 𝐎𝐡𝐧𝐞 𝐑𝐚𝐟𝐟𝐢𝐧𝐞𝐫𝐢𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐂𝐡𝐞𝐦𝐢𝐞❗
Und zwar genau deswegen 👇
Das Verkehrsministerium hat einen Entwurf vorgelegt für den „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“: Die Regierung erkennt darin die bisherigen Erfolge beim Ladesäulenausbau an. Doch sorgt der Masterplan für den nötigen Turbo bei d. #Elektromobilität?
Das Verkehrsministerium hat einen Entwurf vorgelegt für den „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“: Die Regierung erkennt darin die bisherigen Erfolge beim Ladesäulenausbau an. Doch sorgt der Masterplan für den nötigen Turbo bei d. #Elektromobilität?
die #Molekülwende voran gebracht werden kann?
Delia Stelzer von der Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH kann als Praktikerin aus der Wirtschaft spannende Einblicke geben. Und erklären, welche Voraussetzungen Unternehmen für Investitionen in die Transformation benötigen.
die #Molekülwende voran gebracht werden kann?
Delia Stelzer von der Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH kann als Praktikerin aus der Wirtschaft spannende Einblicke geben. Und erklären, welche Voraussetzungen Unternehmen für Investitionen in die Transformation benötigen.
Was sind die Chancen, was sind die Risiken?
Darüber & über viele andere spannende Themen rund um den Import von grünen Molekülen als Energieträger oder Grundstoffe können Sie morgen mit unseren Expert*innen bei der 𝐆𝐫𝐞𝐞𝐧 𝐅𝐮𝐞𝐥𝐬 𝐈𝐦𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐂𝐨𝐧𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐜𝐞 diskutieren.
Was sind die Chancen, was sind die Risiken?
Darüber & über viele andere spannende Themen rund um den Import von grünen Molekülen als Energieträger oder Grundstoffe können Sie morgen mit unseren Expert*innen bei der 𝐆𝐫𝐞𝐞𝐧 𝐅𝐮𝐞𝐥𝐬 𝐈𝐦𝐩𝐨𝐫𝐭 𝐂𝐨𝐧𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐜𝐞 diskutieren.
Das ist das Ergebnis der gestrigen Morning-Session zum Thema 𝐕𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐡𝐞𝐨𝐫𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐧𝐤: 𝐒𝐨 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐨𝐥𝐞𝐤ü𝐥𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 beim #Kimakongress des BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Das ist das Ergebnis der gestrigen Morning-Session zum Thema 𝐕𝐨𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐡𝐞𝐨𝐫𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐧𝐤: 𝐒𝐨 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐨𝐥𝐞𝐤ü𝐥𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬 beim #Kimakongress des BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
wie kann die deutsche (Kohlenwasserstoff-)Industrie in der Transformation wettbewerbsfähig bleiben? Und weiterhin die Versorgung mit Energie und Grundstoffen sicher stellen?
wie kann die deutsche (Kohlenwasserstoff-)Industrie in der Transformation wettbewerbsfähig bleiben? Und weiterhin die Versorgung mit Energie und Grundstoffen sicher stellen?
Das ist die Kernbotschaft des „Aktionsplan reFuels“, der heute vom Verkehrsminister Winfried Hermann des Land Baden-Württemberg vorgestellt wurde. Doch investiert wird bislang viel zu wenig. Hier geht's zum Dokument 👇
Das ist die Kernbotschaft des „Aktionsplan reFuels“, der heute vom Verkehrsminister Winfried Hermann des Land Baden-Württemberg vorgestellt wurde. Doch investiert wird bislang viel zu wenig. Hier geht's zum Dokument 👇
Die Rolle von alternativen #Kraftstoffen dabei diskutierte Min. Schnieder & Team aus dem @bmv-bund.bsky.social mit Vertreter*innen aus Verbänden und Unternehmen
Die Rolle von alternativen #Kraftstoffen dabei diskutierte Min. Schnieder & Team aus dem @bmv-bund.bsky.social mit Vertreter*innen aus Verbänden und Unternehmen
Beides wird (höchstwahrscheinlich noch) aus Erdöl gemacht.
👉 In einer Raffinerie entsteht in der sog. Kuppelproduktion eine Vielzahl von Kraft-, Brenn- und Grundstoffen für andere Industrien 👉Polyesterfasern für Ihre Funktionskleidung
Beides wird (höchstwahrscheinlich noch) aus Erdöl gemacht.
👉 In einer Raffinerie entsteht in der sog. Kuppelproduktion eine Vielzahl von Kraft-, Brenn- und Grundstoffen für andere Industrien 👉Polyesterfasern für Ihre Funktionskleidung
✔️ verpflichtende Vorgaben für den Einsatz von alternativen Kraftstoffen
✔️ durch die Möglichkeit zur Anrechnung von Ladestrom unterstützt sie den Aufbau von Ladeinfrastruktur
✔️ verpflichtende Vorgaben für den Einsatz von alternativen Kraftstoffen
✔️ durch die Möglichkeit zur Anrechnung von Ladestrom unterstützt sie den Aufbau von Ladeinfrastruktur
Wir diskutieren wieder über die zukünftige Energieversorgung Deutschlands. Sind Sie dabei?
Am 📅 14. Oktober bei der Green Fuels Import Conference in Berlin.
Wir diskutieren wieder über die zukünftige Energieversorgung Deutschlands. Sind Sie dabei?
Am 📅 14. Oktober bei der Green Fuels Import Conference in Berlin.
steuert Deutschland damit in die richtige Richtung?
Der Referentenentwurf Bundesministerium der Finanzen liegt vor.
Was fehlt, um den #Klimaschutz im Verkehr, aber auch die Zukunftsfähigkeit der Industrie in Deutschland voranzubringen? 👇
steuert Deutschland damit in die richtige Richtung?
Der Referentenentwurf Bundesministerium der Finanzen liegt vor.
Was fehlt, um den #Klimaschutz im Verkehr, aber auch die Zukunftsfähigkeit der Industrie in Deutschland voranzubringen? 👇
Die zulässigen #THG-Emissionen im Rahmen des europäischen Emissionshandelssystems für Energieerzeuger und Industrie (EU-ETS I) sinken bis 2040 auf null, es werden also keine Emissionszertifikate mehr ausgegeben.
Die zulässigen #THG-Emissionen im Rahmen des europäischen Emissionshandelssystems für Energieerzeuger und Industrie (EU-ETS I) sinken bis 2040 auf null, es werden also keine Emissionszertifikate mehr ausgegeben.
nationalen Umsetzung der #REDIII:
Reizt der Entwurf zur Fortschreibung der #THG-Minderungsquote Investitionen in die Transformation der deutschen #Mineralölbranche und die #Defossilisierung des Verkehrssektors an?
nationalen Umsetzung der #REDIII:
Reizt der Entwurf zur Fortschreibung der #THG-Minderungsquote Investitionen in die Transformation der deutschen #Mineralölbranche und die #Defossilisierung des Verkehrssektors an?
der Wertschöpfer unter den #Grundstoffindustrien:
🏆 Platz 1 Chemie
🥈 Platz 2 Mineralölwirtschaft
🥉 Platz 3 Stahl
Wie wir es aufs Treppchen geschafft haben? 👇
der Wertschöpfer unter den #Grundstoffindustrien:
🏆 Platz 1 Chemie
🥈 Platz 2 Mineralölwirtschaft
🥉 Platz 3 Stahl
Wie wir es aufs Treppchen geschafft haben? 👇
1️⃣
Weil unsere Mitglieder als Inverkehrbringer von Kraftstoffen die Verpflichteten sind
👇
1️⃣
Weil unsere Mitglieder als Inverkehrbringer von Kraftstoffen die Verpflichteten sind
👇
𝐌𝐢𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥ö𝐥𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐧
📌 Die Preise von #Ottokraftstoff, #Dieselkraftstoff und #Heizöl sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken
📌 Rund 1/3 der Bundessteuern kommen aus #Kraftstoffen
📌 Die Energiesteuereinnahmen sind 2024 um 4,3% gesunken
𝐌𝐢𝐧𝐞𝐫𝐚𝐥ö𝐥𝐩𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐧
📌 Die Preise von #Ottokraftstoff, #Dieselkraftstoff und #Heizöl sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken
📌 Rund 1/3 der Bundessteuern kommen aus #Kraftstoffen
📌 Die Energiesteuereinnahmen sind 2024 um 4,3% gesunken