Eugen El
banner
eleugen.bsky.social
Eugen El
@eleugen.bsky.social
Freier Journalist. Schwerpunkte: Jüdisches Leben und Bildende Kunst
Dabei sein ist alles: Mein Plädoyer für physische Anwesenheit als Quell von ästhetischem Genuss und Zeitzeugenschaft @juedischeonline.bsky.social
www.juedische-allgemeine.de/kultur/lob-d...
Lob der Anwesenheit
Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist
www.juedische-allgemeine.de
November 28, 2025 at 11:00 AM
Iris Schmeisser ist 2014 von New York nach Frankfurt am Main gezogen, um die Provenienzforschung am Städel Museum und an der Liebieghaus Skulpturensammlung zu leiten. Ich habe die Kulturhistorikerin für das „Journal Frankfurt“ porträtiert.
www.journal-frankfurt.de//journal_new...
Iris Schmeisser ist immer auf Spurensuche - Gesicht der Stadt
Schmeisser ist Provenienzforscherin am Städel Museum und am Liebieghaus in Frankfurt. Sie sorgt unter anderem dafür, dass keine Raubkunst in den Beständen ist. Was sonst noch zu ihren Aufgaben gehört.
www.journal-frankfurt.de
November 19, 2025 at 9:43 PM
Was ist eigentlich am 9. November 2025 in der Frankfurter Westend-Synagoge passiert? Und was hat der Eklat um die Rede von Jason Stanley mit dem Ort zu tun? Meine Analyse für @spiegel.de
Frankfurt - Skandal-Rede in Synagoge: Dahinter verbirgt sich ein tiefer Konflikt: Hinter dem Eklat um den Auftritt von Jason Stanley in einer Frankfurter Synagoge verbirgt sich ein ungelöster Konflikt: zwischen liberalem und orthodoxem Judentum.
Frankfurt - Skandal-Rede in Synagoge: Dahinter verbirgt sich ein tiefer Konflikt
Hinter dem Eklat um den Auftritt von Jason Stanley in einer Frankfurter Synagoge verbirgt sich ein ungelöster Konflikt: zwischen liberalem und orthodoxem Judentum.
www.spiegel.de
November 14, 2025 at 8:19 PM
In diversen Feuilletons lese ich von einen Skandal um Prof. Stanleys Frankfurter Rede zum 9. November. Ich war an dem Abend in der Westend-Synagoge. Von den besagten Feuilletonisten war leider niemand da. Skandale lassen sich anscheinend aus sicherer Entfernung besser be- oder auch herbeischreiben.
November 12, 2025 at 4:50 PM
Reposted by Eugen El
Greifbare Geschichte in Hanau: Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt.
Hanau: 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt
Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt
buff.ly
November 11, 2025 at 8:00 AM
In Hanau erinnert ein neues Denkmal an die einstige Judengasse und die 1938 zerstörte Synagoge. Seine Entstehung zeugt von in Hand greifendem Engagement von Zivilgesellschaft, Stadtverwaltung und Wirtschaft in der hessischen Industriestadt. Mein Bericht für @juedischeonline.bsky.social:
Hanau: 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt
Ein neues 3D-Denkmal zeigt die alte Judengasse der hessischen Stadt
www.juedische-allgemeine.de
November 9, 2025 at 2:47 PM
Wer war Max Liebermann? Im Museum Frieder Burda in Baden-Baden ist das Werk des berühmten preußischen Impressionisten und seiner künstlerischen Zeitgenossen in vielen Facetten zu sehen. Für die @juedischeonline.bsky.social habe ich meine Eindrücke aufgeschrieben.
Baden-Baden: Eine Schau über Max Liebermann und andere Impressionisten
Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen
www.juedische-allgemeine.de
November 8, 2025 at 2:47 PM
Wie viel Kultur kann, darf, soll die öffentliche Hand finanzieren? Für „Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte“ sprach ich mit Hessens Kunstminister Gremmels, Olaf Zimmermann (Deutscher Kulturrat) & Darmstadts OB Hanno Benz über Kulturpolitik in Zeiten von Sparzwang. Mehr unter www.frankfurter-hefte.de
November 1, 2025 at 4:09 PM
Reposted by Eugen El
Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit.
Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt
Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet…
buff.ly
October 28, 2025 at 6:00 AM
„Zeichnen ist Denken“, sagt Nadine Fecht. Die neue Professorin an der HfG Offenbach möchte ihren Studenten das analytische und gesellschaftskritische Potential des traditionsreichen künstlerischen Mediums vermitteln. Ich habe Nadine Fecht für die Frankfurter Allgemeine Zeitung porträtiert.
HfG Offenbach: Wie Nadine Fecht Zeichnen als Denken lehrt
Es gibt nur ganz wenige Hochschulen mit eigener Professur für das Zeichnen. An der Offenbacher Hochschule für Gestaltung setzt Nadine Fecht neue Akzente.
www.faz.net
October 24, 2025 at 2:13 PM
Haben Sie schon einmal Birkensaft getrunken? Bei mir löst die Wortkombination „Birkensaft“ und „Belarus“ eine Kaskade an magisch-verklärenden Kindheitserinnerungen aus. Was das mit Marcel Proust zu tun hat, habe ich für die @juedischeonline.bsky.social aufgeschrieben:
Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt
Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch...
www.juedische-allgemeine.de
October 23, 2025 at 4:00 PM
Auf der Suche nach Frieden: Für die @juedischeonline.bsky.social habe ich den Stand des Israeli Institute for Hebrew Literature auf der Frankfurter Buchmesse besucht.

www.juedische-allgemeine.de/kultur/schri...
Schriftsteller auf dem Weg zum Frieden
Israelische Autoren lesen an einem Stand, der ziemlich versteckt wirkt – Eindrücke aus Halle 6.0
www.juedische-allgemeine.de
October 17, 2025 at 1:40 PM
Vier Stunden Lesungen und Gespräche und ganz viel Gegenwart – mein Bericht über das Lesefest „Open Books“ in Frankfurt: www.faz.net/aktuell/rhei...
Frankfurter Buchmesse: „Open Books“ mit Literatur und Politik
Zwischen Dichtern und Zeitgeschehen: Beim Lesefest „Open Books“ in Frankfurt treffen Literatur und brisante Themen aufeinander. Von Erinnerungen an große Namen bis zu Diskussionen über Putins Politik ...
www.faz.net
October 16, 2025 at 7:56 PM
In Frankfurt wurde ich am Wochenende Zeuge einer künstlerischen Gegenbewegung zum Scrollen, Swipen, Abhören und Beantworten all der endlosen Inhaltsschnipsel. Das 24-Stunden-Festival „Quovadis“ setzte auf Geduld statt Schnappatmung: www.monopol-magazin.de/performance-...
October 14, 2025 at 8:07 PM
100 Jahre „Neues Frankfurt“: 1925 begann unter der Ägide von Ludwig Landmann und Ernst May ein Modernisierungsprogramm, das die einstige Freie Reichsstadt in die Moderne katapultierte. Im art kaleidoscope blicke ich auf Ausstellungen, die das Neue Frankfurt & sein Erbe beleuchten: artkaleidoscope.de
October 12, 2025 at 9:33 AM
Mit seriell gebauten Siedlungen wollte die DDR die Wohnungsnot beheben. In Potsdam blicken Künstlerinnen und Künstler auf die Faszination und die Schattenseiten des Plattenbaus. Mein Text für das „Schirn Magazin“: www.schirn.de/schirnmag/de...
Der Verfall eines Versprechens | SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Mit seriell gebauten Siedlungen wollte die DDR die Wohnungsnot beheben. In Potsdam blicken Künstlerinnen und Künstler auf die Faszination und die Schattenseiten des Plattenbaus
www.schirn.de
October 10, 2025 at 2:23 PM
Eine entschleunigte Stadtteilrundfahrt zu heilenden Klängen – für die @faznet.bsky.social habe ich mich auf Marc Behrens‘ und Hannes Seidls künstlerisch-experimentellen Audiodrive eingelassen, der Frankfurt jenseits von aggressiver Hektik erfahren lässt.
www.faz.net/aktuell/rhei...
Eure Welt – Ein Audiodrive: Eine Klangrundfahrt durch Frankfurt
Eine Klangrundfahrt mit dem Titel „Eure Welt – Ein Audiodrive“ durch Frankfurt verbindet Heilung und Geschichte. Marc Behrens und Hannes Seidl setzen dabei auf Klangschalen und historische Bezüge.
www.faz.net
October 4, 2025 at 8:09 PM
Was kann Kunst in Zeiten eskalierender Konflikte ausrichten? Eine deutsch-israelische Ausstellung in Frankfurt liefert mögliche Antworten, ich habe sie für die @juedischeonline.bsky.social besprochen.
September 25, 2025 at 10:21 AM
Ein Funken Hoffnung in diesen aufgeheizten Tagen: Für @monopolmagazin.bsky.social habe ich die deutsch-israelische Ausstellung „Will There Ever Be Days?“ in Frankfurt besprochen: www.monopol-magazin.de/ausstellung-...
September 15, 2025 at 12:41 PM
1989 reiste der belgische Fotograf Harry Gruyaert in die UdSSR, wo er Offenheit spürte, aber auch „eine ganz andere Mentalität“ kennenlernte. Seine Moskau-Bilder sind jetzt neben vielen weiteren, weltweit entstandenen Fotoserien in Eschborn zu sehen. Ich habe Gruyaerts Schau für Monopol besprochen.
September 10, 2025 at 6:46 PM
Mit Salomon Korn und Leo Latasch würdigt die Jüdische Gemeinde Frankfurt zwei Vertreter ihres womöglich ausgehenden goldenen Zeitalters mit dem Ehrensiegel, ihrer höchsten Auszeichnung. In der @juedischeonline.bsky.social stelle ich die Preisträger vor.

www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche...
Der Architekt Salomon Korn und der Mediziner Leo Latasch sind mit dem Ehrensiegel der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main ausgezeichnet worden.
Frankfurt: Ehrensiegel für Salomon Korn und Leo Latasch
Der Architekt Salomon Korn und der Mediziner Leo Latasch erhalten das Ehrensiegel der Jüdischen Gemeinde
buff.ly
September 4, 2025 at 8:45 AM
Daniel Stubenvoll wollte sein Reisestipendium für einen Besuch der Paralympics 2020 in Tokyo nutzen. Wegen Corona konnte er erst 2022 nach Japan reisen – und stieß in Hiroshima auf Bäume, die den Atombombenabwurf 1945 überstanden hatten. Daraus entstand ein Kunstbuch, das ich in der FAZ vorstelle.
Wie Daniel Stubenvoll in seiner Kunst Japan und Frankfurt verbindet
Der Frankfurter Künstler Daniel Stubenvoll hat seine Stipendienreise nach Japan in neuen Projekten verarbeitet. Unter anderem filmte er die Bäume in Hiroshima, die den US-amerikanischen Atombombenabwu...
www.faz.net
September 3, 2025 at 7:35 PM
Irgendwann im Laufe meiner 28 Jahre in Deutschland muss ich zum Besser-Wessi mutiert sein. Das ging so weit, dass ich kürzlich das „Hessenlied“ rezitierte, als ich nach einer langen Zugfahrt wieder das gelobte Bundesland erreichte. Mehr in meiner Kolumne: www.juedische-allgemeine.de/kultur/das-h...
Wie aus einem Sowjetbürger ein Besser-Wessi wurde und was das mit dem Hessenlied zu tun hat. Unsere Kulturkolumne.
Das Hessenlied
Wie aus einem Sowjetbürger ein Besser-Wessi wurde
buff.ly
September 2, 2025 at 8:06 AM
Hausbesetzungen, Camps und Demonstrationen im Zeichen von Israelhass: Die jüdischste Stadt Deutschlands hat einen düsteren Sommer erlebt. Mein Kommentar zur Lage in Frankfurt für die @juedischeonline.bsky.social: www.juedische-allgemeine.de/meinung/schl...
September 1, 2025 at 4:37 PM
Sind Kleingärtner die Verkörperung des Spießbürgertums? Dass solche Klischees längst überholt sind, demonstrieren Pit und Manuel Krichbaum. Für die @faznet.bsky.social habe ich das passionierte Kleingärtner-Ehepaar in ihrer Gartenparzelle besucht. Maximilian von Lachner hat tolle Fotos gemacht.
Wie kommt man an einen Kleingarten und warum macht er glücklich?
Kleingärtner? Allesamt Spießer in Reinkultur! Solche Vorurteile werden leidenschaftlich gehegt. Dabei geht es in vielen Anlagen mittlerweile sehr bunt zu. Die Bundeskleingartenverordnung spielt trotzd...
www.faz.net
August 26, 2025 at 2:04 PM