Daniel Schnitzlein
drschnitzlein.bsky.social
Daniel Schnitzlein
@drschnitzlein.bsky.social
Apl. Professor of Economics at Leibniz Universität Hannover | Founder and Managing Director at Innside Statistics
Reposted by Daniel Schnitzlein
Der seit 2010 zu beobachtende Abwärtstrend hat sich beschleunigt.

Nun ist das „traurige Smiley“ (Anstieg nach PISA-Schock, dann wieder Abstieg) komplett.
☹️

twitter.com/Woessmann/st...
5/5
December 5, 2023 at 10:22 AM
Reposted by Daniel Schnitzlein
Als Gesellschaft müssen wir einfordern & sicherstellen, dass alle Kinder & Jugendlichen die benötigten Basiskompetenzen vermittelt bekommen.

Die Verbesserung der schulischen Ergebnisse sollte in Politik, Bildungsverwaltung, Schulen und Familien oberste Priorität haben.
4/5
December 5, 2023 at 10:21 AM
Reposted by Daniel Schnitzlein
Ein Rückgang von 25 PISA-Punkten wie jetzt in Mathe kostet Deutschland langfristig rund 14 Billionen Euro an entgangener Wirtschaftsleistung bis zum Ende des Jahrhunderts.

Diese Grundkompetenzen sind auch die Basis für die späteren Einkommensmöglichkeiten der Jugendlichen.
3/5
December 5, 2023 at 10:20 AM
Reposted by Daniel Schnitzlein
In Mathematik + Lesen liegen die Leistungen der 15-Jährigen ein ganzes Schuljahr ❗ hinter dem, wo sie noch vor 4 Jahren standen.
⬇️Ein nie dagewesener Rückgang.
www.oecd.org/berlin/theme...

Das ist verheerend, weil gute Bildung die wichtigste Basis für unseren Wohlstand ist.
2/5
December 5, 2023 at 10:20 AM
Reposted by Daniel Schnitzlein
📢Die neuen PISA-Ergebnisse:☹️

📉Leistungen der 15-Jährigen sind noch unter das Niveau gefallen, das vor gut 20 Jahren den 1. PISA-Schock ausgelöst hat❗

➡️Wir brauchen einen neuen PISA-Schock!
➡️Als Gesellschaft wieder vollen Fokus auf Lernergebnisse legen!

🧵Ein Thread
1/5
December 5, 2023 at 10:19 AM
🎊 Just out in the Annals of the New York Academy of Sciences 🎊

Birth‐order effects on risk taking are limited to the family environment

together with Tomás Lejarraga, Sarah C. Dahmann and Ralph Hertwig

doi.org/10.1111/nyas...
November 21, 2023 at 8:44 PM
Reposted by Daniel Schnitzlein
And the second article: “Wage and employment cyclicalities at the establishment level” with Christian Merkl. Get it here: authors.elsevier.com/a/1i6K03F%7E...
November 21, 2023 at 5:35 PM
Reposted by Daniel Schnitzlein
Some self-promotion for a change. We have 2 new articles in the EER for which there are still about 40 days of free access. 1. article: “Job security, asymmetric information, and wage rigidity” with Andy Snell and Jonathan P. Thomas. Get it here: authors.elsevier.com/c/1i1X43F~aw...
November 21, 2023 at 5:35 PM
Reposted by Daniel Schnitzlein
Armin Falk zieht sich zurück
„Wir danken unserem internationalen Forschungsnetzwerk ausdrücklich dafür, dass es uns mit seinem kritischen Engagement die Essenz des IZA noch einmal deutlich vor Augen geführt hat.“
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/o...
Institut zur Zukunft der Arbeit: Armin Falk zieht sich zurück
700 Forscher wollten Armin Falkan der Spitze des IZA verhindern - und haben nun Erfolg. Doch die Frage ist: Wie soll es nun weitergehen?
www.sueddeutsche.de
November 20, 2023 at 3:09 PM
Reposted by Daniel Schnitzlein
The open letter from 400+ IZA fellows to the Deutsche Post Foundation in response to the new leadership announcement at IZA is online: docs.google.com/document/d/1...
November 14, 2023 at 1:14 PM
Delighted and looking forward to serve as the next ESPE (www.espe.org) treasurer. Hope to meet you all at next year’s conference in Rotterdam.
ESPE
The European Society for Population Economics. Theoretical and applied research across a wide range of fields, all related to population economics.
www.espe.org
November 6, 2023 at 10:43 AM
Don‘t miss the deadline today! Great conference, great keynotes and best place for networking. #SES2024 in Glasgow.

Submissions are due today: openingdoors.eventsair.com/scottish-eco...
November 6, 2023 at 8:30 AM