"Über das Zerbrechen der Menschlichkeit an der polnisch-belarusischen Grenze“
„An der polnisch-belarusischen Grenze manifestiert sich das systematische Zerbrechen von Menschlichkeit."
➡️ Zum Blog: blog.dgsa.de/2025/11/13/u...
#blog #dgsa #sozialearbeit #humanitärekrise
"Über das Zerbrechen der Menschlichkeit an der polnisch-belarusischen Grenze“
„An der polnisch-belarusischen Grenze manifestiert sich das systematische Zerbrechen von Menschlichkeit."
➡️ Zum Blog: blog.dgsa.de/2025/11/13/u...
#blog #dgsa #sozialearbeit #humanitärekrise
Alexandra Kattein, Co-Sprecherin der DGSA Fachgruppe Migraas, blickt in ihrem Beitrag auf den Fachtag „Soziale Exklusion, Schutzbedürftigkeit und Asylrechtsverschärfungen – Quo vadis Soziale Arbeit?“ zurück.
©Foto: privat
#sozialearbeit #asylrechtsverschärfung
Alexandra Kattein, Co-Sprecherin der DGSA Fachgruppe Migraas, blickt in ihrem Beitrag auf den Fachtag „Soziale Exklusion, Schutzbedürftigkeit und Asylrechtsverschärfungen – Quo vadis Soziale Arbeit?“ zurück.
©Foto: privat
#sozialearbeit #asylrechtsverschärfung
Die Stellungnahme des Vorstands der DGSA zu den Bürgergeld-Reformplänen der Bundesregierung.
➡️ Zur Stellungnahme: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
#Stellungnahme #DGSA #Vorstand #Bürgergeld #Bundesregierung
Die Stellungnahme des Vorstands der DGSA zu den Bürgergeld-Reformplänen der Bundesregierung.
➡️ Zur Stellungnahme: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
#Stellungnahme #DGSA #Vorstand #Bürgergeld #Bundesregierung
„Raumgreifende autoritäre Entwicklungen: Womit sich die Soziale Arbeit jetzt auseinandersetzen muss“
- vom Vorstand der DGSA.
➡️ jetzt lesen: blog.dgsa.de/2025/09/30/r...
© Foto: Julia Kneuse
#SozialeArbeit #Jahrestagung #Demokratie
„Raumgreifende autoritäre Entwicklungen: Womit sich die Soziale Arbeit jetzt auseinandersetzen muss“
- vom Vorstand der DGSA.
➡️ jetzt lesen: blog.dgsa.de/2025/09/30/r...
© Foto: Julia Kneuse
#SozialeArbeit #Jahrestagung #Demokratie
Thema: „Autoritäre Verschiebungen des Sozialen. Demokratiefeindliche Entwicklungen in Kontexten Sozialer Arbeit“
Mehr Infos: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
#DGSA2026 #CallforPapers
Thema: „Autoritäre Verschiebungen des Sozialen. Demokratiefeindliche Entwicklungen in Kontexten Sozialer Arbeit“
Mehr Infos: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
#DGSA2026 #CallforPapers
Tagungsthema: Beziehungsarbeit und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit: Einladung für eine diskursive Auseinandersetzung mit theoretischen Perspektiven
Mehr Infos: www.dgsa.de/sektionen/th...
Tagungsthema: Beziehungsarbeit und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit: Einladung für eine diskursive Auseinandersetzung mit theoretischen Perspektiven
Mehr Infos: www.dgsa.de/sektionen/th...
Inwiefern kann die Hochschulsozialarbeit eine „Ressource für akademisches Gelingen“ sein?
Seit 2024 wird Hochschulsozialarbeit an der Hochschule Nordhausen in Thüringen als Modellprojekt umgesetzt.
Mehr dazu im Blogbeitrag von Cordula Borbe und Ines Jahne ➡️ lnkd.in/e_4uru-W
Inwiefern kann die Hochschulsozialarbeit eine „Ressource für akademisches Gelingen“ sein?
Seit 2024 wird Hochschulsozialarbeit an der Hochschule Nordhausen in Thüringen als Modellprojekt umgesetzt.
Mehr dazu im Blogbeitrag von Cordula Borbe und Ines Jahne ➡️ lnkd.in/e_4uru-W
Die nächste European Conference for Social Work Research (ECSWR) der European Social Work Research Association (ESWRA) findet vom 15. bis 17. April 2026 in Aberdeen (Schottland) statt.
➡️ Mehr Infos zur Konferenz und zum Call for Abstract: www.ecswr2026.org
Die nächste European Conference for Social Work Research (ECSWR) der European Social Work Research Association (ESWRA) findet vom 15. bis 17. April 2026 in Aberdeen (Schottland) statt.
➡️ Mehr Infos zur Konferenz und zum Call for Abstract: www.ecswr2026.org
In rund 35 Vorträgen stehen die historischen Entwicklungen professioneller Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik im Fokus.
Mehr Infos und Anmeldung: www.eh-freiburg.de/veranstaltun...
In rund 35 Vorträgen stehen die historischen Entwicklungen professioneller Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik im Fokus.
Mehr Infos und Anmeldung: www.eh-freiburg.de/veranstaltun...
Fachtagung: Soziale Exklusion, Schutzbedürftigkeit und Asylrechtsverschärfungen – Quo vadis Soziale Arbeit?
Wissenschaft und Praxis im Dialog zu Ankommensbedingungen und Professionsethik".
Link zur Anmeldung: eveeno.com/fachtagung-b...
#Fachtagung
Fachtagung: Soziale Exklusion, Schutzbedürftigkeit und Asylrechtsverschärfungen – Quo vadis Soziale Arbeit?
Wissenschaft und Praxis im Dialog zu Ankommensbedingungen und Professionsethik".
Link zur Anmeldung: eveeno.com/fachtagung-b...
#Fachtagung
„Soziale Arbeit und Nationalsozialismus“.
Mehr Infos und Anmeldung: lnkd.in/eX_xcd7h
#SozialeArbeit #NSVergangenheit #Ringvorlesung
„Soziale Arbeit und Nationalsozialismus“.
Mehr Infos und Anmeldung: lnkd.in/eX_xcd7h
#SozialeArbeit #NSVergangenheit #Ringvorlesung
1. Fachgruppentreffen
📅 12.09.2025 | 10–14 Uhr | Berlin
Anmeldung bis 15.08.: lnkd.in/e4Vi6eCh
2. Fachgruppenkolloquium
📅 04.11.2025 | 9–12 Uhr | online
Anmeldung bis 27.10.: frauke.risse@b-tu.de
1. Fachgruppentreffen
📅 12.09.2025 | 10–14 Uhr | Berlin
Anmeldung bis 15.08.: lnkd.in/e4Vi6eCh
2. Fachgruppenkolloquium
📅 04.11.2025 | 9–12 Uhr | online
Anmeldung bis 27.10.: frauke.risse@b-tu.de
➡️ Link zur Stellungsnahme: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
#SozialeArbeit #Stellungnahme
➡️ Link zur Stellungsnahme: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
#SozialeArbeit #Stellungnahme
Link zum offenen Brief: www.der-paritaetische.de/fileadmin/us...
#Klimaschutz #SozialeArbeit #BAGFW
Link zum offenen Brief: www.der-paritaetische.de/fileadmin/us...
#Klimaschutz #SozialeArbeit #BAGFW
Am 18. und 19. März 2026 findet die Arbeitstagung „Politik-Lehre in der Sozialen Arbeit“ statt.
Abstracts für Einzelbeiträge, Workshops oder Poster können bis zum 15.08.2025 eingereicht werden.
Mehr Infos: www.umfrageonline.com/c/politiklehre
#DGSA #SozialeArbeit #CallforPapers
Am 18. und 19. März 2026 findet die Arbeitstagung „Politik-Lehre in der Sozialen Arbeit“ statt.
Abstracts für Einzelbeiträge, Workshops oder Poster können bis zum 15.08.2025 eingereicht werden.
Mehr Infos: www.umfrageonline.com/c/politiklehre
#DGSA #SozialeArbeit #CallforPapers
In Folge 14 sprechen wir mit Promovierenden in der Sozialen Arbeit über das Promovieren als Sozialarbeitende.
#Wissenschaftspodcast #Promotion #SozialeArbeit #DGSA
In Folge 14 sprechen wir mit Promovierenden in der Sozialen Arbeit über das Promovieren als Sozialarbeitende.
#Wissenschaftspodcast #Promotion #SozialeArbeit #DGSA
Am 19. und 20. September 2025 findet an der Hochschule Düsseldorf unter dem Titel „Jetzt erst Recht und mehr denn je!“ die Gründungstagung der Fachgruppe „Menschen- und Kinderrechte" statt.
Mehr Infos zur neuen Fachgruppe und zur Tagung: www.dropbox.com/scl/fi/hj94u...
Am 19. und 20. September 2025 findet an der Hochschule Düsseldorf unter dem Titel „Jetzt erst Recht und mehr denn je!“ die Gründungstagung der Fachgruppe „Menschen- und Kinderrechte" statt.
Mehr Infos zur neuen Fachgruppe und zur Tagung: www.dropbox.com/scl/fi/hj94u...
Mehr Infos: www.dgcc.de/fachkongress...
#CaseManagement #CareManagement #DGCC #Fachkongress
Mehr Infos: www.dgcc.de/fachkongress...
#CaseManagement #CareManagement #DGCC #Fachkongress
Link zur Stellungnahme: careleaver.de/wp-content/u...
#Careleaver #Stellungnahme
Link zur Stellungnahme: careleaver.de/wp-content/u...
#Careleaver #Stellungnahme
➡️ 30. Juni 2025 | 08:30–10:00 Uhr
Die Fachgruppe lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am Austausch ein.
Zoom-Link: sw-eah-jena-de.zoom-x.de/j/6986695085... (Meeting-ID: 698 6695 0854 | Kenncode: 3CPDfC)
➡️ 30. Juni 2025 | 08:30–10:00 Uhr
Die Fachgruppe lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme am Austausch ein.
Zoom-Link: sw-eah-jena-de.zoom-x.de/j/6986695085... (Meeting-ID: 698 6695 0854 | Kenncode: 3CPDfC)
Ab sofort können Panels, Einzelbeiträge und Posterpräsentationen unter www.conftool.pro/dgsa2026/ eingereicht werden – Frist ist der 31. Oktober 2025.
Link zum Call: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
Ab sofort können Panels, Einzelbeiträge und Posterpräsentationen unter www.conftool.pro/dgsa2026/ eingereicht werden – Frist ist der 31. Oktober 2025.
Link zum Call: www.dgsa.de/fileadmin/Do...
Neugegründete DGSA-Fachgruppe fokussiert Diversity- und Intersektionalitätsansätze in Theorie, Forschung und Praxis. blog.dgsa.de/2025/05/27/d... #Diversity-Tag #SozialeArbeit #Intersektionalität
Neugegründete DGSA-Fachgruppe fokussiert Diversity- und Intersektionalitätsansätze in Theorie, Forschung und Praxis. blog.dgsa.de/2025/05/27/d... #Diversity-Tag #SozialeArbeit #Intersektionalität