University of Basel | Social Sciences
@dgw.philhist.unibas.ch
Department of Social Sciences at the University of Basel. Posts in German and English | Website: dgw.philhist.unibas.ch
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisiert das Departement Gesellschaftswissenschaften eine Podiumsveranstaltung mit dem Titel «Gegen Sexual Harassment an Hochschulen weiter denken & handeln».
Mehr Infos: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Mehr Infos: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
October 30, 2025 at 1:04 PM
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisiert das Departement Gesellschaftswissenschaften eine Podiumsveranstaltung mit dem Titel «Gegen Sexual Harassment an Hochschulen weiter denken & handeln».
Mehr Infos: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Mehr Infos: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
CfP zum Workshop vom 21./22. Mai 2026 «Adoleszenz in der Polykrise: Entstehung und Rekonstruktion generationeller Weltbilder» an der Universität Basel: www.hsozkult.de/searching/id...
October 21, 2025 at 11:29 AM
CfP zum Workshop vom 21./22. Mai 2026 «Adoleszenz in der Polykrise: Entstehung und Rekonstruktion generationeller Weltbilder» an der Universität Basel: www.hsozkult.de/searching/id...
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Carolin Amlinger und der Soziologe Prof. Dr. Oliver Nachtwey werden mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 ausgezeichnet.
Mehr lesen: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Carolin Amlinger und der Soziologe Prof. Dr. Oliver Nachtwey werden mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 ausgezeichnet.
Mehr lesen: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
October 14, 2025 at 1:13 PM
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Carolin Amlinger und der Soziologe Prof. Dr. Oliver Nachtwey werden mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 ausgezeichnet.
Mehr lesen: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Carolin Amlinger und der Soziologe Prof. Dr. Oliver Nachtwey werden mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 ausgezeichnet.
Mehr lesen: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
You are cordially invited to the inaugural lecture and following apéro of Prof. Dr. Nancy Odendaal, Professor of Urban Studies, on Tuesday, October 21st at 18:15. The lecture will be followed by an apéro in the foyer of the museum.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
October 9, 2025 at 3:30 PM
You are cordially invited to the inaugural lecture and following apéro of Prof. Dr. Nancy Odendaal, Professor of Urban Studies, on Tuesday, October 21st at 18:15. The lecture will be followed by an apéro in the foyer of the museum.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Öffentliche Vorlesung mit Prof. Dr. Ricarda Winkelmann: „Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis“ am 31.10, 18:00 Uhr im Gehry Auditorium, Novartis Campus.
Weitere Infos: forum-basiliense.unibas.ch/en/news/deta...
Weitere Infos: forum-basiliense.unibas.ch/en/news/deta...
October 9, 2025 at 10:11 AM
Öffentliche Vorlesung mit Prof. Dr. Ricarda Winkelmann: „Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis“ am 31.10, 18:00 Uhr im Gehry Auditorium, Novartis Campus.
Weitere Infos: forum-basiliense.unibas.ch/en/news/deta...
Weitere Infos: forum-basiliense.unibas.ch/en/news/deta...
Alle öffentlichen Veranstaltungen des Zentrums Gender Studies finden Sie im neu veröffentlichten Semesterprogramm des HS25, das als PDF verfügbar ist: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
September 29, 2025 at 4:05 PM
Alle öffentlichen Veranstaltungen des Zentrums Gender Studies finden Sie im neu veröffentlichten Semesterprogramm des HS25, das als PDF verfügbar ist: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Podcast Launch with Mark Goodale (University of Lausanne), Anna Schmid (Museum der Kulturen Basel), Zainabu Jallo and George Paul Meiu (University of Basel). Public event on 22 October 2025 from 16-18 pm at the Museum der Kulturen Basel: ethnologie.philhist.unibas.ch/en/news-even...
September 29, 2025 at 1:20 PM
Podcast Launch with Mark Goodale (University of Lausanne), Anna Schmid (Museum der Kulturen Basel), Zainabu Jallo and George Paul Meiu (University of Basel). Public event on 22 October 2025 from 16-18 pm at the Museum der Kulturen Basel: ethnologie.philhist.unibas.ch/en/news-even...
Dr. Burak Sayim (Near- and Middle Eastern Studies) has received the 2025 Walter Markov Prize for his dissertation “Transnational Communist Networks in the Post-WWI Middle East: Anticolonialism, Internationalism and Itinerant Militancy (1919-1928)”.
More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
September 26, 2025 at 12:20 PM
Dr. Burak Sayim (Near- and Middle Eastern Studies) has received the 2025 Walter Markov Prize for his dissertation “Transnational Communist Networks in the Post-WWI Middle East: Anticolonialism, Internationalism and Itinerant Militancy (1919-1928)”.
More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
In diesem Jahr werden im Fachkolloquium «Perspektiven der Kulturanthropologie» Masterarbeiten von ehemaligen Studierenden des Fachs vorgestellt.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/news/deta...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/news/deta...
September 16, 2025 at 12:30 PM
In diesem Jahr werden im Fachkolloquium «Perspektiven der Kulturanthropologie» Masterarbeiten von ehemaligen Studierenden des Fachs vorgestellt.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/news/deta...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/news/deta...
The lecture series “Thinking (further) Through Materialities” builds on the 2023 “Thinking through Materialities: Insights from and for Gender Studies and Cultural Anthropology”. It continues to explore how “matter comes to matter,” and related questions.
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
September 15, 2025 at 12:47 PM
The lecture series “Thinking (further) Through Materialities” builds on the 2023 “Thinking through Materialities: Insights from and for Gender Studies and Cultural Anthropology”. It continues to explore how “matter comes to matter,” and related questions.
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
In the last two decades, the concept of the Anthropocene, which addresses the challenges caused by human, societal, and industrial interventions and transformations on planet Earth, has been intensively discussed in the sciences and the humanities.
vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/vorlesung...
vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/vorlesung...
September 12, 2025 at 3:42 PM
In the last two decades, the concept of the Anthropocene, which addresses the challenges caused by human, societal, and industrial interventions and transformations on planet Earth, has been intensively discussed in the sciences and the humanities.
vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/vorlesung...
vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/vorlesung...
Die interdisziplinäre Konferenz „Gegen/Moderne“ möchte verschiedene Wissenschafler:innen zusammenbringen, um die ubiquitär angefochtenen Gesellschaften der Gegenwart besser zu verstehen.
Website: gegenmoderne.unibas.ch/de/
Website: gegenmoderne.unibas.ch/de/
September 11, 2025 at 12:38 PM
Die interdisziplinäre Konferenz „Gegen/Moderne“ möchte verschiedene Wissenschafler:innen zusammenbringen, um die ubiquitär angefochtenen Gesellschaften der Gegenwart besser zu verstehen.
Website: gegenmoderne.unibas.ch/de/
Website: gegenmoderne.unibas.ch/de/
Wie kommt die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm heraus?
Freitag, 24. Oktober 2025, 14 - 18 Uhr an der Alten Universität.
Wie können komplexe Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildern dargestellt werden? Zum Beispiel mit Comics!
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Freitag, 24. Oktober 2025, 14 - 18 Uhr an der Alten Universität.
Wie können komplexe Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildern dargestellt werden? Zum Beispiel mit Comics!
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
September 5, 2025 at 2:05 PM
Wie kommt die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm heraus?
Freitag, 24. Oktober 2025, 14 - 18 Uhr an der Alten Universität.
Wie können komplexe Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildern dargestellt werden? Zum Beispiel mit Comics!
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Freitag, 24. Oktober 2025, 14 - 18 Uhr an der Alten Universität.
Wie können komplexe Zusammenhänge und wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildern dargestellt werden? Zum Beispiel mit Comics!
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
The 8th conference of the Swiss Association for Gender Studies (SAGS) will take place on September, 8 & 9 at the University of Basel. Conference theme "wissen – savoir – sapere – know(-ledges)".
genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
September 4, 2025 at 4:08 PM
The 8th conference of the Swiss Association for Gender Studies (SAGS) will take place on September, 8 & 9 at the University of Basel. Conference theme "wissen – savoir – sapere – know(-ledges)".
genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
The 8th conference of the Swiss Association for Gender Studies will take place on September, 8 & 9 at the University of Basel. It invites contributions from the field of gender studies around the theme "know(-ledges)".
Website: genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
Website: genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
July 24, 2025 at 11:04 AM
The 8th conference of the Swiss Association for Gender Studies will take place on September, 8 & 9 at the University of Basel. It invites contributions from the field of gender studies around the theme "know(-ledges)".
Website: genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
Website: genderstudies.philhist.unibas.ch/de/sags-conf...
We are delighted to announce the publication of the book “Diasporic Consciousness in the Material Culture of Brazilian Candomblé” by Zainabu Jallo, postdoctoral researcher in Anthropology.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
July 7, 2025 at 1:12 PM
We are delighted to announce the publication of the book “Diasporic Consciousness in the Material Culture of Brazilian Candomblé” by Zainabu Jallo, postdoctoral researcher in Anthropology.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Gesellschaft für Soziologe die Dissertation “Everyday Coloniality: The Political Economy of Labor Migration in the Agricultural Sector in Europe” von Dina Bolokan mit einem Förderpreis ausgezeichnet hat.
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
June 26, 2025 at 7:53 AM
Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Gesellschaft für Soziologe die Dissertation “Everyday Coloniality: The Political Economy of Labor Migration in the Agricultural Sector in Europe” von Dina Bolokan mit einem Förderpreis ausgezeichnet hat.
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Dr. Magdalena Breyer (@mabreyer.bsky.social), Postdoktorandin am Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Basel, wurde von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem Nachwuchspreis ausgezeichnet.
www.unibas.ch/de/Aktuell/E...
www.unibas.ch/de/Aktuell/E...
June 23, 2025 at 1:09 PM
Dr. Magdalena Breyer (@mabreyer.bsky.social), Postdoktorandin am Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Basel, wurde von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem Nachwuchspreis ausgezeichnet.
www.unibas.ch/de/Aktuell/E...
www.unibas.ch/de/Aktuell/E...
A new podcast in the framework of the research project “Futures Interrupted” has been published by Prof. Falestin Naïli – the first episode is entitled “Jaffa 1948 as an entry point into the interrupted futures of Palestine”.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
June 18, 2025 at 1:13 PM
A new podcast in the framework of the research project “Futures Interrupted” has been published by Prof. Falestin Naïli – the first episode is entitled “Jaffa 1948 as an entry point into the interrupted futures of Palestine”.
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Read More: dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Eine Studie von Sophie Suda aus der Politikwissenschaft zeigt, dass Koalitionsregierungen mit populistischen Parteien oft instabil sind. Dabei ist allerdings nicht die Radikalität der Partei entscheidend, sondern ihr Politikstil.
www.unibas.ch/de/Aktuell/N...
www.unibas.ch/de/Aktuell/N...
June 16, 2025 at 1:09 PM
Eine Studie von Sophie Suda aus der Politikwissenschaft zeigt, dass Koalitionsregierungen mit populistischen Parteien oft instabil sind. Dabei ist allerdings nicht die Radikalität der Partei entscheidend, sondern ihr Politikstil.
www.unibas.ch/de/Aktuell/N...
www.unibas.ch/de/Aktuell/N...
Der Link zum Beitrag findet sich auf der Website des Departements Gesellschaftswissenschaften unter der Rubrik "News".
June 3, 2025 at 4:42 PM
Der Link zum Beitrag findet sich auf der Website des Departements Gesellschaftswissenschaften unter der Rubrik "News".
Mehr Details zum Programm finden sich unter dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
June 2, 2025 at 8:32 AM
Mehr Details zum Programm finden sich unter dgw.philhist.unibas.ch/de/aktuelles...
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. Ein Essay von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey in «Die Zeit»:
www.zeit.de/kultur/2025-...
www.zeit.de/kultur/2025-...
May 7, 2025 at 3:37 PM
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. Ein Essay von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey in «Die Zeit»:
www.zeit.de/kultur/2025-...
www.zeit.de/kultur/2025-...
George Paul Meiu’s book Queer Objects to the Rescue: Intimacy and Citizenship in Kenya just won the 2025 Amaury Talbot Prize of the Royal Anthropological Institute in the U.K. for “the most valuable work of African anthropology.”
Journal: www.journals.uchicago.edu/toc/hau/curr...
Journal: www.journals.uchicago.edu/toc/hau/curr...
May 6, 2025 at 2:56 PM
George Paul Meiu’s book Queer Objects to the Rescue: Intimacy and Citizenship in Kenya just won the 2025 Amaury Talbot Prize of the Royal Anthropological Institute in the U.K. for “the most valuable work of African anthropology.”
Journal: www.journals.uchicago.edu/toc/hau/curr...
Journal: www.journals.uchicago.edu/toc/hau/curr...