Denise Bucher
banner
denisebucher.bsky.social
Denise Bucher
@denisebucher.bsky.social
Kulturjournalistin bei der "NZZ am Sonntag". Präsidentin des Schweizerischen Verbands der FilmjournalistInnen. Siegfried-Kracauer-Preisträgerin 2024.
Eigentlich hätte Elon Musk sich ja mit Mark Zuckerberg zum Boxkampf treffen wollen. Stattdessen hat ihn jetzt Joyce Carol Oates, die Autorin von «On Boxing», verbal k. o. geschlagen...
www.nzz.ch/feuilleton/d...
Ungebildet und kulturlos: Joyce Carol Oates schlägt Elon Musk verbal k. o.
Die 87-jährige Autorin attestiert dem reichsten Mann der Welt auf dessen Plattform X, er habe keinerlei Interesse an Schönheit und Kultur. Damit stellt sie die Menschlichkeit des Mannes infrage, der s...
www.nzz.ch
November 16, 2025 at 11:26 AM
Welches sind die 20 besten Serien des 21. Jahrhunderts? - Die Kulturredaktion der «NZZ am Sonntag» hat ihre Favoriten ausgewählt
#nzzamsonntag #serien #winteriscoming #sofakino

www.nzz.ch/feuilleton/d...
Von «24» bis «Game of Thrones»: die 20 besten Serien des 21. Jahrhunderts
Es gibt so vieles zu streamen, aber welche Serien sind richtig gut, stilbildend oder gewagt? Die Kulturredaktion der «NZZ am Sonntag» hat ihre Favoriten ausgewählt
www.nzz.ch
November 16, 2025 at 9:37 AM
🔥🔥🔥Emerald Fennell 🔥🔥🔥

www.youtube.com/watch?v=3fLC...
"Wuthering Heights" | Official Trailer
YouTube video by Warner Bros.
www.youtube.com
November 14, 2025 at 8:37 AM
Die Art und Weise, wie in der Schweiz Kultur gefördert wird, ist aus der Zeit gefallen. Zuviel Verwaltung, zuviel Verwaltung des status quo. Es bräuchte dringend Veränderung, Vereinfachung, mehr Draufgängertum, aber all dem steht das System im Weg.
#kultur #förderung
www.nzz.ch/feuilleton/b...
Viel Bürokratie, wenig Exzellenz. Was läuft schief in der Schweizer Kulturförderung?
Andere Länder haben Kultur-Stars. Die Schweiz hat eine Fördergiesskanne, die Exzellenz im Mittelmass ertränkt. Wenn korrekt gestaltete Dossiers wichtiger sind als Ideen, wie soll man da kreativ sein?
www.nzz.ch
October 19, 2025 at 12:13 PM
Recherche von meiner Kollegin Martina Läubli: Berühmte Namen funktionieren auch in der Kulturförderung. Über ein Literaturprojekt mit Ungereimtheiten und einen Mann, der weiss, wie Fördergelder zu erhalten sind. www.nzz.ch/feuilleton/d...
Wem gehört Thomas Mann? Big Names funktionieren auch in der Kulturförderung.
Wem gehören Thomas Mann und Conrad Ferdinand Meyer? Big Names funktionieren auch in der Kulturförderung. Etwa beim Zürcher Literaturprojekt «Erzählwelten»
www.nzz.ch
October 12, 2025 at 8:24 AM
Der an sich und der Welt leidende Mann liegt im Trend. Aber ob "Stiller", "Jay Kelly", "The Smashing Machine" oder "Alphamännchen": Keine der zahlreichen Produktionen ist gut. Auch im Film herrscht offenbar Ratlosigkeit darüber, was ein Mann heute sein soll. www.nzz.ch/feuilleton/d...
Von «Alphamännchen» bis «Stiller»: Leidende Männer sind ein Filmtrend
Ob im Kino oder auf Netflix, der an sich und der Welt leidende Mann liegt im Trend. Aber keine der zahlreichen Produktionen ist gut. Auch im Film herrscht Ratlosigkeit darüber, was ein Mann sein soll.
www.nzz.ch
October 12, 2025 at 6:35 AM
!
October 7, 2025 at 7:54 PM
Die Heldin der Neunziger, die Coolste von allen bei VIVA, erzählt zum Start der Serie "Call My Agent Berlin" davon, was Berühmtsein wirklich bedeutet und warum sie es feige fände, sich nicht politisch zu äussern. www.nzz.ch/feuilleton/l...
«Call My Agent Berlin»: Heike Makatsch spielt Heike Makatsch
Heike Makatsch, TV-Heldin der neunziger Jahre, spielt in der Serie «Call My Agent Berlin» eine fiktive Version ihrer selbst. Im Interview spricht sie über die Bürden des Berühmtseins und warum sie es ...
www.nzz.ch
September 29, 2025 at 6:47 PM
“Conversation with human men seems to pale in comparison to the AI version. (...) 'I noticed how much more disappointing these interactions have been compared to bots', as she puts it, 'Why do I even bother?'"

What even is happening?! #love
@thecut.com
www.thecut.com/article/cele...
Why Have a Regular Chatbot Boyfriend When You Can Have a Celebrity One?
AI bots and voice-cloning technology are remaking fan culture — one Pedro Pascal–voiced audio erotica at a time.
www.thecut.com
September 23, 2025 at 3:37 PM
Ok, SBB, @deutschebahn.com oder ÖBB, wen auch immer es diesmal angehen mag: Da es inzwischen reine Glückssache ist, ob der gebuchte Nachtzug auch wirklich fährt, buchen wir eben keinen mehr.
September 7, 2025 at 3:12 PM
«Sirât» von Oliver Laxe ist eine von Bässen wummernde Erinnerung daran, wozu das Kino fähig ist, wenn es eine Zumutung sein darf. Nichts für Empfindliche, aber unbedingt etwas für jene, die (mal wieder) Lust haben auf ein betörendes und aufwühlendes Kinoerlebnis. www.nzz.ch/feuilleton/s...
«Sirât»: Dieser apokalyptische Film über Techno und Tod macht Kino zur Extremerfahrung
Für eine Gruppe Raver wird eine Fahrt durch eine Wüste zum Horrortrip. «Sirât» ist eine von Bässen wummernde Erinnerung daran, wozu das Kino fähig ist, wenn es eine Zumutung sein darf.
www.nzz.ch
August 31, 2025 at 8:28 AM
Dank der "Lex Netflix" stünde jetzt zusätzliches Geld zur Verfügung für so tolle Serien wie «The Deal» von Jean-Stéphane Bron. Aber der Föderalismus steht der Serien-Zukunft im Weg.

www.nzz.ch/feuilleton/d...
Serien wie «The Deal»: Bitte mehr davon. Geld ist dank der «Lex Netflix» jetzt da
Das Locarno Film Festival zeigte auf der Piazza die Schweizer Serie «The Deal». Diese kann locker mit internationaler Konkurrenz mithalten. Mehr davon, bitte. Dank der «Lex Netflix» wäre jetzt auch Ge...
www.nzz.ch
August 18, 2025 at 7:02 PM
Ich bin dafür, dass alle Strassenschilder von Kindern gemalt werden.
August 15, 2025 at 10:32 AM
The Hollywood Reporter's cover story: "Celebrities Reveal Plastic Surgery Secrets" vs. Jamie Lee Curtis @theguardian.com
www.theguardian.com/film/2025/ju...
‘Generations of women have been disfigured’: Jamie Lee Curtis lets rip on plastic surgery, power, and Hollywood’s age problem
The actor explains how she is fighting back against the ‘cosmeceutical industrial complex’ and why she has finally found freedom at 66 years old
www.theguardian.com
July 31, 2025 at 7:08 AM
Überlassen wir die Utopien der Literatur und den Tech-Bros mit ihren Mond-und-Mars-Fantasien. Wenn schon, dann brauchen wir Anti-Dystopien. Sie helfen, aus den Problemen der Gegenwart heraus auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten.
#nzzamsonntag #zukunft
www.nzz.ch/feuilleton/w...
Utopien verblassen. Anti-Dystopien sind der Schlüssel für eine bessere Zukunft
Utopien sind passé. Statt Gegenentwürfe zur Realität als ideale Sehnsuchtsorte brauchen wir vielmehr Anti-Dystopien: Ideen fürs Vorankommen im realen Hier und Jetzt und für eine bessere Zukunft.
www.nzz.ch
July 27, 2025 at 9:59 AM
"Die ewige Ausrede, eine zügellose Macho-Kultur gehöre zum Fussball halt irgendwie dazu, zählt ab diesem Sommer nicht mehr. Sie ist nur noch peinlich – für den ganzen Verein." #FCZ @weuro2025bot.bsky.social
www.tagesanzeiger.ch/die-frauen-e...
Kommentar zur Fan-Kultur: Die Frauen-EM zeigt, wie peinlich viele FCZ-Fans sind
Fussball in Zürich ohne Radau und Gewalt? Das ist tatsächlich möglich. Den Fans des Stadtclubs fehlt das weibliche Korrektiv – deshalb führen sie sich auf wie Rüpel.
www.tagesanzeiger.ch
July 25, 2025 at 5:57 AM
Ob das Wetter am 1. August auch KI-generiert sein wird?
@meteoschweiz.ch
July 20, 2025 at 8:55 AM
"Girls" ist längst Kult und wird angeblich gerade von der Gen-Z entdeckt. Lena Dunhams neue Netflix-Serie "Too Much" ist unterhaltsam, aber reicht nicht so ganz an den Vorgänger heran. Mehr Tipps? Hier: 👇
www.nzz.ch/feuilleton/d...
July 13, 2025 at 1:00 PM
Niederlande vs. England: Die Schnellste im holländischen Team ist die Schiedsrichterin. #weuro2025
July 9, 2025 at 5:19 PM
Tipps, Tipps, Tipps aus dem Kulturressort der #NZZamSonntag:
Lieber Honoré de Balzac lesen oder die Sopranistin Anna Prohaska Mozart singen hören, als sich in #JurassicWorldRebirth von lächerlich gigantischen Mutantendinos anbrüllen lassen.

www.nzz.ch/feuilleton/d...
July 8, 2025 at 7:27 PM
Früher war James Bond cool, dann kam #Amazon. Jetzt soll der Agent verjüngt werden. Aber welcher aufstrebende Schauspieler soll seine Karriere für eine Figur opfern, deren Zukunft ungewiss ist? Bitte nicht Harris Dickinson, John Boyega oder Josh O'Connor.

www.nzz.ch/feuilleton/j...
James Bond ist nicht mehr cool. Danke, Jeff Bezos.
Amazon hat James Bond gekauft und will ihn nun verjüngen. Aber welcher aufstrebende Schauspieler soll seine Karriere für eine Figur opfern, deren Zukunft ungewiss ist?
www.nzz.ch
July 8, 2025 at 11:00 AM