AG Christliche Sozialethik
banner
chrsozialethik.bsky.social
AG Christliche Sozialethik
@chrsozialethik.bsky.social
AG Christliche Sozialethik - Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes (kath. Theologie)

Web: christliche-sozialethik.de
CfP: 19. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie – „Das Gute und der Staat. Perspektiven nach Platon“
- 26.–28.2.2026, Berlin.
- Deadline: 5.12.2025
- Mehr Infos im Beitrag
CfP: 19. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie – „Das Gute und der Staat. Perspektiven nach Platon“
Unter dem Titel „Das Gute und der Staat. Perspektiven nach Platon“ lädt die das 19. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie vom 26.–28. Februar 2026 zu intensiver Diskussion aktueller Arbeiten ein in die Katholische Akademie in Berlin ein. Im Fokus steht die erneute Auseinandersetzung mit Platons politischer Philosophie und ihren religionsphilosophischen Implikationen – von Tugendlehre und Gemeinwohl bis zu Fragen nach Seele, Unsterblichkeit und göttlicher Ordnung.
www.christliche-sozialethik.de
September 25, 2025 at 5:39 AM
CfP: Freie Forschungsbeiträge zur Sozialethik im JCSW 67

📌 Thema frei wählbar; dt. oder eng.; double-blind Peer Review ⠀
👥 Angesprochen sind Wissenschaftler*innen der Christlichen Sozialethik und verwandter Disziplinen. Einreichungen von Nachwuchswissenschaftler:innen ausdrücklich erwünscht. ⠀
📅…
CfP: Freie Forschungsbeiträge zur Sozialethik im JCSW 67
Für die Rubrik „Freie Forschungsbeiträge zur Sozialethik“ bittet die Redaktion des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften (JCSW) um Einreichung von wissenschaftlichen Beiträgen. In dieser Rubrik erscheinen Beiträge zu einem frei gewählten Thema der Sozialethik. Eingereichte Beiträge (in dt. oder engl. Sprache) durchlaufen ein vollständig anonymisiertes double-blind Peer Review Verfahren. Die Einladung richtet sich an alle Wissenschaftler*innen der Christlichen Sozialethik und ihrer Bezugswissenschaften (v.
www.christliche-sozialethik.de
September 17, 2025 at 1:20 PM
Neuerscheinung: Festschrift für Marianne Heimbach-Steins – “Sozialethik im Kontext”

Anlässlich der Emeritierung von Prof.in Dr. Marianne Heimbach-Steins ist eine Festschrift erschienen, die im Rahmen ihrer Abschiedsvorlesung am 11. Juli 2025 feierlich übergeben wurde: Bachmann, Claudius; Riedl,…
Neuerscheinung: Festschrift für Marianne Heimbach-Steins – “Sozialethik im Kontext”
Anlässlich der Emeritierung von Prof.in Dr. Marianne Heimbach-Steins ist eine Festschrift erschienen, die im Rahmen ihrer Abschiedsvorlesung am 11. Juli 2025 feierlich übergeben wurde: Bachmann, Claudius; Riedl, Anna Maria; Noweck, Anna; Filipović, Alexander (Hg.) (2025):Sozialethik im Kontext. Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie(Gesellschaft – Ethik – Religion, 27). Paderborn: Brill | Schöningh. Die Publikation versammelt Beiträge aus Theologie, Philosophie und Sozialwissenschaften und würdigt das wissenschaftliche Wirken von Marianne Heimbach-Steins, deren Ansatz einer kontextuellen Sozialethik konsequent den interdisziplinären Dialog sucht und gesellschaftliche Verantwortung betont.
www.christliche-sozialethik.de
September 3, 2025 at 9:30 PM
📢 Call for Presentations

Vom 9.–11. Oktober 2025 findet die Fachtagung „Sozialer Friede in den Ländern Ost- und Mitteleuropas“ in Wien statt.

Die Vereinigung für Sozialethik in Mitteleuropa lädt zur Einreichung von Beiträgen zum Tagungsthema sowie zur Präsentation aktueller sozialethischer…
Call for Presentations: Tagung „Sozialer Friede in den Ländern Ost- und Mitteleuropas“ in Wien
Vom 9. bis 11. Oktober 2025 findet die Fachtagung „Sozialer Friede in den Ländern Ost- und Mitteleuropas“ der Vereinigung für Sozialethik in Mitteleuropa in Wien statt. Die Tagung versteht sich als interdisziplinäres Forum, das Raum für den Austausch zu aktuellen sozialethischen Fragestellungen bietet. Neben einschlägigen Beiträgen zum Tagungsthema sind auch Präsentationen aktueller sozialethischer Forschung willkommen. Besonders eingeladen sind Nachwuchswissenschaftler:innen, ihre laufenden Forschungsarbeiten und Projekte im Rahmen der Tagung vorzustellen.
www.christliche-sozialethik.de
September 3, 2025 at 8:23 PM
Stellenausschreibung in Frankfurt: Promotionsstelle (65%, E13 TV-G-U) an der Goethe-Universität Frankfurt.

Im DFG-Forschungsprojekt „Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche“ (Start: 01.11.2025) ist eine Promotionsstelle ausgeschrieben.

Bewerbungsschluss: 05.09.2025
Vollständige…
Stellenausschreibung in Frankfurt: Promotionsstelle (65%, E13 TV-G-U) an der Goethe-Universität Frankfurt
Im DFG-Forschungsprojekt „Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche“ (Start: 01.11.2025) ist eine Promotionsstelle (65%, E13 TV-G-U) an der Goethe-Universität Frankfurt ausgeschrieben. In einem interdisziplinären Projekt (Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft) ist am Fachbereich Katholische Theologie eine Promotionsstelle zur narrativen und ethischen Analyse autobiographischer Texte von Missbrauchsüberlebenden zu vergeben. Gesucht werden Absolvent:innen der kath. Theologie, Literaturwissenschaft oder Philosophie mit Kompetenzen in narrativer Theorie und Ethik. Bewerbungsschluss: 05.09.2025 🔗 Vollständige Ausschreibung und Kontakt: 📬 Kontakt: Prof. Dr. Christof Mandry, FB07-Bewerbungen@em.uni-frankfurt.de
www.christliche-sozialethik.de
August 2, 2025 at 1:02 PM
Veranstaltungshinweis: Meinungsmacht und politische Einflussnahme – Christliche Netzwerke und rechte Strategien

- Termin: Dienstag, 29. Juli 2025, 19:00–20:30 Uhr
- Ort: Online

Infos zur Anmeldung im Beitrag!
Veranstaltungshinweis: Meinungsmacht und politische Einflussnahme – Christliche Netzwerke und rechte Strategien
Wie wirken konservative katholische Netzwerke auf politische Prozesse ein? Welche Rolle spielen christliche Gruppierungen in rechten Öffentlichkeiten – und wie werden soziale Medien dabei strategisch genutzt? Die Domschule Würzburg widmet sich in einer spannenden Abendveranstaltung mit Alexander Filipovic und Cynthia Freund-Möller genau diesen Fragen: 📅 Termin: Dienstag, 29. Juli 2025, 19:00–20:30 Uhr 📍 Ort: Online 🎟️ Anmeldung & Infos: Veranstaltung „MEINUNGSMACHT“
www.christliche-sozialethik.de
July 23, 2025 at 1:15 PM
Call for Papers: Sozialethik der Gemeingüter – Berliner Werkstattgespräch 2026

2026 widmet sich das alljährliche Werkstattgespräch der AG Christliche Sozialethik dem Thema "Sozialethik der Gemeingüter". Es findet von 16. bis 18. Februar 2026 in der Katholischen Akademie Berlin statt. Im Rahmen der…
Call for Papers: Sozialethik der Gemeingüter – Berliner Werkstattgespräch 2026
2026 widmet sich das alljährliche Werkstattgespräch der AG Christliche Sozialethik dem Thema "Sozialethik der Gemeingüter". Es findet von 16. bis 18. Februar 2026 in der Katholischen Akademie Berlin statt. Im Rahmen der Tagung sind am Dienstag, den 17. Februar 2025, Kleingruppen vorgesehen, in denen Beiträge mit einer Vortragsdauer von max. 25 Minuten präsentiert werden können. Das Vorbereitungsteam lädt herzlich zur Einreichung von Themenvorschlägen und möglichen Beiträgen aus der Christlichen Sozialethik und benachbarten Disziplinen ein.
www.christliche-sozialethik.de
July 16, 2025 at 4:41 PM
Veranstaltungshinweis: Aktuelle Stunde zur Reform des Bürgergelds mit Bernhard Emunds

Das Oswald von Nell-Breuning Institut lädt zu einer „Aktuellen Stunde“ über die Diskussion zur Reform des Bürgergelds ein: Stigmatisierung von Arbeitslosen und voreilige Reformbemühungen. Sozialethische…
Veranstaltungshinweis: Aktuelle Stunde zur Reform des Bürgergelds mit Bernhard Emunds
Das Oswald von Nell-Breuning Institut lädt zu einer „Aktuellen Stunde“ über die Diskussion zur Reform des Bürgergelds ein: Stigmatisierung von Arbeitslosen und voreilige Reformbemühungen. Sozialethische Bemerkungen zur Bürgergeld-Debatte Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 10:35 Uhr Ort: Hörsaal 1, Sankt Georgen / online via YouTube-Livestream In den Fernsehduellen des Bundestagswahlkampfs führten die beiden Kanzlerkandidaten einen Überbietungswettbewerb, wer der härtere Sanktionierer „arbeitsscheuer“ Bürgergeld-Empfänger:innen sei.
www.christliche-sozialethik.de
July 10, 2025 at 9:46 AM
Tagung in Würzburg: 50 Jahre “Unsere Hoffnung”

2025 jährt sich die Verabschiedung des vielleicht wichtigsten Dokuments der Würzburger Synode (1971-1975) zum 50. Mal: „Unsere Hoffnung. Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit“. Es war der Versuch, den Glauben nicht nur formelhaft zu bekennen,…
Tagung in Würzburg: 50 Jahre “Unsere Hoffnung”
2025 jährt sich die Verabschiedung des vielleicht wichtigsten Dokuments der Würzburger Synode (1971-1975) zum 50. Mal: „Unsere Hoffnung. Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit“. Es war der Versuch, den Glauben nicht nur formelhaft zu bekennen, sondern vor den Zeichen der Gegenwart Rechenschaft zu geben über die Hoffnung, die das Christsein trägt. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 26. und 27. September 2025 eine Tagung im Burkardushaus in Würzburg statt.
www.christliche-sozialethik.de
July 3, 2025 at 12:57 PM
Stellenausschreibung Bonn: Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik

Das Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem…
Stellenausschreibung Bonn: Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik
Das Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent. Weitere Informationen zu Aufgaben und Anforderungen sind in der Ausschreibung der Stelle zu finden. Die Bewerbung über das online Karriereportal der DBK ist bis 29. Juni möglich.
www.christliche-sozialethik.de
June 19, 2025 at 5:11 AM
Das Tagungsprogramm für das diesjährige Forum Sozialethik (15.-17.09.2025) zum Thema "Herausgeforderte Demokratie - eine Idee in der Krise" wurde veröffentlicht! Das Tagungsteam lädt herzlich zur Teilnahme ein und freut sich auf den Austausch! Alle weitere Infos zur Anmeldung und Ablauf:
Forum Sozialethik 2025: Einladung und Programm
Das diesjährige Forum Sozialethik findet von 15. bis 17. September 2025 statt und steht unter dem Thema „Herausgeforderte Demokratie – eine Idee in der Krise?“. Das Vorbereitungsteam lädt int…
www.christliche-sozialethik.de
June 11, 2025 at 11:12 AM
Herzliche Einladung zur nächsten Sozialethischen Morgenlage Mitteleuropa mit Prof. Maciej Hułas

Termin: 27.05.2025, 08:15-09:00 Uhr
Thema: "Kirche - Staat - Demokratie. Polnische Variante."
27.05.2025 Sozialethische Morgenlage Mitteleuropa mit Prof. Maciej Hułas
Der Kurzimpuls der Sozialethischen Morgenlage wird von Prof. Maciej Hułas, Professor für Soziologie und Sozialethik (Universität Lubin, Polen), zum Thema "Kirche - Staat - Demokratie. Polnische Variante." gestaltet. Termin: 27.05.2025, 08:15-09:00 Uhr Moderation:Prof. Stanisław Fel, Katholische Universität Lubin Für die Anmeldung folgen Sie bitte dem Link.
www.christliche-sozialethik.de
May 21, 2025 at 10:07 PM
Vernetzungstagung in Siegburg: Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt

Von 4. bis 6. August 2025 findet am Katholisch-Sozialen Institut Siegburg eine interdisziplinäre Vernetzungstagung zum Thema "Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt. Den…
Vernetzungstagung in Siegburg: Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt
Von 4. bis 6. August 2025 findet am Katholisch-Sozialen Institut Siegburg eine interdisziplinäre Vernetzungstagung zum Thema "Machtanmaßung – spiritueller Missbrauch – sexualisierte Gewalt. Den Herausforderungen begegnen und neue Wege denken" statt. Für die Entwicklung einer Praxis wissenschaftlicher Theologie, diefür die Realität des Missbrauchs im Hier und Heute sensibel ist, sind die kommenden Generationen von Theolog*innen von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund möchte die Tagung eine Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung bieten.
www.christliche-sozialethik.de
May 15, 2025 at 12:13 PM