BOKU University
banner
bokuvienna.bsky.social
BOKU University
@bokuvienna.bsky.social
Official Bluesky Account of BOKU University
boku.ac.at
🌍 An der BOKU University entsteht das neue UNESCO-Zentrum für integrierte Flussforschung und -management (IC-Rivers). Von Wien aus werden künftig bis zu 300 große Flüsse der Erde erforscht und vernetzt. ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
November 10, 2025 at 3:09 PM
Der Masterinfo- und Karrieretag mit der Stadt Wien findet am 12. November 2025 von 13:00–16:00 Uhr an der BOKU statt.
Lerne Lehrende, Studierende und Arbeitgeber*innen kennen und finde heraus, welcher Master zu dir passt. ℹ️ short.boku.ac.at/karrieretag
November 10, 2025 at 2:06 PM
❄️ ERC Synergy Grant für „SnowShifts“!
Ein europäisches Team mit BOKU-Beteiligung erforscht, wie sich Schnee in Polar- und Hochgebirgsregionen verändert und welche Folgen das für unser Klima hat. 🌍
Gefördert vom European Research Council (ERC) mit 10 Mio. €.
ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
November 6, 2025 at 11:38 AM
Reposted by BOKU University
Im Rahmen eines Innovationsprojekts hat APG gemeinsam mit @bokuvienna.bsky.social​ wichtige Waldbrandgefährdungskarten entwickelt, um die #Versorgungssicherheit auch angesichts der zunehmenden Waldbrandgefahr in 🇦🇹 auf höchstem Niveau zu gewährleisten.


Mehr 👉🏼 https://bit.ly/47IZZsk
November 6, 2025 at 10:38 AM
Reposted by BOKU University
The 1st annual meeting of Pro-Wild @projectpro-wild.bsky.social took place at @bokuvienna.bsky.social. Great opening address by @dmattanovich.bsky.social, welcome music by @bokustrings.bsky.social, excellent talks and discussions by all participants!

#PlantResearch #HorizonEU #CropWildRelatives
🌾 One year of PRO-WILD!

Last week, the consortium met in Vienna to share results, plan ahead, and strengthen collaboration to protect and promote crop wild relatives — the foundation of future agriculture.

🔗 Full story: www.pro-wild.eu/news/the-fir...

#CropWildRelatives #EUResearch #PRO-WILD
October 31, 2025 at 3:38 PM
Neue BOKU-Studie in Nature Sustainability:
Rund zwölf Prozent mehr Materialbestände könnten weltweit einen menschenwürdigen Lebensstandard ermöglichen. Voraussetzung ist gerechte Ressourcenverteilung. ℹ️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
DOI 10.1038/s41893-025-01670-1
November 5, 2025 at 10:39 AM
Reposted by BOKU University
How can Alpine regions transition to renewables while preserving landscapes and open spaces? Marco Pütz and colleagues discuss the role of spatial planning and propose an agenda for future development and governance: doi.org/10.1659/mrd....
@wslresearch.bsky.social @bokuvienna.bsky.social
November 3, 2025 at 2:45 PM
Ein Team um @hehaberl.bsky.social hat den globalen Materialbestand in Gebäuden erfasst: 547 Gigatonnen, rund 72 t pro Person (reiche Länder >300, ärmste <10). Ergebnis REMASS: Hoher Materialverbrauch kann Gesellschaften krisenanfälliger machen: boku.ac.at/oeffentlichk... & doi.org/10.1111/jiec...
October 30, 2025 at 9:13 AM
Reposted by BOKU University
🇦🇹🐺 Eine neue Studie der @bokuvienna.bsky.social​ für das BMLUK zeigt: In Österreich gibt es potenzielle Lebensräume, aber auch Konfliktzonen für den Wolf.

👉 Die Studie bietet erstmals Grundlage für faktenbasiertes Monitoring & Management.

📘 Infos: www.dafne.at/projekte/lekowolf
October 29, 2025 at 3:23 PM
Reposted by BOKU University
🧫🎨 What happens when a microbiologist opens his lab to artists?
Prof. @dmattanovich.bsky.social Diethard Mattanovich is a leading researcher in microbial biotechnology he opened his lab to artists to meet science. 🧫🎨
#ArtScience #iGEM2025 #SynBio @bokuvienna.bsky.social
October 28, 2025 at 10:48 AM
Reposted by BOKU University
Ever wondered about how much different animals move about? Also in comparison to humans?

Here are some pretty fascinating answers to that seemingly simple question, fresh of the press in @natecoevo.nature.com: www.nature.com/articles/s41...

@bokusec.bsky.social @bokuvienna.bsky.social
Human biomass movement exceeds the biomass movement of all land animals combined - Nature Ecology & Evolution
Quantifying the global estimated movement of biomass on Earth, the authors show that land animal biomass movement is around 40 times smaller than all human biomass movement, with marine animal movemen...
www.nature.com
October 28, 2025 at 2:29 PM
Menschen bewegen sich immer weiter, Wildtiere immer weniger. Neue Studie mit Beteiligung der BOKU zeigt: Die Bewegung der menschlichen Biomasse ist rund 40-mal größer als jene aller wildlebenden Tiere - mit Folgen für Klima & Ökosysteme: www.nature.com/articles/s41... @dominikwiedenhofer.bsky.social
Human biomass movement exceeds the biomass movement of all land animals combined - Nature Ecology & Evolution
Quantifying the global estimated movement of biomass on Earth, the authors show that land animal biomass movement is around 40 times smaller than all human biomass movement, with marine animal movemen...
www.nature.com
October 28, 2025 at 9:25 AM
Unsere neue Professorin für Biologische Landwirtschaft, Sabine Seidel, hält heute ihre Antrittsvorlesung. "Beiträge der Biologischen Landwirtschaft für ein Agrar- und Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen"
📅 27.10., 16:00 Uhr
📍 Ilse Wallentin Haus
💻 Livestream: youtu.be/X0bMGrKURFs
Antrittsvorlesung: Sabine Seidel
YouTube video by BOKU University
youtu.be
October 27, 2025 at 12:22 PM
🌾 Planet Shapers Folge 9: Im Feldlabor - von Wetter, Wein und Wattstunden. Wie reagieren Landwirtschaft und Weinbau auf den Klimawandel? Es geht um Prognosen, PIWI-Weine und Agri-Photovoltaik. Der Podcast der BOKU University. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt: boku.ac.at/planetshapers
October 23, 2025 at 8:39 AM
Reposted by BOKU University
Read of the day:🌲The Industrialization of Forests.
a fascinating chapter on forest transitions, empire, and ecology in Central Europe.
📖by @simonegingrich.bsky.social & @maschmid.bsky.social
🔗 doi.org/10.3167/9781...
@zug-wien.bsky.social @bokuvienna.bsky.social
doi.org
October 23, 2025 at 7:03 AM
Wenn Holz und Papier smart werden: Im Projekt i3Sense entwickeln BOKU und Wood K plus biobasierte Sensoren, die Feuchtigkeit, Bewegung oder Risse erkennen. Nachhaltig, präzise und vollständig integrierbar in natürliche Materialien. ℹ️ boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/gruene-zukunft-bauen
October 21, 2025 at 2:09 PM
Reposted by BOKU University
📚 New Paper: Lücken in Österreichs Klimapolitik
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von Emissionen ab. Unsere Kollegen haben die klimapolitischen Maßnahmen in Österreich zwischen 1995 und 2024 untersucht @bokuvienna.bsky.social
October 20, 2025 at 10:02 AM
Reposted by BOKU University
🌱 Event Alert!
Am 11.11.2025 findet das 109. ZUG-Minisymposium: Environmental Justice & ‚Chancenarmut‘ statt.
🔗 Mehr Infos: boku.ac.at/zentrum-fuer...
@bokuvienna.bsky.social @zug-wien.bsky.social
October 21, 2025 at 10:22 AM
Wie können Österreichs Wälder dem Klimawandel standhalten? An der BOKU University wurden Ergebnisse aus Waldfonds-Forschungsprojekten vorgestellt, die zeigen, wie Genetik, Forstpflanzenproduktion und Waldökologie zur Entwicklung klimafitter Wälder beitragen. ℹ️ boku.ac.at/news/newsite...
@bmluk.gv.at
October 15, 2025 at 10:45 AM
Reposted by BOKU University
Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie der #univie und der @bokuvienna.bsky.social zeigt Lücken in Österreichs #Klimapolitik 🌍🌡️
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von #Emissionen ab.
Mehr dazu: ⤵️
Wichtige Potenziale unausgeschöpft: Neue Studie zeigt Lücken in Österreichs Klimapolitik
Im Bereich Verkehr und Wohnen zielen nur wenige Maßnahmen auf direkte Vermeidung von Emissionen ab
www.univie.ac.at
October 15, 2025 at 8:04 AM
10 Jahre Ethik-Charta an der BOKU: Seit zehn Jahren prägt die Ethik-Charta das gemeinsame Werteverständnis an der BOKU. Feier mit uns am 24.10. um 15:00 Uhr im Ilse-Wallentin-Haus. ℹ️: short.boku.ac.at/2do8p4 ➡️ Jetzt anmelden: survey.boku.ac.at/673914?lang=de
October 13, 2025 at 12:11 PM
Reposted by BOKU University
#savethedate Vielfalt Kennenlernen | MushZOOM

Lerne die Vielfalt der Pilze aus einer neuen Perspektive kennen:
z.B. neue Ansätze zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen.

⏰ Fr, 17.10. | 15:00
📌 NHM Wien
👉 tinyurl.com/35s6ww5x

@bokuvienna.bsky.social @meduniwien.ac.at
October 9, 2025 at 1:29 PM
Die Zukunft des Holzbaus: Das Projekt #UniStrand der BOKU University denkt Holz neu. Über 80 Prozent Rohstoffausbeute, weniger Abfall und höhere Effizienz durch Strands statt Brettern. ℹ️ short.boku.ac.at/planetshaper...
October 9, 2025 at 1:08 PM
Reposted by BOKU University
Save the Date! Am 13. November 2025 findet der 11. @bokuvienna.bsky.social Nachhaltigkeitstag statt, unter dem Motto „Renaturierung & Biodiversität“.
📍 Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.
➡️ Alle Infos unter short.boku.ac.at/nht2025
#BOKUNachhaltigkeitstag #Renaturierung #Biodiversität
October 8, 2025 at 4:41 PM
Reposted by BOKU University
Ein zentraler Bestandteil der Energiewende in 🇦🇹, aber – typisch für Landnutzungsänderungen – mit erheblichen Nutzungskonflikten. Deswegen ist der Austausch zwischen ExpertInnen und Betroffenen wichtig.
Ich freue mich auf die Veranstaltung des Energieclusters @bokuvienna.bsky.social
21.10.2025 👇
October 7, 2025 at 7:09 PM