David Böcking
boecking.bsky.social
David Böcking
@boecking.bsky.social
Reporter im SPIEGEL-Wirtschaftsressort
Die @deutschebahn.com Bahn soll ihre #Navigator-App „bereits kurzfristig“ an die gemeinwohlorientierten InfraGO übertragen, heißt es in der Agenda des Verkehrsministers - ein erster Schritt zu mehr Wettbewerb. Laut DB ein problematisches Manöver. Aber nicht das erste dieser Art. tinyurl.com/27t3zvan
(S+) Deutsche Bahn bremst bei Verlagerung ihrer App DB Navigator: Fluch des Navigators
Verkehrsminister Schnieder will die App der Deutschen Bahn für Konkurrenten öffnen. Doch der Staatskonzern sucht erst mal Gründe, warum das leider schwierig wird.
www.spiegel.de
November 18, 2025 at 10:21 AM
Reposted by David Böcking
Teurer Güterverkehr: Industrie warnt vor neuem Kostenschock: Die Bundesregierung will Unternehmen entlasten, gleichzeitig verteuert sie über steigende Trassenpreise den Transport wichtiger Güter auf der Schiene. Betroffene könnten auf die Straße ausweichen oder ins Ausland abwandern.
Teurer Güterverkehr: Industrie warnt vor neuem Kostenschock
Die Bundesregierung will Unternehmen entlasten, gleichzeitig verteuert sie über steigende Trassenpreise den Transport wichtiger Güter auf der Schiene. Betroffene könnten auf die Straße ausweichen oder ins Ausland abwandern.
www.spiegel.de
October 29, 2025 at 6:24 PM
Reposted by David Böcking
US-Regionalbanken: Lars Klingbeil warnt vor Deregulierungswahn der Regierung von Donald Trump: Probleme bei US-Regionalbanken schüren Ängste vor einer Krise – zugleich wächst die Kritik an Forderungen der Trump-Regierung nach laxeren Regeln. Den US-Weg, sagt Finanzminister Klingbeil, werde…
US-Regionalbanken: Lars Klingbeil warnt vor Deregulierungswahn der Regierung von Donald Trump
Probleme bei US-Regionalbanken schüren Ängste vor einer Krise – zugleich wächst die Kritik an Forderungen der Trump-Regierung nach laxeren Regeln. Den US-Weg, sagt Finanzminister Klingbeil, werde Deutschland »sicherlich nicht gehen«.
www.spiegel.de
October 17, 2025 at 4:07 PM
Angesichts kriselnder US-Regionalbanken kritisiert Finanzminister Lars Klingbeil in Washington den »Deregulierungswahn, der sich in den USA zu entwickeln scheint«. Den amerikanischen Weg werde man »sicher nicht gehen«. Auch Bundesbankchef Joachim Nagel nennt die Idee von Deregulierung »aberwitzig«.
October 17, 2025 at 1:20 PM
Washington D.C. ist schön wie immer im Herbst, doch in die Idylle platzen Nachrichten vom autoritären Staatsumbau – und @larsklingbeil.bsky.social bewirbt sein Land als Gegenmodell zum Trump-Amerika. Meine Eindrücke von der #IWF-Jahrestagung. www.spiegel.de/wirtschaft/s...
(S+) Lars Klingbeil wirbt in Washington um Investoren
Während die Angst vor einer neuen Finanzkrise wächst, zündelt der US-Präsident weiter im Zollstreit. Vor Investoren in Washington bewirbt Bundesfinanzminister Klingbeil sein Land nun als Gegenmodell z...
www.spiegel.de
October 17, 2025 at 10:11 AM
Exklusiv: Bei der @deutschebahn.com eskaliert der nächste Machtkampf. Die Bahngewerkschaft EVG fordert die Abberufung von Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta. DB #Cargo habe nur eine Zukunft, »wenn Frau Nikutta dort keine Zukunft mehr hat«, schreibt EVG-Vize Cosima Ingenschay. tinyurl.com/2t73pu6w
(S+) Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta
Bei der Bahn eskaliert nach SPIEGEL-Informationen der nächste Konflikt: Die Gewerkschaft EVG fordert die Abberufung von Güterverkehrschefin Sigrid Nikutta. DB Cargo habe nur eine Zukunft, »wenn Frau N...
www.spiegel.de
October 13, 2025 at 12:09 PM
Können bitte alle aufhören, sich diese lächerlichen Mini-Mikros an den Mund zu halten?
October 4, 2025 at 9:08 AM
Reposted by David Böcking
Gleich bei seinen ersten Personalentscheidungen für die Bahn unterläuft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ein schwerer strategischer Fehler. Wie will er so den Konzern in den Griff bekommen?
Deutsche Bahn: Ein Anfang mit Schrecken für Verkehrsminister Patrick Schnieder – Kommentar
Gleich bei seinen ersten Personalentscheidungen für die Bahn unterläuft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ein schwerer strategischer Fehler. Wie will er so den Konzern in den Griff bekommen?
www.spiegel.de
September 25, 2025 at 2:45 PM
Reposted by David Böcking
Die Bahn bekommt eine Chefin, und die bekommt direkt Vorgaben vom Verkehrsminister. Was in der Strategie von Patrick Schnieder steht, was Evelyn Palla verspricht – und warum Arbeitnehmer die neue Spitze verhindern wollen.
Deutsche Bahn: Evelyn Palla und die Herausforderungen ihrer neuen Rolle als Bahn-Chefin
Die Bahn bekommt eine Chefin, und die bekommt direkt Vorgaben vom Verkehrsminister. Was in der Strategie von Patrick Schnieder steht, was Evelyn Palla verspricht – und warum Arbeitnehmer die neue Spitze verhindern wollen.
www.spiegel.de
September 22, 2025 at 2:18 PM
Evelyn #Palla wird Chefin der schwer angeschlagenen @deutschebahn.com. Ich habe aufgeschrieben, was sie erwartet – und warum sie sich auch mit ihren Geldgebern anlegen muss. www.spiegel.de/wirtschaft/d...
(S+) Neue Bahn-Chefin Evelyn Palla: Sie muss nun die Weichen stellen
Als neue Vorstandschefin der Deutschen Bahn übernimmt Evelyn Palla ein schwer angeschlagenes Unternehmen. Retten kann sie es nur mit klaren Richtungsentscheidungen – auch gegen die Politik.
www.spiegel.de
September 20, 2025 at 7:55 PM
Vor einigen Jahren hatte ich die Idee für eine Rubrik. Nun ist sie Teil unserer neu gestalteten Meldungsseiten, was mich sehr freut. Mit der Maschine der Woche erzählen wir künftig Wirtschaftsgeschichten anders. Zum Beispiel vom Roboter, der in Zürich Döner auslieferte – bis ihn Behörden stoppten.
September 18, 2025 at 11:39 AM
Die Eisenbahngewerkschaft #EVG dringt nach SPIEGEL-Informationen auf eine Teilnahme am #Stahlgipfel im Kanzleramt. Es geht um Subventionen für den schwer angeschlagenen #Güterverkehr und dessen Bedeutung für die Industrie. www.spiegel.de/wirtschaft/e...
EVG: Eisenbahner wollen zum Stahlgipfel
Die Eisenbahngewerkschaft EVG dringt nach SPIEGEL-Informationen auf eine Teilnahme am Stahlgipfel im Kanzleramt. Es geht um Subventionen für den schwer angeschlagenen Güterverkehr und dessen Bedeutung...
www.spiegel.de
September 10, 2025 at 11:58 AM
„Ich kenne den Mann nicht“ und er habe keinen Bedarf mit ihm zu sprechen, sagt @dirkflege.bsky.social von der Allianz Pro Schiene über Harald Christ, der für @larsklingbeil.bsky.social eine Kommission zur Überwachung von Investitionen leitet. „Wir brauchen bitte keine weiteren Kommissionen mehr!“
September 9, 2025 at 6:27 PM
Schuld sind nur die anderen: Was Kollege @leoklimm.bsky.social aus #Frankreich berichtet, erinnert mich an viele Gespräche in #Griechenland während der dortigen #Staatsschuldenkrise.

www.spiegel.de/ausland/kris...
(S+) Meinung: Krise in Frankreich: Das Land der Zocker
Vom Präsidenten bis zum Wutbürger auf der Straße: Mitten in einer schweren Krise frönt Frankreich der kollektiven Verantwortungslosigkeit. Der finanzielle Bankrott ist noch nicht eingetreten, der mora...
www.spiegel.de
September 9, 2025 at 1:17 PM
Reposted by David Böcking
Am Bundeshaushalt 2025 war die Ampel zerbrochen, Schwarz-Rot bringt ihn nun auf den Weg. Doch die nächsten Finanzprobleme warten schon.
Haushalt 2025: Warum die Einigung nur ein Etappensieg ist
Am Bundeshaushalt 2025 war die Ampel zerbrochen, Schwarz-Rot bringt ihn nun auf den Weg. Doch die nächsten Finanzprobleme warten schon.
www.spiegel.de
September 5, 2025 at 2:50 PM
Alaaf!
September 4, 2025 at 1:05 PM
Heute bei #Nauen: Auf der für neun Monate komplett gesperrten Strecke Berlin-Hamburg tauscht Schnellumbauzug „Büffel“ Schwellen aus. Rund ein Viertel des Gleisbaus ist geschafft, die Signaltechnik dürfte länger dauern - obwohl die @deutschebahn.com diesmal aufs digitale Leitsystem #ETCS verzichtet.
September 3, 2025 at 6:40 PM
Reposted by David Böcking
Dank des Sondervermögens für Infrastruktur kann Verkehrsminister Patrick Schnieder aus dem Vollen schöpfen. Jetzt mahnt der Bundesrechnungshof, die Baupreise im Blick zu behalten. Sonst könnten Milliarden wirkungslos verpuffen.
Infrastruktur: Verkehrsminister Patrick Schnieder soll bauen, aber »nicht um jeden Preis«
Dank des Sondervermögens für Infrastruktur kann Verkehrsminister Patrick Schnieder aus dem Vollen schöpfen. Jetzt mahnt der Bundesrechnungshof, die Baupreise im Blick zu behalten. Sonst könnten Milliarden wirkungslos verpuffen.
www.spiegel.de
August 21, 2025 at 4:31 PM
Wer wird neuer #Bahnchef? Als Nachfolger von Richard Lutz wurde in den vergangenen Tagen auch Ex-Bundesfinanzminister Jörg #Kukies gehandelt, doch der winkt ab. »Das sollte jemand machen, der Ahnung vom Fach hat und in Bahn und Logistik erfahren ist«, sagte er mir. www.spiegel.de/wirtschaft/d...
(S+) Deutsche Bahn: Nachfolger für Lutz gesucht, klare Konzernstrategie gefordert
Den Bahn-Chef hat Verkehrsminister Schnieder bereits gefeuert, einen Nachfolger oder ein Konzept zur Sanierung bleibt er bislang schuldig. Im Konzern häufen sich derweil die Probleme.
www.spiegel.de
August 19, 2025 at 1:15 PM
Hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die richtige Strategie für einen Neuanfang bei der @deutschebahn.com ? Die Art, wie Bahn-Chef Richard Lutz nun abgesetzt wurde, lässt mich daran zweifeln.
www.spiegel.de/wirtschaft/u...
(S+) Meinung: Absetzung von Bahn-Chef Lutz: Lahme Ente jetzt noch lahmer – Kommentar
So berechtigt die Abberufung von Bahn-Chef Richard Lutz auch ist: Ihr chaotischer Ablauf weckt Zweifel daran, dass die Regierung den richtigen Plan für den Staatskonzern hat.
www.spiegel.de
August 14, 2025 at 5:50 PM
Reposted by David Böcking
August 13, 2025 at 4:36 AM
Die Frage ist doch nicht nur, ob die Stör-Aktion der #AfD nützt, sondern ob sie ihr umgekehrt schadet bzw. den Zielen von Demokraten nützt. Ich bezweifle das und staune über die Selbstgewissheit, mit der das Ganze hier gefeiert und selbst vorsichtige Kritik abgebürstet wird.
July 21, 2025 at 5:28 PM
Reposted by David Böcking
Die USA sind dagegen, der bayerische Finanzminister auch: Das reicht Friedrich Merz, um die globale Mindeststeuer für Konzerne für gescheitert zu erklären. Die Grünen kritisieren, der Kanzler beuge sich Wirtschaftsinteressen.
Mindeststeuer: Grüne kritisieren Friedrich Merz' Absage scharf
Die USA sind dagegen, der bayerische Finanzminister auch: Das reicht Friedrich Merz, um die globale Mindeststeuer für Konzerne für gescheitert zu erklären. Die Grünen kritisieren, der Kanzler beuge sich Wirtschaftsinteressen.
www.spiegel.de
July 16, 2025 at 2:56 PM