Otto-von-Bismarck-Stiftung
banner
bismarckstiftung.bsky.social
Otto-von-Bismarck-Stiftung
@bismarckstiftung.bsky.social
Politikergedenkstiftung des Bundes
Hamburg war ein Tor zur kolonialen Welt, Friedrichsruh ein Ort der kolonialen Entscheidungen. Dr. Ulf Morgenstern zeigt in seinem Beitrag die Zusammenhänge auf:
www.wallstein-open-library.de/978383535018...
Hamburg. Tor zur kolonialen Welt | Wallstein Open Library
Als wichtigster Hafen Deutschlands war Hamburg auch zentrale Kolonialmetropole. Das »Tor zur Welt« war über Jahrhunderte ein Tor zur kolonialen Welt. Man hatte Handelsbeziehungen zu Kolonialmächten un...
www.wallstein-open-library.de
November 14, 2025 at 10:29 AM
Carl Heinrich Becker und die Krise des Liberalismus in der Bildungspolitik der Weimarer Demokratie – ein Beitrag unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Prof. Dr. Sabine Mangold-Will im neuen Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung:
www.nomos-elibrary.de/de/document/...
Carl Heinrich Becker und die Krise des Liberalismus in der Bildungspolitik der Weimarer Demokratie - Nomos eLibrary
www.nomos-elibrary.de
November 13, 2025 at 1:32 PM
November 8, 2025 at 2:52 PM
Ein digitaler Streifzug durch die Geschichte des deutschen Parlamentarismus: Die Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ ist ab sofort auch virtuell geöffnet.
3d-tour.linsenspektrum.de/tour/otto-vo...
Otto von Bismarck - Volkes Stimme
https://3d-tour.linsenspektrum.de/tour/otto-von-bismarck-volkes-stimme
3d-tour.linsenspektrum.de
November 5, 2025 at 12:40 PM
Letzter Vortrag in der Aumühler Veranstaltungsreihe „80 Jahre Kriegsende – Frieden“:
November 4, 2025 at 8:48 AM
Vom Wort zum politischen Mord – Gefährdungen der Demokratie von Weimar: Wir haben an der Staatlichen Realschule Coburg II unsere Veranstaltungsreihe mit Prof. Dr. Walter Mühlhausen fortgesetzt. Er diskutierte mit den Jugendlichen historische und aktuelle Bedrohungen der Demokratie in Deutschland.
October 30, 2025 at 9:57 AM
Die Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ im Bismarck-Museum Friedrichsruh erzählt die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland. Kuratiert wurde sie von unserem Museumspädagogen Dr. Maik Ohnezeit. Am Sonntag lädt er dort zu einem Streifzug durch die deutsche Parlamentsgeschichte ein.
October 29, 2025 at 8:53 AM
Monarchische Macht im 19. Jahrhundert. Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta im Lichte neuer Forschung – Susanne Bauer, @janmarkert.bsky.social und @ffsterkenburgh.bsky.social diskutierten auf dem Historikertag in Bonn mit Ulf Morgenstern ihre Forschungsergebnisse.
www.hsozkult.de/conferencere...
HT 2025: Monarchische Macht im 19. Jahrhundert. Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta im Lichte neuer Forschung
„Dynamiken der Macht“ standen im Zentrum des 55. Historikertags in Bonn. Folglich durfte auch ein näherer Blick auf monarchische Macht nicht fehlen. Diesem Aspekt – der monarchischen Macht im 19. Jahr...
www.hsozkult.de
October 28, 2025 at 12:08 PM
„Die Öffentlichkeit war für den Reichstag ein entscheidender Motor seiner politischen Bedeutung, und mit Blick auf diese Wirkung kommunizierten die Abgeordneten auch.“
youtu.be/Agkye_if-zs
Parlament, Volkes Stimme und die Zeitungsbengels. Reichstag und Öffentlichkeit im Kaiserreich
YouTube video by Otto-von-Bismarck-Stiftung
youtu.be
October 27, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Otto-von-Bismarck-Stiftung
Not one but two conference reports published this week on @hsozkult.bsky.social, discussing the recent panel of Susanne Bauer (@bbaw.bsky.social), @janmarkert.bsky.social (@unitrier.bsky.social) and myself (@humanitiesuu.bsky.social), and chaired by Ulf Morgenstern @bismarckstiftung.bsky.social,
October 26, 2025 at 4:20 PM
Unsere Ausstellung „Volkes Stimme!“ haben wir mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ute Daniel eröffnet. Sie zeigte an zwei Ereignissen der Jahre 1913 und 1931 Wendepunkte in der Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland auf. Ihr Vortrag ist auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.
youtu.be/wYreC0uo5XU
Parlamentarismus und demokratische Kultur in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg
YouTube video by Otto-von-Bismarck-Stiftung
youtu.be
October 22, 2025 at 8:20 AM
Über Fragen des Wahlrechts und Männer in dunklen Anzügen – unsere Tagung war neuen Forschungsergebnissen zum Parlamentarismus im Deutschen Kaiserreich gewidmet. Die Beiträge werden im Katalog unserer Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ veröffentlicht.
www.bismarck-stiftung.de/2025/10/16/r...
Reichstag revisited – Rückblick auf die Tagung zur Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ - Otto-von-Bismarck-Stiftung
Die wissenschaftliche Tagung war der neueren Forschung zum Parlamentarismus des Deutschen Kaiserreichs gewidmet.
www.bismarck-stiftung.de
October 16, 2025 at 10:05 AM
Wir laden am Sonntag wieder zu einer öffentlichen Führung ein – mit dem herbstlichen Sachsenwald vor der Tür!
October 16, 2025 at 8:23 AM
October 6, 2025 at 3:14 PM
Zweiter Tag auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken: Die Atmosphäre ist locker und entspannt, und wir freuen uns über das rege Interesse an unserer Arbeit und unseren Ausstellungen!
October 3, 2025 at 1:55 PM
Zukunft durch Wandel – unter diesem Motto wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Das dreitägige Bürgerfest findet in Saarbrücken statt und auch wir Politikergedenkstiftungen des Bundes sind auf der Einheitsmeile mit einem Infostand dabei.
@heusshaus.bsky.social / bundesstiftkohl.bsky.social
October 2, 2025 at 1:11 PM
„Volkes Stimme!“ – Wir haben im Bismarck-Museum Friedrichsruh unsere Sonderausstellung über die Geschichte des Parlamentarismus im Kaiserreich eröffnet.

Die Ausstellung ist bis zum 12. April 2026 zu sehen, der Eintritt ist frei.
October 1, 2025 at 9:03 AM
Im September 1848 rief Gustav Struwe in Lörrach die erste „Deutsche Republik“ aus. Vor diesem historischen Hintergrund war die Stadt in der vergangenen Woche der perfekte Ort für die Jahrestagung der AG Orte der Demokratiegeschichte.

www.bismarck-stiftung.de/2025/09/29/a...
Auf den Spuren des Revolutionärs Gustav Struwe − Jahrestagung der AG Orte der Demokratiegeschichte - Otto-von-Bismarck-Stiftung
Die Jahrestagung der AG Orte der Demokratiegeschichte fand in Lörrach statt und damit an dem Ort, in dem 1848 die erste "Deutsche Republik" ausgerufen wurde.
www.bismarck-stiftung.de
September 29, 2025 at 1:46 PM
Wir eröffnen unsere Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ über die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland am Sonntag mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ute Daniel (TU Braunschweig). Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.
September 23, 2025 at 7:30 AM
Kurator Dr. Maik Ohnezeit stattet noch eine der Vitrinen mit einem Originaldokument aus. Damit ist alles an seinem Platz, am Sonntag eröffnen wir um 11 Uhr im Bismarck-Museum unsere neue Sonderausstellung „Volkes Stimme! Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“.
September 22, 2025 at 7:46 AM
Wir sind mit einigen unserer Bücher, Flyern und Werbung für unsere neue Sonderausstellung „Volkes Stimme!“ unterwegs: In Bonn findet der 55. Historikertag statt. Wir sieben Politikergedenkstiftungen informieren an einem gemeinsamen Stand über unsere Namensgeber und unsere Arbeit.
September 17, 2025 at 8:03 AM
September 9, 2025 at 7:37 AM
Ein Bahnhof, ein prominenter Fahrgast und sein Salonwagen: Wir bieten mit dem Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle am Tag des offenen Denkmals am 14. September ein gemeinsames Programm an.
www.bismarck-stiftung.de/2025/09/08/a...
Ankunft im Sachsenwald – der Tag des offenen Denkmals in Friedrichsruh und Aumühle - Otto-von-Bismarck-Stiftung
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung und das Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle bieten am Tag des offenen Denkmals ein gemeinsames Programm an.
www.bismarck-stiftung.de
September 8, 2025 at 10:01 AM
„Volkes Stimme!“ – Der Aufbau unserer Sonderausstellung über „Parlamentarismus und demokratische Kultur im Deutschen Kaiserreich“ hat begonnen!

Wir eröffnen die Ausstellung am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr im Bismarck-Museum mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ute Daniel (TU Braunschweig).
September 3, 2025 at 11:45 AM