Barbara Hoffmann-Ammann
banner
babahof.bsky.social
Barbara Hoffmann-Ammann
@babahof.bsky.social
Öffentlichkeitsarbeiterin Medizinische Universität Innsbruck & Historikerin
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
ForscherInnen der MedUniIbk und der @uniklinik-fr.bsky.social berichten über den Zusammenhang zwischen dem 2022 gehäuften Auftreten der seltenen, akuten Leberentzündung unklarer Ursache (AHUO) bei Kindern und einer SARS-CoV-2-Infektion. #COVID19 #AHUO
Neue Erkenntnisse zum gehäuften Auftreten einer sehr seltenen Leberentzündung bei Kindern - myPoint
ForscherInnen der Medizin Uni Innsbruck und der Uniklinik Freiburg (D) haben neue Erkenntnisse zur seltenen, akuten Leberentzündung (Hepatitis) unklarer Ursache (AHUO) bei Kindern veröffentlicht. Es ist erstmals gelungen, einen Zusammenhang zwischen dem relativ gehäuften Auftreten dieser Erkranku...
bit.ly
April 8, 2025 at 7:43 AM
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
Das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizin Uni Innsbruck beteiligte sich an der Aufklärung eines historischen Falls: Ein internationales Team identifizierte das Skelett des legendären Räubers Johannes Bückler, „Schinderhannes“ genannt. #meduniibk #uniheidelberg
Jahrhundertealte Verwechselung aufgeklärt: Historischer Räuber „Schinderhannes“ identifiziert - myPoint
Das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck war erneut an der Aufklärung eines historischen Falls beteiligt. Ein Team internationaler WissenschafterInnen hat das Skelett des legendären deutschen Räubers Johannes Bückler, „Schinderhannes“ genannt, zweifelsf...
www.i-med.ac.at
March 24, 2025 at 3:36 PM
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
Um die AI & Scientific Computing Community zu unterstützen, haben @clemensdlaska.bsky.social und @sebschoenherr.bsky.social die „Faculty of AI and Scientific Computing in Medicine“ gegründet. Infos zum Kick-off Talk: https://bit.ly/3QuRd99
#meduniibk #artificialintelligence #AI #Science #Medizin
February 24, 2025 at 1:22 PM
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
Die Virologin Gisa Gerold und die Infektionsbiologin Noushin Emami zeigen, wie es Zika-Viren gelingt, ihren Übertragungserfolg zu optimieren. Sie nahmen Geruchsstoffe der menschlichen Haut ins Visier, die die Stechlust der Tigermücke entfachen. https://bit.ly/3PYudPs
@geroldlab.bsky.social
January 30, 2025 at 1:11 PM
‎Abonniere den Kanal Med Uni Innsbruck auf WhatsApp: whatsapp.com/channel/0029...
Med Uni Innsbruck | WhatsApp Channel
Med Uni Innsbruck WhatsApp Channel. Wissen|schaf(f)t Gesundheit: News, Tipps und Events der Med Uni Innsbruck für alle Interessierten. 144 followers
whatsapp.com
January 16, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
Wie sich das Epigenom – regulatorische Modifikationen, die die Genaktivität beeinflussen – zusammen mit chromosomalen Veränderungen entwickelt, hat ein Team um Neurowissenschafter Mujahid Ali anhand der Fruchtfliegenart Drosophila Obscura untersucht: https://bit.ly/40EmRFV
January 16, 2025 at 1:45 PM
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
🩸 Hoffnung bei septischem Schock: Plasmapherese könnte zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Gerinnungssystem septischer PatientInnen führen, als vielversprechende Zusatztherapie bei #Sepsis. Das zeigt eine Studie mit Innsbrucker Beteiligung. Mehr: www.i-med.ac.at/mypoint/news... ⤵️
January 8, 2025 at 2:58 PM
Reposted by Barbara Hoffmann-Ammann
Winterlicher Bluesky in Innsbruck und über der Med Uni. Wir sind jetzt auch da und freuen uns auf Austausch💙
December 5, 2024 at 10:31 AM