Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
banner
bab.gv.at
Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
@bab.gv.at
Sozioökonomisches Forschungsinstitut mit Fokus auf Agrarpolitik, Agrar- & Ernährungswirtschaft, Agrarsoziologie, ländliche Räume & Berggebiete
Pinned
Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen ist das sozioökonomische Forschungsinstitut für Agrarpolitik, Agrar- & Ernährungswirtschaft, Agrarsoziologie, ländliche Räume & Berggebiete. Wir informieren gerne über Veröffentlichungen, Datenportale uvm.
Kick-off von EvalPSM! Das von @bmluk.gv.at geförderte Projekt (Leitung @ages.at, Partner @bokuvienna.bsky.social) evaluiert die mittelfristige Verfügbarkeit von Wirkstoffen. BAB und @wifo.bsky.social beurteilen die ökonomischen Folgen für den 🇦🇹 Agrarsektor. 🫴 dafne.at/projekte/eva...
EvalPSM: Evaluierung der mittelfristigen Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen - Bewertung möglicher Alternativen und Auswirkungen auf die österreichische Landwirtschaft - BMLUK DaFNE
dafne.at
November 10, 2025 at 6:44 PM
👉 Ein Forschungsschwerpunkt der BAB mit einer aktuellen Studie von Theresia Oedl-Wieser et al. zu Investitionsförderungen aus Geschlechterperspektive

🫴 bab.gv.at/index.php?op...
October 15, 2025 at 6:33 PM
We are glad to announce our contribution to the recently launched HEU project NEXRUR. It is coordinated @leibnizatb.bsky.social and will foster sustainable business models for rural resilience across 🇪🇺 & 🇨🇳.

Details on objectives, partners and collaboration opportunities 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
NEXRUR Project launched to foster sustainable business models for rural resilience across the EU and China
bab.gv.at
October 14, 2025 at 7:22 AM
Georg Wiesinger und KollegInnen laden herzlich zur 99. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft ländliche Sozialforschung ein.

👉 12.11.2025, 10.00-13.00, online

Details und Anmeldung 👇

bab.gv.at/index.php?op...
October 9, 2025 at 6:24 PM
Reposted by Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
Ein zentraler Bestandteil der Energiewende in 🇦🇹, aber – typisch für Landnutzungsänderungen – mit erheblichen Nutzungskonflikten. Deswegen ist der Austausch zwischen ExpertInnen und Betroffenen wichtig.
Ich freue mich auf die Veranstaltung des Energieclusters @bokuvienna.bsky.social
21.10.2025 👇
October 7, 2025 at 7:09 PM
Was ist uns der Boden wert?
👉Mission Expert Talk der FFG am 04.11.2025 👇
Beiträge von @thuenen.de , @ages.at , @bmluk.gv.at et al.
Seitens BAB diskutiert @mschoenhart.bsky.social mit ExpertInnen zu monetären Bewertungsansätzen im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
🫴 www.ffg.at/veranstaltun...
Mission Expert Talk – Qualitativer und quantitativer Bodenschutz – monetär betrachtet | FFG
Was ist uns der Boden wert? Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis beleuchten wir die ökonomischen Aspekte des Bodenschutzes – von der Bewertung von Ökosystemleistungen übe...
www.ffg.at
September 26, 2025 at 3:14 PM
Julian Zeilinger, @koemle.bsky.social & @mschoenhart.bsky.social nahmen am 18. EAAE Kongress in Bonn teil. Details zu i) Effizienzanalysen, ii) ökonomischen Modellen in der Agrarpolitik, iii) Szenarien zu lw. THG-Emissionen und iv) Anpassungspotenzialen und -fähigkeiten 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
Teilnahme am 18. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Agrarökonomie
bab.gv.at
September 16, 2025 at 5:56 PM
Interested in agri-environmental policy and monitoring innovations for grasslands in Europe?

Please join our GreeNet seminar on 30.09. online to learn more about our project results from @robehube.bsky.social et al.

Details below 👇 and on the BAB website: bab.gv.at/index.php?op...
September 15, 2025 at 12:52 PM
How should the future bioeconomy in Central Europe be structured? This and other questions were addressed by a high-level round table on 10.09. 2025 at BAB. The results of all round tables in the BIOECO-UP project support formulating a bioeconomy vision for CE. 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
Round table: A bioeconomy vision for Central Europe (BIOECO-UP)
bab.gv.at
September 12, 2025 at 12:37 PM
Detaillierte und unverzichtbare Informationen zur 🇦🇹 Land- und Forstwirtschaft, erstellt vom @bmluk.gv.at mit umfangreicher Unterstützung der BAB, etwa zur Auswertung der Daten buchführender Betriebe. Josef Hambrusch präsentiert auf S.92 Ergebnisse zum agri-benchmark Netzwerk. 🫴 gruenerbericht.at
September 10, 2025 at 5:46 PM
Im BAB Seminar am 09.09. präsentieren Kolleginnen der BAB und des Regionalverbandes Nockregion-Oberkärnten Ergebnisse zum Living Lab des RUSTIK Projektes. Es geht um die Rolle kleiner ländlicher Unternehmen in der Regionalentwicklung. 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
September 8, 2025 at 9:50 AM
Die 8 Kapitel des #AAR2 sind verfügbar und fassen unser Wissen zu Klimawandel, dessen Folgen, Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen mit Fokus auf 🇦🇹 zusammen.
@mschoenhart.bsky.social wirkte im Kapitel 2 Klimawandel, Landnutzung, Ökosystemleistungen und Gesundheit mit. 🫴 aar2.ccca.ac.at/chapters/2
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at
July 30, 2025 at 2:36 PM
Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie findet von 18.-19.September an der @uni-graz.at statt mit Keynotes von Petr Havlik @iiasa.ac.at, Monika Hartmann @unibonn.bsky.social und Sophie Helaine (EC) und zahlreichen Beiträgen der BAB. 🫴 oega.boku.ac.at/tagungen/oeg...
ÖGA Home
oega.boku.ac.at
July 30, 2025 at 7:17 AM
BAB trifft BAW! Wir besuchten das beeindruckende Wasserbaulabor des Instituts für Wasserbau @bmluk.gv.at (in Kooperation mit IWA @bokuvienna.bsky.social). Während wir Agrarsysteme nachbilden, sind es dort Bäche & Flüsse, um Maßnahmen gegen Klimawandelfolgen und für den Naturschutz zu simulieren. 👏
July 3, 2025 at 7:38 PM
Wie kann Sozialkapital - verstanden als Vertrauen, Netzwerke, geteilte Normen u.a. zur nachhaltigen Prosperität ländlicher Regionen beitragen? Georg Wiesinger und Theresia Oedl-Wieser gehen dieser Frage mit KollegInnen hier nach 👇
www.elgaronline.com/edcollchap/b...
June 24, 2025 at 6:01 AM
Anhand eines Fallbeispiels untersuchen Ingrid Machold und Thomas Dax Gründe und Folgen des Bevölkerungsrückgangs in ländl. Regionen. Der Artikel basiert auf „European Schrinking Rural Areas Challenges, Actions and Perspectives for Territorial Governance – ESPON ESCAPE“. 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
Persistency of the shrinkage challenge in eastern Germany, legacy effects and limited policy impact
bab.gv.at
June 23, 2025 at 4:25 PM
Der #AAR2 zeigt enorme Herausforderungen, aber auch Handlungsoptionen für Österreich durch Transformation. Seitens BAB wirkte @mschoenhart.bsky.social im Kapitel 2 Klimawandel, Landnutzung, Ökosystem-Dienstleistungen und Gesundheit mit. 🫴 aar2.ccca.ac.at
June 17, 2025 at 3:36 PM
The next phase of our @greenet-project.bsky.social coordinated by BAB and funded by @biodiversa.eu starts with the refinement and application of bio-economic farm models, indicators & assessment tools to test agri-environmental policy alternatives for biodiversity protection on European grasslands.
Wrapped up our yearly assembly for GreeNet 🌿— a research initiative focused on grassland conservation, safeguarding biodiversity through ecological networks.

Funded by @biodiversa.eu, we had productive discussions on our progress and next steps. Exciting work ahead! 💬🌱🧠
#Biodiversity #Grasslands
June 6, 2025 at 12:33 PM
Scientific Workshop

Quantification and Valuation of Ecosystem Services
in Agriculture and Forestry 🌳🌱

Excellent speakers from @euracalpenv.bsky.social, FiBL, @thuenen.de & WU Vienna

Join us: 27 June 2025 in Vienna and online

🫴 bab.gv.at/index.php?op...

@bokuvienna.bsky.social
@bmluk.gv.at
May 30, 2025 at 8:42 AM
Reposted by Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
Wald 🌲🌳🌲schützt!
📢📢 Regionale und volkswirtschaftliche Bedeutung von Wäldern mit direkter Objektschutzfunktion in 🇦🇹.
🔸 Wann: 17. Juni 2025 16:00-18:00
🔸 Ort: @bab.gv.at
🔸 gefördert durch: www.bmluk.gv.at/
🔸 Info: dafne.at/projekte/wf...
🔸 Anmeldung: f="https://office@bab.gv.at" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky">office<a href="https://bsky.app/profile/did:plc:zo5jhkfxxe7kjhoe2drj7zty" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link" target="_blank" rel="noopener" data-link="bsky-mention">@bab.gv.at.
May 19, 2025 at 5:12 AM
🇦🇹 braucht seine Schutzwälder! Das BAB-Seminar am 17.06. zeigt Ergebnisse des @bmluk.gv.at Projektes „Die Bedeutung der Schutzwälder in Österreich und ihre regional- und volksw. Relevanz“. Beiträge: Th. Oedl-Wieser & O. Tamme (BAB), BFW und WIFO @franzsinabell.bsky.social. 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
Einladung zum 8. BAB-Seminar: Schutz durch Wald
bab.gv.at
May 20, 2025 at 4:19 PM
Evaluierungen sind eine Grundlage effizienter Politiken. Der Workshop „Evaluierung im Dialog“ des @bmluk.gv.at ermöglichte einen hochwertigen fachlichen Austausch zwischen Evaluator*innen und Verwaltung. Christoph Tribls Key-Note unterstrich die zentrale Rolle der BAB im Eval.Prozess der #GAP in 🇦🇹.
May 20, 2025 at 4:00 PM
Geoinformatik ist ein bedeutender Aufgabenbereich der BAB. Karin Schroll, Gabriel Zeglovits & Roland Neissl präsentierten Ergebnisse zum Image-Matching von Luftbildern und tauschten sich in einem Workshop mit Kolleg*innen von BEV, BFW und GIS Steiermark fachlich aus. 🫴 bab.gv.at/index.php?op...
May 13, 2025 at 3:14 PM
Attraktive Stellenangebote an der BAB: Wir freuen uns über Bewerbungen von Forscher*innen in den Bereichen Agrarökonomie, Forschungsmanagement, IT und Data Science. Details in der Jobbörse bund.jobboerse.gv.at und auf der BAB Homepage: bab.gv.at
May 13, 2025 at 3:02 PM
Die neueste Version der Gemeindedatenbank ist online! In ihr finden sich Daten und viele interaktive Karten zu Österreichs Landwirtschaft und seinen ländlichen Räumen. Die GeDeBa wird von der BAB in Kooperation mit @bmluk.gv.at erstellt und regelmäßig aktualisiert. 🫴 gedaba.agrarforschung.at/home
GEDABA
gedaba.agrarforschung.at
May 12, 2025 at 8:52 AM