Stephanie Döpper
banner
archaeoman.bsky.social
Stephanie Döpper
@archaeoman.bsky.social
Archaeologist working on #Mobility and #DigitalHumanities | active in Oman 🇴🇲 | Juniorprofessor @anestudieswue.bsky.social @uniwuerzburg.bsky.social
Pinned
👋Hello to all my new followers!
Here a short re-introduction: I am an archaeologist at the University of Würzburg doing fieldwork in #Oman 🇴🇲 and interested in mobility/sedentism and digital humanities. I'm also into science communication (www.archaeotrail.org). 🏺
Smartphone tours at archaeological sites around the world | ArchaeoTrail
www.archaeotrail.org
Reposted by Stephanie Döpper
Für alle, die heute Nachmittag noch nichts vorhaben. Zuhören ist auch per Zoom möglich: www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
📣 Einladung zum Vortrag: „Zwischen Jordan und Euphrat: Forschungen zu Überlebensstrategien vorzeitlicher Bevölkerungen in den Wüsten Nordarabiens“

🗓️ 06.11.2025 | ⏰ 16:15 Uhr
🎙️ Stefan Smith @leizarchaeology.bsky.social
📍 Residenz, Seminarraum der Bibliothek

Wir freuen uns auf euer Kommen!
November 6, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Stephanie Döpper
5 Postdoctoral & 9 Doctoral Researchers – Kiel University, Germany
Fully funded positions in ROOTS Cluster: #archaeology, #humanities, social-environmental research
Deadline: 15 Dec 2025
🔗 higherjobz.com/postdoctoral...
#PhDPosition #PostdocJobs #AcademicJobs @clusterroots.bsky.social @uni-kiel.de
Postdoctoral & PhD Research Jobs at Kiel University | HigherJobz
Apply for 5 Postdoctoral & 9 PhD positions at Kiel University in archaeology, humanities & social-environmental research. Deadline: 15 Dec 2025.
higherjobz.com
November 5, 2025 at 10:20 AM
🏺 We now have our own Bluesky account for our new project!
Discover SHARITAGE!

This project promotes diversity and inclusion in archaeology and heritage, making culture more accessible through digital tools based on the ArchaeoTrail system for smartphone tours.

Join us on this journey— highlighting its activities, milestones, and the people behind it.
November 5, 2025 at 4:24 PM
Schön zu sehen, wie die ArchaeoTrails mit jedem neuen Projekt wachsen!
📱🏺Neuer Beitrag in Hessenarchäologie 2024: „Mit dem Handy in die Römerzeit – neues digitales Projekt aus der Mainmetropole“. Der neue Archaeotrail in Frankfurt macht das römische Nida per Smartphone erlebbar – Geschichte zum Mitnehmen! denkmal.hessen.de/von-uns/publ...
hessenARCHÄOLOGIE 2024
In einem neuen Erscheinungsbild beleuchtet der aktuelle Band Aktivitäten, die 2024 archäologischen und paläontologischen Bodendenkmälern vom Erdaltertum bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs galten.
denkmal.hessen.de
November 4, 2025 at 7:48 AM
Reposted by Stephanie Döpper
📣 Einladung zum Vortrag: „Zwischen Jordan und Euphrat: Forschungen zu Überlebensstrategien vorzeitlicher Bevölkerungen in den Wüsten Nordarabiens“

🗓️ 06.11.2025 | ⏰ 16:15 Uhr
🎙️ Stefan Smith @leizarchaeology.bsky.social
📍 Residenz, Seminarraum der Bibliothek

Wir freuen uns auf euer Kommen!
November 3, 2025 at 10:54 AM
Reposted by Stephanie Döpper
🏺✨We are launching our new research project. We will combine archaeological and philological sources with digital methods. Our aim is to enhance the Hethitologie-Portal Mainz using LLM, LOD, geolocation and more.
@dai-weltweit.bsky.social
@volkswagenstiftung.de

www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...
Den digitalen Weg zu einem alten Volk aus Anatolien ebnen
Das Hethitologie-Portal Mainz beherbergt Digitalisate von rund 30.000 Tontafeln eines alten Volkes aus Anatolien. Dieses Portal technisch weiter auszubauen, hat sich ein Forschungsteam der Uni Würzburg vorgenommen.
www.uni-wuerzburg.de
October 14, 2025 at 6:34 AM
I am very much looking forward to presenting at the Digital Lunch series on www.archaeotrail.org and and talking about our new SHARITAGE project!🏺
October 6, 2025 at 6:57 AM
🏺🧪📊 Our paper is now open access! “The production of Bahlā Ware in the context of late Islamic Oman” is published in PSAS. We analysed 32 sherds to investigate compositional variability, raw-material provenance, and glaze techniques.

archaeopresspublishing.com/ojs/index.ph...
The production of Bahlā Ware in the context of late Islamic Oman | Proceedings of the Seminar for Arabian Studies
archaeopresspublishing.com
October 2, 2025 at 6:54 AM
Ein guter Start auf der #CAA in Köln 😀
September 25, 2025 at 8:20 AM
🏺😍 I am very much looking forward to working with this great team!
Exciting news 🎉 We’re happy to start a new Erasmus+ project @uni-wuerzburg.de 🤝🌍🇪🇺

SHARITAGE creates digital trails at archaeological sites with local communities and develops teaching materials that bring community engagement into university archaeology.
👉 www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...

1/2
September 16, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Stephanie Döpper
Exciting news 🎉 We’re happy to start a new Erasmus+ project @uni-wuerzburg.de 🤝🌍🇪🇺

SHARITAGE creates digital trails at archaeological sites with local communities and develops teaching materials that bring community engagement into university archaeology.
👉 www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/ei...

1/2
September 16, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Stephanie Döpper
🏺This year’s excavation campaign in Boğazköy-Hattusa is coming to an end. ✨ We made some exciting discoveries again – stay tuned for more insights into the finds! 🔎
@uni-wuerzburg.de
September 15, 2025 at 6:51 AM
Reposted by Stephanie Döpper
💸 Hiwi-Stellen im Projekt SHARITAGE!

Für das internationale EU-Kooperationsprojekt SHARITAGE suchen wir engagierte studentische Hilfskräfte. 📝
September 5, 2025 at 11:39 AM
Reposted by Stephanie Döpper
🎬 Neuer Imagefilm der Uni Würzburg: Geisteswissenschaften entdecken! youtu.be/j94-TMc8PmI?...

✨ Interesse an alten Kulturen aus Irak, Türkei, Arabien & Co.? Studiere Vorderasiatische Archäologie oder Altorientalistik!

📚 Jetzt fürs Wintersemester einschreiben: www.uni-wuerzburg.de/studium/ange...
Geisteswissenschaften studieren an der Uni Würzburg – Kultur verstehen, Zukunft gestalten
YouTube video by Julius-Maximilians-Universität Würzburg
youtu.be
August 7, 2025 at 11:56 AM
🏺Es ist wieder Vortrags-Zeit 😀! Am 17.07. spreche ich an der Uni Freiburg über „Leben und Sterben im 3. Jahrtausend – Archäologische Forschungen im Sultanat Oman🇴🇲“. Ich freue mich auf alle Interessierten!

🕡 18:15 Uhr, HS 1199 (KG I)
🔗 www.iaw.uni-freiburg.de/institut/gas...
July 15, 2025 at 6:39 AM
Reposted by Stephanie Döpper
🏺📢 Vortrag von Rainer M. Czichon: 20 Jahre archäologische Forschungen am Oymaağaç Höyük (Nerik) – Ergebnisse und Perspektiven

🗓️ 17.07.2025, 1615 Uhr
📍 Seminarraum der Bibliothek

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
July 15, 2025 at 6:36 AM
Reposted by Stephanie Döpper
Heute, nicht verpassen! 😀
📢 Einladung zum Vortrag:
"Ideale Weiblichkeit in sumerischen Frauenstreitgesprächen"

🗓 14.07.2025, 18:15 Uhr
📍Am Bruderhof 1, Burkardushaus & online
🎙 Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
Sumerische literarische Streitgespräche aus der altbabylonischen Zeit (2000–1600 v. Chr.) bieten Einblicke in die ältesten bezeugten Debatten um die Definition von Geschlechterrollen. Auf Grundlage einer eingehenden Studie von überlieferten Keilschriftquellen, von denen viele noch nicht ediert und übersetzt sind, zeige ich, dass die von gelehrten Männern für ihre überwiegend männlichen Schüler verfassten Texte für eine strikt binäre, geschlechtsbasierte Arbeitsteilung plädieren. Im Gegensatz dazu besaßen gesellschaftliche Standards und Verhaltensregeln jedoch universelle Gültigkeit; ihre Einhaltung wurde demnach von Männern und Frauen gleichermaßen erwartet. In diesem Spannungsfeld zwischen kategorischer Andersartigkeit und geschlechtsübergreifenden Verhaltensnormen untersuche ich mesopotamische Reflexionen zu doing und undoing gender. Die Rekonstruktion der sumero-babylonischen Definition idealer Weiblichkeit, welche die Performativität von Gender voraussetzt und illustriert, leitet über zu einer Untersuchung antiker Aufführungspraktiken, gefolgt von Schlussbetrachtungen zu Autoren und Publikum in Antike und Moderne.
www.phil.uni-wuerzburg.de
July 14, 2025 at 6:16 AM
Reposted by Stephanie Döpper
📢 Einladung zum Vortrag:
"Ideale Weiblichkeit in sumerischen Frauenstreitgesprächen"

🗓 14.07.2025, 18:15 Uhr
📍Am Bruderhof 1, Burkardushaus & online
🎙 Prof. Dr. Jana Matuszak (University of Chicago)

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
Sumerische literarische Streitgespräche aus der altbabylonischen Zeit (2000–1600 v. Chr.) bieten Einblicke in die ältesten bezeugten Debatten um die Definition von Geschlechterrollen. Auf Grundlage einer eingehenden Studie von überlieferten Keilschriftquellen, von denen viele noch nicht ediert und übersetzt sind, zeige ich, dass die von gelehrten Männern für ihre überwiegend männlichen Schüler verfassten Texte für eine strikt binäre, geschlechtsbasierte Arbeitsteilung plädieren. Im Gegensatz dazu besaßen gesellschaftliche Standards und Verhaltensregeln jedoch universelle Gültigkeit; ihre Einhaltung wurde demnach von Männern und Frauen gleichermaßen erwartet. In diesem Spannungsfeld zwischen kategorischer Andersartigkeit und geschlechtsübergreifenden Verhaltensnormen untersuche ich mesopotamische Reflexionen zu doing und undoing gender. Die Rekonstruktion der sumero-babylonischen Definition idealer Weiblichkeit, welche die Performativität von Gender voraussetzt und illustriert, leitet über zu einer Untersuchung antiker Aufführungspraktiken, gefolgt von Schlussbetrachtungen zu Autoren und Publikum in Antike und Moderne.
www.phil.uni-wuerzburg.de
July 11, 2025 at 7:00 AM
Reposted by Stephanie Döpper
"From Clay to Cultural History" – Mustafa Kibaroğlu (Tübingen) spricht über Hethitische Keramik & RLW-Ware 🏺🔬
📍10.07.2025, 16–18 Uhr

Kommt vorbei!

www.phil.uni-wuerzburg.de/altorientali...
July 7, 2025 at 8:27 AM
Reposted by Stephanie Döpper
History at your fingertips! 📱 Explore brand new trails on ArchaeoTrail—now featuring Petra 🇯🇴 and Roman Mainz 🇩🇪. Dive in at www.archaeotrail.org 🚶‍♂️✨
Smartphone tours at archaeological sites around the world | ArchaeoTrail
www.archaeotrail.org
June 24, 2025 at 6:42 AM
Exciting news! 📚 Our edited volume "Mudbrick Settlements of the Oman Peninsula" is now in press with @sidestone.bsky.social! 🏺

Can’t wait to see it out in the world soon 👀 www.sidestone.com/books/mudbri...
Mudbrick Settlements of the Oman Peninsula @ Sidestone Press
Caught between the poles of remembering and forgetting, glorification and neglect, the abandoned mudbrick settlements (ḥārāt) of Oman are a vital object of conflicting processes of interpretation and ...
www.sidestone.com
June 17, 2025 at 2:13 PM
Reposted by Stephanie Döpper
Mit dem neuen #Masterstudiengang „Computational Humanities“ verbindet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025 #Geisteswissenschaften und #KünstlicheIntelligenz. Damit eröffnet sie neue Wege der Kulturforschung.
➡️ go.uniwue.de/comphuman
June 11, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Stephanie Döpper
Fresh off an inspiring #ICAANE2025 in Lyon 🇫🇷! 🏺 So many great talks, new ideas, and wonderful reunions 🤝. Huge thanks to all who made it special. Already counting down to Tbilisi 2027 🇬🇪!
June 8, 2025 at 3:06 PM
Reposted by Stephanie Döpper
Busy day at #ICAANE2025! 🏺
Our Hattusa poster was presented during the poster session 🪧 and Fausto Mauro gave his talk on predictive modelling. 🌍
Exciting stuff all around! #archaeology
Four of us are heading to #ICAANE2025! 🎉
We will be presenting a poster on Boğazköy-Hattusa, as well as giving talks on marginal landscapes in Late Iron Age Oman and life and death in the Umm an-Nar culture.
See you in 🇫🇷 #Lyon! #Archaeology 🏺🧳👣
June 4, 2025 at 9:51 PM
Reposted by Stephanie Döpper
Four of us are heading to #ICAANE2025! 🎉
We will be presenting a poster on Boğazköy-Hattusa, as well as giving talks on marginal landscapes in Late Iron Age Oman and life and death in the Umm an-Nar culture.
See you in 🇫🇷 #Lyon! #Archaeology 🏺🧳👣
June 1, 2025 at 1:04 PM