Antike Kulturgeschichte
banner
antikekultur.bsky.social
Antike Kulturgeschichte
@antikekultur.bsky.social
Kulturgeschichte der Antike @ JGU Mainz. Es posten @BlankTGM.bsky.social (^tb) und Felix Hackhausen (^fh) | #AntikeKultur #Antike #Antiquity #ClassicsBluesky #WissKomm | @AntikeKultur@Zirk.us

https://www.instag.geschichte.uni-mainz.de
Promotionsstipendien in den Fächern #AlteGeschichte und #KlassischeArchäologie; Start zum 01.10.2024. Jetzt bewerben!
15. August 2024 = Bewerbungsfrist für zwei #Stipendien im Mainzer MGRK 'Fremd(e) in der Stadt'. #Althistoriker:innen und #Archäolog:innen aller Länder: Bewerbt Euch!

Zum MGRK: urban-difference.uni-mainz.de/forschungspr...
Althistorische Themen/-felder: urban-difference.uni-mainz.de/dissertation...
June 25, 2024 at 11:51 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Mein bestverkündetes #Geheimnis (das neue Buch!) ist seit heute öffentlich.

„Religiöse Geheimniskommunikation in der Mittleren und Späten Römischen Republik. Separatheit, gesellschaftliche Öffentlichkeit und zivisches Ordnungshandeln." (1/6)
June 25, 2024 at 8:46 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
#Archäologie #Römer
Am Do 4.4. um 18:15 Uhr geht es weiter mit unserer Vortragsreihe am #LEIZA in #Mainz oder #online:

Dominik Maschek stellt seine Erkenntnisse über die Belagerung der Stadt Fregellae bei Rom vor - sie hatte Folgen...
www.leiza.de/aktuelles/na...
April 2, 2024 at 8:28 AM
Our #call for applications (Phd fellowship) has been extended until March 31st. You're a freshly graduated #Classicist / #AncientHistorian with an interest in #CulturalHistory, #IdentityFormation, #UrbanSocieties? Want to work on #strangers in the city?

Apply, apply, apply!
March 19, 2024 at 8:58 AM
Heute Nachmittag schon was vor? Matteo Barbato (HU) spricht heute zu „Emotions and the law in Attic Oratory“ (digital über Zoom, 17-18 Uhr). Bei Interesse noch schnell per Mail anmelden unter: classicalassociation.org/events/cor-i...
March 8, 2024 at 8:33 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
#postdoc Poland (University of Silesia in Katowice) Project: Punishment in classical Athens. A cognitive approach skk.erecruiter.pl/Offer.aspx?o... 3yrs
Assistant Professor (post-doc) in the group of research staff 3/2024/NA/WH/IL/p-d ​, Uniwersytet Śląski, Katowice
Job offer Assistant Professor (post-doc) in the group of research staff 3/2024/NA/WH/IL/p-d ​, Uniwersytet Śląski, Katowice
skk.erecruiter.pl
March 4, 2024 at 1:15 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
@pbahners.bsky.social hat den elaboriertesten, schönsten Nachruf auf Jan Assmann geschrieben, den man sich wünschen kann. Darin der wunderbare Satz „Als soziales Modell ist für sie das Streichquartett mindestens so wichtig wie das Oberseminar“ über ihn und seine Frau Aleida, die weiter wirken möge
Jan Assmann: Einflussreicher Ägyptologe und Religionswissenschaftler gestorben
Der Ägyptologe und Religionswissenschaftler Jan Assmann ist tot. Er starb in Konstanz nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren. Ein Nachruf.
m.faz.net
February 21, 2024 at 7:38 AM
Der antike Kampfsportler Theagenes von Thasos blieb auch nach seinem Tod ein gefährlicher Gegner. Einer seiner früheren Rivalen prügelte jede Nacht auf eine Statue des Theagenes ein. Irgendwann fiel die Statue um und erschlug ihren Peiniger. Dafür wurde die Statue des Mordes angeklagt und im Meer
February 19, 2024 at 4:13 PM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Unser Programm für die Frühlingsvorträge am LEIZA steht!

● Archäologie & Restaurierung
● Donnerstags um 18:15 Uhr
● Vom 21.3. bis 27.6.
● Hybrid im LEIZA Mainz und via zoom
● Eintritt frei

Kommt alle! Wir freuen uns!
February 11, 2024 at 7:27 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Congratulations to the recipients of the 2023 Research Grants of the International Society for the History of #Rhetoric #ISHRhet #TeamRhetoric!

ishr-web.org
February 9, 2024 at 7:26 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Ein neuer Text aus dem Umfeld des #Philodemos? Man kann nur hoffen, dass sich die Methode replizieren und verbessern lässt. Diese Ergebnisse sind aber doch beeindruckend! #Herculaneum #PHerc #Papyri
This will produce brand-new unseen texts from Roman Herculaneum, near Naples.

Experts expect this scroll is like others that have been deciphered in the past,

— it contains more philosophy by Philodemus, a teacher of Vergil.

— it's about capers and pleasure

scrollprize.org/grandprize?f...
Vesuvius Challenge 2023 Grand Prize awarded: we can read the scrolls!
The 2000-year-old scroll discusses music, food, and how to enjoy life’s pleasures.
scrollprize.org
February 6, 2024 at 6:37 PM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Eine neue Publikation zum #Gefallenengedenken in #Athen, mit Mainzer Beteiligung.

www.ekathimerini.com/culture/1230...
February 6, 2024 at 11:53 AM
Wahnsinnig schlechter Verlierer? Der antike Faustkämpfer Kleomedes von Astypalaia tötet seinen Kontrahenten bei den Olympischen Spielen. Der Sieg wird ihm aufgrund von Regelverstößen nicht zugesprochen. Verärgert kehrt er in seine Heimatstadt zurück und zertrümmert dort eine tragende Säule der (1/3)
February 6, 2024 at 9:53 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
One month to go! apply, apply, apply!
4 PhD scholarships in our little gradschool at Mainz

PhD fields: Ancient History, Classical Archaeology, History of Islam in the Eastern Mediterannean
deadline: Feb 29th 2024
program start: Jul 01st 2024

#AncientBlueSky #Medievalists #HistoriansofIslam #AncientJudaism #RomanHistory
February 1, 2024 at 7:11 AM
Verspätete Hör-Empfehlung: Die aktuelle Folge vom Antike-Podcast „Ausgesprochen Alt.“ zu einem religiösen Mega-Skandal im antiken Athen: der Hermenfrevel 415 v.Chr. !
ausgesprochenalt.com/folge-47-ver...
Folge 47: Verstümmelte Götter im Hermenfrevel! Ein antiker Kriminalfall mit Julian Schneider - Aus...
Bei den Ermittlungen zum größten Skandal des klassischen Athen, dem Hermenfrevel, wird noch ein weiterer Kriminalfall aufgedeckt.
ausgesprochenalt.com
January 25, 2024 at 4:43 PM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Heute Vortrag an der JGU Mainz, Reihe "Wem gehören kulturelle Güter?". Der Philologe PD Dr. Johannes Breuer fragt "Wem gehört die Philosophie?" und stellt u.a. frühchristliche Reflexionen dazu vor. Ab 18:15 Uhr im Hörsaal N1 (Muschel) auf dem Campus der JGU und online unter t1p.de/STG-JGU-Breuer
January 25, 2024 at 10:52 AM
Reposted by Antike Kulturgeschichte
Dienstag 23. Januar beschließen wir unsere #klimahistorische Vortragsreihe mit Franz Mauelshagen über die #Klimageschichte der jüngsten Vergangenheit: "#Klima, #Energie und #Macht im 20. Jahrhundert". Wir sehen uns 18 Uhr im Fakultätssaal - im klimahistorischen #Wohnzimmer. Kommt rum. Es lohnt sich!
January 21, 2024 at 6:19 PM
Apply, apply, apply!
4 PhD scholarships in our little gradschool at Mainz

PhD fields: Ancient History, Classical Archaeology, History of Islam in the Eastern Mediterannean
deadline: Feb 29th 2024
program start: Jul 01st 2024

#AncientBlueSky #Medievalists #HistoriansofIslam #AncientJudaism #RomanHistory
January 15, 2024 at 12:21 PM
Bewerben, bewerben, bewerben!
4 Promotionsstipendien in unserem Mainzer MGRK zu vergeben!

Fächer: Alte Geschichte, KlassischeArchäologie, MittelalterlicheGeschichte, Geschichte des Islam im östlichen Mittelmeerraum
Bewerbungsschluss: 29.02.2024
Beginn des Stipendiums: 01.07.2024
January 15, 2024 at 12:20 PM
Kommenden Dienstag: Vortrag zur #Klimageschichte der römischen Antike von Dr. Peter Zeller (#AlteGeschicht #UniTübingen), Pflichttermin!
Liefen die Römer in Sandalen über gletscherfreie Alpen? Husteten sie sich im 6. Jhdt. das Reich kaputt? Antworten gibt's nächsten Dienstagabend hier 👇.

Und by the way (in Kurzclipform) auch hier: www.instagram.com/clio_2punkt0.... Oder auf Tiktok oder Youtube Shorts 🎞️.
Kaum beginnt das Semester, starten wir mit einem Hammervortrag: vom römischen Optimum zum spätantiken Pessimum in nur einem Abend!

09.01.2024, 18 Uhr, Fakultätssaal (Philosophicum), Dr. Peter Zeller (Tübingen): Die Römische Warmzeit und das spätantike Pessimum - Vorstellungen, Debatten und Befunde
January 5, 2024 at 4:16 PM
Was macht einen guten Herrscher aus? So mancher Römer hätte geantwortet: Spiele! Bei diesen Spielen gehörten Tierhatzen mit dazu. „Die Spielegeber konnten sich als Beherrscher des Chaos inszenieren – die römische Militärmacht hat die wilde Natur unter Kontrolle“, sagt Konstanze Schiemann (Uni Mainz)
Terra X History - Der Podcast
Der Audio-Podcast mit Mirko Drotschmann fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit lernen?
www.zdf.de
January 5, 2024 at 9:52 AM
December 31, 2023 at 10:52 PM