Grundlage für das Gespräch war der aktuelle SVR-Policy Brief "Eine Frage des Vertrauens: Warum die Bundeswehr mehr Menschen mit Migrationshintergrund braucht". Dort finden sich spannende Ergebnisse und viele Anknüpfungspunkte für die Migrationsforschung und Politik.
@svrmigration.bsky.social
@svrmigration.bsky.social
Eine Frage des Vertrauens: Warum die Bundeswehr mehr Menschen mit Migrationshintergrund braucht - Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
Wie sehr vertrauen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund der Bundeswehr? Hierzu hat der wissenschaftliche Stab Daten des Integrationsbarometers 2024 ausgewertet.
www.svr-migration.de
November 11, 2025 at 4:28 PM
Grundlage für das Gespräch war der aktuelle SVR-Policy Brief "Eine Frage des Vertrauens: Warum die Bundeswehr mehr Menschen mit Migrationshintergrund braucht". Dort finden sich spannende Ergebnisse und viele Anknüpfungspunkte für die Migrationsforschung und Politik.
@svrmigration.bsky.social
@svrmigration.bsky.social
📢Last chance: Apply until 15 November for the international #PhD Spring School 'Production of #Migration'!
🎤Confirmed speakers: Nina Glick Schiller, Janine Dahinden, Ayşe Çağlar, Shahram Khosravi, Nader Talebi, Valentina Mazzucato
#MigrationStudies #Migrationsforschung #Research #Wissenschaft
🎤Confirmed speakers: Nina Glick Schiller, Janine Dahinden, Ayşe Çağlar, Shahram Khosravi, Nader Talebi, Valentina Mazzucato
#MigrationStudies #Migrationsforschung #Research #Wissenschaft
The #SFB1604 ‘Production of Migration’ Integrated Research Training Group (IRTG) invites PhD researchers from the field of #MigrationStudies to participate in an international & interdisciplinary PhD Spring School from 14-17 April 2026. Apply until 15 November 2025.
phdschool.producingmigration.org
phdschool.producingmigration.org
November 11, 2025 at 12:08 PM
📢Last chance: Apply until 15 November for the international #PhD Spring School 'Production of #Migration'!
🎤Confirmed speakers: Nina Glick Schiller, Janine Dahinden, Ayşe Çağlar, Shahram Khosravi, Nader Talebi, Valentina Mazzucato
#MigrationStudies #Migrationsforschung #Research #Wissenschaft
🎤Confirmed speakers: Nina Glick Schiller, Janine Dahinden, Ayşe Çağlar, Shahram Khosravi, Nader Talebi, Valentina Mazzucato
#MigrationStudies #Migrationsforschung #Research #Wissenschaft
The event is part of an initiative by the #Migration Scholars’ Global Solidarity and Resistance Network that has called for global teach ins/outs on 11 November.
#Migrationsforschung #Wissenschaft #Krisendiskurs #NeueRechte #Osnabrück #Migrationsdiskurs #Rechtsruck #Migrationsdebatte #Solidarität
#Migrationsforschung #Wissenschaft #Krisendiskurs #NeueRechte #Osnabrück #Migrationsdiskurs #Rechtsruck #Migrationsdebatte #Solidarität
November 5, 2025 at 4:56 PM
The event is part of an initiative by the #Migration Scholars’ Global Solidarity and Resistance Network that has called for global teach ins/outs on 11 November.
#Migrationsforschung #Wissenschaft #Krisendiskurs #NeueRechte #Osnabrück #Migrationsdiskurs #Rechtsruck #Migrationsdebatte #Solidarität
#Migrationsforschung #Wissenschaft #Krisendiskurs #NeueRechte #Osnabrück #Migrationsdiskurs #Rechtsruck #Migrationsdebatte #Solidarität
Big news! The interdisciplinary anthology “Reflexivities in Migration Studies” is out now - and available open access. The volume was edited by IMIS / #SFB1604 member Andreas Pott and DFG-Mercator fellow Janine Dahinden. ➡️ buff.ly/ujbH7IE
#Migration #MigrationStudies #Migrationsforschung
#Migration #MigrationStudies #Migrationsforschung
November 4, 2025 at 9:12 AM
Big news! The interdisciplinary anthology “Reflexivities in Migration Studies” is out now - and available open access. The volume was edited by IMIS / #SFB1604 member Andreas Pott and DFG-Mercator fellow Janine Dahinden. ➡️ buff.ly/ujbH7IE
#Migration #MigrationStudies #Migrationsforschung
#Migration #MigrationStudies #Migrationsforschung
Thomas Nail's lecture on "The Figure of the Migrant" will also be streamed on our YouTube Channel: www.youtube.com/@IMIS_UniOsn...
#Migration #MigrationResearch #Migrationsforschung
#Migration #MigrationResearch #Migrationsforschung
IMIS_UniOsnabrueck
The interdisciplinary Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS) is a research center of the University of Osnabrueck, Germany. It hosts the Collaborative Research Center /…
www.youtube.com
November 4, 2025 at 7:37 AM
Thomas Nail's lecture on "The Figure of the Migrant" will also be streamed on our YouTube Channel: www.youtube.com/@IMIS_UniOsn...
#Migration #MigrationResearch #Migrationsforschung
#Migration #MigrationResearch #Migrationsforschung
Join our next IMIS / #SFB1604 lecture. Thomas Nail will talk about his book "The Figure of the Migrant". Participation is possible online. Send an e-mail to sfb1604@uni-osnabrueck.de to request the link.
#migrant #migration #MigrationResearch #Migrationsforschung #Wissenschaft #MigrationStudies
#migrant #migration #MigrationResearch #Migrationsforschung #Wissenschaft #MigrationStudies
November 4, 2025 at 7:37 AM
Join our next IMIS / #SFB1604 lecture. Thomas Nail will talk about his book "The Figure of the Migrant". Participation is possible online. Send an e-mail to sfb1604@uni-osnabrueck.de to request the link.
#migrant #migration #MigrationResearch #Migrationsforschung #Wissenschaft #MigrationStudies
#migrant #migration #MigrationResearch #Migrationsforschung #Wissenschaft #MigrationStudies
Was können uns #Daten über #Migration verraten? Im #Podcast "Zia - Audible Women in Science" spricht IMIS-Mitglied @laurastielike.bsky.social über ihre #Forschung, Verantwortung und die Macht von Begriffen.
#BigData #Wissen #Wissensproduktion #Migrationsforschung #Wissenschaftskommunikation
#BigData #Wissen #Wissensproduktion #Migrationsforschung #Wissenschaftskommunikation
Wie prägen Technologien und Sprache unser Wissen über Migration?
Podcast über meine Forschung und mein Leben mit der Wissenschaft: tinyurl.com/3cs5f6st
Vielen Dank an Hanna Proner von "Zia - Visible Women in Science & Humanities" für die herausfordernden Fragen und das nette Gespräch!
Podcast über meine Forschung und mein Leben mit der Wissenschaft: tinyurl.com/3cs5f6st
Vielen Dank an Hanna Proner von "Zia - Visible Women in Science & Humanities" für die herausfordernden Fragen und das nette Gespräch!
Folge #26: Dr. Laura Stielike
In unserem Podcast „Zia - Audible Women in Science“ stellen wir Ihnen unsere aktuellen Zia-Fellows und ihre spannenden Forschungsthemen vor. Mit dem Fellowship-Programm Zia (*arab.: die Glänzende, *la...
zia-audible-women-in-science.podigee.io
October 24, 2025 at 6:36 AM
Was können uns #Daten über #Migration verraten? Im #Podcast "Zia - Audible Women in Science" spricht IMIS-Mitglied @laurastielike.bsky.social über ihre #Forschung, Verantwortung und die Macht von Begriffen.
#BigData #Wissen #Wissensproduktion #Migrationsforschung #Wissenschaftskommunikation
#BigData #Wissen #Wissensproduktion #Migrationsforschung #Wissenschaftskommunikation
CfP (Verlängerte Einreichungsfrist/Extended Deadline 31.10.2025): Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung/The Biographical Paradigm in Migration Research. Current Theoretical and Methodological Challenges and Perspectives […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
October 23, 2025 at 9:51 PM
CfP (Verlängerte Einreichungsfrist/Extended Deadline 31.10.2025): Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung/The Biographical Paradigm in Migration Research. Current Theoretical and Methodological Challenges and Perspectives […]
Aus der Migrationsforschung hätten wir da auch einige Hundert im Angebot. Ich glaube, das gleiche gilt für Kolleg:innen aus Sozial-, Verkehrs-, Klima- und Bildungspolitik...
October 22, 2025 at 9:17 AM
Aus der Migrationsforschung hätten wir da auch einige Hundert im Angebot. Ich glaube, das gleiche gilt für Kolleg:innen aus Sozial-, Verkehrs-, Klima- und Bildungspolitik...
📢 Wir suchen Verstärkung für die #Wissenschaftskommunikation! Hochaktuelles Themenfeld, spannende Aufgaben, nettes Team. Jetzt bis zum 6. November 2025 bewerben. Alle Infos: buff.ly/Q8Ko3tR
#Stellenausschreibung #Karriere #Wissenschaft #Jobs #Stellenbörse #Migrationsforschung #Universität
#Stellenausschreibung #Karriere #Wissenschaft #Jobs #Stellenbörse #Migrationsforschung #Universität
October 21, 2025 at 8:54 AM
📢 Wir suchen Verstärkung für die #Wissenschaftskommunikation! Hochaktuelles Themenfeld, spannende Aufgaben, nettes Team. Jetzt bis zum 6. November 2025 bewerben. Alle Infos: buff.ly/Q8Ko3tR
#Stellenausschreibung #Karriere #Wissenschaft #Jobs #Stellenbörse #Migrationsforschung #Universität
#Stellenausschreibung #Karriere #Wissenschaft #Jobs #Stellenbörse #Migrationsforschung #Universität
ℹ️ Das LYMAS-Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Universität Neuchâtel, der Universität Breslau, des Management Center Innsbruck (MCI) und des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). lymas.dezim.de
Home - Lymas Project
Life Strategies of Young Migrants in Ageing Societies Exploring the intersection of migration, ageing, and life strategies across Europe. Tracing the life trajectories of young migrants Exploring the ...
lymas.dezim.de
October 8, 2025 at 3:35 PM
ℹ️ Das LYMAS-Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Universität Neuchâtel, der Universität Breslau, des Management Center Innsbruck (MCI) und des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). lymas.dezim.de
Bundesmittel für Migrationsforschung
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat 2024 rund 6,7 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes erhalten, wie aus einer Regierungsantwort hervorgeht.
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat 2024 rund 6,7 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes erhalten, wie aus einer Regierungsantwort hervorgeht.
Bundesmittel für Migrationsforschung
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat 2024 rund 6,7 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes erhalten, wie aus einer Regierungsantwort hervorgeht.
www.bundestag.de
October 8, 2025 at 9:20 AM
Bundesmittel für Migrationsforschung
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat 2024 rund 6,7 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes erhalten, wie aus einer Regierungsantwort hervorgeht.
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat 2024 rund 6,7 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes erhalten, wie aus einer Regierungsantwort hervorgeht.
[B] Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Migration (m/w/d/k. A.), 26.10. #job @dezim-institut.de
https://www.dezim-institut.de/jobs/jobs-detail/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-in-der-abteilung-migration-m-w-d-k-a/
https://www.dezim-institut.de/jobs/jobs-detail/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-in-der-abteilung-migration-m-w-d-k-a/
September 25, 2025 at 2:18 PM
[B] Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Migration (m/w/d/k. A.), 26.10. #job @dezim-institut.de
https://www.dezim-institut.de/jobs/jobs-detail/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-in-der-abteilung-migration-m-w-d-k-a/
https://www.dezim-institut.de/jobs/jobs-detail/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-in-der-abteilung-migration-m-w-d-k-a/
@andrearumpel.bsky.social, die mit ihrer Erfahrung in Koordination und Vernetzung sowie Expertise in
Sozial- und Gesundheitspolitik und kritischer Migrationsforschung den Blog in Zukunft
verstärken wird. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit!
Sozial- und Gesundheitspolitik und kritischer Migrationsforschung den Blog in Zukunft
verstärken wird. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit!
September 25, 2025 at 10:54 AM
@andrearumpel.bsky.social, die mit ihrer Erfahrung in Koordination und Vernetzung sowie Expertise in
Sozial- und Gesundheitspolitik und kritischer Migrationsforschung den Blog in Zukunft
verstärken wird. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit!
Sozial- und Gesundheitspolitik und kritischer Migrationsforschung den Blog in Zukunft
verstärken wird. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit!
AfD fragt nach Zentrum für Migrationsforschung
Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestellt.
Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestellt.
AfD fragt nach Zentrum für Migrationsforschung
Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestellt.
www.bundestag.de
September 22, 2025 at 11:50 AM
AfD fragt nach Zentrum für Migrationsforschung
Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestellt.
Die AfD-Fraktion hat eine Kleine Anfrage zum Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gestellt.
#Migration, Geschlecht und Generationen stehen im Fokus der 35. #AEMI -Konferenz vom 8.–11.10. Die #Tagung bietet Wissenschaftler:innen und Fachkräften eine Plattform zum Austausch aktueller Forschungsergebnisse und innovativer Ansätze in Migrationsforschung, Geschlechterstudien und Museumsarbeit.
September 15, 2025 at 8:17 AM
#Migration, Geschlecht und Generationen stehen im Fokus der 35. #AEMI -Konferenz vom 8.–11.10. Die #Tagung bietet Wissenschaftler:innen und Fachkräften eine Plattform zum Austausch aktueller Forschungsergebnisse und innovativer Ansätze in Migrationsforschung, Geschlechterstudien und Museumsarbeit.
www.medico.de/podcast/10-j...
In ... Global Trouble sprechen wir mit Faris Shehabi, palästinensischer Aktivist gegen das Assad-Regime, der 2014 nach Deutschland kam, und mit Manuela Bojadžijev, Professorin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (HU Berlin).
In ... Global Trouble sprechen wir mit Faris Shehabi, palästinensischer Aktivist gegen das Assad-Regime, der 2014 nach Deutschland kam, und mit Manuela Bojadžijev, Professorin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (HU Berlin).
August 28, 2025 at 10:41 AM
www.medico.de/podcast/10-j...
In ... Global Trouble sprechen wir mit Faris Shehabi, palästinensischer Aktivist gegen das Assad-Regime, der 2014 nach Deutschland kam, und mit Manuela Bojadžijev, Professorin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (HU Berlin).
In ... Global Trouble sprechen wir mit Faris Shehabi, palästinensischer Aktivist gegen das Assad-Regime, der 2014 nach Deutschland kam, und mit Manuela Bojadžijev, Professorin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (HU Berlin).
Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – eine Zeitreise
Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz so...
weiterlesen
Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz so...
weiterlesen
August 22, 2025 at 12:04 PM
Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – eine Zeitreise
Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz so...
weiterlesen
Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz so...
weiterlesen
Un/Making #InstitutionalRacism in Day Care Centres in Postmigrant Berlin
Authors: Seyran Bostanci, Benedikt Wirth
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM eV
Coming soon!
#antiracism #educational inequity #childism #daycare
Authors: Seyran Bostanci, Benedikt Wirth
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM eV
Coming soon!
#antiracism #educational inequity #childism #daycare
August 9, 2025 at 2:45 PM
Un/Making #InstitutionalRacism in Day Care Centres in Postmigrant Berlin
Authors: Seyran Bostanci, Benedikt Wirth
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM eV
Coming soon!
#antiracism #educational inequity #childism #daycare
Authors: Seyran Bostanci, Benedikt Wirth
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM eV
Coming soon!
#antiracism #educational inequity #childism #daycare
CfP: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung https://soziologie.de/sektionen/biographieforschung/veranstaltungen#c2537 Call for Papers: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung. Aktuelle theoretische und methodologische Herausforderungen und Perspektiven […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
August 9, 2025 at 12:22 PM
CfP: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung https://soziologie.de/sektionen/biographieforschung/veranstaltungen#c2537 Call for Papers: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung. Aktuelle theoretische und methodologische Herausforderungen und Perspektiven […]
CfP: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung. Aktuelle theoretische und methodologische Herausforderungen und Perspektiven (Jahrestagung der Sektion Biographieforschung in der DGS), 12.–14. März 2026, Frankfurt University of Applied Sciences (soziologie.de/sektionen/bi...)
DGS - Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Veranstaltungen
soziologie.de
August 8, 2025 at 8:32 AM
CfP: Das biographische Paradigma in der Migrationsforschung. Aktuelle theoretische und methodologische Herausforderungen und Perspektiven (Jahrestagung der Sektion Biographieforschung in der DGS), 12.–14. März 2026, Frankfurt University of Applied Sciences (soziologie.de/sektionen/bi...)
Vor kurzem ist auf dem Wissenschaftsblog der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@nghm-uos.bsky.social) bei @openedition.bsky.social folgender spannender Beitrag von Valentin Loos erschienen. Lesempfehlung!
Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025
Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine gekürzte Fassung eines Aufsatzes in der zweiten Ausgabe von Historia Prima, der im Mai 2025 unter dem Titel “‚Was wir hier erleben, das ist 1933 auf globaler Ebene, also die totale Machtergreifung.‘ Die Funktionalisierung von Geschichte als politisches Argument am Beispiel von Corona-Protesten der Jahre 2020 bis 2022” erschien. Das fachwissenschaftliche Magazin, das unter der Leitung des Instituts für Geschichte der Universität Hildesheim jährlich veröffentlicht wird, hat das Ziel, herausragende studentische Arbeiten nach einem Peer-Review-Verfahren und … Rechtspopulistische Geschichtspolitik zur Destabilisierung demokratischer Systeme | Kurzfassung des Aufsatzes von Valentin Loos in Historia Prima, 2. 2025 weiterlesen →
dlvr.it
August 6, 2025 at 12:22 PM
Vor kurzem ist auf dem Wissenschaftsblog der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung (@nghm-uos.bsky.social) bei @openedition.bsky.social folgender spannender Beitrag von Valentin Loos erschienen. Lesempfehlung!
Mir fallen viele Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Demokratie-, Rechtsextremismus- und Migrationsforschung ein, die diese Frage ganz anders stellen- und wenige lautstarke Stimmen, die diesen Take gegen den Rechtsstaat befördern. Vielleicht ist es das Problem der ZEIT, mit wem geredet wird.
August 2, 2025 at 8:22 AM
Mir fallen viele Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Demokratie-, Rechtsextremismus- und Migrationsforschung ein, die diese Frage ganz anders stellen- und wenige lautstarke Stimmen, die diesen Take gegen den Rechtsstaat befördern. Vielleicht ist es das Problem der ZEIT, mit wem geredet wird.
📢 There are several new publications by #SFB1604 members i.e. on anti-Muslim #racism, #knowledgeproduction in #migrationstudies, production of #integration, education and #migration, translation...Find a list of all #publications on our website: buff.ly/rz6rU92
#Migrationsforschung
#Migrationsforschung
July 15, 2025 at 1:12 PM
📢 There are several new publications by #SFB1604 members i.e. on anti-Muslim #racism, #knowledgeproduction in #migrationstudies, production of #integration, education and #migration, translation...Find a list of all #publications on our website: buff.ly/rz6rU92
#Migrationsforschung
#Migrationsforschung
Wie aufgrund der Ankunft einiger hundert Geflüchteter auf Kreta aus lange bekannten humanitären Krisen u Konfliktherden (u.a. Südsudan) wieder an einer Krisenerzählung (die Migrationsforschung nennt das "Crisification") gezimmert wird… @judithkohlenberger.bsky.social wie immer sehr lesenswert
Migrationsforscherin: „Niemand möchte in Libyen bleiben“
Es sei ein Irrglaube, dass die Seenotrettung einen Pull-Faktor für Flüchtende darstelle, sagt Migrationsforscherin Kohlenberger. Sie kritisiert die Verhandlungen der EU mit Libyen.
www.diepresse.com
July 11, 2025 at 5:13 PM
Wie aufgrund der Ankunft einiger hundert Geflüchteter auf Kreta aus lange bekannten humanitären Krisen u Konfliktherden (u.a. Südsudan) wieder an einer Krisenerzählung (die Migrationsforschung nennt das "Crisification") gezimmert wird… @judithkohlenberger.bsky.social wie immer sehr lesenswert