#Matzig
Die #dtvNeuerscheinungen im #Buchmesse Monat Oktober mit Rita Falk, Victor Schefé, Peter Jordan, Christoph Safferling, Joy Williams, Viveca Sten, Gerhard Matzig, Friedrich Kießling, Jonna Struwe, Martin Baltscheit, Katherine Applegate und und und: www.dtv.de/aktuelles/be... #bücher
October 16, 2025 at 7:57 AM
In diesem Beitrag von Gerhard Matzig über einen eigentlich belanglosen statistischen Befund kommt absolut alles zusammen. Entgrenzt apokalyptisch, bar jeder Verhältnismäßigkeit, ohne jede Wertschätzung für Demokratie und Partizipation. Ein CO2-neutraler Poschardt.
September 21, 2025 at 7:10 AM
"„Wir machen nichts nach“, heißt es bei Jaguar. Außer das, was gerade alle machen. „Wir blicken nach vorn und brechen mit dem Gewöhnlichen.“

Leute, die Autos mögen, brechen auch gerade, aber nicht mit was, sondern in eine Tüte."

Gerhard Matzig zum Jaguar Redesign. Liebe es.
t1p.de/jkhdz
Woke Miezekatze
Jaguar war das schönste Raubtier der Automobilgeschichte. Jetzt erfindet sich die Marke neu, sie will ganz artig sein. Der Schaden? Gewaltig!
t1p.de
November 24, 2024 at 7:55 PM
🙄
"Boomer" ... pfff
(Da gab's einen schönen Artikel von Gerhard Matzig in der SZ vom Wochenende... (leider hier mit Bezahlschranke) )
www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Die Infantilität der Generationen-Debatte
Wer zwischen 1955 und 1969 geboren wurde, ist an allem schuld. Am Klimawandel, kaputten Brücken, am maroden Sozialsystem. Was für ein Unsinn
www.sueddeutsche.de
September 7, 2025 at 7:35 PM
Da möchte ich gerne an den schönen Artikel von G. Matzig im Februar 2020 erinnern, der dem selbsternannten Geschmackspapst #Trump schon in der Überschrift den Garaus machte.
www.sueddeutsche.de/kultur/archi...
Verordnung für Regierungsbauten: Säule und Partyfummel
"Making Federal Buildings Beautiful Again": Donald Trump will per Dekret architektonische Schönheit und einen "klassischen Stil" verordnen.
www.sueddeutsche.de
August 29, 2025 at 8:47 AM
Wunderbarer Abgesang auf all die schönen #Cabrios, abgelöst von potthässlichen #Suffs. Scheinbare Sicherheit für angstgetriebene Menschen. Gerhard Matzig in der SZ.
April 17, 2025 at 8:00 PM
Als Anwort reicht da schon der Anriss eines Artkels der SZ von G. Matzig, der hinter der Paywall steht:
Kürzungen bei VW: Der Turmbau zu Bangkok
Während Volkswagen deutsche Fabriken schließen will, plant Porsche eine Luxus-Immobilie in Thailand. Zum geistlosen Zustand der deutschen Autoindustrie.
www.sueddeutsche.de
September 9, 2024 at 11:55 PM
In der SZ schreibt G. Matzig auch über den Cybertruck. Zwar Paywall, aber eine Leseempfehlung.
"Der fettsüchtig abnorme Drei-Tonnen-Wagen ist für eine europäische Zulassung derzeit schlicht zu verhaltensauffällig."
Das sind auch #Musk und die Gestalter in der Automobil-Branche. Noch Hoffnung?
1/2
Die Militanz des Cybertrucks: Was Tesla über unsere Gegenwart erzählt
Das Auto wird vom Zeichen der Hoffnung zur Waffe auf Rädern – und Elon Musk wird verrückt: Die Tesla-Story passt ganz und gar in unsere Gegenwart.
www.sueddeutsche.de
August 22, 2024 at 8:23 AM
Die hatten Zeit genug, die 200 Sachen vorzubereiten, die sein gesamtes Potpourri für die erste Zeit umfassen. Querbeet. Samt "Spezial-Anliegen" des "Ober-Bauherren" der Wall und anderer Schönheiten. Er durfte halt auch was setzen. Was halt ohne Kongress geht.
Matzig hatte das gut erfasst.
January 21, 2025 at 2:36 AM
Gerhard Matzig über Robert Habeck: "Was er ausführt, ist immer anregend – und angenehm komplex. Vielleicht ist er deshalb als Politiker an einer Zeit gescheitert, die Komplexes gern auf Tiktok-Format und X-Posts reduziert." Überhaupt ein sehr lesenswerter Beitrag: www.sueddeutsche.de/kultur/rober...
Robert Habeck über die ästhetische Gestaltung der Energiewende: Gott sieht alles
Vor der Bayerischen Architektenkammer spricht Robert Habeck über die Ästhetik der Energiewende und schweigt zur Wärmepumpe – zum Glück.
www.sueddeutsche.de
July 3, 2025 at 7:54 AM
Gerhard Matzig bejubelt den Brutalismus-Klotz “Fairmont” in Prag, Doppelzimmer ab 550€, danach “ein Bike für alle Fälle” für 3699€, ein Elekroauto ab 50900€, ein Wohnmobil ab 238500€ …

Ich bin nicht die Zielgruppe dieser SZ.
May 25, 2025 at 6:57 AM
Matzig schreibt gut.

Und damit “Guten Morgen”
Die #IAA in München. Eine Abrechnung von Gerhard #Matzig aus der @szde.bsky.social

Dazu passt - topographisch sowieso - die Maserati-Werbung, die mal im Flagship-Store am Odeonsplatz zu sehen war: "Make your own rules!"
September 9, 2025 at 5:37 AM
Which is why the rulebook for SUPERHOT: The Card Game includes this:
"And of course, thank you Donald X Vaccarino for Dominion and for introducing the deckbuilding mechanism to the world."
August 26, 2025 at 1:27 PM
Christian Lindner outet sich als "Technologieoffen" in der Diskussionsrunde.

Sehr mutig von ihm. Aber zumindest ist er mal ehrlich.

"Insbesondere die FDP mache mit dem Begriff eine Politik, die vom Symbolismus kaum mehr zu unterscheiden ist."

- Gerhard Matzig

de.m.wikipedia.org/wiki/Technol...
Technologieoffenheit – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
February 7, 2025 at 12:44 PM
DIY: Über das Glück, Dinge zu reparieren - Stil - SZ.de

In Ruhe etwas reparieren, statt es einfach wegzuwerfen: Wer tut sich das heute noch an? Dabei macht es so glücklich, die Welt wieder ins Lot zu bringen. Eine Liebeserklärung an das Reparieren.
Essay von Gerhard Matzig
DIY: Über das Glück, Dinge zu reparieren
In Ruhe etwas reparieren, statt es einfach wegzuwerfen: Wer tut sich das heute noch an? Dabei macht es so glücklich, die Welt wieder ins Lot zu bringen. Eine Liebeserklärung an das Reparieren.
www.sueddeutsche.de
April 14, 2024 at 6:27 AM
Aber das ist doch das vermurkste Feuilleton der SZ. Ich habe größte Nachsicht - und lese einfach nix mehr von Adrian Kreye (wegen Uninformiertheit) oder Gerhard Matzig (wegen Unsachlichkeit). Peter Laudenbach war mir noch nicht negativ aufgefallen.
November 16, 2023 at 7:05 PM
„Der bizarren Branchenlogik zufolge ist die Krise des Automobils der ideale Zeitpunkt, um sich selbst zu feiern. Wenn eine Branche an Realitätsverlust leidet, dann diese.“

Zur #IAA und deren Autodelirium hat Gerhard Matzig alles Kluge gesagt. Danke!

www.sueddeutsche.de/kultur/iaa-m...
Der Open Space beginnt hinter der Absperrung: die IAA und der öffentliche Raum
Die Internationale Automobilausstellung IAA will die Zukunft der Mobilität entschlüsseln. Tatsächlich bietet sie erstmal eine weitgehend abgeriegelte Innenstadt. Es wird Zeit, den immer absurderen Aus...
www.sueddeutsche.de
September 10, 2025 at 6:08 PM
Zu dritt lebten sie gut, doch mit dem Baby wird es eng: Handwerker-Familie Matzig aus Jona SG muss mit wenig Geld auskommen.
Familie Matzig aus Jona SG steht nach Geburt unter Druck: «Das Geld reicht hinten und vorne nicht»
www.blick.ch
March 14, 2024 at 9:06 AM
Zukunftstechnologie verlangt Zukunftsdesign - guter Artikel von Gerhard Matzig in der heutigen SZ:
www.sueddeutsche.de/kultur/vw-e-...
Mehr Polo, weniger Porsche: Wie die Autobranche nach besseren Designs sucht
VW gesteht Irrtümer bei der Gestaltung seiner E-Modelle ein und will zurück zu vertrauten Linien. Gott sei Dank.
www.sueddeutsche.de
September 5, 2025 at 10:04 AM
herzhaft misslungene Stücke mit bothsideism oder Teaser gibt, die die Aussage des Artikels verdrehen, ist nichts Ungewöhnliches im Journalismus heutzutage, hält sich da aber in Grenzen.
Matzig lese ich gerne, es kann so schön gehässige Worte zu Trump + Architektur finden. Überschrift aus 2020!
3/3
Verordnung für Regierungsbauten: Säule und Partyfummel
"Making Federal Buildings Beautiful Again": Donald Trump will per Dekret architektonische Schönheit und einen "klassischen Stil" verordnen.
www.sueddeutsche.de
October 24, 2025 at 9:40 PM
New paper! Lead by David Matzig, we used a state-of-the-art Bayesian phylodynamic framework to explore the evolution of projectile point shapes during the European Final Palaeolithic and earliest Mesolithic (approximately 15-11ka BP).

https://doi.org/10.1098/rsos.240321
August 18, 2024 at 5:38 AM
Vor 5 Jahren schon hat Gerhard Matzig dazu (in meinen Augen) alles gesagt. Die Überschrift spricht Bände:👏
www.sueddeutsche.de/kultur/archi...
Verordnung für Regierungsbauten: Säule und Partyfummel
"Making Federal Buildings Beautiful Again": Donald Trump will per Dekret architektonische Schönheit und einen "klassischen Stil" verordnen.
www.sueddeutsche.de
March 7, 2025 at 5:56 PM
Ich möchte Gerhard Matzig dieser Liste dringlich hinzufügen.
July 10, 2025 at 4:18 PM