#Bildungsforschung#peDOCS
Neu auf peDOCS:
Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2024 – ein umfassender Ländervergleich zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Neuntklässler*innen.
⬇️
t1p.de/llxox

#Bildungsforschung #IQB #MINT #Bildungstrends24
November 5, 2025 at 10:00 AM
Heute ist nicht nur Internationaler Tag des Kaffees, heute können wir mit Ihnen und Euch auch die 30 000. Publikation auf peDOCS feiern! 🎉☕ 📚

#peDOCS #OpenAccess #Publikation #Bildungsforschung
@FachportalPaedagogik@eduresearch.social
@dipf_aktuell@eduresearch.social
October 1, 2025 at 3:06 PM
Am Donnerstag (18.09.) von 14:30–16:00 Uhr sind wir mit dem FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung in der Postersession & Tool-Marktplatz vertreten. Kommt ins Foyer der Uni Konstanz, entdeckt Tools, tauscht euch aus!
#OAT25 #OpenAccess #peDOCS
⬇️
www.conftool.org/oat2025/sess...
September 18, 2025 at 8:23 AM
Joachim Höper, Jennifer Eichler und Judith Linneweber stellen ein praxisnahes Modell zur Finanzierung von OA-Monografien vor - entwickelt im Rahmen des OAdine-Projekts.
#OpenAccess #OAT25 #Bildungsforschung #Finanzierung #peDOCS
⬇️
www.pedocs.de/frontdoor.ph...
September 17, 2025 at 9:33 AM
Christoph Schindler und Klaus Rummler beleuchten die Publikationslandschaft der Erziehungswissenschaft und fordern ein fachspezifisches, kritisches Engagement mit Open Access.
#OpenAccess #OAT25 #Erziehungswissenschsft #Bildungsforschung#peDOCS
⬇️
t1p.de/segdm
September 16, 2025 at 9:29 AM
Vom 17.–19. September 2025 finden die Open-Access-Tage an der Universität Konstanz statt!

Auch wir von peDocs sind in Konstanz persönlich vor Ort und freuen uns auf den Austausch mit der Community!

#peDOCS #OpenAccess #Bildungsforschung ##OAT25
⬇️
open-access-tage.de/...
September 16, 2025 at 8:50 AM
Natalie Fischer & Hans Peter Kuhn evaluieren den hessischen "Pakt für den Nachmittag" (PfdN) in Grundschulen. Dieses Programm bietet verlässliche Bildung und Betreuung zur Unterstützung und Bildungsgerechtigkeit.

#Ganztagsbildung #Grundschulkinder #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
t1p.de/79k1p
July 27, 2025 at 7:15 AM
Werner Dees beleuchtet das Freizeitverhalten von Nürnberger Grundschulkindern basierend auf einer Befragung von 348 Kindern und ihren Eltern aus dem Jahr 2002.

#Freizeit #Grundschulkinder #Bildungsforschung #Mediennutzung #peDOCS
⬇️
t1p.de/d5y4m
July 26, 2025 at 7:15 AM
Bettina Arnoldt und Ivo Züchner untersuchen die Beteiligung Jugendlicher an schulischen und außerschulischen Freizeit- und Bildungsangeboten.
#Freizeitpädagogik #Ganztagsschule #Bildungsforschung #Bildungsgerechtigkeit #peDOCS
⬇️
t1p.de/awazq
July 25, 2025 at 2:31 PM
In den Kapiteln von Seiten 152 und 170 wird die Unterstützung von Bildungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Milieus im Rahmen des Jacobs-Sommercamp Projektes untersucht.
#Förderung #Bildungsforschung #Sommercamp #peDOCS
⬇️
www.pedocs.de/frontd...
July 20, 2025 at 1:30 PM
Joshua F. Lawrence, Briana M. Hinga, Joseph L. Mahoney und Deborah Lowe Vandell untersuchen den Zusammenhang zwischen Sommeraktivitäten von Kindern und ihrem späteren Wortschatzwissen.
#Sprachkenntnisse #Förderung #Bildungsforschung #Sommercamp #peDOCS
⬇️
www.pedocs.de/frontd...
July 20, 2025 at 10:30 AM
Magdalena Eva Kowoll, Rolf Strietholt und Wilfried Bos stellen die Ergebnisse der Evaluierung eines Bochumer Sommercamps als Interventionsmöglichkeit für förderbedürftige Kinder vor.
#Sprachkenntnisse #Förderung #Bildungsforschung #Sommercamp #peDOCS
⬇️
www.pedocs.de/frontd...
July 20, 2025 at 7:15 AM
Als ersten Post zu unserer Reihe ,,Lektüre für die Sommerferien'' empfehlen wir den Aufsatz von Petra Stanat, Jürgen Baumert und Andrea Müller zur Förderung deutscher Sprachkenntnisse.
#Deutschkenntnisse #Sprachförderung #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
www.pedocs.de/frontd...
July 19, 2025 at 11:00 AM
Lektüre für die Sommerferien – Woche für Woche neue Impulse aus der Bildungsforschung!
Ideal für alle, die auch in der Sommerpause neugierig bleiben.
#peDOCS #OpenAccess #Bildungsforschung #Sommerlektüre
July 19, 2025 at 7:17 AM
Wir freuen uns sehr, den Logos Verlag Berlin als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen!
Ab sofort sind die erziehungswissenschaftlichen #OpenAccess Monografien des Verlags auf peDOCS zu finden.
@logosverlagberlin.bsky.social
#Bildungsforschung #peDOCS #LogosVerlag #Fachliteratur
July 18, 2025 at 7:15 AM
Johannes Mayr untersucht Strategien und Muster erfolgreichen Lehrerhandelns in der Sekundarstufe II, mit den Ergebnissen aus einer Studie an Handelsakademien.
#Klassenführung #Sekundarstufe #Lehrerhandeln #Unterrichtsqualität #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
champ.ly/4MBifIXj
July 14, 2025 at 7:20 AM
Eine Reanalyse von Richard Göllner, Benjamin Fauth, Gerlinde Lenske, Anna-Katharina Praetorius und Wolfgang Wagner von PISA 2003 zeigt: Schülerbezogene Bewertungen spiegeln auch den sozialen Kontext der Klasse.
#Klassenführung #PISA #Bildungsforschung #Unterrichtsqualität #peDOCS
⬇️
t1p.de/ootwa
July 10, 2025 at 12:21 PM
Katrin Gabriels Studie zeigt anhand videobasierter Beobachtungen in Deutsch und Mathematik, wie Klassenführung und Unterrichtsklima im Anfangsunterricht wirken.
#Unterrichtsqualität #Klassenführung #Grundschule #Videoanalyse #Bildungsforschung
#peDOCS
⬇️
t1p.de/npmw6
July 2, 2025 at 7:07 AM
Ann-Sophie Grub, Antje Biermann und Roland Brünken analysieren Eye-Tracking-Studien zur professionellen Wahrnehmung von Klassenführung – mit Fokus auf „Noticing“ und „Reasoning“.
#ClassroomManagement #Lehrerbildung #ProfessionalVision #EyeTracking #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
t1p.de/xnpjo
June 30, 2025 at 7:07 AM
Gestern Einwilligung gegeben, dass mein Beitrag "Game Design in Schule" bald auf der Plattform "peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung" zur Verfügung gestellt werden darf! :)

#gamedesign #Schule #Spielbildung #Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung
June 26, 2025 at 3:04 PM
Johannes König und Morena Lebens entwickeln ein videobasiertes Verfahren zur Erfassung von Classroom Management-Expertise. Anhand dreier kognitiver Dimensionen zeigen sie, wie professionelles Wissen und Können messbar wird.
#Lehrkompetenz #Videovignette #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
t1p.de/9iwy0
June 26, 2025 at 7:07 AM
Markus P. Neuenschwander untersucht, wie unterschiedliche Führungsstile im Klassenzimmer wirken und überprüft eine vierteilige Typologie von Klassenführung.
#Klassenführung #Lehrerhandeln #Bildungsforschung #Unterrichtsqualität #Mathematikunterricht
#peDOCS
⬇️
t1p.de/rzvol
June 12, 2025 at 7:17 AM
Zu unserer neuen Reihe ,,Klassenmanagement und Klassenführung'' empfehlen wir den Aufsatz von Felicitas Thiel und Diemut Ophardt.
#Klassenmanagement #Unterrichtsqualität #Lehrerbildung #Bildungsforschung
#peDOCS
⬇️
www.pedocs.de/frontd...
June 4, 2025 at 11:54 AM
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April empfehlen wir den Beitrag von Daniel Rühlow und Stefanie Granzow zu Georg Feusers entwicklungslogischer Didaktik.

#WelttagDesBuches #Inklusion #Literaturunterricht #Didaktik #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
t1p.de/ilpfu
April 23, 2025 at 3:31 PM
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April empfehlen wir die Studie von Steffen Siebenhüner et al. Die Ergebnisse zeigen Unterschiede zwischen freizeitlichen und schulischen Lesepräferenzen.

#WelttagDesBuches #Literaturunterricht #Leseinteressen #Bildungsforschung #peDOCS
⬇️
t1p.de/ovghp
April 23, 2025 at 3:27 PM