16.04.2025 18:00 Uhr
Diskussion, Präsentation
Im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
16.04.2025 18:00 Uhr
Diskussion, Präsentation
Im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
„Gegen unsere IG Metall und unsere Werte“
Führende bayerische IG-Metall-Mitglieder legen dem BSW-Politiker den Gewerkschaftsaustritt nahe. Er habe sich entschieden, „die Seiten zu wechseln“
taz.de/Gewerkschaft...
„Gegen unsere IG Metall und unsere Werte“
Führende bayerische IG-Metall-Mitglieder legen dem BSW-Politiker den Gewerkschaftsaustritt nahe. Er habe sich entschieden, „die Seiten zu wechseln“
taz.de/Gewerkschaft...
Demo am Dienstag 17.9 17.30 Uhr an der SPD-Zentrale, Willy-Brandt-Haus.
Demo am Dienstag 17.9 17.30 Uhr an der SPD-Zentrale, Willy-Brandt-Haus.
Startzeit: 11 Uhr
Startzeit: 11 Uhr
Auseinandersetzung mit Kolonialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema in Regierungsprogrammen geworden.
Donnerstag
22. Februar 2024
18:00-20:00 Uhr
Auseinandersetzung mit Kolonialismus ist in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema in Regierungsprogrammen geworden.
Donnerstag
22. Februar 2024
18:00-20:00 Uhr
Am 24. Februar 2024, um 11:00 Uhr, ab Wilhelmstr. 92, 10117 Berlin
Am 24. Februar 2024, um 11:00 Uhr, ab Wilhelmstr. 92, 10117 Berlin
Mit Unterstützung des Schriftstellers Hans Mahner-Mons veroffentlichte Mpundu Akwa 1908 die kolonialismuskritische Zeitschrift "Elolombé ya Kamerun: Die Sonne von Kamerun", die sowohl auf Deutsch als auch auf Duala veröffentlicht wurde.
Mit Unterstützung des Schriftstellers Hans Mahner-Mons veroffentlichte Mpundu Akwa 1908 die kolonialismuskritische Zeitschrift "Elolombé ya Kamerun: Die Sonne von Kamerun", die sowohl auf Deutsch als auch auf Duala veröffentlicht wurde.
„The Negro Worker" war eine kommunistische Zeitschrift, die von 1931 bis 1937 von Schwarzen Menschen in Hamburg und Paris herausgegeben wurde.
Die letzte Ausgabe von "The Negro Worker" aus Deutschland erschien im 1933, nur drei Monate nach der Wahl Hitlers zum Reichskanzler.
„The Negro Worker" war eine kommunistische Zeitschrift, die von 1931 bis 1937 von Schwarzen Menschen in Hamburg und Paris herausgegeben wurde.
Die letzte Ausgabe von "The Negro Worker" aus Deutschland erschien im 1933, nur drei Monate nach der Wahl Hitlers zum Reichskanzler.
Schön war vor allem, dass neben dem bereits bekannten Gesichtern auch neue Kolleg*innen dabei waren.
Schön war vor allem, dass neben dem bereits bekannten Gesichtern auch neue Kolleg*innen dabei waren.