Sven Barske
banner
svenbarske.bsky.social
Sven Barske
@svenbarske.bsky.social
Nie wieder für alle.
Selbst wenn die Formulierung "philosemitisches Canceln" begrifflich ungenau, unglücklich oder schlicht falsch wäre, verschwände dadurch doch nicht der Gegenstand, den sie beschreibt: Juden werden gecancelt, weil sie die "falsche" Ansicht über Israel haben.
November 12, 2025 at 1:21 PM
Wenn jeder gecancelt würde, gäbe es keine Veranstaltungen mehr. Das ist also ganz offensichtlich unwahr.

Wenn keiner gecancelt würde, gäbe es keine Veranstaltungsabsagen. Auch das ist ganz offensichtlich unwahr.

Worauf also wollen Sie mit Ihren unsinnigen Kommentaren hinaus?
November 12, 2025 at 1:11 PM
Auch hier: Ich kann Ihnen leider nicht folgen.

Richtig ist aber, dass Philosemitismus eine Form des Antisemitismus ist.
November 12, 2025 at 12:50 PM
Ich kann Ihnen leider nicht folgen.
November 12, 2025 at 12:48 PM
Philosemitismus meint hier ein selbstgerechtes, moralisch aufgeladenes Verhalten, dem ein idealisiertes Bild von Jüdinnen und Juden zugrundeliegt, das Kritik tabuisiert und damit den Diskurs behindert. Susan Neiman beispielsweise kritisiert "philosemitischen McCarthyismus" in Deutschland.
November 12, 2025 at 12:11 PM
Canceln bedeutet: Eine Veranstaltung wird abgesagt, oder einer Person, die auftreten sollte, wird abgesagt.

Canceln bedeutet nicht: Die betreffende Person darf nie und nirgends auftreten, Interviews geben oder Artikel veröffentlichen.
November 12, 2025 at 12:06 PM
Wie steht eigentlich die israelische Öffentlichkeit zu Hannah Arendt? Die "taz" hat vor 19 Jahren mal ein interessantes Interview dazu abgedruckt: taz.de/Hannah-Arend...
„Hannah Arendt wird in Israel gehasst“
Kein Denker polarisiert in Israel so stark wie Hannah Arendt. Denn ihre Kritik des Zionismus rührt an die Mythologien des israelischen Staates. Doch mit dem Verblassen des Zionismus wächst das Interes...
taz.de
November 12, 2025 at 11:25 AM
Die Formulierung ist überspitzt, das hätte Stanley besser machen können. Er meint aber das philosemitische Canceln, dem sich viele jüdische Intellektuelle in Deutschland ausgesetzt sehen, z.B. Masha Gessen, Candice Breitz, Michael Rothberg, Deborah Feldman, Omri Boehm, Nancy Fraser, Moshe Zuckermann
November 12, 2025 at 11:13 AM
Omri Boehm durfte am 80. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald nicht sprechen. Er war eingeladen worden und hatte seine Rede geschrieben, bekam dann aber einige Tage vor dem Termin die Absage von der Gedenkstätte. Es ist falsch, das mit "etwas nicht mögen + das zum Ausdruck bringen" zu umschreiben.
November 12, 2025 at 10:35 AM
Am sichersten wäre es, am 9. November nur nichtjüdische Deutsche sprechen zu lassen. Wozu haben wir denn all die vielen Antisemitismusbeauftragten?
November 11, 2025 at 8:04 PM
In ihrer Einladung hat die Gemeinde sogar geschrieben, dass sie sich eine Rede wünscht, die Impulse für die Debatte gibt.
November 11, 2025 at 7:41 PM
Ja, es ist schade – auch dass die Vertreter*innen der Gemeinde ihn erst eingeladen, aber dann nicht geschützt haben. Im Ankündigungstext hatten sie noch davon gesprochen für Debatte und gegen Autoritarismus und Polarisierung zu sein:
November 10, 2025 at 10:37 PM
Oradour-sur-Glane (Frankreich). Die Division, in der Uschi Glas' Vater diente, macht da keine Ausnahme. Ein Beispiel aus dem Wikipedia-Artikel über diese Mordbande:
November 10, 2025 at 10:13 PM
Das ist eine rechtsextreme Legende. Der größte Teil des Holocaust wurde von der Waffen-SS durchgeführt. Sie stellte nicht nur die Wachmannschaften in den Todeslagern, sondern auch die "Einsatzgruppen". Zudem hat sie Massaker an der Zivilbevölkerung verübt, zum Beispiel in Lidice (Tschechien) und >
November 10, 2025 at 10:13 PM
Arme Justiz! Da bleibt ja gar nichts anderes übrig, als ein unterirdisches Geheimgefängnis einzurichten, in dem die Häftlinge ohne Tageslicht gehalten werden.
November 9, 2025 at 4:47 PM
Wenn er dort Container entladen hat, kann das durchaus sein. Ich habe das als Student auch mal gemacht. Bei uns waren es Kaffeesäcke und Kartons mit Fernsehern.
November 8, 2025 at 10:43 PM