STADTRADELN
banner
stadtradeln.bsky.social
STADTRADELN
@stadtradeln.bsky.social
DER Wettbewerb für Klimaschutz und Fahrradförderung von Klima-Bündnis Services!

Anmelden und mitradeln: stadtradeln.de
Ob zur Arbeit 🏥, zum Tennisturnier mit den Kindern 🎾 oder abends zum Honberg-Sommer 🎶 – für Michael ist klar: Das Fahrrad ist das beste Verkehrsmittel für Tuttlingen. 🚴

Danke, Michael, dass du mitradelst und zeigst, wie alltagstauglich nachhaltige Mobilität sein kann!🥰
November 13, 2025 at 11:25 AM
Auch wenn der Weg zur Arbeit manchmal einem Spießrutenlauf gleicht, sieht Michael die Stadt auf einem guten Weg: Neue Radachsen, sichere Strecken 🚲 und schöne Touren bis ins Donautal machen Tuttlingen immer fahrradfreundlicher. 🍀
November 13, 2025 at 11:25 AM
Als #STADTRADELN-Star zeigt er, dass Radfahren nicht nur Spaß macht 😄, sondern auch gesund hält 💜 und das Klima schützt 🌍. „Ich sehe in meiner Arbeit als Diabetologe täglich, wie wichtig Bewegung im Alltag ist“, sagt er. „Mit dem Fahrrad klappt das ganz nebenbei und man fühlt sich einfach besser.“
November 13, 2025 at 11:25 AM
👉 Die aktuelle Meldung sowie Hintergründe zum Thema Trassenpreise findet ihr hier: www.n-tv.de/der_tag/Schn...
www.allianz-pro-schiene.de/presse/press...
Schnieder kassiert massive Kritik wegen gestrichener Bahn-Förderung
Der Tag
www.n-tv.de
November 5, 2025 at 5:30 PM
Damit geht es beim Thema Bahn in die falsche Richtung - es muss mehr, nicht weniger Geld in die Schiene! Dafür bräuchte es laut Allianz pro Schiene mittelfristig eine Reform des deutschen Trassenpreissystems. Wenn nun auch noch die Förderung wegfällt, behindert dies umso mehr die Verkehrswende🚊🚍️🚲️
November 5, 2025 at 5:30 PM
➡️ Für die Nutzung des Schienennetzes müssen Trassengebühren bezahlt werden. Diese sind in DE grundsätzlich hoch und in den letzten Jahren stark gestiegen - deshalb unterstützt der Bund hier eigentlich mit einer Förderung. Das für 2025 vorgesehene Geld soll aber nun doch nicht dafür genutzt werden. 👎️
November 5, 2025 at 5:30 PM
Mit eurer Teilnahme helft ihr also, den Radtourismus sichtbar zu machen und ihn langfristig zu verbessern. Außerdem wird unter den Teilnehmenden ein E-Bike verlost. 🚲⚡
👉 Hier geht's zur Umfrage: www.adfc.de/artikel/adfc...
ADFC-Radreiseanalyse: Online-Umfrage gestartet!
Die ADFC-Radreiseanalyse untersucht das Radreise- und Ausflugsverhalten der Menschen in Deutschland: Wo fahren sie hin, wie lange sind sie unterwegs? Die Umfrage läuft vom 24. Oktober bis zum 8.…
www.adfc.de
October 29, 2025 at 4:45 PM
Will die EU beim Thema Sicherheit und Nachhaltigkeit im Verkehrsbereich keine Rückschritte machen, müssen die europäischen Standards für Autos bestehen bleiben! 🌱

➡️ Weitere Infos und den Brief an die EU und die europäischen Verkehrsminister*innen findet ihr hier: etsc.eu/accepting-us...
October 22, 2025 at 5:01 PM
An Autos in den USA werden z.B. deutlich geringere Anforderungen gestellt, was die Verkehrssicherheit angeht. Sie sind daher deutlich gefährlicher für andere Verkehrsteilnehmer*innen. Auch im Bereich ökologischer Standards droht eine Verschlechterung. 🚙💨🌍
October 22, 2025 at 5:01 PM
Im August haben EU und USA im Rahmen des Zollstreits die Absicht geäußert, ihre jeweiligen Standards für Autos wechselseitig anzuerkennen, um den Handel zu erleichtern. Das ist aber brisant, denn die US-Fahrzeugstandards sind schwächer als die der EU. 🚨
October 22, 2025 at 5:01 PM
So schafft Zürich mehr Platz und eine finanzielle Entlastung für sichere und klimafreundliche Mobilität!🚶🚲🌍 www.adfc.de/neuigkeit/zu...
Zürich: Günstig fahren, teuer parken
Die Schweizer Stadt führt gewichtsabhängige Parkgebühren und ein günstiges Jahresabo für den öffentlichen Nahverkehr ein. Die Bevölkerung stimmte den Maßnahmen bei einer Volksabstimmung zu.
www.adfc.de
October 8, 2025 at 3:25 PM
Die Parkgebühren in der Stadt werden hingegen erhöht und nach Fahrzeuggewicht und -Kategorie gestaffelt. Besonders das Parken schwerer Verbrenner-SUVs wird teuer und unattraktiver. 🚙💨 Außerdem gibt es Regelungen, die das Parken im öffentlichen Raum erschweren, wenn private Parkplätze vorhanden sind.
October 8, 2025 at 3:25 PM
Somit wird nach Wiener Vorbild ein Jahresticket für den Züricher Nahverkehr zum Preis von einem Franken pro Tag eingeführt. Hierdurch sparen ÖPNV-Nutzer*innen umgerechnet 470 Euro im Jahr gegenüber dem bisherigen Jahres-Abo. 🚋🚌💰️
October 8, 2025 at 3:25 PM
Statt Radfahrende und Fußgänger*innen zu gefährden, könnte Berlin eine Verkehrspolitik vorantreiben, die für alle sicherer ist, die Lebensqualität erhöht und das Klima schützt - Paris, Kopenhagen oder London zeigen, dass dies möglich ist. 🚲 Zum Weiterlesen: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Verkehrswende im Rückwärtsgang – und wie es besser geht
Kein anderer Bereich steht so für die Beharrungskräfte fossiler Geschäftsmodelle wie der Individualverkehr. Europäische Nachbarn zeigen, wie es besser geht.
www.blaetter.de
October 2, 2025 at 2:39 PM
Um das durch die Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 verschärfte Verkehrschaos zu lösen, soll ein Radweg zurückgebaut werden. Um Geld einzusparen, wird bei der Verkehrssicherheit von Fußgänger*innen und Radfahrenden gespart. Gleichzeitig schafft der Senat auf mehreren Straßen Tempo 30 wieder ab.
Verkehrswende im Rückwärtsgang – und wie es besser geht
Kein anderer Bereich steht so für die Beharrungskräfte fossiler Geschäftsmodelle wie der Individualverkehr. Europäische Nachbarn zeigen, wie es besser geht.
www.blaetter.de
October 2, 2025 at 2:39 PM

🍀Vielen, vielen Dank an alle, die zu diesem beeindruckenden Ergebnis beigetragen haben – wir sind wirklich begeistert! 🎉

🌟Die endgültigen Ergebnisse stehen erst in Kürze fest, denn für die Radler*innen und Kommunen gelten noch Nachtragsfristen. ⏳
October 1, 2025 at 9:54 AM