Chajm Guski (Chajmke)
banner
sprachkasse.de
Chajm Guski (Chajmke)
@sprachkasse.de
Jewish German blogger and explainer of the Jewniverse, publisher of the “Paraschot” series. Check my blog https://www.sprachkasse.de
»… ist doch auch Jude«™️
November 11, 2025 at 10:03 PM
Nehmen Sie mal die jüdischen Leute beiseite, wir sehen die Leute mit dem Schaum vor dem Mund sonst so schlecht…
November 11, 2025 at 10:01 PM
Bin mir nicht sicher, ob das @ilkokowalczuk.bsky.social wirklich zur Kenntnis nehmen möchte… die Cancel-Geschichte verspricht mehr Aufmerksamkeit.
November 11, 2025 at 9:57 PM
Die Rede in der FAZ ist nicht der vollständige Text (!)
November 11, 2025 at 7:10 PM
Ich meine, was @jehuda.bsky.social schreibt, passt genau. Nur auf Nachfrage. Aber das schreibe ich unter Vorbehalt.
November 11, 2025 at 6:31 PM
Der Anlass (9. November) ist doch aber aufgeladener mit Bedeutung und einem Respekt vor Ort und Zeit als eine politische Zusammenkunft – die den Dialog zum Ziel hat. Da sehe ich einen Unterschied.
November 11, 2025 at 5:42 PM
Da sehe ich nicht unmittelbar einen Widerspruch. Es gab eine »physische« Reaktion und eine inhaltliche. Ich gehe davon aus, dass die Gemeinde sich gegen den inhaltlichen Aspekt wendet – nicht den Zwischenrufern folgend.
November 11, 2025 at 5:40 PM
»Niedergebrüllt« ist die Version von Stanley. Leute vor Ort wussten zu berichten, dass sich einige Menschen abgewandt haben und es zwei Zwischenrufe gab. Zudem hat der Rabbiner nach 40 Minuten wohl darum gebeten, mal langsam zum Ende zu kommen. Gut verständlich soll es nicht gewesen sein.
November 11, 2025 at 5:05 PM
Ach so… zur Verortung gibt es sogar einen Text von mir 👉🏻 www.juedische-allgemeine.de/religion/pol...
Politik verdirbt den Appetit
Was einem in der Synagoge alles passieren kann
www.juedische-allgemeine.de
November 11, 2025 at 1:50 PM
Die Gemeinde ist ja kein monolithischer Block. Da wird es, wie in allen Gemeinden, eine ganze Reihe von Leuten mit unterschiedlichsten Meinungen geben. Die Vorstände geben, falls das gemeint ist, keine Richtlinie vor.
November 11, 2025 at 1:22 PM
Musste kurz überlegen, was gemeint ist 😬 Teilen ist natürlich auf allen Kanälen smart, auch wenn ich selbst da nicht mehr aktiv bin.
November 11, 2025 at 10:31 AM
»anderes« sagen können…
November 11, 2025 at 10:26 AM
Bin mir nicht sicher, ob die Nennung da reicht, um ihn als »langjährigen« Unterstützer zu bezeichnen. Tatsächlich sagt(e) er ja, dass er kein Unterstützer sei. Ich weiß aber, dass es Sport ist, diese Listen zu durchsuchen. Hier würde ich das Gesagte gelten lassen. Er hätte anders sagen können.
November 11, 2025 at 10:24 AM
Danke sehr!
November 11, 2025 at 7:52 AM
Eingeleitet, ja. Durch »OMG« wurde da schon inhaltlich Stellung bezogen, bevor überhaupt klar war, was da passiert ist. Inhaltlich, falls Interesse besteht 👉🏻 www.sprachkasse.de/blog/5786/ch...
Ein Skandal in Frankfurt?
Professor Jason Stanley sollte am 9. November eine Rede halten, konnte sie jedoch nicht beenden. Was ist passiert?
www.sprachkasse.de
November 11, 2025 at 7:16 AM
Hier noch einmal zusammengefasst, wie sich die Rede so entwickelt hat 👉 www.sprachkasse.de/blog/5786/ch...
Ein Skandal in Frankfurt?
Professor Jason Stanley sollte am 9. November eine Rede halten, konnte sie jedoch nicht beenden. Was ist passiert?
www.sprachkasse.de
November 10, 2025 at 11:49 PM
Für diejenigen, die um diese Zeit noch wach sind. Darum ging es wohl 👉 www.sprachkasse.de/blog/5786/ch...
Ein Skandal in Frankfurt?
Professor Jason Stanley sollte am 9. November eine Rede halten, konnte sie jedoch nicht beenden. Was ist passiert?
www.sprachkasse.de
November 10, 2025 at 11:48 PM
Gut gemeint, aber das führt zu einer weißen Login-Seite. Ich anerkenne aber den Versuch dankend ;-)
November 10, 2025 at 9:54 PM
Naja. Die Vorverurteilung hat @ilkokowalczuk.bsky.social schon eingeleitet. Da kannten wir nur die Darstellung von Jason Stanley in der taz.
November 10, 2025 at 9:53 PM
Bahners mischt sich ein. Dann habe ich eine inhaltliche Vermutung.
November 10, 2025 at 8:16 PM