Simon Poelchau
banner
simonpoelchau.bsky.social
Simon Poelchau
@simonpoelchau.bsky.social
Wirtschaftsredakteur bei @taz.de
Im Vorfeld des Stahlgipfels hat sich Lars #Klingbeil einen kleinenFail geleistet: Er fordert, dass kein russischer Stahl mehr gekauft werden soll. Der hiesigen Wirtschaft wird diese symbolische Maßnahme nichts bringen. Die Stahlimporte aus Russ. beliefen sich 2024 auf nur knapp 69 Mio Euro
November 4, 2025 at 3:26 PM
Danke!
October 20, 2025 at 5:24 PM
Das ist auch nicht ihre erste Wortmeldung während der Schweigeperiode. Auch in der Wirtschaftswoche hat sie einen Gastbeitrag veröffentlicht
share.google/yF4kcOcEOIvq...
WirtschaftsWoche
share.google
October 15, 2025 at 7:50 AM
Insofern sind mit den heute beschlossenen Reformen nicht nur die unmittelbar Betroffenen gemeint, sondern alle Beschäftigten. Deswegen wird sich rächen, dass die SPD dabei mitgemacht hat und dass es keinen wirklichen Widerstand von Gewerkschaften, Opposition & Zivilgesellschaft gab.
October 9, 2025 at 7:42 PM
Rente mit 70 & Co. sollen dem entgegenwirken. Mit der Verschärfung der Regeln beim Bürgergeld geht die Botschaft raus: Werd ja nicht arbeitslos und wenn doch, nimm möglichst den erstbesten Job an.
October 9, 2025 at 7:42 PM
Trotz der Konjunkturflaute bleibt der Fachkräftemangel für viele Unternehmen ein Problem. Dieses wird sich weiter verschärfen, wenn die Boomer in Rente geht. Das wird die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt zugunsten der Beschäftigten verschieben. Sie werden höhere Löhne fordern können.
October 9, 2025 at 7:42 PM
Danke!
October 8, 2025 at 8:30 PM
Das nicht unbedingt. Du hast auch recht, dass ein, zwei Beispiele gut gewesen sind. Aber ich vertraue meinem Kollegen da in seiner Expertise
October 8, 2025 at 11:07 AM
Allein schon die Wahl des Datums für die Demo war menschenverachtend und empathielos
October 8, 2025 at 9:22 AM
Wäre gut gewesen. Ist aber in einem Kommentar, einem Meinungsstück, kein Muss.
October 8, 2025 at 9:11 AM