Sebastian Seiffert
@sci-ffert.bsky.social
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
„Wir setzen auf Innovation und Technologie.“ So ist es immer wieder zu hören; auch jetzt zum Start der Klimakonferenz COP30. Hierzu einige Worte anlässlich der Vergabe des Chemie-Nobelpreises vorigen Monat. Mit freundlicher Genehmigung von 3sat NANO.
November 10, 2025 at 7:02 AM
„Wir setzen auf Innovation und Technologie.“ So ist es immer wieder zu hören; auch jetzt zum Start der Klimakonferenz COP30. Hierzu einige Worte anlässlich der Vergabe des Chemie-Nobelpreises vorigen Monat. Mit freundlicher Genehmigung von 3sat NANO.
Wie steht es um den Planeten? Dem gebe ich gern zu Semesterbeginn Raum. Und während das vor einigen Jahren noch auf reges Interesse stieß, merke ich zunehmend Überforderung damit. Und ja: ich bin es auch! Meine Art damit umzugehen? Ich habe die Zukunft losgelassen. Und das lässt mich: Heute handeln!
November 9, 2025 at 7:00 AM
Wie steht es um den Planeten? Dem gebe ich gern zu Semesterbeginn Raum. Und während das vor einigen Jahren noch auf reges Interesse stieß, merke ich zunehmend Überforderung damit. Und ja: ich bin es auch! Meine Art damit umzugehen? Ich habe die Zukunft losgelassen. Und das lässt mich: Heute handeln!
Ist das Klima ein linkes Thema? Darf es das sein? Oder muss es sogar? Immer wieder kommt diese Frage auf. Manchmal als Vorsatz. Und manchmal als Vorwurf. Auch diese Woche wieder. Ich finde diese Frage ziemlich abstrakt; und ablenkend. Und auch ... aus der Zeit gefallen. Dazu heute ein paar Gedanken.
November 7, 2025 at 10:55 PM
Ist das Klima ein linkes Thema? Darf es das sein? Oder muss es sogar? Immer wieder kommt diese Frage auf. Manchmal als Vorsatz. Und manchmal als Vorwurf. Auch diese Woche wieder. Ich finde diese Frage ziemlich abstrakt; und ablenkend. Und auch ... aus der Zeit gefallen. Dazu heute ein paar Gedanken.
Aufbäumen. Darum ging's kürzlich in meinem geliebten Harz. Und so steht es auf einem Zipper, den ich gestern vom @bergwaldprojekt.bsky.social in der Post fand. Das hält warm. Auch im übertragenen Sinn. Beim Bäumepfanzen im herbstlichen Harz. Und bei der Morgenrunde in den Rheinhessischen Weinbergen.
November 5, 2025 at 7:21 AM
Aufbäumen. Darum ging's kürzlich in meinem geliebten Harz. Und so steht es auf einem Zipper, den ich gestern vom @bergwaldprojekt.bsky.social in der Post fand. Das hält warm. Auch im übertragenen Sinn. Beim Bäumepfanzen im herbstlichen Harz. Und bei der Morgenrunde in den Rheinhessischen Weinbergen.
Es geht nicht um Hoffnung.
Vielleicht ging's das nie.
Es geht um Handlung.
Und um Menschlichkeit.
Vielleicht ging's das nie.
Es geht um Handlung.
Und um Menschlichkeit.
November 2, 2025 at 1:30 PM
Es geht nicht um Hoffnung.
Vielleicht ging's das nie.
Es geht um Handlung.
Und um Menschlichkeit.
Vielleicht ging's das nie.
Es geht um Handlung.
Und um Menschlichkeit.
»In the streets on Halloween;
There's something going on.«
🎶🤘🎃
There's something going on.«
🎶🤘🎃
October 31, 2025 at 5:00 PM
»In the streets on Halloween;
There's something going on.«
🎶🤘🎃
There's something going on.«
🎶🤘🎃
Heute findet in Düsseldorf die Handelsblatt Konferenz „Corporate Climate Adaptation 2025“ statt. Ich war eingeladen, hatte zugesagt ... und dann nie wieder davon gehört. Alle Mails & Anrufe unbeantwortet. Schade. Wäre mir wichtig gewesen, da unsere Wasserentsalzung zu zeigen. Dann eben hier nochmal.
October 31, 2025 at 7:02 AM
Heute findet in Düsseldorf die Handelsblatt Konferenz „Corporate Climate Adaptation 2025“ statt. Ich war eingeladen, hatte zugesagt ... und dann nie wieder davon gehört. Alle Mails & Anrufe unbeantwortet. Schade. Wäre mir wichtig gewesen, da unsere Wasserentsalzung zu zeigen. Dann eben hier nochmal.
Immer wieder werden mir zwei Fragen gestellt: Was kann ich tun? Und gibt es noch Hoffnung? Dazu heute von mir im Mainzer Zukunftsmodul einige Worte; Stream-Link im Folgepost. Es gab zuerst Skepsis; zwei Minister sprechen auch, und es solle dazu passen. Wir werden sehen. Hier meine Worte vom Vorjahr.
October 27, 2025 at 5:59 AM
Immer wieder werden mir zwei Fragen gestellt: Was kann ich tun? Und gibt es noch Hoffnung? Dazu heute von mir im Mainzer Zukunftsmodul einige Worte; Stream-Link im Folgepost. Es gab zuerst Skepsis; zwei Minister sprechen auch, und es solle dazu passen. Wir werden sehen. Hier meine Worte vom Vorjahr.
„Dann geh halt Bäume pflanzen!“ Manchmal lese ich das in unfreundlichen Kommentarzeilen. Zur 35-jährigen Jubiläumspflanzung des Bergwaldprojekts in meiner lieben Harzer Heimat dazu ein paar Worte. Es geht um nicht weniger als um die Frage: „Was kann ich tun?“ Meine Antwort: „Pflanzt Bäume in Köpfe!“
October 26, 2025 at 7:30 AM
„Dann geh halt Bäume pflanzen!“ Manchmal lese ich das in unfreundlichen Kommentarzeilen. Zur 35-jährigen Jubiläumspflanzung des Bergwaldprojekts in meiner lieben Harzer Heimat dazu ein paar Worte. Es geht um nicht weniger als um die Frage: „Was kann ich tun?“ Meine Antwort: „Pflanzt Bäume in Köpfe!“
Ziel erreicht und übertroffen. 6400 Eichen, Linden und Buchen sind geschafft. Und ich jetzt auch.
October 25, 2025 at 12:48 PM
Ziel erreicht und übertroffen. 6400 Eichen, Linden und Buchen sind geschafft. Und ich jetzt auch.
Null Komma ein Prozent. Alles was wir hier haben, ist nur eine 0,1% Spur in einem Universum, das ansonsten zu 99,9% schlicht aus Wasserstoff und Helium besteht; verdünnt auf ein Trilliardenstel der Teilchendichte unserer Luft. Eine schier unfassbare Rarität. Und sie ist uns ... einfach so geschenkt.
October 20, 2025 at 7:30 AM
Null Komma ein Prozent. Alles was wir hier haben, ist nur eine 0,1% Spur in einem Universum, das ansonsten zu 99,9% schlicht aus Wasserstoff und Helium besteht; verdünnt auf ein Trilliardenstel der Teilchendichte unserer Luft. Eine schier unfassbare Rarität. Und sie ist uns ... einfach so geschenkt.
Alles, einfach alles auf der Erde ist besonders. Kondensierte Materie. Komplexe Strukturen. Leben. Welch einzigartiger Sweet Spot in einem kalten, dunklen Vakuum, das nur hier und da etwas Materie enthält; zu 99,9% Wasserstoff und Helium. Ich finde das unglaublich. Und bin unglaublich dankbar dafür.
October 20, 2025 at 6:46 AM
Alles, einfach alles auf der Erde ist besonders. Kondensierte Materie. Komplexe Strukturen. Leben. Welch einzigartiger Sweet Spot in einem kalten, dunklen Vakuum, das nur hier und da etwas Materie enthält; zu 99,9% Wasserstoff und Helium. Ich finde das unglaublich. Und bin unglaublich dankbar dafür.
Glücksmoment am Lieblingsort.
October 19, 2025 at 7:00 PM
Glücksmoment am Lieblingsort.
Bin erstmal weg; eine Woche im geliebten Harz. Wen ich unterwegs treffe, kann ab sofort übrigens einen Stempel ins Heft bekommen: Rockharz Wandergruppe - Per Hercyniam ad Murum Diaboli.
😊🤘
😊🤘
October 18, 2025 at 9:00 AM
Bin erstmal weg; eine Woche im geliebten Harz. Wen ich unterwegs treffe, kann ab sofort übrigens einen Stempel ins Heft bekommen: Rockharz Wandergruppe - Per Hercyniam ad Murum Diaboli.
😊🤘
😊🤘
Heute vor zehn Jahren war mein glücklichster Tag. Ich habe überlegt, ob ich das hier posten soll. Ist ja eher privat. Habe mich dazu entschlossen, um zu vermitteln: Wenn ihr einen Menschen um euch habt, der euch alles bedeutet: schätzt einander. Und sagt es euch. Jeden Tag. Es geht alles so schnell.
October 17, 2025 at 6:17 AM
Heute vor zehn Jahren war mein glücklichster Tag. Ich habe überlegt, ob ich das hier posten soll. Ist ja eher privat. Habe mich dazu entschlossen, um zu vermitteln: Wenn ihr einen Menschen um euch habt, der euch alles bedeutet: schätzt einander. Und sagt es euch. Jeden Tag. Es geht alles so schnell.
Ein fast symbolisches Bild meiner lieben Heimatstadt Clausthal ist dieses hier, von der 250-Jahrfeier der Uni: Ein kamerunischer Ingenieur referiert zur Energiewende in Bergkittel und Couleur der pflichtschlagenden Verbindung Corps Borussia. Man kann sich da an mehrerlei stören; und doch mag ich es.
October 16, 2025 at 8:36 AM
Ein fast symbolisches Bild meiner lieben Heimatstadt Clausthal ist dieses hier, von der 250-Jahrfeier der Uni: Ein kamerunischer Ingenieur referiert zur Energiewende in Bergkittel und Couleur der pflichtschlagenden Verbindung Corps Borussia. Man kann sich da an mehrerlei stören; und doch mag ich es.
In Zeiten planetarer Krisen, wo Menschlichkeit selbst gefährdet ist, hat Wissenschaft eine klare Pflicht. „For the greatest benefit to humankind!“ Ich wünsche mir sehr, dass dies gesehen wird. Nicht nur in den Wissenschaften. Es geht um echt alles.
▶️ youtube.com/shorts/_W9R8...
Danke an 3sat NANO!
▶️ youtube.com/shorts/_W9R8...
Danke an 3sat NANO!
October 14, 2025 at 3:00 PM
In Zeiten planetarer Krisen, wo Menschlichkeit selbst gefährdet ist, hat Wissenschaft eine klare Pflicht. „For the greatest benefit to humankind!“ Ich wünsche mir sehr, dass dies gesehen wird. Nicht nur in den Wissenschaften. Es geht um echt alles.
▶️ youtube.com/shorts/_W9R8...
Danke an 3sat NANO!
▶️ youtube.com/shorts/_W9R8...
Danke an 3sat NANO!
Die Verleihung von Nobelpreisen gibt Anlass, enthusiastisch zu werden, von neuer Technologie zu schwärmen und eine bessere Zukunft zu erträumen. Doch all das ist aktuell ein Stück weit realitätsfern. Es gilt heute, Menschlichkeit zu bewahren. Auch mit Materialien und Technologien. Aber nicht allein.
October 8, 2025 at 5:40 PM
Die Verleihung von Nobelpreisen gibt Anlass, enthusiastisch zu werden, von neuer Technologie zu schwärmen und eine bessere Zukunft zu erträumen. Doch all das ist aktuell ein Stück weit realitätsfern. Es gilt heute, Menschlichkeit zu bewahren. Auch mit Materialien und Technologien. Aber nicht allein.
Eben erstmal noch ein bekanntes Gesicht getroffen.
October 8, 2025 at 3:20 PM
Eben erstmal noch ein bekanntes Gesicht getroffen.
Heute durfte ich bei 3sat NANO einige Worte zum Chemie-Nobelpreis sagen. Es wurde nachdenklicher als erwartet. Ja, die Metallgerüstverbindungen, die heute gewürdigt wurden, haben Potenzial CO₂ einzufangen und Trinkwasser zu gewinnen. Doch wir sollten uns nicht zu sehr drauf verlassen. Mehr um 18:30.
October 8, 2025 at 3:00 PM
Heute durfte ich bei 3sat NANO einige Worte zum Chemie-Nobelpreis sagen. Es wurde nachdenklicher als erwartet. Ja, die Metallgerüstverbindungen, die heute gewürdigt wurden, haben Potenzial CO₂ einzufangen und Trinkwasser zu gewinnen. Doch wir sollten uns nicht zu sehr drauf verlassen. Mehr um 18:30.
Tag zwei auf dem Rheinsteig. Zweimal klatschnass geregnet. Geschwitzt und gefroren. Und am Ende einfach nur glücklich und golden. Ich bin dankbar. Für Tage wie heute. Und Momente wie diese.
October 4, 2025 at 6:00 PM
Tag zwei auf dem Rheinsteig. Zweimal klatschnass geregnet. Geschwitzt und gefroren. Und am Ende einfach nur glücklich und golden. Ich bin dankbar. Für Tage wie heute. Und Momente wie diese.
Herbstwanderung mit lieben Menschen im Mittelrheintal. Hundert Kilometer einfach mal nur Leichtigkeit. Tut richtig gut.
October 3, 2025 at 6:00 PM
Herbstwanderung mit lieben Menschen im Mittelrheintal. Hundert Kilometer einfach mal nur Leichtigkeit. Tut richtig gut.
Heute Besuch von Prof. Chi Wu aus Shenzhen. Einst knallharter Editor. Macht jetzt Marbled Beef aus Sojaprotein, ununterscheidbar vom Original, zum Zehntel des Preises, ohne Pharmazeutika. Während hier manche verbieten wollen, dies Fleisch zu nennen, wird dort damit einfach mal ein Weltmarkt erobert.
October 1, 2025 at 2:30 PM
Heute Besuch von Prof. Chi Wu aus Shenzhen. Einst knallharter Editor. Macht jetzt Marbled Beef aus Sojaprotein, ununterscheidbar vom Original, zum Zehntel des Preises, ohne Pharmazeutika. Während hier manche verbieten wollen, dies Fleisch zu nennen, wird dort damit einfach mal ein Weltmarkt erobert.
Zur Einordnung: Es gibt Menschen, vor allem Konservative, für die das ganze Thema Klima absolut keine physikalische oder moralische Implikation hat. Allenfalls formale, juristische; eben verhandelbare. Schwer, da eine gemeinsame Sprache zu finden. Ich probiere es zumindest noch beim Thema Anpassung.
September 30, 2025 at 6:20 AM
Zur Einordnung: Es gibt Menschen, vor allem Konservative, für die das ganze Thema Klima absolut keine physikalische oder moralische Implikation hat. Allenfalls formale, juristische; eben verhandelbare. Schwer, da eine gemeinsame Sprache zu finden. Ich probiere es zumindest noch beim Thema Anpassung.
Gestern Vernissage zu den sensiblen Schichten der Atmosphäre im Haus Burgund mit Özden Terli. Mit den aktuellen Eindrücken von plus 3 Grad bis 2050 war es ernster als erwartet. Irgendwie ja seltsam, danach zu sagen 'war schön'. Doch das war es. Gute Gespräche. Heftig nur, wie wenig dazu bekannt ist.
September 28, 2025 at 1:15 PM
Gestern Vernissage zu den sensiblen Schichten der Atmosphäre im Haus Burgund mit Özden Terli. Mit den aktuellen Eindrücken von plus 3 Grad bis 2050 war es ernster als erwartet. Irgendwie ja seltsam, danach zu sagen 'war schön'. Doch das war es. Gute Gespräche. Heftig nur, wie wenig dazu bekannt ist.