Saskia Ellenbeck
banner
saskiaellenbeck.bsky.social
Saskia Ellenbeck
@saskiaellenbeck.bsky.social
Stadträtin für Straßen, Grünflächen, Ordnung, Umwelt und Naturschutz in Berlin Tempelhof-Schöneberg
Die Wolziger Zeile soll nach den Angaben der Bahn im Frühjahr 26 geöffnet werden. Dann wird sich die Situation wieder etwas entspannen, denn ja - derzeit sind die Umwege enorm. Auch eine Ampel an der Steinstraße/Bahnhofstrasse/ Briesingstr.soll kommen. Da sind wir gemeinsam mit der SenMVKU dran.
November 13, 2025 at 6:46 AM
Bin leider nicht für LSA zuständig in Berlin aber werde es für zukünftige Debatten / Konfliktfälle auf jeden Fall einbringen.
November 1, 2025 at 4:54 PM
Statt an den Bezirken beim Personal zu sparen bräuchten wir
1. eine umfangreiche Personalreform, um flexibler und attraktiver zu werden
2. Digitalisierung, um effizienter und schneller zu Ergebnissen zu kommen und
3. eine Personalbedarfsplanung, die sich an objektiven Daten orientiert.
October 12, 2025 at 7:13 AM
Aus meiner Sicht hat der Berliner Senat hier die völlig falsche Priorität. Der Landeshaushalt ist so groß wie noch nie und wir bekommen die Kernaufgaben einer öffentlichen Verwaltung nicht mehr finanziert.
October 12, 2025 at 7:07 AM
Und das obwohl gesetzliche Aufgaben erfüllt werden müssen, obwohl Gelder bereit stehen oder bald kommen und sich alle einen guten öffentlichen Raum wünschen. Nur ohne Personal, das Projekte entwickelt, Anträge genehmigt und Bauleistungen vergibt / abrechnet, wird das nicht funktionieren.
October 12, 2025 at 7:07 AM
Zwangsweise streichen/sperren mussten wir Stellen im Bereich Friedhöfe, Gärtner*in, Baumpflege, Genehmigungen für Baustellen, Spielplatzbau, Schulhofsanierung und -Bau, Barrierefreiheit und so wichtige Dinge wie Entwicklung von Straßen, Grünflächen und Plätzen mit Investitions- und Fördergeldern.
October 12, 2025 at 7:07 AM
Diese Situation ist dramatisch. Der öffentliche Raum ist so wichtig für das soziale Miteinander, für Kinder, für ältere Menschen, für das Gesicht Berlins nach außen, für Stadtnatur, Barrierefreiheit und als Genehmigungsbehörde für das funktionieren der öffentlichen Verwaltung.
October 12, 2025 at 7:07 AM
October 4, 2025 at 2:20 PM
Straßenbäume sind unverzichtbarer Teil unserer Stadt: Sie spenden Schatten, verbessern das Mikroklima, filtern Schadstoffe und bieten Lebensraum für Tiere. Damit sie gesund bleiben, brauchen ihre Wurzeln unversiegelten Boden und Schutz vor Beschädigungen. Daran arbeiten wir mit aller Kraft 💪 !
October 4, 2025 at 2:19 PM
Denn: Das Gewicht der Fahrzeuge verdichtet den Boden, wodurch weniger Wasser und Sauerstoff zu den Wurzeln gelangt. Wurzeln können außerdem durch das Gewicht der Fahrzeuge unterirdisch brechen und damit die Versorgung für den Baum nicht mehr sicherstellen.
October 4, 2025 at 2:19 PM
Auch im Riemenschneiderweg (Schöneberg) und in der Schaffhausenerstraße (Tempelhof) wird an 35 Straßenbäumen ein Baumschutz aufgestellt. Das verhindert das Befahren von Baumscheiben durch Autos.
Langfristig können Bäume durch das Parken von Autos auf den Baumscheiben erkranken oder absterben.
October 4, 2025 at 2:19 PM
Und: wenn wir was einbauen, dann Poller! Unterbinden das Eckenparken zu allen Zeiten ohne Ordnungsamt..
October 1, 2025 at 5:30 AM
Sinnvoll wären ScanCars / mehr Kontrollen. Bei 400km Strassenland & dem geringen Berliner Budget für den Betrieb von öffentlicher Infrastruktur ist Technik im Strassenland nicht easy. Vorher zu erledigen: Ausbau der Bussgeldstelle, Digitalisierung, Erhöhung der 15€ Verwarngelder fürs Eckenparken..
October 1, 2025 at 5:29 AM
Das wäre das Bezirksamt, allerdings ist das Absenken eines Bordes eine bauliche Maßnahme, die wir leider nicht flächendeckend an den Ladezonen umsetzen können. Meine Priorität wäre dort - falls irgendwann wieder Geld und Personal vorhanden ist - die Querung an der Schwäbischen anzugehen.
September 28, 2025 at 7:37 AM
Die Schranke zur Unterbindung des illegalen Gehwegradelns auf dem RvW Platz ist bereits beauftragt und kommt in den nächsten Wochen.

#servicetweet 😉
September 26, 2025 at 8:01 AM