Rowena Herlich
banner
rowenaherlich.bsky.social
Rowena Herlich
@rowenaherlich.bsky.social
Bildungswissenschaftlerin, Trainerin, Skeptikerin, Humanistin
Noch ein Grund mehr nicht auf X zu sein, wenn bei denen Meinungsfreiheit eigentlich Täter:innenschutz heißt. Gruselig!
October 27, 2025 at 9:12 AM
I hope you guys make democracy great again 😉 Best of Luck and Greetings from Europe
October 27, 2025 at 8:34 AM
Ja, es war auch mindestens einer von der GWUP dabei, mit dem ich gesprochen hatte. Wir haben uns sehr nett, über das Skeptival und im konkreten über den interessanten Vortrag von Christian von Aster zu den Mockumentarys unterhalten 😊
October 6, 2025 at 5:00 AM
Ich habe es ja schonmal vor mehreren Wochen gefragt. Wo kann man sich die Studie anschauen? Ich denke es ist nicht allzu schwierig einen Link zu posten. Außer natürlich das diese Studie noch nirgends veröffentlicht ist. Dann wäre aber die Frage, wie der Stand zum Paper generell ist.
September 13, 2025 at 8:53 AM
Wo findet man denn die Studie? Habt ihr einen Link? Der Arbeitstitel würde mir auch schon reichen, dann finde ich es schon :-)
July 12, 2025 at 7:33 AM
Damit wäre dann die Frage beantwortet, ob KI uns Menschen irgendwann vernichten werden
June 21, 2025 at 7:07 PM
„Hallo Bluesky, mir wurde gesagt, dass diese App die Anlaufstelle für politische Diskussionen und Analysen mit gesundem Menschenverstand geworden ist.“

Das ist zwar richtig, aber nur weil die entsprechenden Personen von X nach Bluesky gewechselt sind und die anderen bei X geblieben sind 🫣
June 20, 2025 at 8:35 AM
Der Impact bei den Kompetenzerhebungen ist in solchen Ländern sehr hoch. Leider hat man in Österreich und Deutschland immer noch die Idee, das Kinder keine Kinder sein dürfen, wenn sie nicht die ganze Zeit spielen dürfen. Vor allem die Lesekompetenzen sind enorm hoch bei Kindern die früher anfangen.
June 13, 2025 at 11:45 AM
Man könnte da ein wenig nach Estland schauen. Die haben in den letzten OECD-Studien eigentlich ganz gut abgeschnitten, geben aber relativ wenig Geld aus. Ein Faktor ist die Förderung in der frühkindliche Pädagogik. In Schweden lernen die Kinder bereits Lesen, Schreiben und Rechnen im Kindergarten.
June 13, 2025 at 11:42 AM
2) Wenn du es zum Beispiel mit Finnland und Deutschland vergleichst geben wir trotzdem mehr Geld aus. Aber fairerweise muss ich sagen, dass zum Beispiel einmalige Ausgaben nicht rausgerechnet wurden. Allerdings bei keinem der Länder.
June 13, 2025 at 7:40 AM
1) Ja genau. Es wurden zum einen die pro Kopf Ausgaben jedes Landes miteinander verglichen und in US-Dollar als Währung gerechnet, um Schwankungen im Preisniveau gleich zu halten, da die meisten Ausgaben Personal-, Instandhaltung- und Betriebskosten sind.
June 13, 2025 at 7:37 AM
Finde die Forderungen zwar alle gut und wichtig, aber das wir zu wenig Geld in Bildung investieren stimmt so auch nicht. In den Nationalen Bildungsberichten der letzten Jahre lag Österreich immer über dem EU Schnitt. Es sollte also eher um die Frage nach der Verteilung von Ressourcen gehen.
June 12, 2025 at 8:56 AM