Reblap (mieses Denglisch-Era)
banner
reebeckstothe.bsky.social
Reblap (mieses Denglisch-Era)
@reebeckstothe.bsky.social
Immer noch mütend. Ständig auf der Suche nach Weltrettung. Sobald ich meine Neurodivergenz an die Erfordernisse des patriarchalen Kapitalismus angepasst und nen Babysitter habe, hält mich nichts mehr auf. Or die trying. She/her.
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Hallo @uedio.bsky.social

Dass die Zustimmung in der Bevölkerung zu Klimaschutzmaßnahmen systematisch unterschätzt wird, kommt auch bei Studien des Ariadne Projekt raus. Weiß nicht, ob Sie die kennen.
snb.ariadneprojekt.de/start ist eine aktuellere Quelle wo man das sehr gut beobachten kann. Falls ich noch weitere Quellen haben/finden sollte, teile ich die gerne später.
November 14, 2025 at 11:19 AM
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Klima ist großen Teilen in Union und SPD schlicht nicht wichtig. Diese Teile können sich bequem zurück lehnen, wenn das Narrativ umgeht, den Leuten sei es auch nicht wichtig.
Dann kann man auch mal eben locker die Luftverkehrssteuer senken.
November 14, 2025 at 9:10 AM
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Finde sehr interessant, was die UN-Vertreterin sagt, dass es auch darum gehe, die Politik davon zu überzeugen, den Menschen sei Klimapolitik nicht wichtig. Das ist exakt das Narrativ, das wir seit Monaten in Deutschland sehen - auch in seriösen Medien. Und aus meiner Sicht schlägt es sich nieder.
November 14, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Wir sind - schon wieder - dort angelangt, wo Menschen als "arbeitsscheu" vorverurteilt werden. Das endet in aller Regel nicht gut.
All die Arbeit zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen wird wieder zunichte gemacht. Es bleibt der Eindruck, dass diese Bundesregierung in den 70ern lebt

2/2
November 14, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Ich sag das deshalb, weil es ja nicht nur mir so geht. Sondern allen, die sich reinhängen. Deshalb: Wenn ihr die Arbeit von Leuten schätzt und sei es nur ein einzelner Artikel, sagt es den Leuten, es bedeutet was.
November 14, 2025 at 9:48 AM
wenn diese sich traut Grenzen zu setzen und damit die Möglichkeit für echte Beziehung gibt.
November 14, 2025 at 3:25 PM
nach Angriff/Konfrontation an. Und weil viele dieser nicht gelernt haben "ICH fühle mich durch dein Gesagtes angegriffen" zu sagen, kommen sie nicht in die Lage zu lernen mit diesen Gefühlen konstruktiv umzugehen und miteinander zu lernen, dass es ein großes Geschenk vom Gegenüber ist, 3/4
November 14, 2025 at 3:25 PM
und den Sinn von Veränderung geht, sondern nur darum nicht kritisiert zu werden. Viele Menschen haben ihre Grenzen kennengelernt und üben diese zu setzen. Das klappt mal besser mal schlechter. Fortschritt. Für viele andere Menschen fühlt sich das Grenzen Setzen des Gegenübers 2/3
November 14, 2025 at 3:25 PM
Lustig. Wenn jemand mich als Person abwertend anspricht, wäre die angemessene Reaktion zu sagen: "ICH fühle mich/meine Professionalität etc durch diese Bezeichnung klein/schlecht gemacht." Aber Ich-Sätze verpönt Precht gleich mit. Weil es ihm gar nicht um das Gegenüber 1/2
November 14, 2025 at 3:25 PM
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Ich bin sicher, zu jeder Zeit haben alte Menschen bemerkt, dass die Jüngeren sich irgendwie anders ausdrücken. Ich nehme allerdings zum ersten Mal in meinem langen Leben wahr, dass die Alten, die da nicht mitmachen wollen, ihre Rückständigkeit mit Gewalt zum Standard machen, notfalls qua Gesetz.
November 14, 2025 at 2:21 PM
Und: mit seinem Klischee von Arbeiterschaft mit derbem und martialischen Jargon macht er all die Menschen unsichtbar, die vom sprachlichen Fortschritt profitieren.
November 14, 2025 at 2:55 PM