Christian Stecker
banner
pluggedchris.bsky.social
Christian Stecker
@pluggedchris.bsky.social
Professor of Political Science at TU Darmstadt / Hallenser. Interested in politics. HP: chrstecker.de
..sollte sich ernsthaft mit den Möglichkeiten flexibler Mehrheiten beschäftigen. Sie lindern das Demokratieproblem der Brandmauer und die Demokratiegefahr durch die AfD. Mehr dazu im Frühjahr 2026 in meinem Buch.
October 22, 2025 at 9:57 AM
Es ist vor allem die Union, die Mehrheitsfähigkeit einbüßt, wenn die AfD ausgeschlossen ist und das zerrt massiv an der Brandmauer. Sie ist machtpolitisch nicht nachhaltig und kann schon nächstes Jahr in Sachsen-Anhalt implodieren. Wer keine blau-schwarze Koalition möchte...
October 22, 2025 at 9:57 AM
Die Einigkeit in einem gedachten Wahl-O-Mat-Parlament zeigt klar, dass es Gemeinsamkeiten zwischen Union und AfD gibt, vor allem wenn man über die Richtung der Politik nachdenkt (sie wollen beide oft nach rechts, nur eben unterschiedlich weit.)
October 22, 2025 at 9:57 AM
Für einige ist es ein Sehnsuchtssatz nach Schwarz-Blau (www.zeit.de/politik/2025...), es stimmt aber, dass die Union für einige ihre eigene Positionen Mehrheiten mit der AfD hätte und mit der SPD nicht zu Kompromissen gezwungen wäre. Der Wahl-O-Mat illustriert dies modellhaft.
October 22, 2025 at 9:57 AM
Ich habe mit der Magdeburger Volksstimme über eine doppelte Gefahr für die CDU nach der Landtagswahl gesprochen: "Mord" in blau-schwarzer Koalition oder "Selbstmord" in einer überdehnten Anti-AfD-Koalition mit Einigungszwang. Etwas Empirie im thread...
October 22, 2025 at 9:57 AM
Wir suchen Wahlhilfenhelfer zur #Kommunalwahl in #Hessen 2026.
👉 Anmeldung zur Infoveranstaltung: tudaipol.limesurvey.net/994956?lang=de
October 6, 2025 at 6:25 AM
Thüringer schmunzeln über die Aufregung. Auch auf Landesebene dauert es manchmal länger einen Regierungschef zu wählen, meistens in Thüringen.
Berühmt und berüchtigt sind die Vorkommnisse in SH um Heide Simonis 2005, die in die Wahl von Carstensen im fünften Wahlgang mündeten.
May 6, 2025 at 12:53 PM
Pikant: Das Vorschlagsrecht geht nun auf den Bundestag über. 25% der Abgeordneten können Kandidaten vorschlagen - dazu fehlen der AfD nur ein paar Sitze. Weitere Details zu den Investiturregeln haben @ganghof.bsky.social und ich hier aufgeschrieben: tinyurl.com/ystkf2py
May 6, 2025 at 10:08 AM
Wie wird jetzt regiert? Dies möchten die Sektion Regieren der @dvpw.bsky.social mit Ihnen bei der @schaderstiftung.bsky.social am 22.5. angeregt diskutieren. Wir freuen uns über Vorschläge bis 3. März. www.schader-stiftung.de/veranstaltun...

@jschwanholz.bsky.social @dahoehmann.bsky.social
February 27, 2025 at 6:58 AM
Quick and dirty ohne Sondereffekte (z. B. 1990 und Grundmandatsklausel für die PDS in 1994). Vielleicht hat ja @ansgarw.bsky.social was aufpoliertes?
February 24, 2025 at 9:22 AM
Indeed! And here in perspective with other parties: In 1972 ("Willy-Wahl"), the voteshare of CDU/CSU, SPD and FDP amounted to 99.1% (turnout at 91.1%).
February 21, 2025 at 3:16 PM
Die AfD ist hat viele Wähler, aber noch mehr Gegner. Weil sich diese Gegner aber über viele Parteien verteilen, kann die AfD Direktmandate erringen. Würde das Wahlsystem berücksichtigen, dass viele Wähler jede Partei gegenüber der AfD bevorzugen, wäre auch im Osten die Wahlkarte weniger blau.
February 20, 2025 at 3:12 PM
131 Politikwissenschaftler haben im Open Expert Survey 2025 die Positionen der Parteien zu wichtigen Themen eingeschätzt. Im Vergleich zum OES21 ist vor allem die Wichtigkeit von Migrationspolitik gestiegen.
Einen ausführlicheren Blick & die Pre-Release-Daten gibt es hier: oes25.de/OES25prerele...
February 14, 2025 at 2:07 PM
Immer wieder wichtig daran zu erinnern, dass die AfD zwar viel (ostdeutsche) Landmasse blau einfärben kann, dahinter aber aufgrund der Bevölkerungsdichte viel weniger Menschen stehen als suggeriert wird - und vor allem keine echten 50%+x Mehrheiten, sondern um die 30%. www.dvpw.de/blog/die-mac...
February 12, 2025 at 5:08 PM
The dilemma is complex: coalitions with the AfD costs votes, but joint votes on CDU proposals seem okay for their base. Left-leaning voters demand an airtight firewall. Does the CDU now gain soft AfD voters while losing to the center-left? Friedrich Merz is running the experiment in real-time.
January 31, 2025 at 12:37 PM
Most CDU voters don't want the AfD to be treated like a normal party. Yet, a majority also supports strict limits on migration—a stance Greens and SPD do not share but the AfD would readily push through. This puts the CDU in a deep dilemma: uphold the firewall or deliver on voter issue preferences?
January 31, 2025 at 12:37 PM
With the joint majority of AfD and CDU, the "firewall" (Brandmauer) is becoming a central issue in the Bundestag election campaign. In a new study (with @christinajuen.bsky.social & @martingross.bsky.social), we examine how voters react to CDU candidates' varying positions on issues & firewall. 🧵
January 31, 2025 at 12:37 PM
Bis 2009 war die Wahl des Ministerpräsidenten in #Thüringen etwas für schwache Nerven. Absolute Mehrheiten im 1. Wahlgang, 1999 war eine gewissen Katja Wolf (PDS) als Schriftführerin dabei. Seitdem mehren sich Spannung und Ränke mit Gipfel 2020.
Ceterum censeo: Die MP-Wahl sollte nicht geheim sein.
December 11, 2024 at 9:56 PM
Brombeer-Demoskopie Addendum: BSW-Wähler möchten die AfD am ehesten als "normale Partei" behandelt sehen. Dass die Inhalte (und nicht die einbringenden Parteien) wichtig sind, sehen interessanterweise vor allem Wähler linker Parteien so.
December 11, 2024 at 2:45 PM
Erstmals seit der Wiedervereinigung verfehlt mit Dietmar #Woidke ein MP-Kandidat in #Brandenburg die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang bei der MP-Wahl. Früher gab es teils bis zu 13 Stimmen über den Durst. #Koalitionsdämmerung
December 11, 2024 at 9:48 AM
Einsichtsvolle Analyse vom (bskylosen) M. Jankowski zum BSW mit dem @gles.bsky.social -Panel. Das BSW hat die AfD durchaus eingekürzt; vorwiegend über Wähler, die nach der BTW21 von anderen Parteien (insb. SPD) zwischenzeitlich zur AfD gewandert waren und nun BSW wählen würden.
shorturl.at/qAXD3
December 10, 2024 at 11:08 AM
GroKo, ick hör dir trapsen.
Bilden sich die Landesregierungen in BB, SN, TH wie geplant, verlieren die Grünen den Zugriff auf 3x4 Stimmen und damit (erstmals seit 2014) Vetomacht im BR. Mit einer GroKo aus CDU/CSU/SPD hätte (erstmals seit 2014) wieder eine BReg keine Opposition mit Vetomacht im BR.
December 5, 2024 at 5:40 PM
Der #Koalitionsvertrag von #Brandenburg sei kurz, um sich "Luft zum Atmen" zu lassen. Er ist kürzer als vor fünf Jahren (nicht kürzer als vor 10). Es gelten aber Einigungszwang (keinerlei flexible Mehrheiten) und Bundesratsklauseln explizit fort. Alte Koalitionspolitik mit weniger Druckerschwärze.
November 28, 2024 at 10:54 AM
Direktmandate sind sowas von 1991 (kein Wahlkreissieger kommt mehr in die Nähe von 50%) und sollten abgeschafft oder mit ranked-choice beschickt werden.
October 10, 2023 at 4:41 PM
Stadt-Land-Konflikte mit AfD und Grünen als Polparteien à la
@lhaffert.bsky.social zeigen sich auch deutlich im heterogenen Flächenland Hessen
October 10, 2023 at 4:40 PM