Planetarium Bochum
banner
planetariumbochum.bsky.social
Planetarium Bochum
@planetariumbochum.bsky.social
"✨ Willkommen im Planetarium Bochum!
🔭 Neuigkeiten aus der Welt der Astronomie & spannende Updates direkt aus dem Planetarium.
🌌 Lasst uns gemeinsam ins Universum eintauchen! 🚀"
Die Landung der Unterstufe der New Glenn aus dem später verbreiteten Video x.com/JeffBezos/st...
November 13, 2025 at 10:31 PM
Und die beiden ESCAPADE-Satelliten sind ausgesetzt! Hier die Szene nach der Abreise des ersten (links), während der zweite rechts noch wartet. Jetzt harren sie lange im Erdorbit aus, bevor sie im rechten Moment die Reise zum Mars antreten.
November 13, 2025 at 9:34 PM
Das fängt schon mal gut an! Nach zwei Holds ein reibungsloser Start um 21:55 MEZ, und dann landete die Unterstufe problemlos auf dem Boot. Die Oberstufe ist im Erdorbit: In zehn Minuten werden die beiden Marssonden von #ESCAPADE ausgesetzt.
November 13, 2025 at 9:24 PM
Heute Nacht klappt's - bisher zumindest - nicht mit Polarlicht über Mitteleuropa: Zwar hat auch der 3. koronale Massenauswurf der Sonne die Erde erreicht, aber sein Magnetfeld steht falsch, so dass es kaum zu Einkopplung ins irdische kommt. Links dazu unten auf skyweek.wordpress.com/2025/11/08/2...
November 13, 2025 at 1:54 AM
Viel stärkeres Polarlicht über Bochum gerade gegen 4:30 MEZ - jetzt waren die rosa glühenden Felder auch für's bloße Auge sichtbar, sogar farbig! Und das trotz der Bochumer Lichtverschmutzung und eines abnehmenden Halbmonds hoch am Himmel. Aufnahmen freihändig ein paar Sekunden mit dem Handy.
November 12, 2025 at 4:18 AM
Polarlicht heute Nacht über Bochum ... es ist das (nur fotografisch nachweisbare) rosa Glühen zwischen den von Lichtverschmutzung angestrahlten Wolken. Bessere Bilder liefert die Hagener Webcam webcam.wetternetz-hagen.de/webcam/Stern... - z.B. um 3:04 MEZ: webcam.wetternetz-hagen.de/webcam/Stern...
November 12, 2025 at 2:45 AM
Da kommt was auf uns zu ... nach mehreren starken Sonnen-Flares bewegen sich derzeit gleich 3 koronale Massenauswürfe auf die Erde zu, die Mittwochabend zu einem großen geomagnetischen Sturm mit Polarlicht führen könnten: www.spaceweatherlive.com/en/news/view... und www.facebook.com/Wetterunwett...
November 12, 2025 at 1:55 AM
Heute findet die 42. Bochumer Herbsttagung der Amateur-Astronomen oder BoHeTa an der Ruhr-Universität Bochum statt: boheta.de/programme/bo... = das Programm, boheta.de/fset_start.htm = Informationen - und x.com/cosmos4u/sta... und www.facebook.com/media/set/?v... mit Impressionen der letzten Tagung.
November 8, 2025 at 2:12 AM
Noch einmal überraschend gute Sicht auf Komet Lemmon gab es heute am Abend aus Bochum, trotz inzwischen nur noch geringer Höhe über dem Horizont und weiter einem fast vollen Mond am Himmel - Bilder aus allen inzwischen fünf erfolgreichen Sichtungs-Nächten hier: www.facebook.com/media/set/?v...
November 6, 2025 at 6:53 PM
Heute Nacht kommt der Vollmond der Erde näher als irgendein anderer des Jahres: Hier steigt der 'Supermond' gerade über Bochum - mehr Bilder: www.facebook.com/dan.fischer.... - auf. Die größte Annäherung an die Stadt - 351.287 km - ist um 0:36 MEZ: harte Zahlen in www.facebook.com/planetarium....
November 5, 2025 at 5:06 PM
Der interstellare Komet ATLAS kann inzwischen wieder von der Erde aus beobachtet werden: hier - scicomm.xyz/@qicheng@com... - ein Bild von gestern aus Arizona mit einem 15-cm-Teleskop, aus dem eine erfreulich große visuelle Helligkeit von ~9,7 mag. folgt. Ein kleines Fernrohr sollte reichen.
November 2, 2025 at 4:40 PM
Diese Woche vor 40 Jahren fand mit D1 die erste von zwei Spacelab-Missionen unter deutscher Regie statt: www.esa.int/About_Us/50_... - an Bord waren mit Reinhard Furrer (Kreuz links) und Ernst Messerschmid (rechts) die deutschen Astronauten Nr. 3 und 4 und mit Wubbo Ockels der erste Niederländer.
November 1, 2025 at 6:01 PM
Musikalischer Halloween-Ausklang gefällig? Bei der "Nuit Noire" im Planetarium - 31. Oktober 22:30 MEZ: planetarium-bochum.de/de_DE/calend... - bespielt Tobias Wiethoff zu einem Set aus Dark Electro und Gothic Rock Songs von Newcomern und bekannten Größen die Kuppel live mit Visuals in 360 Grad.
October 25, 2025 at 11:59 PM
Heute Abend - wenn die durchziehenden Wolken den Blick nach Westen frei geben - herrscht beste Bochumer Sicht auf den Kometen Lemmon! Im Fernglas fällt der Komet in einer sternarmen Gegend sofort auf, wenn man sich von Gemma aus senkrecht nach unten bewegt: mehr in www.facebook.com/planetarium....
October 24, 2025 at 6:05 PM
60 years ago #OTD #comet #IkeyaSeki reached perihelion, -10 mag., was visible in daylight and showed a spectacular tail in the following weeks: groups.io/g/comets-ml/... and www.astronomy.com/today-in-the... and noirlab.edu/public/image...
October 20, 2025 at 10:48 PM
Geht's nun endlich los mit Komet Lemmon über Bochum? Die nächsten zwei Wochen ist er am hellsten, steht günstig am Abendhimmel, und die Wetteraussichten werden besser: hier der Blick nach Westen gegen 20:00 MESZ, mit Lemmon ~20° hoch - Details zur Sichtbarkeit in www.facebook.com/planetarium....
October 18, 2025 at 3:52 PM
Heute vor genau einem Jahr war der beste Abend, um in Bochum den Kometen Tsuchinshan-ATLAS zu bestaunen, der leicht mit bloßem Auge zu sehen war: www.facebook.com/dan.fischer.... = viele Bilder von jenem Abend, bonnstern.wordpress.com/2024/10/30/z... = ein Best-Of der gesamten Sichtbarkeit.
October 14, 2025 at 3:14 PM
Im Rahmen der Feiern zu 75 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Sheffield - www.bochum.de/Internationa... - heißt es am Do, 16. Oktober 2025, um 20 Uhr im Bochumer Planetarium in der Reihe PopSpace: Sheffield under the Stars. Details und Tickets unter planetarium-bochum.de/de_DE/calend...
October 13, 2025 at 6:22 PM
"Unser exotisches Universum" ist erstmals diesen Sonntag für alle auf der Bochumer Kuppel zu sehen: die Termine in planetarium-bochum.de/de_DE/progra.... Und zur Entstehung dieses ungewöhnlichen Projekts - ein paar Sekunden daraus: bsky.app/profile/ruhr... - siehe auch news.rub.de/presseinform...
October 11, 2025 at 1:22 AM
Mit dem Beschluss des Nachtragshaushalts 2025 hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr den Weg frei gemacht, das #Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward im Kreis Recklinghausen bis Ende 2027 zu sanieren: www.rvr.ruhr/service/pres... - dann kann die Anlage wieder betreten werden.
October 10, 2025 at 10:06 PM
"Kein Zweifel: Das Planetarium hat einen neuen Hit." Sagt die WAZ über die neue Bochumer Show "Fritz Fliege fliegt ins Weltall": planetarium-bochum.de/de_DE/progra... - "eine ebenso spaßige wie liebevoll illustrierte Geschichte, die vor allem die ganz kleinen Zuschauer schnell in den Bann zieht."
October 3, 2025 at 8:32 PM
Bei *dem* Satz - aus einem Fokus in der Oktober-Ausgabe des Rotary-Magazins über Clubs in Ostdeutschland - geht einem doch das Herz auf: In der Auflistung der Besonderheiten einer Kleinstadt steht das Planetarium (www.planetarium-herzberg.de) an erster Stelle, und auch die Volkssternwarte kommt vor.
October 2, 2025 at 4:40 PM
Es sieht weiter danach aus, dass der #
Komet C/2025 A6 (Lemmon) diesen Monat eine ordentliche Abendsichtbarkeit hinlegt und womöglich für das bloße Auge sichtbar wird: ein detaillierter 'Fahrplan' jetzt in skyweek.wordpress.com/2025/10/01/4...
October 1, 2025 at 12:09 AM
Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass im Oktober, v.a. gegen Monatsende, ein recht auffälliger Komet am deutschen Abendhimmel stehen könnte, mindestens im Fernglas, vielleicht auch mit bloßem Auge zu sehen: der Wissensstand über Lemmon jetzt in skyweek.wordpress.com/2025/09/19/a...!
September 20, 2025 at 10:47 PM
Heute endet in Görlitz die Jahrestagung der @germanastrosoc.bsky.social (Astronomische Gesellschaft): www.mdr.de/wissen/astro... und ein langer Thread in scicomm.xyz/@cosmos4u/11.... Ein langer Beitrag in den MDR-Abendnachrichten von gestern: www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD... von 7:45 bis 13:30.
September 18, 2025 at 11:40 PM