Philipp Hölzing
banner
philipphoelzing.bsky.social
Philipp Hölzing
@philipphoelzing.bsky.social
Editor
Suhrkamp Verlag
Sciences and Humanities
Kate Manne versteht sich als feministische Philosophin, aber dem kulturellen Gaslighting, das dazu zwingt, dünn zu sein und den Hunger zu ignorieren, konnte sie sich nicht entziehen. Nun hat sie diesem Thema ein international gefeiertes, scharfsinniges Buch gewidmet. 17.11.!
November 13, 2025 at 1:15 PM
Der grandiose, druckvolle Hamilton Leithauser heute in der Passionskirche in Kreuzberg, wow!
November 7, 2025 at 10:55 PM
Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey stellen ihr Buch "Zerstörungslust" in der Urania Berlin vor, Matthias Ubl moderiert.
November 5, 2025 at 6:55 PM
Michael Hampe geht in seinem neuen Buch der Frage nach, ob ein neues Verständnis von »Selbst« und »Freiheit« zu einer Erneuerung der Aufklärung beitragen kann und Erziehung Menschen so zu verändern vermag, dass sie der Erosion der aufgeklärten Kultur etwas entgegensetzen. Out!
October 21, 2025 at 10:13 AM
Buchmesse 2025
October 15, 2025 at 12:00 PM
Der Krieg hat sich nicht nur in der Demokratie, sondern auch in Politik und Kultur als Zweck und als Notwendigkeit etabliert. Er ist nun Heilmittel und Gift – unser pharmakon. »Politik der Feindschaft ist Pflichtlektüre und das Buch der Stunde.« (Deutschlandfunk Kultur) Out!
October 15, 2025 at 6:48 AM
André Kieserling gestern in der FAS über Fran Osreckis "Laien. Eine Soziologie des Nichtwissens"!
October 13, 2025 at 9:00 PM
Wir sind gewohnt, Menschen nach Geschlecht, Rasse, Alter oder Intelligenz zu unterscheiden. Doch diese Differenzierungen sind höchst ungewiss. Étienne Balibar zeigt, dass sie sich nie eindeutig bestimmen lassen und immer wieder institutionell festgeschrieben werden müssen. Out!
October 13, 2025 at 10:22 AM
Die Frage aller Fragen, das ist die nach dem Sinn des Lebens. Michael Zichy nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der Sinnfrage. Er zeigt, welche Antworten Religion, Philosophie und Psychologie geben. »Ein unzeitgemäßes und eben darum so wichtiges Buch.« Jonas Lüscher
October 10, 2025 at 11:50 AM
October 3, 2025 at 7:24 PM
Oliver Weber mit einer schönen Rezension heute in der FAZ von Fran Osreckis Buch "Laien. Eine Soziologie des Nichtwissens": "Das Buch überzeugt mit seinem systematischen Vorgehen" und ist "erfreulicherweise nicht auf eine zeitdiagnostische Pointe aus".
October 2, 2025 at 9:44 AM
Heute erscheint mein Buch zur "Politischen Theorie nach Machiavelli" bei Matthes&Seitz Berlin! Es zeigt Machiavelli als Republikaner sowie als frühen Radikaldemokraten und Klassentheoretiker, es folgt Spuren bei Gramsci, Althusser, Pocock, Lefort, Skinner, Abensour, McCormick.
October 2, 2025 at 9:09 AM
Berlin Großer Stern
September 27, 2025 at 4:06 PM
Die Zuschreibung von Verantwortung für Handlungen ist ein zentraler Bestandteil unserer moralischen Praxis. Aber sie wirft schwierige philosophische Fragen auf. Der Band versammelt – teils erstmals in deutscher Übersetzung – die zentralen Texte der philosophischen Debatte. Out!
September 25, 2025 at 11:36 AM
Manon Garcias "Mit Männern leben" ist auf der Spiegel-Bestsellerliste!
September 25, 2025 at 11:26 AM
Manon Garcia stellt ihr Buch "Mit Männern leben" im Cinema Paris in Berlin vor! Sold out!
September 24, 2025 at 6:13 PM
Andreas Reckwitz Author Meets Critics volles Haus #DGS2025
September 23, 2025 at 3:06 PM
Auch auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung haben wir einen kleinen Büchertisch aufgebaut #DGPF2025
September 23, 2025 at 12:40 PM
September 22, 2025 at 6:26 PM
September 22, 2025 at 4:35 PM
Moderne Gesellschaften laden Laien zum Mitmachen ein. Aber um mit Experten auf Augenhöhe zu kommunizieren, scheinen sich Laien informieren zu müssen. Fran Osrečki stellt solche Annahmen in seinem scharfsinnigen Buch auf den Kopf: Nichtwissen ist ihre wichtigste Ressource. Out now
September 18, 2025 at 8:22 AM
Schon Sartre, Beauvoir, Fanon und Merleau-Ponty haben den Begriff "Situation" eingesetzt, um den Horizont der Möglichkeiten des erfahrenden Ichs zu beschreiben. Thomas Bedorf entwickelt in seinem Buch ein neues Verständnis von Situiertheit, eine politische Phänomenologie. Out!
September 16, 2025 at 8:11 AM
Am 15.9. erscheint Norbert Elias' berühmter Essay, der auf die moderne Gesellschaft aus der Perspektive ihres Umgangs mit Sterblichkeit und Tod blickt, in einer Neuausgabe. Mit einem Nachwort von Didier Eribon, der Elias' Buch in "Eine Arbeiterin" für uns wiederentdeckt hat.
September 12, 2025 at 9:23 AM
Lecture by Hans Joas: Universalism: A Global History
Keynote Address
Institute of Global Value Inquiry (IGVI)
Monday, September 15th, 18:15 – 20:00
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
info@igvi.org
September 1, 2025 at 2:05 PM
Wie ereignet sich Kunst? Als Moment, der einen Wendepunkt in der Geschichte markiert, als widersprüchliche Einheit von Form und Sinn? Anlässlich von Max Imdahls 100. Geburtstag am 6.9. versammelt dieser Band eine Auswahl seiner bedeutendsten Texte aus vier Jahrzehnten. Out now!
September 1, 2025 at 11:05 AM