Martin Pelzer
mpelze2s.bsky.social
Martin Pelzer
@mpelze2s.bsky.social
Informatiker aus Bonn mit Hang zu Verkehrswendethemen
Vor wenigen Tagen stand Friedrich Merz auf der Klimakonferenz und bekannte sich zu den Klimazielen. Heute verkündet er, dass Flugtickets wieder günstiger werden sollen. So viel Widerspruch muss man auch erst mal hinkriegen.
November 13, 2025 at 7:17 PM
Das werden düstere fünf Jahre für die Verkehrswende in Bonn. Schade.
November 11, 2025 at 6:20 PM
Der GA Bonn schreibt einen positiven Artikel über eine Fahrradstraße! Dass ich das noch erleben darf.
Schön, dass zur Verkehrswende auch mal andere Stimmen als immer nur die der ewigen Nörgler zur Sprache kommen. Gerne mehr davon!

ga.de/bonn/beuel/b...
Fehlende Parkplätze und rasende Radfahrer: Fahrradstraße in Beuel findet mehr Zustimmung als gedacht
Mehrfach hatten sich Anwohner gegen die neue Fahrradstraße im Pützchensweg in Beuel ausgesprochen. Sie sei zur Rennstrecke für Radfahrer verkommen und die Parkplatzsituation sei angespannt. Nun gibt e...
ga.de
November 11, 2025 at 4:09 PM
Für das Amt des Bundeskanzlers kann ich mir eine Altersobergrenze gut vorstellen. Damit in der Bundespolitik die Zukunft nicht völlig vergessen wird. 70 wäre doch ein gute Zahl. #Merzgeburtstag
November 11, 2025 at 6:54 AM
Auch in Deutschland gibt es (ein wenig) gute Radinfrastruktur! Ich war in Tübingen und habe sie mir angesehen. Was kann Bonn vom Ausbau der Radwege in Tübingen lernen? Die Antwort gibt's im Radentscheid-Blog.

www.radentscheid-bonn.de/blog/gute-ra...
Gute Radinfrastruktur in Deutschland? Ein Blick nach Tübingen!
In Tübingen ist in den letzten Jahren einiges vorangegangen in Sachen Radinfrastruktur. Ich war da, bin durch die Stadt geradelt und habe eine Menge Fotos gemacht, die zeigen, dass gute Radinfrastrukt...
www.radentscheid-bonn.de
November 7, 2025 at 2:26 PM
Wie geht es in Bonn weiter nach der Kommunalwahl? Für den Radentscheid Bonn ist klar: Die Zunahme des Radverkehrs in der Stadt geht nicht mehr weg. Es braucht weiter Ausbau der Radinfrastruktur!

www.radentscheid-bonn.de/blog/wie-geh...
Wie geht es weiter nach der Wahl?
Die Kommunalwahl in Bonn hat einen neuen Oberbürgermeister und unklare Ratsmehrheiten ergeben. Für uns ist klar: Egal, wer politisch am Ruder ist - der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur muss weiterg...
www.radentscheid-bonn.de
November 1, 2025 at 1:48 PM
Reposted by Martin Pelzer
Diesen Freitag, 31.10.25, 18 Uhr
ist es wieder so weit! Critical Mass fährt durch Bonn. Start ist wie immer am Hofgarten.

#bonn #criticalmass #halloween
October 26, 2025 at 10:05 AM
Reposted by Martin Pelzer
Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik.
Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“
Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik.
taz.de
October 19, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Martin Pelzer
Der Führerschein darf keine Voraussetzung für Arbeit, Ausbildung & Teilhabe sein.
Das muss auch auch ohne gehen.
October 17, 2025 at 6:46 PM
Der Generalanzeiger Bonn nimmt mal wieder Verkehrsrowdys in Schutz. Der Autofahrer hat den Zebrastreifen beim Parken nicht bemerkt - na klar! 🤦
October 15, 2025 at 12:52 PM
Fahrradparken am Bahnhof von Herentals, einer belgischen Kleinstadt. Man beachte, wie weit sich das nach hinten noch zieht. Auf der anderen Seite des Bahnhofs steht noch so eins.
Und in Bonn (>10x so groß wie Herentals) gibt es immer noch Zweifel, ob wir am Bahnhof Fahrradgaragen brauchen.
October 7, 2025 at 9:01 AM
Köln hat wieder E-Busse bestellt. Wenn die ausgeliefert sind, fahren 2/3 der Kölner Busflotte elektrisch. Was macht Köln hier besser als Bonn? Haben die einfach früher angefangen, sich um die Zukunft zu kümmern?

www.electrive.net/2025/10/01/k...
Kölner Verkehrs-Betriebe bestellen 78 Elektrobusse von Irizar - electrive.net
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) wollen ihre Elektrobus-Flotte deutlich vergrößern und haben 38 Gelenkbusse und 40 Solobusse bei Irizar e-mobility bestellt
www.electrive.net
October 2, 2025 at 5:48 AM
Tja, das war's dann in Bonn wohl leider mit progressiver Verkehrspolitik, die alle Verkehrsteilnehmer in den Blick nimmt statt ausschließlich das Auto. Schade, es gab gute erste Schritte die letzten Jahre...
September 28, 2025 at 5:33 PM
Reposted by Martin Pelzer
Besonders in niederländischen Innenstädten ist von Verödung keine Spur. Der Grund: Sie sind für all jene gestaltet, die sich gerne darin aufhalten – und nicht für diejenigen, die nur hindurchfahren. Je weniger Autos, desto belebter die Straßen. #autofreierTag 🚲💚
utopia.de/wer-radwege-...
Wer Radwege sät, wird Radverkehr ernten: Warum das Fahrrad unsere Städte retten kann
Paris, Gent, Groningen, Hamburg: Auf meiner Reise durch die schönsten Fahrradstädte Europas lernte ich: Nicht mehr, sondern weniger Autos beleben Innenstädte - und hatte fünf zentrale Erkenntnisse. Ei...
utopia.de
September 22, 2025 at 7:46 PM
Reposted by Martin Pelzer
#kidicalmass in #bonn am 27. September in Bad Godesberg Rigalsche Wiese

Wir sehen uns!
September 18, 2025 at 9:10 AM
Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Bonn zeigen: Dort, wo in Bonn Maßnahmen zur Verkehrswende umgesetzt werden, gewinnen die Parteien, die die Verkehrswende befürworten. Am Stadtrand, wo bisher fast nichts passiert, gewinnen die Gegner der Verkehrswende.

ga.de/bonn/stadt-b...
Ergebnis der Kommunalwahl: Das sind die Hochburgen der Parteien in Bonn
Die CDU ist aus der Kommunalwahl in Bonn als Sieger hervorgegangen. Aber auch die Grünen haben ihre Hochburgen in den 33 Bonner Wahlbezirken. Die AfD kommt in Teilen Tannenbuschs auf zweistellige Erge...
ga.de
September 16, 2025 at 12:02 PM
Die Adenauerallee in Bonn ist (fast) fertig. Ich war da und habe festgestellt, dass zwar nicht alles perfekt ist, dass aber das Sicherheitsgefühl beim Radfahren deutlich zugenommen hat - eine schöne Sache! Mehr im Radentscheid-Blog.
www.radentscheid-bonn.de/blog/entspan...
Entspannter fahren auf der Adenauerallee
Die Adenauerallee ist (fast) fertig! Eine gute Gelegenheit, die Straße einmal rauf und runter zu fahren und ein paar Eindrücke zu sammeln.
www.radentscheid-bonn.de
September 9, 2025 at 5:22 AM
Sicheres Fahrradparken in Rüdesheim am Rhein. Sowas in der Art wünsche ich mir in jedem Viertel in Bonn für die Anwohner.
September 7, 2025 at 1:49 PM
Radentscheid und ADFC Bonn-Rhein-Sieg haben vergangenen Dienstag anlässlich der Kommunalwahl eine Podiumsdiskussion mit den Bonner OB-Kandidat:innen zum Thema Mobilität organisiert. Ein kurzer Rückblick im Blog des Radentscheid.
www.radentscheid-bonn.de/blog/eindrue...
Eindrücke unserer Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl
Am 14.09. ist Kommunalwahl und die politischen Karten in Bonn werden neu gemischt. Radentscheid und ADFC haben aus diesem Anlass eine Podiumsdiskussion veranstaltet.
www.radentscheid-bonn.de
September 4, 2025 at 9:12 PM
Reposted by Martin Pelzer
Wer als Autofahrer weniger Stau möchte, sollte nicht fordern, mehr Autobahn zu bauen, sondern mehr ÖPNV. Wenn es mehr Spuren gibt fahren mehr Leute Auto. Wenn es mehr Busse und Bahnen gibt, fahren weniger Leute Auto. So schwer ist das eigentlich nicht.
September 1, 2025 at 6:57 AM
Ich habe in der Wahlkampfzeitung der Bonner SPD im Artikel, der das Wahlprogramm vorstellt, mal alle Aussagen zum Thema Radverkehr gelb markiert.

Ich freue mich, dass sich die SPD sehr für den ÖPNV einsetzt. Aber nur allein damit wird eine Verkehrswende nicht gelingen.
August 24, 2025 at 7:00 PM
Das versteht der GA wohl unter neutraler Berichterstattung zur Verkehrswende. "Skeptiker der Cityring-Kappung meinen, das bringe niemandem etwas". Ende. Kein einziges Argument.

ZOB nun direkt aus Fußgängerzone erreichbar? Endlich genug Platz für ZOB-Neubau? Bessere Radverbindungen? Egal.
August 23, 2025 at 7:09 AM
Die Tagesschau berichtet über die Notwendigkeit von Busspuren zur Verbesserung des ÖPNV. In Bonn sind auf Oxfordstraße und Wandersleb-Ring in den letzten Jahren Busspuren entstanden. Die CDU möchte die Spuren wieder abschaffen 🤷🏼‍♂️

www.tagesschau.de/inland/bussp...
Deutsche Umwelthilfe: Zu wenige Sonderspuren für Busse
In den meisten deutschen Großstädten wird der Busverkehr ausgebremst: Es gebe zu wenige eigene Spuren für Busse, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Dabei seien diese ein wichtiger Bestandteil der Mo...
www.tagesschau.de
August 17, 2025 at 2:45 PM