Christian Dries
banner
morbuscriticus.bsky.social
Christian Dries
@morbuscriticus.bsky.social
Philosopher & sociologist | Head of Günther-Anders-Forschungsstelle @UniFreiburg
Eine meiner Lieblingsstellen aus dem Buch von Sandra Maß - die sehr schön auch die Tonlage wiedergibt, mit der sie diverse Debatten rund um das Anthropozän bespricht.
#Vogelschiss
November 15, 2025 at 11:14 AM
Morgen spricht in unserer Reihe »Über Leben im Anthropozän« die Historikerin Sandra Maß von der Uni Bochum darüber, wie man Geschichte im Anthropozän (anders) schreiben und vermitteln sollte. Anschließend diskutiert sie ihre Thesen mit Jan Eckel.

🗓️ 13.11., 20:15 Uhr, HS 1010, @uni-freiburg.de
November 12, 2025 at 1:55 PM
Unterwegs mit Günther Anders an die @rptu.bsky.social zum Kolloquium von @christianbermes.bsky.social und Ralf Becker. Auf dem Programm steht u.a. die Frage, warum man (heute noch) Anders lesen sollte.
Ich freue mich auf die Diskussion!
November 11, 2025 at 1:27 PM
Am 23. Oktober geht unsere Reihe »Über Leben im Anthropozän« in die vierte Runde - mit einem Vortrag von Tilo Wesche zu seinem Buch »Die Rechte der Natur« (@suhrkamp.de) um 20:15 Uhr im Kleinen Haus des Theaters Freiburg.
Das ganze Programm als PDF gibt’s hier 👉 uni-freiburg.de/soziologie/f...
October 15, 2025 at 9:35 AM
📚☕️ Am 4.11. geht’s los: Mit dem neuen Buch von Roberto Simanowski öffnet das DiskursCafé im 2. OG der Freiburger Stadtbibliothek, ein Kooperationsprojekt der Günther-Anders-Forschungsstelle mit der @badische-zeitung.de, der Katholischen Akademie und der Stadtbibliothek.
October 14, 2025 at 10:14 AM
Sehr schöne Rezension von Andreas Arndt über Guillaume Paolis glänzenden Essay »Etwas Besseres als der Optimismus« auf @soziopolis.bsky.social: soziopolis.de/etwas-besser....
Eine Kurzfassung des Textes stellte Paolis Dankesrede zum Anders-Preis dar - demnächst kostenlos erhältlich via C.H.Beck.
October 10, 2025 at 7:58 AM
Immer noch lesenswert: John Herseys ›Klassiker‹, ebenfalls ein Jahr nach dem Bombenabwurf (zuerst im New Yorker) erschienen, hier im Original frei zugänglich 👇
www.newyorker.com/magazine/194....
August 6, 2025 at 11:18 AM
Ein Jahr nach dem 6. August 1945 hält der 19-jährige Hisashi Tôhara in einer Kladde fest, wie er den Bombenabwurf erlebt bzw. überlebt hat - und spricht bis zu seinem Tod nie mehr davon. Nun kann man seine eindringliche »Stimme aus der Hölle« endlich auch auf Deutsch lesen.

#Hiroshima80
August 6, 2025 at 11:00 AM
Für frühe Vögel.
August 2, 2025 at 10:28 AM
Fertig.
July 28, 2025 at 12:33 PM
🥳 Heute wäre Günther Anders 123 Jahre alt geworden. Im Rahmen der Ausstellung »Woher wir kommen. Literatur und Herkunft« im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek sind noch bis 15. Februar 2026 Dokumente aus seinem Nachlass zu sehen.
July 12, 2025 at 11:39 AM
Das war eine großartige Abschiedsvorlesung von Ulrich Bröckling über den Hochschullehrer als maître ignorant und die Aufgabe des »Theorielokals« Universität in der Endzeit! Auch das erste Mal, dass ich hier Standing Ovations im Hörsaal erlebt habe. Da geht einer, der wirklich vermisst werden wird.
July 12, 2025 at 5:56 AM
⏰ Andres Veiel (»Blackbox BRD«, »Riefenstahl«) ist heute im Rahmen eines Specials unserer Reihe »Über Leben im Anthropozän« zu Gast im Freiburger Friedrichsbau-Kino. Dort zeigen wir um 20:15 Uhr seinen Film »Ökozid«.
👉 Es sind noch Plätze frei: friedrichsbau-kino.de/filme/oekozi...
July 7, 2025 at 9:27 AM
Ende September dieses Jahres geht der Hochschullehrer Ulrich Bröckling in den Ruhestand. Am Freitag, den 11. Juli, hält er seine Abschiedsvorlesung an der @uni-freiburg.de
Ich vermute, es wird ziemlich eng im Hörsaal. (Kurzentschlossene sind trotzdem herzlich willkommen!)
July 2, 2025 at 4:55 PM
Schon am kommenden Donnerstag (3.7.) geht es in der Reihe »Über Leben im Anthropozän« weiter: Mit Jens Soentgen und unserer unstillbar-fatalen Lust am Feuermachen - dieses Mal in Hörsaal 3219 im Kollegiengebäude III der @uni-freiburg.de.
June 29, 2025 at 12:50 PM
In zwei Tagen am Kiosk: Das neue Heft der @agora42.bsky.social zum Thema Hoffnung, mit einem, wie ich finde, sehr treffenden Coverbild. Von mir gibt es (wie immer) keinen Zucker.
June 26, 2025 at 4:20 PM
👉 Am Donnerstag geht es weiter mit der Kritik der fossilen Vernunft. Zu Gast sind Benjamin Steininger und Alexander Klose vom Forschungskollektiv »Beauty of Oil«, Autoren des faszinierenden Bands »Erdöl. Ein Atlas der Petromoderne«.
Mehr unter: www.katholische-akademie-freiburg.de/detail/termi....
June 24, 2025 at 7:33 AM
Vorbereitungslektüre.

Freue mich auf die Diskussion über Jörg Späters Panorama »Adornos Erben« morgen, 18:15 Uhr im Veranstaltungssaal der UB Freiburg!
June 23, 2025 at 3:17 PM
⏰ Call for Papers zur Tagung »Kritische Theorie der Endzeit. Günther Anders als Denker der Gegenwart« am Institut für Sozialforschung (19./20.02.2026).

Wir freuen uns auf Einsendungen bis zum 20.07.!

Eine Langfassung des Calls gibt es hier👇 www.ifs.uni-frankfurt.de/newsleser/cf....
June 20, 2025 at 6:20 AM
Am 24.6. spreche ich mit dem Autor und zwei Freiburger Kolleginnen über Jörg Späters große BRD-Theorie-Geschichte »Adornos Erben« - ein wichtiges Buch zum Nach- und Weiterleben der Kritischen Theorie ab 1969.
June 9, 2025 at 10:21 AM
Premiere: Am 16. Juni darf ich auf Einladung von @superscienceme.bsky.social erstmals an der Kunstuniversität Linz sprechen. Freue mich auf Stadt, Uni und alle, die vorbeikommen!
👇
www.kunstuni-linz.at/universitaet...
May 30, 2025 at 8:48 AM
Am 14. Juni geht die Günther-Anders-Forschungsstelle auf ihre erste Exkursion - zum Barbarastollen bei Oberried -, gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin Isabel Motz (isabelmotz.com/about/) und dem Briefwechsel zwischen Günther Anders und Claude Eatherly.
May 28, 2025 at 5:29 PM
Mit viel »Petro-Melancholie« starten wir morgen ins dritte Semester unsere Reihe »Über Leben im Anthropozän« (dieses Mal ausnahmsweise nur in Präsenz).
May 21, 2025 at 10:12 AM
Ich kann es selbst kaum glauben, aber es ist wahr: Fast 70 Jahre nach der deutschen Erstveröffentlichung erscheint im Dezember die erste englische Gesamtübersetzung von Band 1 bei Minnesota University Press (@uminnpress.bsky.social)
👇
www.upress.umn.edu/978151791265...
May 16, 2025 at 10:23 PM
Wer mal wieder in Frankfurt ist, sollte unbedingt hier vorbeischauen: www.mfk-frankfurt.de. Die Dauerausstellung zur Geschichte der Kommunikation von der Tontafel zum Glasfaserkabel ist absolut beeindruckend (mit schönen Wiedererkennungseffekten - allerdings »kein Anschluss unter dieser Nummer«...)
April 15, 2025 at 3:21 PM