Michael Ertl
michiertl.bsky.social
Michael Ertl
@michiertl.bsky.social
Economist ‪@arbeiterkammer.at‬ | Lecturer @fhbfiwien.bsky.social‬ & @wuvienna.bsky.social
| Interests: #inequality & #businesscycle. | Opinions are mine and occasionally published in @aundw.bsky.social‬
2/2 Trotzdem bleibt das hohe Preisniveau bei #Lebensmitteln bestehen (Stichwort: #Österreich-Aufschlag, etc.). Im Interesse aller sollte die Inflation gedämpft werden
October 17, 2025 at 8:00 AM
1/2 Tatsächlich, 4,0% #Inflation im September lt. @statistik.at. Und damit fast doppelt so hoch wie im Euroraum! Zu den Hauptpreistreibern zählen weiterhin #Strom und #Mieten . #Nahrungsmittel sind erstmals etwas weniger stark gestiegen als die Inflation insgesamt (3,9% vs. 4,0%).
October 17, 2025 at 8:00 AM
💸 Inflation bleibt hartnäckig:
2025: Ø 3,5 %
2026: Ø 2,4 %
➡ Noch immer über EZB-Zielwert.
Am stärksten betroffen: Haushalte mit niedrigem Einkommen – Energie, Wohnen, Lebensmittel treiben Preise weiter nach oben.
October 7, 2025 at 10:08 AM
1/2 Die Inflation belastet ärmere Haushalte deutlich stärker als reichere Haushalte. Entlastung hilft auch Unternehmen, aber speziell den ärmeren Haushalten. Welche Maßnahmen bieten sich an?
September 17, 2025 at 2:53 PM
Gerade im Bereich #Energie (inkl. Treibstoffe) wird deutlich, dass "Elektrizität" (Gewicht: 1,8% im Warenkorb) einen enormen Beitrag zur #Inflation leistet (Auslaufen der Strompreisbremse, steigende Netzentgelte, etc.). @jtoelgyes.bsky.social bringt preisdämpfende Vorschläge: apa.at/news/ak-fuer...
September 17, 2025 at 11:09 AM
Die #Inflation ist im Aug 2025 also tatsächlich 4,1%! #Strom, #Wohnen und #Nahrungsmittel (u.a. Kaffee mit +29,9%) gehören zu den größten Preistreibern. Ärmere Haushalte treffen diese Preissteigerungen deutlich härter, weil sie zur Miete wohnen und relativ mehr für Essen und Energie ausgeben müssen.
September 17, 2025 at 8:17 AM
Die neue @oenb.at Prognose ist für heuer noch etwas zuversichtlicher, wenn auch bei höherer Inflation:
September 12, 2025 at 9:56 AM
Mein Beitrag heute auf @puls24.at zum Thema #Lebensmittelpreise und #Inflation.

Eine #Transparenzdatenbank und eine #Anti-Teuerungskomission bringt Licht ins Dunkel entlang der Preise in der Wertschöpfungskette. Ich hoffe, dass den Ankündigungen rasche Taten folgen.

www.puls24.at/video/puls-2...
September 3, 2025 at 1:47 PM
Preisdämpfende Maßnahmen sind also gefragt. Anregungen dazu haben @dahaim.bsky.social, Ulrike Ginner und ich vor kurzem zusammengefasst: www.awblog.at/Wirtschaft/I...
September 2, 2025 at 7:14 AM
+4,1 % #Inflation lt. @statistik.at Schnellschätzung im August 2025. Insbesondere Energie (weniger Preisdämpfung als zuletzt durch Spritpreise sowie steigende Strompreise) gilt als einer der Treiber. Vermutlich wird auch diesmal der Abstand zur Eurozone wieder eklatant sein!
September 2, 2025 at 7:14 AM
4/ Grundsätzliche Herangehensweisen zur Dämpfung der Inflation müssen aber viel früher ansetzen und nicht erst, wenn Preise bereits stark gestiegen sind:
August 12, 2025 at 7:11 AM
Einige kleine positive Signale des @wifo.bsky.social :
1️⃣Leichtes BIP-Wachstum im Q2/25 (+0,1%) ggü Vorquartal und Vorjahresquartal
2️⃣Privater Konsum wächst auch (+0,3% ggü. Vorquartal), öffentlicher Konsum lässt aus (-0,2%)
📅Am 05.09. gibt's dann ein Update der @statistik.at anhand rezenterer Daten 🎺
July 30, 2025 at 9:31 AM
Der Wunsch wurde prompt erfüllt.
June 6, 2025 at 8:57 AM
Die @oenb.at erwartet für 2025 bereits ein zartes Wirtschaftswachstum von +0,2%. Grund dafür ist auch das besser als bisher erwartete 1. Quartal 2025. Die Industrie scheint einen Beitrag dazu zu leisten; die "harten" Daten sind also besser als die Stimmung.
Ein weiteres Mosaik für die Trendwende?!
June 6, 2025 at 8:22 AM
Das #Budget Hearing wird (noch) live übertragen www.parlament.gv.at/aktuelles/me... unter anderem @georgfeigl.bsky.social!
June 3, 2025 at 9:39 AM
Auch die @oecd-ocde.bsky.social ‬verbreitet etwas Zuversicht für Österreichs Konjunktur. Sie betont den Aufschwung in der 2. Jahreshälfte 2025, der vom zunehmenden Konsum und Investitionen getragen wird. Ob der Optimismus privater Haushalte trotz Konsolidierung zunehmen wird, bleibt offen.
June 3, 2025 at 8:47 AM
Die Schnellschätzung der @statistik.at zur Inflation ist da: 3% für Mai 2025. Geht also nur langsam runter. Ob die WIFO-Prognose mit 2,7% Jahresdurchschnitt hält? Detailliertere Analysen zur Monats-Inflation gibt's dann am 18.06.
June 3, 2025 at 8:15 AM
Ist das die erhoffte Trendwende in der Industrie? Der Bank Austria Einkaufsmanagerindex mit leicht positiven Signalen als wichtiger Vorlaufindikator für die österreichische Industrie. Kommentar von @sbruckbauer.bsky.social: "Damit erreichte der Indikator den höchsten Wert seit Jänner 2023".
May 27, 2025 at 12:17 PM
Inflation gemäß @statistik.at liegt im April 2025 bei 3,1%. Größte Preistreiber waren u.a. Strom und Mieten. Während der tägliche Einkauf (Mikrowarenkorb) um 4,6% stieg, war's beim wöchentlichen Einkauf nur 1,6%. Grund: u.a. wegen sinkender Treibstoffpreise.
May 19, 2025 at 7:12 AM
1/3 Über einen längeren Zeitraum betrachtet ist die Steigerung der #Produktivität in der Gesamtwirtschaft sogar stärker gewesen als die #Lohnentwicklung lt. Tariflohnindex.
April 3, 2025 at 10:18 AM