Christoph Maurer
banner
maurerchr.christophmaurer.de
Christoph Maurer
@maurerchr.christophmaurer.de
Managing Director www.consentec.de, lecturer http://ees.tf.fau.de @fau.de, power grids and markets, energy policy. Advocating for a nuanced understanding of economic freedom and climate action.
Die Bedeutung des Urteils geht jedoch weiter. Faktisch hat das EuG bestätigt, dass ein Mitgliedsstaat, solange er die Mindestanforderungen an die bereitzustellende Kapazität einhält, nicht gegen seinen Willen zur Auftrennung der eigenen Gebotszone gezwungen werden kann
October 7, 2025 at 1:30 PM
Das EuG hat am 1. Oktober einer Klage von BNetzA und Bundesrepublik gegen ACER (die EU-Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden) stattgegeben. Formal ging es um die Frage, nach welchem Kriterien interne Netzelemente bindend für die Kapazitätsberechnung im FBMC sein dürfen.
October 7, 2025 at 1:30 PM
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit:
Kathrin Reitz, Engie Deutschland, Peter Reitz, EEX und Jannik Schall, 1KOMMA5°
Teilnahme ist kostenfrei möglich, Anmeldung unter www.energate-events.de/events/defau...
September 26, 2025 at 12:01 PM
6) Vor diesem Hintergrund mutet die Empfehlung von Dihk etwas seltsam an. Ja, mit stärkerer Wasserstoffnutzung wären Netzkosten vermutlich geringer, aber wer will den Wasserstoff bezahlen? Siehe aktuelle Hydex Plus Vollkostenschätzung
September 4, 2025 at 3:21 PM
3) Eine grobe Verdoppelung der Netzkosten liegt völlig in der Range der bisherigen Prognosen. Siehe z. B. anhängender Screenshot aus der Präsentation unserer langfristszenarien.de Studie.
September 4, 2025 at 3:21 PM
Danke Sebastian, ich habe mal die Contra-Punkte rauskopiert und versuche in den folgenden Posts mal, die zu kommentieren:
March 24, 2025 at 4:30 PM
Die o. g. BDI-Studie macht das übrigens. Sie unterscheidet explizit zwischen Mehrinvestitionen und Mehrkosten.
March 18, 2025 at 10:29 AM
Die Zahlen kommen aus dieser Studie.
Die Dokumentation ist nicht wahnsinnig detailliert, aber ein bisschen was findet man schon.
bdi.eu/themenfelder...
March 18, 2025 at 10:29 AM
Das ist sie allerdings auch. Der entscheidende Passus ist folgender. Dazu im Folgenden ein paar Gedanken.
March 18, 2025 at 10:29 AM
How it ended:
Quelle: www.linkedin.com/posts/victor...
March 12, 2025 at 4:13 PM
Dekarbonisierung Industrie: Das ohnehin überdimensionierte Wasserstoffkernnetz durch weiteren Ausbau in Regionen ohne relevante Nachfrage teurer zu machen, scheint mir nicht die optimale Strategie. Grüngasquote ist jetzt auch eher eine teure Dekarbonisierungsoption.
March 8, 2025 at 4:16 PM
Nachfrageseite: Senkung Stromsteuer gut und wichtig.
Staatlicher Zuschuss bei Netzentgelten ist zumindest vertretbar (vermutlich als "Investition" markiert 🤨). Als reiner ÜN-Zuschuss mit Ziel Halbierung des dortigen Entgelts aber m. E. in Verteilungseffekten eher schwierig.
March 8, 2025 at 4:08 PM
Sondierungspapier zu Energie: Nichts Weltbewegendes. Aber ein paar Beobachtungen.
Reservekraftwerke sollen zur Stabilisierung des Strompreises zum Einsatz kommen. Das dürfte mit der EU-Kommission nicht ganz einfach werden und passt so nicht zur EU-Strommarktverordnung
March 8, 2025 at 4:08 PM
February 21, 2025 at 7:45 PM
Das ginge für mich gar nicht.
February 21, 2025 at 7:44 PM
Sicher ein Thema, wo die Meinungen sehr unterschiedlich sind. Mir reicht das
February 21, 2025 at 7:37 PM
Weiter mit meiner "Presseschau": bei @energate.bsky.social warnen die Länder vor der Überforderung kleiner Netzbetreiber. Ich wäre ja dafür, dass die Größe der NB eine Funktion sinnvoller Regulierungsanforderungen ist, nicht die Regulierungsanforderungen eine Funktion der NB-Größe
February 21, 2025 at 8:27 AM
@tspbackground.bsky.social E&K berichtet heute, die Union erwäge in einer neuen BReg die Trennung der Zuständigkeiten für Energienetze und sonstige Energiethemen. Ich bin ja ein unbedingter Freund des Unbundling. Ich wäre dann aber eher dafür, Unbundling bei den VNB konsequenter durchzusetzen.
February 21, 2025 at 8:18 AM
3. Reihe von unten, 3. von links
February 20, 2025 at 1:08 PM
Lösche diesen Post jetzt, da der Link gerade nicht geht. Sobald er wieder klappt, resubmitte ich...
February 17, 2025 at 5:49 PM
@economist.com hat eine gehörige Portion Skepsis, ob Friedrich Merz den Wandel bringen wird, den Deutschland nötig hätte
February 15, 2025 at 7:59 PM
Mein Versuch, einen Smart Meter zu bekommen, geht weiter: Netzbetreiber sagt mir noch nicht mal, ob und zu welchem Preis er das überhaupt machen würde. Er sagt aber jedenfallls, dass er es zu dem Preis, der im MsbG als angemessen angesehen wird, nicht macht.
February 13, 2025 at 3:57 PM
Aus @bruegel.bsky.social Policy Brief "Upgrading Europe's electricity grid is about more than just money" von @cheussaff.bsky.social @gzachmann.bsky.social (highly recommended): Das zu ändern, muss ganz oben auf die energiepolitische Prioritätenliste der nächsten BReg
www.bruegel.org/policy-brief...
February 12, 2025 at 11:19 AM
Next Wednesday (22 Jan) I'll speak about Germany's challenges with regard to flexibility and resource adequacy on its way to a climate-neutral electricity system at the German-French Electricity Forum organized by #DFBEW #OAFTE
January 16, 2025 at 10:16 AM
I'd argue that some of the fears were deliberately exaggerated as @marcowuensch.bsky.social and I discussed back in August (on the other platform)
January 15, 2025 at 1:04 PM